Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Beiträge 185 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    ltsalvatore
    schrieb am zuletzt editiert von
    #581

    @peoples:

    @ltsalvatore:

    bez. der backup geschichte ist gemeint, dass ich eine zusätzliche option vermisse, wo ich anhaken kann, dass zusätzlich neben dem backup auf nas/ftp eine kopie des backups auf dem iobroker server (default pfad) erstellt wird.

    ich könnte natürlich ne zweite instanz inst. und den entsprechend konfigurieren, aber die zusätzliche ressource wollte ich mir sparen. Die werden doch auf dem Iobroker erstellt. Verzeichnis ist das default backup Verzeichnis von IoB (/opt/iobroker/backups)

    ja das stimmt, aber auch nur, wenn man kein CIFS oder FTP benutzt. und was ich meinte ist, dass man die möglichkeit hat, zu aktivieren, ob man zusätzlich zu CIFS oder FTP eine kopie des backups auf dem iobroker server abspeichern möchte.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #582

      Bei FTP bleibt die Kopie im Backupordner.

      Darum gaben wir ja beide Varianten drin.

      Ich persönlich finde, dass ein Backup auf ein ordentliches NAS mit gespiegelter Festplatte gehört und nix im System zu suchen hat.

      Aber das ist Ansichtssache [emoji51]

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        ltsalvatore
        schrieb am zuletzt editiert von
        #583

        @simatec:

        Bei FTP bleibt die Kopie im Backupordner.

        Darum gaben wir ja beide Varianten drin.

        Ich persönlich finde, dass ein Backup auf ein ordentliches NAS mit gespiegelter Festplatte gehört und nix im System zu suchen hat.

        Aber das ist Ansichtssache [emoji51]

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

        so gesehen hast du schon recht 😄

        meine nas hat auch eine gespiegelte platte.

        mein alter cronjob, welches das gleiche tut wie der adapter, hatte auch immer eine kopie auf dem iobroker server belassen, deshalb hätte ich das ganz nice gefunden, wenn es weiter so geblieben wäre.

        immerhin wurde das für ftp auch so implementiert; wieso dann icht auch für die CIFS variante… 😄

        aber ist jetzt nicht der rede wert. hauptsache man hat überhaupt nen backup an den man zur not dran kommt

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • PeoplesP Offline
          PeoplesP Offline
          Peoples
          schrieb am zuletzt editiert von
          #584

          Das kann ich dir sagen, weil cifs eingeführt wurde damit die sd-karten Verwender weniger schreibzyklen auf der Karte haben.

          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MathiasJM Offline
            MathiasJM Offline
            MathiasJ
            schrieb am zuletzt editiert von
            #585

            Dann kann ich cifs beruhigt vernachlässigen?

            Ich habe eine Beebox mit einer 120GB Festplatte.

            Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

            IObroker auf dem NUC als VM.
            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Offline
              N Offline
              nathan1312
              schrieb am zuletzt editiert von
              #586

              Hallo, toller Adapter!

              Ich hatte bisher immer Probleme mit der Erstellung einer eigenen regelmäßigen Sicherung. Insofern ein dickes DANKE für diese Arbeit.

              Ich habe aber auch noch einen Vorschlag:

              Normalerweise lasse ich (wie fast alle hier denke ich) die Sicherung nachts laufen. Würde dann gerne über FTP (oder auch CIFS aber das kriege ich irgendwie nicht hin) das backup auf meinem NAS (Synology) speichern. Das funktioniert prinzipiell auch, nur leider fahre ich meine Syno nachts immer runter. Meine Idee wäre es nun die Erstellung des backups und das Hochladen auf den Server zeitlich zu trennen. Z.B. backup nachts um 2:00 Uhr wenn man io.Broker nicht braucht und auch kurz stoppen könnte. Überspielen des letzten Backups auf den Server dann am nächsten Tag um x:xx Uhr wenn das NAS läuft.

              Ich weiß, das könnte man sicher auch von außerhalb so einrichten. Aber der Adapter bringt ja schon alles mit. Da müsste man ja vielleicht nur einen zweiten Zeittrigger einbauen. Stelle ich mir einfach vor, allerdings besitze ich nur rudimentäre Programmierkenntnisse.

              Würde mich freuen wenn dies vom Entwickler mal geprüft und ggf. umgesetzt werden könnte.

              Nochmals DANKE für den Adapter und beste Grüße!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MathiasJM Offline
                MathiasJM Offline
                MathiasJ
                schrieb am zuletzt editiert von
                #587

                Daß lokal gelöscht wird, kann ich bei FTP NICHT bestätigen!

                Ich habe gestern etliche Backups unter/opt/iobroker/backups manuell löschen müssen.

                Gruß,

                Mathias

                Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                IObroker auf dem NUC als VM.
                Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • PeoplesP Offline
                  PeoplesP Offline
                  Peoples
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #588

                  @MathiasJ:

                  Daß lokal gelöscht wird, kann ich bei FTP NICHT bestätigen!

                  Ich habe gestern etliche Backups unter/opt/iobroker/backups manuell löschen müssen.

                  Gruß,

                  Mathias

                  Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk `
                  Das hat auch keiner behauptet

                  Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    ltsalvatore
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #589

                    @peoples:

                    @MathiasJ:

                    Daß lokal gelöscht wird, kann ich bei FTP NICHT bestätigen!

                    Ich habe gestern etliche Backups unter/opt/iobroker/backups manuell löschen müssen.

                    Gruß,

                    Mathias

                    Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk Das hat auch keiner behauptet

                    😄 😄 😄

                    das hab ich mich auch gerade gefragt..

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #590

                      So jetzt habe ich auch mal ne Frage zu.

                      Wenn ich das über FTP mache, dann habe ich das im Log stehen:

                      ****backitup.0 2018-08-17 11:37:21.113 info [minimal] bash /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/backitup.sh "minimal||14|192.168.100.1|/Fritz_HDD/Pi/test|User|Passwort||||FTP|false|false||||||||/opt/iobroker"

                      backitup.0 2018-08-17 11:37:21.110 info [minimal] oneClick backup started****

                      Hier wird ein Backup im Backup Ordner des Pi angelegt und auf den FTP (Fritz NAS) abgelegt. Soweit so gut, nur warum steht dann FTP|false|false im Log?

                      Wenn ich das mit CIFS machen möchte, dann haperst es am Freigabenamen. Wie erstelle ich die Freigabe auf der HDD des Fritz NAS? Ich habe die HDD der Fritz auch auf meiner Dreambox mit CIFS gemountet und da ist der Freigabename einfach Fritz was auch super funktionert, nur das funktioniert hier nicht.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #591

                        Das false hinter ftp hat nix mit dem ftp zu tun.

                        Hier handelt es sich um eine andere übergebene Variable

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • PeoplesP Offline
                          PeoplesP Offline
                          Peoples
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #592

                          @simatec:

                          Das false hinter ftp hat nix mit dem ftp zu tun.

                          Hier handelt es sich um eine andere übergebene Variable `

                          Genau so ist es!

                          Hier mal im Detail:

                          1 = Backup_Typ (minimal/total/CCU)

                          2 = Namens_Zusatz (wird in den Backupdateinamen eingebaut)

                          3 = Loeschen_nach_X_Tagen (Vorhaltezeit der Backups)

                          4 = NAS_Host

                          5 = NAS_Verzeichnis

                          6 = NAS_User

                          7 = NAS_Passwort

                          8 = CCU-IP

                          9 = CCU-USER

                          10 = CCU-PW

                          11 = CIFS_MNT (true/false)

                          12 = IOBROKER_RESTART (true/false)

                          13 = MYSQL_DBNAME

                          14 = MYSQL_USR

                          15 = MYSQL_PW

                          16 = MYSQL_Loeschen_nach_X_Tagen

                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #593

                            Aha jetzt hab ich auch verstanden 😉

                            Bleibt nur die Frage zum Freigabenamen wenn ich das mit CIFS auf die HDD im Fritz NAS erledigen will.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • PeoplesP Offline
                              PeoplesP Offline
                              Peoples
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #594

                              Da kann ich dir leider nicht helfen weil ich weder das eine noch das andere nutze

                              Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                ltsalvatore
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #595

                                @Jan1:

                                Aha jetzt hab ich auch verstanden 😉

                                Bleibt nur die Frage zum Freigabenamen wenn ich das mit CIFS auf die HDD im Fritz NAS erledigen will. `

                                kannst du auf der fritz nas nicht einen user account extra für den backup ordner auf der hdd anlegen?

                                was bekommst du denn für eine fehlermeldung?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  Jan1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #596

                                  Ich hab ein extra User für das Backup angelegt und bekomme diese Fehlermeldung im Log:

                                  ****backitup.0 2018-08-17 15:57:25.936 error [minimal] Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

                                  backitup.0 2018-08-17 15:57:25.935 error [minimal] mount error(112): Host is down

                                  backitup.0 2018-08-17 15:57:25.732 error [minimal] Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

                                  backitup.0 2018-08-17 15:57:25.731 error [minimal] mount error(6): No such device or address

                                  backitup.0 2018-08-17 15:57:25.456 error [minimal] Retrying with upper case share name****

                                  5076_iobroker.png

                                  Wie geschrieben, Fritz ist der Freigabename für das NAS auf meiner Dreambox und da läuft das auch mit CIFS. Kein Plan, wie ich ein Freigabename auf der Fritz im NAS vergebe.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    ltsalvatore
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #597

                                    @Jan1:

                                    Ich hab ein extra User für das Backup angelegt und bekomme diese Fehlermeldung im Log:

                                    ****backitup.0 2018-08-17 15:57:25.936 error [minimal] Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

                                    backitup.0 2018-08-17 15:57:25.935 error [minimal] mount error(112): Host is down

                                    backitup.0 2018-08-17 15:57:25.732 error [minimal] Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

                                    backitup.0 2018-08-17 15:57:25.731 error [minimal] mount error(6): No such device or address

                                    backitup.0 2018-08-17 15:57:25.456 error [minimal] Retrying with upper case share name****

                                    ioBroker.png

                                    Wie geschrieben, Fritz ist der Freigabename für das NAS auf meiner Dreambox und da läuft das auch mit CIFS. Kein Plan, wie ich ein Freigabename auf der Fritz im NAS vergebe. `

                                    hm… müssen das nicht backslashes sein?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #598

                                      Teste mal ob cifs.utils installiert sind und nimm mal mit den Hostnamen der FB statt der IP

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #599

                                        @ltsalvatore:

                                        @Jan1:

                                        Ich hab ein extra User für das Backup angelegt und bekomme diese Fehlermeldung im Log:

                                        ****backitup.0 2018-08-17 15:57:25.936 error [minimal] Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

                                        backitup.0 2018-08-17 15:57:25.935 error [minimal] mount error(112): Host is down

                                        backitup.0 2018-08-17 15:57:25.732 error [minimal] Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

                                        backitup.0 2018-08-17 15:57:25.731 error [minimal] mount error(6): No such device or address

                                        backitup.0 2018-08-17 15:57:25.456 error [minimal] Retrying with upper case share name****

                                        ioBroker.png

                                        Wie geschrieben, Fritz ist der Freigabename für das NAS auf meiner Dreambox und da läuft das auch mit CIFS. Kein Plan, wie ich ein Freigabename auf der Fritz im NAS vergebe. `

                                        hm… müssen das nicht backslashes sein? `

                                        Nein es müssen keine Backslash verwendet werden

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          ltsalvatore
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #600

                                          @simatec:

                                          @ltsalvatore:

                                          @Jan1:

                                          Ich hab ein extra User für das Backup angelegt und bekomme diese Fehlermeldung im Log:

                                          ****backitup.0 2018-08-17 15:57:25.936 error [minimal] Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

                                          backitup.0 2018-08-17 15:57:25.935 error [minimal] mount error(112): Host is down

                                          backitup.0 2018-08-17 15:57:25.732 error [minimal] Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)

                                          backitup.0 2018-08-17 15:57:25.731 error [minimal] mount error(6): No such device or address

                                          backitup.0 2018-08-17 15:57:25.456 error [minimal] Retrying with upper case share name****

                                          ioBroker.png

                                          Wie geschrieben, Fritz ist der Freigabename für das NAS auf meiner Dreambox und da läuft das auch mit CIFS. Kein Plan, wie ich ein Freigabename auf der Fritz im NAS vergebe. `

                                          hm… müssen das nicht backslashes sein? `

                                          Nein es müssen keine Backslash verwendet werden

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                          gaaaaanz sicher?

                                          also ich habe gerade mal bei mir auf der fritzbox testweise nas aktiviert, nen test user erstellt und es hat prima funktioniert.

                                          6497_screenshot_2018.08.17_16_30_34_001.jpg

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          755

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe