Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Backup - Script in der 2ten Version

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Vorlage] Backup - Script in der 2ten Version

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
132 Beiträge 18 Kommentatoren 22.4k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • PeoplesP Offline
    PeoplesP Offline
    Peoples
    schrieb am zuletzt editiert von
    #74

    In der backitup.sh nicht,

    In dem Javascript dem Widget-Export und der Anleitung ja. Aber eher Kosmetik. Habe im ersten Post nen Changelog mit aufgenommen da steht alles drin

    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Q Offline
      Q Offline
      quorle
      schrieb am zuletzt editiert von
      #75

      Hast du in den Einstellungen des Scriptes irgendwas geändert? Denn dann könnte man nur den Teil nach den Einstellungen einfügen?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        Knorki
        schrieb am zuletzt editiert von
        #76

        @peoples:

        @Knorki:

        via konsole auf dem iobroker oder konsole auf der Raspberrymatic? Versuch mal das neue Set, chaot hatte einen Fehler gefunden der bei Ihm das Komplette-Backup unmöglich machte vielleicht hatte das auch Auswirkungen auf dein Problem

        Hallo,

        hab ich probiert, leider ohne Erfolg. Raspberrymatic-Backup wird nicht erstellt, Komplett-Backup auch nicht. Nur Minimal.

        Wenn ich allerdings das backitup.sh in der Konsole starte, wird ein Backup vonn der Raspberrymatic erstellt. Nur eine Fehlermeldung kommt:

        ./backitup.sh: Zeile 248: Backup-Pfad: Kommando nicht gefunden.
        

        Dierse scheint aber kein Problem darzustellen.

        Wenn ich das Komplett-Backup in der Konsole starte, siehts wie folgt aus:

        pi@ioBroker-Pi:/opt/iobroker $ ./backitup.sh "komplett||5|192.168.188.24|backup|XXXXXX|XXXXXXX|||JA||||"
        komplett||5|192.168.188.24|backup|XXXXXX|XXXXXX|||JA||||
        Backup-Pfad auf CIFS mounten
        umount: /opt/iobroker/backups: not mounted
        --- CIFS-Server verbunden ---
        Stopping iobroker controller daemon...
        iobroker controller daemon stopped.
        Exit code for "killall.sh": 123
        --- IoBroker gestoppt ---
        --- Es wurde ein Komplettes Backup gestartet ---
        tar: Entferne führende „/“ von Elementnamen
        tar (child): 2018_05_11-17_42_17-backup_komplett.tar.gz: Funktion open fehlgeschlagen: Keine Berechtigung
        tar (child): Error is not recoverable: exiting now
        tar: 2018_05_11-17_42_17-backup_komplett.tar.gz: Funktion write fehlgeschlagen: Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)
        tar: Child returned status 2
        tar: Error is not recoverable: exiting now
        --- Backup Erstellt ---
        mv: das angegebene Ziel '/opt/iobroker/backups/backupiobroker_komplett-2018_05_11-17_42_17.tar.gz' ist kein Verzeichnis
        iobroker controller daemon already running. PID: 18103
        --- IoBroker gestartet ---
        --- Alte Backups entfernen ---
        ./backitup.sh: Zeile 248: Backup-Pfad: Kommando nicht gefunden.
        --- Umount CIFS Server ---
        
        

        Hier kommen mehrere Fehlermeldung und es wird auch kein Backup erstellt.

        Hilft das evtl. weiter?

        Gruß

        Stefan

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Q Offline
          Q Offline
          quorle
          schrieb am zuletzt editiert von
          #77

          @Knorki:

          @peoples:

          @Knorki:

          via konsole auf dem iobroker oder konsole auf der Raspberrymatic? Versuch mal das neue Set, chaot hatte einen Fehler gefunden der bei Ihm das Komplette-Backup unmöglich machte vielleicht hatte das auch Auswirkungen auf dein Problem

          Hallo,

          hab ich probiert, leider ohne Erfolg. Raspberrymatic-Backup wird nicht erstellt, Komplett-Backup auch nicht. Nur Minimal.

          Wenn ich allerdings das backitup.sh in der Konsole starte, wird ein Backup vonn der Raspberrymatic erstellt. Nur eine Fehlermeldung kommt:

          ./backitup.sh: Zeile 248: Backup-Pfad: Kommando nicht gefunden.
          

          Dierse scheint aber kein Problem darzustellen.

          Wenn ich das Komplett-Backup in der Konsole starte, siehts wie folgt aus:

          pi@ioBroker-Pi:/opt/iobroker $ ./backitup.sh "komplett||5|192.168.188.24|backup|XXXXXX|XXXXXXX|||JA||||"
          komplett||5|192.168.188.24|backup|XXXXXX|XXXXXX|||JA||||
          Backup-Pfad auf CIFS mounten
          umount: /opt/iobroker/backups: not mounted
          --- CIFS-Server verbunden ---
          Stopping iobroker controller daemon...
          iobroker controller daemon stopped.
          Exit code for "killall.sh": 123
          --- IoBroker gestoppt ---
          --- Es wurde ein Komplettes Backup gestartet ---
          tar: Entferne führende „/“ von Elementnamen
          tar (child): 2018_05_11-17_42_17-backup_komplett.tar.gz: Funktion open fehlgeschlagen: Keine Berechtigung
          tar (child): Error is not recoverable: exiting now
          tar: 2018_05_11-17_42_17-backup_komplett.tar.gz: Funktion write fehlgeschlagen: Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)
          tar: Child returned status 2
          tar: Error is not recoverable: exiting now
          --- Backup Erstellt ---
          mv: das angegebene Ziel '/opt/iobroker/backups/backupiobroker_komplett-2018_05_11-17_42_17.tar.gz' ist kein Verzeichnis
          iobroker controller daemon already running. PID: 18103
          --- IoBroker gestartet ---
          --- Alte Backups entfernen ---
          ./backitup.sh: Zeile 248: Backup-Pfad: Kommando nicht gefunden.
          --- Umount CIFS Server ---
          
          

          Hier kommen mehrere Fehlermeldung und es wird auch kein Backup erstellt.

          Hilft das evtl. weiter?

          Gruß

          Stefan `

          Hast du die neue Version der „backitup.sh“ und des „Skriptes“ selbst verwendet?

          Rechte der backitup.sh auf 777

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PeoplesP Offline
            PeoplesP Offline
            Peoples
            schrieb am zuletzt editiert von
            #78

            @Knorki:

            … `

            Hi Knorki,

            also in dem was du geschrieben hast fällt mir auf die schnelle folgendes auf:

            tar (child): 2018_05_11-17_42_17-backup_komplett.tar.gz: Funktion open fehlgeschlagen: Keine Berechtigung

            Bist du sicher dass alles richtig eingestellt ist? Denn die Meldung "Keine Berechtigung" sagt ja schon mal einen Grund für Fehler was jedoch nicht heißen soll dass es nur deswegen nicht funktioniert.

            Wenn du möchtest kann ich auch gerne mal via Teamviewer remote bei dir mal draufschauen und versuchen das gerade zu biegen.

            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Q Offline
              Q Offline
              quorle
              schrieb am zuletzt editiert von
              #79

              Es sollte doch eigentlich der ganze Ordner /iobroker die Rechte 777 haben, oder?

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                Knorki
                schrieb am zuletzt editiert von
                #80

                @peoples:

                @Knorki:

                … `

                Hi Knorki,

                also in dem was du geschrieben hast fällt mir auf die schnelle folgendes auf:

                tar (child): 2018_05_11-17_42_17-backup_komplett.tar.gz: Funktion open fehlgeschlagen: Keine Berechtigung

                Bist du sicher dass alles richtig eingestellt ist? Denn die Meldung "Keine Berechtigung" sagt ja schon mal einen Grund für Fehler was jedoch nicht heißen soll dass es nur deswegen nicht funktioniert.

                Wenn du möchtest kann ich auch gerne mal via Teamviewer remote bei dir mal draufschauen und versuchen das gerade zu biegen. `

                Hi,

                hab nochmal alles durchgesehen, kann aber keinen Fehler in den Einstellungen finden. Sowohl die backitup.sh als auch der Ordner /iobroker haben die Rechte 777.

                Würde Derine Hilfe per Teamviewer gerne inn Anspruch nehmen. Linux ist für mich immer noch eine andere Welt, ich kenne mich eher in Windows aus :(

                Gruß

                Stefan

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Q Offline
                  Q Offline
                  quorle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #81

                  Habe nun auch die aktuelle Version übertragen, aber das komplette Backup funktioniert via VIS immer noch nicht.

                  Wenn ich die einzelnen Befehle via Konsole abgebe, klappt ein Backup.

                  Ablauf bei drücken des Buttons im VIS für komplettes Backup:

                  1. iobroker wird gestoppt

                  2. Nichts passiert mehr.

                  Habe in der Backitup.sh auch schon das Kommando " sudo " vor den Packbefehl und vor den Umbennen gestellt, da ich via Konsole sudo vorran stellen muss. Aber dies half leider auch nichts. Habe auch versucht das Große Backup mittels Zeitverzögerung zwischen den Schritten etwas aus zu bremsen, aber das half leider auch nichts.

                  Das kleine Backup funktioniert wunderbar. Aber ich möchte ungern ein komplettes Backup machen, während der io.Broker läuft.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • PeoplesP Offline
                    PeoplesP Offline
                    Peoples
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #82

                    Habe das große immer gemacht während er lief und mir ist da nichts fehlendes aufgefallen.

                    Warum das bei dir nicht durchläuft versteh ich trotzdem noch nicht. Via Konsole geht's auch mit dem Stop oder?

                    Hast du Mal darüber nachgedacht den verwendeten User und die admins auf zu nehmen? So hab ich's zumindest

                    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      Knorki
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #83

                      @peoples:

                      Hast du Mal darüber nachgedacht den verwendeten User und die admins auf zu nehmen? So hab ich's zumindest `

                      Hallo,

                      wie meinst Du das, wo aufzunehmen? Würde das evtl. auch bei meiinem Problem helfen?

                      Gruß

                      Stefan

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PeoplesP Offline
                        PeoplesP Offline
                        Peoples
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #84

                        Guggst du:

                        <url url="https://blog.emeidi.com/2016/02/05/einem-benutzer-unter-debian-volle-sudo-rechte-geben/">[https://blog.emeidi.com/2016/02/05/einem-benutzer-unter-debian-volle-sudo-rechte-geben/ " target="_blank">](</s><LINK_TEXT text=)[<link_text text="https://blog.emeidi.com/2016/02/05/eine … te-geben/
                        ">https://blog.emeidi.com/2016/02/05/einem-benutzer-unter-debian-volle-sudo-rechte-geben/</link_text>](</s><LINK_TEXT text=)</url>

                        Hoffe das hilft weiter

                        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Q Offline
                          Q Offline
                          quorle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #85

                          @peoples:

                          Habe das große immer gemacht während er lief und mir ist da nichts fehlendes aufgefallen.

                          Warum das bei dir nicht durchläuft versteh ich trotzdem noch nicht. Via Konsole geht's auch mit dem Stop oder?

                          Hast du Mal darüber nachgedacht den verwendeten User und die admins auf zu nehmen? So hab ich's zumindest `

                          Habe jetzt einmal den User PI in den nach dieser Anleitung eingetragen: https://blog.emeidi.com/2016/02/05/eine … hte-geben/

                          Des weiteren habe ich dem Benutzer PI root-rechte zugewiesen.

                          Via Konsole:

                          ich nehme die Befehle aus deinem backitup.sh und tippe sie 1:1 in die Konsole ein und er erstellt ein Backup, ohne vorrangiges "sudo"

                          Via VIS klappt das nicht. Denn er stoppt den io.Broker und dann macht er immer noch nichts und es kommt auch keine Fehlerausgabe.

                          Nun Habe ich in der Backitup.sh den "STOP" und "START" auskommentiert und es wird ein Backup erstellt. Jedoch ist dies in meinen Augen nicht die tollste Lösung. Aber die MYSQL-Datenbank wird nicht auf die NAS geschoben. Woran kann dies liegen?

                          Auch die History funktioniert leider nicht so wie sie soll, bei dir sind ja Farben im Spiel, da gibt es bei mir nur graue Schrift.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            fraeggle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #86

                            Hmm Hab ne Fritzbox mit ner USB Platte dran. Nun wollte ich das Backup per FTP auf die Fritzbox sichern lassen.

                            USER, PW und ip Adresse stehen im script, aber das Script überträgt nix auf die Platte.

                            „sudo apt-get install lftp“ ist installiert.

                            Anmeldung an der Fritz mit USER und PW über Filezilla geht.

                            Hatt dies jemand vielleicht schon hinbekommen?

                            Gruß Peter

                            :?

                            Hab eine "Lösung". Fehler ist das Fehlende SSL Certificat.

                            nano /etc/lftp.conf

                            am Ende folgendes einfügen:

                            set ftp:ssl-allow false

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smartboartS Offline
                              smartboartS Offline
                              smartboart
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #87

                              Ich hab das Backup für die Fritte am laufen…

                              Certificate verification problem

                              In der Datei /etc/lftp.conf folgende Zeile einfügen..

                              set ssl:verify-certificate no

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • smartboartS Offline
                                smartboartS Offline
                                smartboart
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #88

                                Hallo, habe schon die vorgänger version am Laufen…Tolle Sache und das liest sich auch sehr spannend...

                                Funktioniert das Backup auch für die pivCCU 2.31.25 auf dem tinkerboard? Oder geht das nur mit Rasperymatic?

                                Danke

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Q Offline
                                  Q Offline
                                  quorle
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #89

                                  @smartboart:

                                  Hallo, habe schon die vorgänger version am Laufen…Tolle Sache und das liest sich auch sehr spannend...

                                  Funktioniert das Backup auch für die pivCCU 2.31.25 auf dem tinkerboard? Oder geht das nur mit Rasperymatic?

                                  Danke `

                                  Also was ich weis, geht es nur mit raspberrymatic. Stehe vor dem selben Problem mit pivccu. Aber der Ersteller ist an einer Lösung.

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • PeoplesP Offline
                                    PeoplesP Offline
                                    Peoples
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #90

                                    @smartboart:

                                    Ich hab das Backup für die Fritte am laufen…

                                    Certificate verification problem

                                    In der Datei /etc/lftp.conf folgende Zeile einfügen..

                                    set ssl:verify-certificate no `

                                    Das wäre doch etwas was sinnvoll wäre in die Anleitung aufgenommen zu werden oder seht ihr das anders?

                                    Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • PeoplesP Offline
                                      PeoplesP Offline
                                      Peoples
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #91

                                      @quorle:

                                      @smartboart:

                                      Hallo, habe schon die vorgänger version am Laufen…Tolle Sache und das liest sich auch sehr spannend...

                                      Funktioniert das Backup auch für die pivCCU 2.31.25 auf dem tinkerboard? Oder geht das nur mit Rasperymatic?

                                      Danke `

                                      Also was ich weis, geht es nur mit raspberrymatic. Stehe vor dem selben Problem mit pivccu. Aber der Ersteller ist an einer Lösung.

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                      Genau so ist es!

                                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • PeoplesP Offline
                                        PeoplesP Offline
                                        Peoples
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #92

                                        @quorle:

                                        Via Konsole:

                                        ich nehme die Befehle aus deinem backitup.sh und tippe sie 1:1 in die Konsole ein und er erstellt ein Backup, ohne vorrangiges "sudo"

                                        Via VIS klappt das nicht. Denn er stoppt den io.Broker und dann macht er immer noch nichts und es kommt auch keine Fehlerausgabe.

                                        Nun Habe ich in der Backitup.sh den "STOP" und "START" auskommentiert und es wird ein Backup erstellt. Jedoch ist dies in meinen Augen nicht die tollste Lösung. ` Ich hatte es eigentlich immer so ohne den iobroker zu stoppen und wenn ich ehrlich bin konnte ich nie wirklich feststellen dass irgendetwas bei einem Testrestor gefehlt hätte. Den Stop und den Start habe ich eingebaut weil es damals hieß es wäre so richtig.

                                        @quorle:

                                        Aber die MYSQL-Datenbank wird nicht auf die NAS geschoben. Woran kann dies liegen? `
                                        Die Mysql-Datenbank ist auf dem localhost?

                                        Und das Backup liegt auch auf dem iobroker dann in backups?

                                        Was hast du für eine Hardware? Rpi3?

                                        @quorle:

                                        Auch die History funktioniert leider nicht so wie sie soll, bei dir sind ja Farben im Spiel, da gibt es bei mir nur graue Schrift. `
                                        Hier kann ich dir ganz einfach helfen, ich habe das via css gemacht:

                                        .backup_history{
                                            display:block;
                                            width:100%;
                                        /*    overflow-y:scroll; */
                                        }
                                        .bkptyp_minimal
                                            {
                                                float:left;
                                                color:white;
                                                font-size:18px;
                                            }
                                        .bkptyp_komplett
                                            {
                                                float:left;
                                                color:yellow;
                                                font-size:18px;
                                            }
                                        .bkptyp_raspberrymatic
                                            {
                                                float:left;
                                                color:red;
                                                font-size:18px;
                                            }
                                        

                                        Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Q Offline
                                          Q Offline
                                          quorle
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #93

                                          ` > Die Mysql-Datenbank ist auf dem localhost?

                                          Und das Backup liegt auch auf dem iobroker dann in backups?

                                          Was hast du für eine Hardware? Rpi3? `

                                          Ja ich es läuft alles auf einem RPI3.

                                          Backup von MYSQL und io.Broker liegt auf dem RPI und zusätzlich wird <u>nur</u> das Backup vom io.Broker auf die NAS übertragen, dass Backup von MYSQL wird <u>nicht</u> auf die NAS übertragen.

                                          Super, die History sieht jetzt deutlich besser und übersichtlicher aus ;) vielen lieben Dank

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          882

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe