Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [Frage] Einbindung Rauchwarnmelder Gira Dual VdS

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    [Frage] Einbindung Rauchwarnmelder Gira Dual VdS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mguenther last edited by

      Hallo Zusammen,

      Ich habe bei uns im Haus mehrere Rauchwarnmelder von Gira verbaut:

      https://katalog.gira.de/de_DE/datenblat … 0337016632

      Diese sind miteinandern per Funk verbunden mit diesem Funkmodul:

      https://katalog.gira.de/de_DE/datenblat ... 0337014591

      Habe gerade Urlaub und denke drüber nach, ob diese integrierbar sind. Hat das schon mal einer hinbekommen oder probiert?

      Eine Einbindung könnte z.B. umgekehrt eine Alarmanlage unterstützen oder ggf. den Zustand der Batterie auslesen. Hat einer ne Idee, wie das umsetzbar wäre? Ich habe bis jetzt im Netz bei KNX oder bei loxone im Forum zwei Beschreibungen gefunden, die ich aber nur bedingt verstehe. Mein Verständnis ist da leider begrenzt und abhängig von Fundstücken im Internet... 😞

      Die Funkmodule nutzen die Funkfrequenz 433,42 MHz - wäre das nen Ansatz?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        433mhz ist ein Ansatz, hast du noch mehr Info ?

        Ich habe einen rfxcom der ziemlich alles mit 433 MHz auslesen kann wen es nicht verschlüsselt ist, bringt dir zwar nichts währe aber ein Ansatz [emoji6]

        Sent from my iPhone using Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mguenther last edited by

          hab nur das aus dem Link:

          Technische Daten

          Funkfrequenz:433,42 MHz

          Reichweite (Freifeld):ca. 100 m

          Spannungsversorgung:aus der Batterie des Funk Moduls

          Batterie

          Typ:CR 2/3 AA Lithium

          Kapazität:3 V

          mehr nicht…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Linedancer last edited by

            Hallo,

            ich hab alle Gira Dual mit Funk vernetzt bis auf den letzten. Der hängt per Kabel am vorletzten. Der letzte hat dann anstelle eines Funkmodule ein Ralaismodul bekommen. An dem Ralaiskotakt hängt ein Homematic HM-SCI-3-FM. Funktioniert problemlos.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mguenther last edited by

              @Linedancer:

              Hallo,

              ich hab alle Gira Dual mit Funk vernetzt bis auf den letzten. Der hängt per Kabel am vorletzten. Der letzte hat dann anstelle eines Funkmodule ein Ralaismodul bekommen. An dem Ralaiskotakt hängt ein Homematic HM-SCI-3-FM. Funktioniert problemlos. `
              äh, ok,was genau machst du dann mit deinen Warnmeldern bzw. mit dem Schließerkontakt? Was kannst du für Werte auslesen?

              In einem Gira Dual passen entweder ein Funk- oder ein Relaismodul - richtig? beides gibt es nicht zusammen - oder?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Linedancer last edited by

                Also,

                Bis auf einen Rauchmelder sind alle mit einem Funkmodul ausgerüstet.

                Da die Rauchmelder nicht nur per Funk, sondern auch per Kabel vernetzt werden, habe ich einen Rauchmelder ohne Funkmodul per Kabel mit einem der Rauchmelder die ein Funkmodul haben verbunden.

                Dieser Rauchmelder ohne Funkmodul hat ein Ralaismodul. An Dem hängt ein Homematic HM-SCI-3-FM. Wenn jetzt einer der Rauchmelder auslöst, zieht das Relais an und der Schliesserkontakt wird getriggert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mguenther last edited by

                  @Linedancer:

                  Also,

                  Bis auf einen Rauchmelder sind alle mit einem Funkmodul ausgerüstet.

                  Da die Rauchmelder nicht nur per Funk, sondern auch per Kabel vernetzt werden, habe ich einen Rauchmelder ohne Funkmodul per Kabel mit einem der Rauchmelder die ein Funkmodul haben verbunden.

                  Dieser Rauchmelder ohne Funkmodul hat ein Ralaismodul. An Dem hängt ein Homematic HM-SCI-3-FM. Wenn jetzt einer der Rauchmelder auslöst, zieht das Relais an und der Schliesserkontakt wird getriggert. `
                  ja, ok, das habe ich verstanden

                  Was kannst du noch für Werte auslesen? Weißt du, was denn die Funk-Rauchmelder untereinander austauschen?

                  Kannst du über den Schließerkontakt auch umgekehrt die Warnmelder akustisch auslösen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    Linedancer last edited by

                    Es gibt im Homematic Forum einen Thread der diese Frage eventuell beantwortet.

                    https://homematic-forum.de/forum/viewto … al#p442624

                    Für mich sind das zu viele Modifikationen an einem sicherheitsrelavanten System. Das muss aber jeder für sich entscheiden.

                    Ich sehe für mich keine notwendigkeit die Rauchmelder von einer externen Quelle auszulösen. Noch dazu geht sowas auf die Lebensdauer der 10 Jahres Batterie. Mir genügt es zu erkennen wenn ein Rauchmelder auslöst, um Aktionen zu triggern (Licht An, Rolladen hoch…)

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Elektroniker86
                      Elektroniker86 last edited by

                      Servus,

                      ich habe auch im ganzen Haus und in der Einliegerwohnung diese Rauchmelder installiert.
                      Dazu habe ich mir zwei Gira / Jung / Berker Funk Tastaktoren besorgt.
                      Die haben ein Potentialfreien Schliesserkontakt die wiederum an ein Eingang von einer Siemens LOGO 8 angeschlossen sind.
                      Die Eingänge kann ich dann über ioBroker auslesen und dementsprechend Beleuchtung / Rolläden schalten.

                      Wenn es eine andere Lösung über den Funkbus gibt würde mich das auch interessieren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mguenther @Linedancer last edited by mguenther

                        nach langer Zeit habe ich nun endlich auch mich an meine Rauchmelder gemacht.

                        @linedancer
                        kannst du mir kurz mitteilen, wie du die HM-SCI-3_FM angeschlossen und dann auch angelernt hast?

                        Das Gira Relais Modul hat für Warnung ja die Kontakte laut PDF 11 12 14 und wenn ich das immer noch richtig verstehe müssen 11 und 14 geschlossen sein, damit eine Meldung kommt. Die schließe ich doch dann an den HM Schließerkontakt an (und zwar 11 an com und 14 an S1). Oder habe ich gerade einen Denkfehler?

                        Ich habe den HM-SCI-3-FM in meiner CCU drin. Aber wie lerne ich die Schaltzustände an?
                        Also, auch mit Schaltung ist der HM-SCU-3-FM nun in meiner CCU. Ich kapiere nur nicht, wie ich sie an das Relaismodul anschließen müsste.

                        Danke
                        Marcus

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mguenther @Linedancer last edited by mguenther

                          @linedancer

                          kurze Ergänzung - bei mir funktioniert es nicht so wie es soll 😞

                          folgender Aufbau:
                          In Summe 5 Rauchmelder mittels Funkmodul verbunden.
                          Der 6. Rauchmelder hat ein Schaltrelais-Modul und ist mittels Kabel mit einem von den 5 Funkmodulen verbunden.
                          Wenn ich nun an der Funktionstaste von einem Funk-Rauchmelder einen Testalarm auslöse, piepen nach kurzer Zeit alle 6 Rauchmelder (auch der, der mittels Kabel verbunden ist) um die Wette.
                          ABER - das Relais schaltet nicht.

                          Löse ich den Testalarm durch längeres Drücken der Funktionstaste am Rauchmelder aus, in dem das Schaltrelais verbaut ist, piepen wiederum nach kurzer Zeit alle anderen Rauchmelder, aber das Relais schaltet sofort nach dem Drücken und ich bekomme ein Ereignis in meiner CCU.

                          Was kann das sein?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          641
                          Online

                          32.1k
                          Users

                          80.7k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          11
                          1756
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo