Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker in Verbindung mit Fibaro

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker in Verbindung mit Fibaro

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lulu99 last edited by

      Moin.

      Mein SmartHome besteht nahezu komplett aus Fibaro-Geräten. Gesteuert wird alles über die Home Center 2. Die darin angelegten Devices wie Lampen oder auch Rollläden lassen sich ja genauso per http-Kommandos schalten, z.B. in Verbindung mit der HA-Bridge, um sie per Sprache mit Alexa zu steuern.

      Ist es möglich, diese http-Befehle auch über ioBroker aufzurufen und somit die Lampen direkt zu steuern, ohne dass man einen Z-Wave-Adapter braucht? Gerade visuell macht ioBroker einiges her, so dass ich die ganze Steuerung gerne darüber laufen lassen würde. Somit einfach auf eine Lampe im vis von ioBroker drücken, und der http-Befehl greift dann über das Home Center auf die Lampe zu.

      Ist sowas machbar?

      Vielen Dank für Hilfe.

      VG lulu

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        ja das geht .. klar.. ist zwar ein Umweg aber… du kannst auch die Zentralle ersetzten und die Geräte direkt einbinden (usb zme1 stick)

        ich weiss jetzt nicht welche Aufgaben sonst dein HC2 übernimmt

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lulu99 last edited by

          hi.

          Erstmal wollte ich einfach mal Komponenten per http ansprechen.

          Wie muss ich das machen? Was muss ich im ioBroker machen, damit ich Geräte per http-Befehl steuern kann?

          Ein Befehl sieht ja z.B. so aus, um eine Lampe einzuschalten:

          httx://user:password@192.x.x.x/api/callAction?deviceID=115&name=turnOn

          Wie setze ich das im ioBroker um, damit ich dann im vis-Editor eine Lampe damit steuern kann? Muss ich da vorher noch was bei den Objekten machen?

          VG lulu

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            da gibts ne Doku für.. sollte man sich schon mal mit auseinander setzten

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lulu99 last edited by

              kannst du mir sagen wo ich die finde?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active last edited by

                1518_unbenannt.jpg

                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2754&lang=de direkt

                die Einzelnen Widgets haben bestimmte funktionen und Ausprägung

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lulu99 last edited by

                  Alles klar. Danke dir. Dann schaue ich mal wie weit ich komme.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    CrazyCreator last edited by

                    @arteck:

                    ja das geht .. klar.. ist zwar ein Umweg aber… du kannst auch die Zentralle ersetzten und die Geräte direkt einbinden (usb zme1 stick)

                    ich weiss jetzt nicht welche Aufgaben sonst dein HC2 übernimmt `

                    Also genau diese Aufgabe habe ich mir gerade vorgenommen, aber schon beim einbinden des ersten Gerätes tauchen die großen Probleme auf.

                    Ich habe einen "FIBARO System FGD212 Dimmer 2" per "Aeotec ZW090 Z-Stick Gen5 EU" problemlos in die neue Heimat geholt.

                    Leider finde ich jetzt aber keinerlei Datenpunkt mit dem ich den Dimmer AN/AUS schalten kann.

                    9744_bildschirmfoto_2018-12-28_um_01.45.04.png

                    Ich habe da zwei separate Datenpunkte für ON und OFF … Das ist natürlich kontraproduktiv. Denn wenn ich den On auf "false" setze, passiert mit der Lampe gar nichts. Erst wenn ich "zeitgleich" den OFF auf "true" setze geht das Licht aus.

                    Habe mir dafür jetzt einen einfachen "Toggle" per Blockly gebaut:

                    9744_bildschirmfoto_2018-12-28_um_01.55.03.png

                    Aber das kann bzw. sollte ja eigentlich nicht die Lösung sein. Denn auf diese Art und Weise geht das Licht nicht ganz aus, sondern wird nur auf 1% gedimmt, des weiteren merkt er sich beim wieder einschalten nicht den letzten Dimmlevel.

                    Lauter Probleme die ich nunmal gar nicht erwartet habe, denn im Fibaro HomeCenter 2 gibt es einen einfachen Button zum An/Aus schalten und durch die Api wohl auch die Umsetzung dessen. Leider bin ich zu blöd oder finde nicht den richtigen Denkansatz.

                    Was ich probiert habe?

                    Ich habe versucht den Wert vom Dimmlevel beim Ausschalten mit meinem BlocklyToggle in einem von mir erstelltem Datenpunkt zu speichern um ihn dann beim einschalten wieder in den Dinnlevel einzutragen, aber irgendwie mag' das nicht funktionieren.

                    Was ist jetzt zu tun?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    635
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    2033
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo