NEWS
"Einfach" Intertechno-Aktoren schalten
-
Hallo zusammen,
ich stelle derzeit um, von Lightmanager aus Raspberry Pi.
Ich bin Anfänger habe einen PI3, eine CCU2 und dieses Funkmodul (https://www.amazon.de/gp/product/B00OLI … db5379e6b5) verbaut.
Ich habe, bisher erfolglos, versucht, das Ganze mit Openhab zum Laufen zu bringen.
Gibt es einen vermeintlich einfachen Weg, die Intertechno-Geräte via iOBroker und meiner Hardware anzusteuern?
Danke
-
also ich kenn das Funkmodul nicht, aber ich steuer meine Intertechno per CUL Stick an der CCU per CUxD und es funktioniert super im iobroker…
im CUxD Bereich im Homematic Forum gibts nen tolles HowTo.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Die Hardware sieht verdammt wie die für den rf-Link aus
Wenn du dann noch einen Arduino Mega (Klon) hast müsste es mit dem rf-Link Adapter klappen.
Gruß
Rainer
-
<size size="150">Hallo</size> die Module hatte ich auch waren aber recht unzuverlässig.
Bin dann auf einen Selbstbau Cul umgestiegen, im link ist die Anleitung.
https://blog.gummibaer-tech.de/cul-stic … u/#more-24
Um alles im IoBroker unterzubringen, brauchst du Homegear.
und im IoBroker den hm-rpc Adapter.
Läuft zuverlässig, steige aber nach und nach auf Sonoff um.
Bin eigentlich über OpenHab auf Homegear gekommen, funktionierte auch.
Gruß Blue
ps.
ein kleines Tutorial könne ich ggf auch noch nach reichen.
-
Zunächst vielen Dank für die Antworten!
Hat jemand eine Lösung, wie ich die genannte angeschlossene Hardware verwenden kann?
@bluemoon: Du hattest das Teil - könntest du mir sagen, wie ich die ans Laufen bekomme!?
Danke
-
Zunächst vielen Dank für die Antworten!
Hat jemand eine Lösung, wie ich die genannte angeschlossene Hardware verwenden kann?
@bluemoon: Du hattest das Teil - könntest du mir sagen, wie ich die ans Laufen bekomme!?
Danke `
Das war damals noch über Fhem, bitte dort im Forum suchen.
Ist auch schon wieder 2 Jahre her.
-
Moin,
ich hab diese Module an meinem PI mit Pilight zum laufen.
Passend dazu gibt es dann einen Adapter im IO.
Läuft seit 2 Jahren überwiegend zuverlässig (weil halt 433MHZ ohne Statusüberprüfung)
Zum Teil Intertechno, zum Teil Brennstuhl
Geil ist, bau mal ein Script mit einem 433MHZ Sendeloop, und dein Nachbar regt sich über die Spinnende Funkvernbedienung vom Garagentor auf
- war ein kleiner Bug in meiner Programmierung und .. ja Lustig
Er so zu mir:
Das ist wie verhext - komme ich regulär von der Arbeit klappt mein Garagentor nicht mehr, morgens kein Problem, mittags nicht, am späten Abend und am Wochenende nicht.
Gerade eben wieder nicht…
Ich stutze, Moment!
-
Hast DU davon ein paar Bilder??
-
Wie ich das angeschlossen habe?
Quick and Dirty. Ohne Kondensatoren und sonst ein "Blödsinn."
Könnte ich machen, man erkennt nur nicht viel.
Ich bin aber nach den allg. Anleitungen vorgegangen:
https://codingworld.io/blog/funksteckdo … pi-steuern
https://joergnapp.de/funksteckdosen-und ... i-steuern/
https://raspberry.tips/hausautomatisier ... atisierung (mit zu Viel Elektronik-Overhead, strenggenommen aber richtig gemacht - praktisch - egal)
-
<size size="150">Hallo</size> die Module hatte ich auch waren aber recht unzuverlässig.
Bin dann auf einen Selbstbau Cul umgestiegen, im link ist die Anleitung.
https://blog.gummibaer-tech.de/cul-stic … u/#more-24
Um alles im IoBroker unterzubringen, brauchst du Homegear.
und im IoBroker den hm-rpc Adapter.
Läuft zuverlässig, steige aber nach und nach auf Sonoff um.
Bin eigentlich über OpenHab auf Homegear gekommen, funktionierte auch.
Gruß Blue
ps.
ein kleines Tutorial könne ich ggf auch noch nach reichen. `
@ Bluemon: Kannst du mir bitte sagen wie du die Konfig für den Cul hinbekommen hast? will bei mir leider nicht
-
Moin Moin
in die nano intertechno.conf
nano /etc/homegear/families/intertechno.conf
folgendes einfügen bzw ändern
[CUL] id = CUL433 default = true deviceType = cul device = /dev/ttyUSB0 #/dev/serial/by-path/platform-3f980000.usb-usb-0:1.5:1.0-port0 baudrate = 38400
denn device eintag musst du ggf anpassen oder auf /dev/serial ändern
service homegear restart
mit
homegear -r fs 16
in die Intertechno config gehen
mit z.b.
pc CUL433 1 0x031D
pc Gerät anlegen
CUL433 siehe intertechno.conf
1 für intertechno
0x031D deine Funksteckdose Binär in hex umgerechnet
dein Gerät hinzufügen
Im Iobroker den Adapter "HomeMatic RPC" hinzufügen
Einstellungen:
IP anpassen, auf Haupteinstellungen und Zusätzliche Einstellungen.
Adapter Adresse auf "0.0.0.0" belassen
Deamon "Homegear"
Protokoll "BIN-RPC"
danach sollten die in Homegear angelegten Steckdosen automatisch Auftauchen.
Gruß Bluemoon