Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MathiasJ
      MathiasJ last edited by

      jetzt habe ich was gefunden.

      ./proc/self/task/18231/cwd/node_modules/iobroker.backitup/backitup.sh

      und wie bekomme ich das jetzt da hin, wo ich es brauche?

      nun bekomme ich die nächste meldung:

      mount: mount point /opt/iobroker/backups does not exist

      ich denke, wir lassen es einfach….......

      Gruß,

      Mathias

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Peoples
        Peoples last edited by

        Man könnte versuchen in der main.js den Pfad anzupassen

        Ein Versuch wäre es wert

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MathiasJ
          MathiasJ last edited by

          Ich habe jetzt alle nötigen Dateien auf die richtigen Pfade rüber kopiert.

          Jetzt ist wenigstens mit den Fehlermeldungen Schluß.

          Ich muß jetzt nur noch gucken, warum am NAS nichts ankommt.

          Gruß,

          Mathias

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kueppert last edited by

            @MathiasJ:

            Ich habe jetzt alle nötigen Dateien auf die richtigen Pfade rüber kopiert.

            Jetzt ist wenigstens mit den Fehlermeldungen Schluß.

            Ich muß jetzt nur noch gucken, warum am NAS nichts ankommt.

            Gruß,

            Mathias ` Mathias, wo drauf läuft bei dir ioBroker? Bei meinem Pi funktioniert das Backup vom ioBroker inkl speichern auf dem Nas.

            Ccu und SQL-Backup noch nicht. Muss ich noch testen.

            Auf meinem nuc, Debian 9 auf proxmox, läuft der Adapter nicht. Hier muss ich noch testen…

            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active last edited by

              Warum ihr teilweise so unterschiedliche Pfade habt, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.

              Der Standardpfad sollte eigentlich /opt/iobroker sein.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active last edited by

                Gibt es hier aktuell noch mehr Nutzer von Multihost?

                Wir würden gerne noch ein paar Tester haben, da wir selber kein Multihost nutzen.

                Grundsätzlich wird ja bei Multihost beim Minimal Backup (iobroker backup) Master und slave gesichert.

                Beim kompletten Backup müsste man doch theoretisch nur auf beiden Systemen eine Instanz von backitup laufen haben und sichert dann mit dem Master das Standard Backup, CCU, das komplette Backup für den Master (der komplette Pfad von iobroker) usw.

                Auf dem Slave dann halt nur die Auswahl für das komplette Backup des Slave (der komplette Pfad von iobroker).

                Ggfs. müssen die Instanzen auf Master und slave unterschiedlich sein.

                Könnte dieses Szenario mal jemand von den Multihost Nutzern für uns testen?

                Das Problem beim Multihost ist andernfalls, dass der Master über ssh auf den Slave zugreifen müsste, um den kompletten Pfad des iobroker auf dem slave zu sichern.

                Hier wäre aber wieder Handarbeit gefordert, was wir eigentlich nicht unbedingt wollen.

                Der Adapter soll so Benutzerfreundlich wie nur möglich gehalten werden.

                Für euer Feedback danken wir euch im Voraus [emoji6]

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fraeggle last edited by

                  Klasse Arbeit 😉

                  Nur 2 kleine Fragen

                  Kann man das "Alte" Script jetzt löschen? (Denke mal ja, da das Backup auch mit deaktiviertem Script geht)

                  Was ist mit der Backipup.sh?

                  Ach vlt ein Hinweis zur Wiederherstellung des kompletten Backups. Hab die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, wenn ich vor dem "wiederherstellen"

                  den Ordner iobroker lösche.

                  Gruß Peter

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • simatec
                    simatec Developer Most Active last edited by

                    Das Script ist völlig unabhängig von dem Adapter.

                    Im Prinzip kannst du das Script und alle Datenpunkte dazu löschen oder es auch einfach nur deaktivieren.

                    Die ganze Restore Geschichte steht bei uns noch auf der Todo für die Doku.

                    Aber grundsätzlich ist es wichtig, den iobroker Ordner vor dem Restore zu löschen oder umzubenennen und iobroker vorher stoppen

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homer.J.
                      Homer.J. last edited by

                      Hallo Gemeinde

                      hab den Adapter auch gestern installiert und funktioniert soweit super leider bekomme ich aber das CCU Backup nicht ans laufen.

                      Hab IoBroker auf meiner Synology installiert und als CCU Raspberrymatic am laufen.

                      Zugang als SSH bei Raspberrymatic sollte ja als root und mit Passwort sein, mit Putty funktioniert es im Adapter bekomme ich aber keine Verbindung.

                      An was könnte das liegen. ?

                      Grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active last edited by

                        Du musst deine Login Daten vom Webinterface deiner CCU nehmen.

                        Meistens Admin und das PW.

                        Hier wird nix über ssh gemacht.

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homer.J.
                          Homer.J. last edited by

                          Alles versucht funktioniert leider nicht das hab ich im log stehen ich denk mal es darf nicht leer sein.
                          5373_e6e228d7-680b-4f20-8744-04918e2bad14.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homer.J.
                            Homer.J. last edited by

                            Hab es gefunden hatte als Admin noch kein PW vergeben.

                            Grüße

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active last edited by

                              @bishop:

                              Hallo,

                              ich verwende einen anderen port bei meinem ftp Server als der 21er!

                              Ist es möglich das einzubauen um den port manuel in der Konfigseite eintragen zu müssen?

                              Wäre nice `

                              Habe es gerade in der Doku eingefügt …

                              ` > - optionaler Port für FTP Upload in den NAS Einstellungen unter IP-Adresse folgendes eintragen:

                              • IP-Adresse:Port `
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active last edited by

                                @reini:

                                hab an meinem Raspi einen USBStick dran fürs Backup, könntet Ihr das integrieren? `

                                Wir sehen einen USB Stick nicht als sicheres Speichermedium, von daher wollen wir das so nicht unterstützen.

                                Du kannst aber einen dauerhaften mount in der fstab auf den Backup-pfad (/opt/iobroker/backups) machen.

                                Somit wird alles auf deinem Stick gesichert.

                                Hier ein Link zur Vorgehensweise …

                                https://wiki.chrisge.org/linux/mounten

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active last edited by

                                  Neue Version ist Online und kann per Github oder npm aktualisiert werden.

                                  0.2.1 (15.07.2018)

                                  (peoples/simatec) Bug Fix

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Espace0401
                                    Espace0401 last edited by

                                    Vielen Dank für diesen Adapter, der einem beim wichtigsten hilft….. einem Backup. Habe das bisher sporadisch manuell gemacht, jetzt endlich auch automatisch. Getestet habe ich es bisher mit minimal Backup und CCU Backup. Gesichert wird bei mir extern per FTP. Das hat bisher alles tadellos geklappt.

                                    Gruss Joachim

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active last edited by

                                      Viel Dank Joachim für dein Feedback.

                                      Es ist für uns sehr wichtig Feedback zu bekommen, denn nur so finden wir Fehler und der Adapter kann irgendwann in die iobroker Repo

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Stabilostick
                                        Stabilostick last edited by

                                        > Vielen Dank für diesen Adapter, der einem beim wichtigsten hilft….. einem Backup

                                        Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, daher einfach mal die Fragen:

                                        • Backup ist ja ganz nett - aber kann der Adapter auch <u>Restore</u>?

                                        • Was ist mit Windows?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Peoples
                                          Peoples last edited by

                                          @Stabilostick:

                                          Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, daher einfach mal die Fragen:

                                          • Backup ist ja ganz nett - aber kann der Adapter auch <u>Restore</u>?

                                          • Was ist mit Windows? `

                                          Im allerersten Beitrag steht: Aktuell ist der Adapter nur für Linux-Plattformen geeignet.

                                          Windows und MacOS Plattformen sind aber in Planung.

                                          Und:

                                          Die Readme zum Adapter findet ihr hier….

                                          Um es kurz zu machen, Platform: Linux

                                          Und Restore über Konsole

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            J Riemann last edited by

                                            Der Adapter läuft jetzt ca. 1 Woche ohne Probleme und erfüllt seine Aufgaben.

                                            Genutzt wird die minimale Sicherung des iobroker und die Sicherung der CCU/RaspiMatic auf einer Synology NAS per CIFS.

                                            Vielen Dank!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            605
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter backitup backup iobroker backup iobroker.backitup
                                            185
                                            2335
                                            826725
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo