Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [gelöst]FM: xmlrpc -> setValue: no dpType

    NEWS

    • Neues Video auf YouTube

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    [gelöst]FM: xmlrpc -> setValue: no dpType

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Q
      Qlink last edited by

      Hi Leute,

      ich bin gerade dabei mich in iobroker einzuarbeiten.

      Ich habe folgende Adapter installiert:

      415_adapters.png

      Es werden alle Geräte von meinem raspimatic eingelesen und die Bezeichnungen + Raumnamen usw. korrekt angezeigt. Sowohl in vis als auch in iobroker unter "Objekte":
      415_objects.png

      Jetzt habe ich testweise probiert in vis bei der Demoview die Object ID von der Badezimmerlampe (es steht Klick daneben) auf eine meiner ObjectIDs im System abzuändern.

      Klicke ich dann aber auf die besagte Badezimmerlampe um die Funktion zu testen wird kein Schaltvorgang ausgelöst. Das Lampensymbol ändert zwar seine Darstellung, aber im LOG erscheint nur folgende Fehlermeldung:

      415_error.png

      Testweise habe ich ebenso den .mobile Adapter ausprobiert. Mit dem mobile Adapter kann ich das besagte Licht problemlos ein/ausschalten…

      Ich hoffe es weiß jemand Rat.

      Danke.

      Beste Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Q
        Qlink last edited by

        Wie sind denn die genauen Schritte, die man durchführen muss, um eine Funktion des vis Adapters mit dem Homematic System hin zu bekommen ?

        Eventuell habe ich ja einen vergessen ?!?

        Folgendes habe ich durchgeführt:

        3x hm-rpc Adapter installiert für jeweils rfd, hs485 und cuxd. (XML-RPC eingestellt)

        1x hm-rega Adapter installiert und die jeweiligen hm-rpc Adapter konfiguriert

        vis Adapter installiert

        vis-Metro Widgets Adapter installiert

        vis Demo View aufgerufen und testweise einen Schalter von der Object ID her abgeändert auf eines meiner Geräte.

        Versuche ich dann per vis Oberfläche mein Licht zu schalten, passiert nichts und die o.g. Fehlermeldung erscheint im Log.

        Habe ich irgendetwas vergessen ?

        Kann ich den Fehler irgendwie eingrenzen durch spezielle Tests ?

        Ich habe auch schon probiert die hm-rpc + hm-rega Adapter nochmal komplett zu löschen und neu zu installieren.

        Leider mit dem selben Ergebnis. 😞

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          Markier mal dein Widget mit dem du den Schaltvorgang durchführst und Klick oben in der Leiste auf "Widgets exportieren".

          Dann Poste das hier.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Q
            Qlink last edited by

            Es ist das Widget W0004 im Badezimmer der DemoView:

            Hier die Ausgabe:

            [{"tpl":"tplBulbOnOffCtrl","data":{"oid":"hm-rpc.0.JEQ0xxxxxx.15","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"icon_off":"img/bulb_off.png","icon_on":"img/bulb_on.png","filterkey":"Licht","name":"Bath Control"},"style":{"left":"185px","top":"317px","z-index":"1","box-shadow":"0 0 30px 10px #4575b5","border-radius":"40px","background-color":"#4575b5","width":"55px","height":"57px"},"widgetSet":"basic"}]
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Q
              Qlink last edited by

              Hat denn keiner eine Idee wo der Fehler begraben liegen könnte ? 😞

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pix last edited by

                Hast du den Datenpunkt manuell eingetragen oder "ausgewählt"? Ist der Datenpunkt im Admin-Reiter Objekte auch zu sehen? Worauf ich hinaus will: Ist der rpc-Adapter korrekt eingerichtet (Screenshot bitte)?

                Gruß

                Pix

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Q
                  Qlink last edited by

                  Hi pix,

                  ich habe in vis den Datenpunkt unter "Objekt ID" ausgewählt und nicht manuell eingetragen. Er wird auch mit dem korrekten Namen aufgelistet.

                  Ich habe auch schon verschiedene andere Datenpunkte ausgwählt, aber leider alle mit demselben Ergebnis. 😞

                  Hier die Screenshots zu vis, Objekte und dem rpc Adapter:

                  415_vis.png

                  415_objects.png

                  415_rpc.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Heinzelmaennchen last edited by

                    Hi Qlink,

                    Ist nur ein kleiner Fehler. Du musst den datenpunkt .STATE, drei Zeilen tiefer auswählen. Das funktioniert der Schalter wahrscheinlich.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Q
                      Qlink last edited by

                      Ach du Kacke!

                      Genau das war das Problem ! :shock:

                      Und ich suche stundenlang und installiere alles neu und und und … :roll:

                      Gibt es irgendwo eine Info, wann man welchen Eintrag verwenden muss/soll ?

                      Wofür stehen INHIBIT, INSTALL_TEST und WORKING ? Was machen die ?

                      Der Parenteintrag, denn ich fälschlicherweise ausgewählt habe, hat also gar keine Funktion, sondern ist nur der Überbegriff für die eigentlichen Datenpunkte ?

                      Vielen Dank für die Hilfe bei dem Problem ! 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ruhr70
                        ruhr70 last edited by

                        @Qlink:

                        Gibt es irgendwo eine Info, wann man welchen Eintrag verwenden muss/soll ?

                        Wofür stehen INHIBIT, INSTALL_TEST und WORKING ? Was machen die ?

                        Der Parenteintrag, denn ich fälschlicherweise ausgewählt habe, hat also gar keine Funktion, sondern ist nur der Überbegriff für die eigentlichen Datenpunkte ? `

                        Du hattest den ganzen CHANNEL gewählt, der wiederum die Datenpunkte enthält.

                        Die Datenpunkte im Channel kommen in diesem Fall aus der Homematic und sind von dort vorgegeben.

                        STATE ist der aktuelle Zustand.

                        Die anderen drei habe ich noch nie benutzt.

                        Dann gibt es in den weitern Channels von Homematic Komponenten noch andere brauchbare Datenpunkte:

                        UNREACH, zeigt an, wenn eine Homematic Komponente von der CCU nicht erreichbar ist (true).

                        LOWBAT, zeigt an, wenn eine Batterie schwach ist.

                        LEVEL bei einem Dimmer oder eine Rolladensteuerung.

                        POWER bei einem Leistungsmesser.

                        usw.
                        1121_2019-02-05_20-46-05.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        798
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        10
                        2200
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo