Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Image Backup zurückspielen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Image Backup zurückspielen

Image Backup zurückspielen

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
11 Posts 6 Posters 1.4k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P Offline
    P Offline
    pfuhsy
    wrote on last edited by
    #1

    hallo zusammen,

    ich hab ein Rapsi mit iobRoker und mit den Win32DiskImage eine Kopie der SD-Karte gemacht. Jetzt hab ich testweise mal eine 2 Karte mit der selben Größe (andere Hersteller) gekauft und versuche dieses Image wieder herzustellen. Ich bekomme eine Fehlermeldung, dass auf der neuen Speicherplatz fehlt. Mir ist schon bewusst, dass die Karten eine gewisse Toleranz aufweisen, nur muss ich zum zurückspielen eine Karte haben die exakt die selbe größe hat oder etwas größer ist ? Wie soll ich das denn machen ?
    6863_unbenannt.jpg

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      Ist leider so.

      Die Karten unterscheiden sich teilweise deutlich voneinander. Es soll sogar Fake-Karten haben, die zwar die richtige Größe anzeigen, aber nur die Hälfte an Kapazität haben. Das böse daran ist, dass sämtliche Daten futsch sein können, wenn man mit einer Datei die unsichtbare Grenze überschreitet.

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • P Offline
        P Offline
        pfuhsy
        wrote on last edited by
        #3

        @Homoran:

        Ist leider so. `

        Dann ist Möglickeit das System als Image zu sichern und wieder zurückzuspielen nur bedingt nutzbar. Stand wohl im kleingedruckten ! Wie machen es den die anderen die von einer Image wiederherstellen wollen ? Ich hab einen Artikel gefunden der genau diese Image etwas verkleinert. Hat damit jemand Erfahrung damit gemacht ?

        https://linuxundich.de/raspberry-pi/pis … pi-images/

        1 Reply Last reply
        0
        • Ralla66R Offline
          Ralla66R Offline
          Ralla66
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          Möglichkeit A,

          mal die SD Karte mit entsprechenden Tools richtig Formatieren.

          Möglichkeit B,

          eine größere SD Karte kaufen.

          Verkleinerung des Image löst ja dein Problem nicht.

          Also B :mrgreen:

          1 Reply Last reply
          0
          • ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            wrote on last edited by
            #5

            @Ralla66 Möglichkeit B ist aber auch irgendwann zu Ende.

            Jetzt schiebt er das Image das offensichtlich von einer 16 GB Karte stammt auf eine 32 BG. Das nächste dann auch eine 64 GB usw.

            Das kann nicht die richtige Lösung sein…...

            Das Problem taucht übrigens auch auf wenn man versucht eine 16GB SD Karte auf einen 16 GB USB Stick zu kopieren. Beispielsweise um am Raspi vom USB anstatt von SD-Karte zu arbeiten.

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            1 Reply Last reply
            0
            • Ralla66R Offline
              Ralla66R Offline
              Ralla66
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              16 GB für IO ?

              Da stimmt aber was anders nicht.

              1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Offline
                HomoranH Offline
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #7

                Warum nicht 16GB für ioBroker?

                Das empfehle ich in allen Dokus so.

                Damit erhöhst du die Lebensdauer da dann auch mal andere Zellen beschrieben werden.

                Außerdem bekommst du schon fast keine kleineren mehr.

                2GB gar nicht oder vieeel zu teuer; 4GB mit viel Glück; 8GB gerade so noch.

                Warum soll dann etwas anderes nicht stimmen?

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  pfuhsy
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Ralla66:

                  Verkleinerung des Image löst ja dein Problem nicht. `
                  Wieso denn nicht ? Genauso hab ich aber den Artikel verstanden.

                  @Chaot:

                  Jetzt schiebt er das Image das offensichtlich von einer 16 GB Karte stammt auf eine 32 BG. Das nächste dann auch eine 64 GB usw. `
                  Genauo das ist es. Das kann doch nicht die Lösung sein.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    pfuhsy
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @pfuhsy:

                    https://linuxundich.de/raspberry-pi/pis … pi-images/ `

                    Damit scheint es zu funktionieren. Ich hab eine alte Image genommen und es geschrumpf (von 7,7GB auf 2,6GB). Das geschrumpfe Image dann per Win32 Disk Imager auf die neue SD-Karte geschriebn. Nach dem Start hat er nochml einmal rebootet und jetzt läuft es. Also für die nachwelt, so funktioniertt es !

                    Wie ist das eigentlich mit dem dd-befehl ? Wenn ich das zurücklesen will, kann ich einfach eine Rasbian-Version auf die SD laden, den Pi damit starten und das Image was ich vorher mit dd gesichert habe direkt auf die SD-Karte schreiben während er das einfache Rasbian ausführt ???

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • uweklattU Offline
                      uweklattU Offline
                      uweklatt
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Hallo,

                      wenn man auf einer z.B. 4 GB Karte eine Partition von nur 3,9 GB anlegt, wird diese auf alle >= 4GB Karten passen.

                      Beim Image werden alle vorhandenen Sektoren der Karte kopiert. Am Ende sind dann nur unbenutzte Sektoren ausserhalb der Partition und das sollte keine Probleme machen.

                      Wenn die Partition beim Zurückspielen anscheinend nicht passt aber noch nicht voll war, kann es auch genügen/helfen, anschließend einen fsck zu machen.

                      Tschau

                      Uwe

                      Proxmox/LXC/Docker

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        Heike1988
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Hatte bei mir leider nicht funktioniert…..muss aber gestehen, dass ich davon nicht genug Ahnung habe.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        121

                        Online

                        32.4k

                        Users

                        81.3k

                        Topics

                        1.3m

                        Posts
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Login

                        • Don't have an account? Register

                        • Login or register to search.
                        • First post
                          Last post
                        0
                        • Recent
                        • Tags
                        • Unread 0
                        • Categories
                        • Unreplied
                        • Popular
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe