Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Modbus adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
981 Beiträge 141 Kommentatoren 383.4k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @matis sagte in Modbus adapter:

    Das Hauskraftwerk fragt die WB auch ab

    kann ich einige Daten nicht mehr abgreifen.

    Das liegt aber nicht am Modbus Adapter .
    Die Wallbox läßt nur ein Abfrageteilnehmer zu.

    M Offline
    M Offline
    Matis
    schrieb am zuletzt editiert von
    #606

    @glasfaser mmm versteh ich, aber warum ging das seither? Ich mach mal einen downgrade und schau mal.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @matis sagte in Modbus adapter:

      Das Hauskraftwerk fragt die WB auch ab

      kann ich einige Daten nicht mehr abgreifen.

      Das liegt aber nicht am Modbus Adapter .
      Die Wallbox läßt nur ein Abfrageteilnehmer zu.

      M Offline
      M Offline
      Matis
      schrieb am zuletzt editiert von
      #607

      @glasfaser said in Modbus adapter:

      Das liegt aber nicht am Modbus Adapter .
      Die Wallbox läßt nur ein Abfrageteilnehmer zu.

      Mit 4.0.4 klappt das einwandfrei, ohne jeden Fehler oder Warnmeldung.
      Also irgendwas muß sich geändert haben.

      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Matis

        @glasfaser said in Modbus adapter:

        Das liegt aber nicht am Modbus Adapter .
        Die Wallbox läßt nur ein Abfrageteilnehmer zu.

        Mit 4.0.4 klappt das einwandfrei, ohne jeden Fehler oder Warnmeldung.
        Also irgendwas muß sich geändert haben.

        GlasfaserG Online
        GlasfaserG Online
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #608

        @matis sagte in Modbus adapter:

        Mit 4.0.4 klappt das einwandfrei,

        Wie schon erwähnt ist die 5.0.0 in Beta , ( Aktuell ist die 5.0.2 )
        deshalb die Frage was hattest du vorher für eine Version ?

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GlasfaserG Glasfaser

          @matis sagte in Modbus adapter:

          Mit 4.0.4 klappt das einwandfrei,

          Wie schon erwähnt ist die 5.0.0 in Beta , ( Aktuell ist die 5.0.2 )
          deshalb die Frage was hattest du vorher für eine Version ?

          M Offline
          M Offline
          Matis
          schrieb am zuletzt editiert von Matis
          #609

          @glasfaser Ich hatte die 4.0.4 vorher. Ich probier mal die 5.0.2.
          Ich wollte das ja auch nur mitgeteilt haben, denn sonst kann man es ja auch nicht ändern, da es offensichtlich nicht nur an der WB liegt.

          GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M Matis

            @glasfaser Ich hatte die 4.0.4 vorher. Ich probier mal die 5.0.2.
            Ich wollte das ja auch nur mitgeteilt haben, denn sonst kann man es ja auch nicht ändern, da es offensichtlich nicht nur an der WB liegt.

            GlasfaserG Online
            GlasfaserG Online
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #610

            @matis

            ja ... die ist auch in Stable .....

            das wäre aber dann kein Update ... sondern ein großer Sprung als Betatester

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Matis

              @glasfaser Ich hatte die 4.0.4 vorher. Ich probier mal die 5.0.2.
              Ich wollte das ja auch nur mitgeteilt haben, denn sonst kann man es ja auch nicht ändern, da es offensichtlich nicht nur an der WB liegt.

              GlasfaserG Online
              GlasfaserG Online
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #611

              @matis

              Bitte nicht deine Antworten Editieren / etwas hinzufügen .

              Wenn schon dann bitte mit
              EDIT oder den Text dann

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @matis

                ja ... die ist auch in Stable .....

                das wäre aber dann kein Update ... sondern ein großer Sprung als Betatester

                M Offline
                M Offline
                Matis
                schrieb am zuletzt editiert von
                #612

                @glasfaser
                Sorry, bei mir hatte es nur die 5.0.0 angezeigt, war wohl nicht auf dem neuesten Stand.
                Hab jetzt die 5.0.2 installiert, die läuft wieder ohne Fehler.
                Scheint also mit Hauskraftwerk und iobroker parallel zu klappen. Sehr schön.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @matis

                  Bitte nicht deine Antworten Editieren / etwas hinzufügen .

                  Wenn schon dann bitte mit
                  EDIT oder den Text dann

                  M Offline
                  M Offline
                  Matis
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #613

                  @glasfaser .... zu früh gefreut, Fehler tauchen immer noch auf, nur nicht mehr so oft. Ich geh wieder auf die 4.0.4.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @matis

                    Bitte nicht deine Antworten Editieren / etwas hinzufügen .

                    Wenn schon dann bitte mit
                    EDIT oder den Text dann

                    M Offline
                    M Offline
                    Matis
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #614

                    @glasfaser

                    Ich kriegs mit keiner Version mehr auf Dauer ohne Fehler.
                    Versteh ich nicht, lief Monate lang parallel ohne Fehler und nun nicht mehr, was auch immer die Veränderung war. Wahrscheinlich irgendwas anderes und nicht der modbus Adapter. Ich hab keine Ahnung. Blöd.

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Matis

                      @glasfaser

                      Ich kriegs mit keiner Version mehr auf Dauer ohne Fehler.
                      Versteh ich nicht, lief Monate lang parallel ohne Fehler und nun nicht mehr, was auch immer die Veränderung war. Wahrscheinlich irgendwas anderes und nicht der modbus Adapter. Ich hab keine Ahnung. Blöd.

                      D Offline
                      D Offline
                      darkbrain85
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #615

                      Ich nutze nun seit Jahren den Modus Adapter.
                      Sogar sehr erfolgreich mit einer Waterkotte Wärmepumpe, diversen Stromzählern und meinen SMA Wechselrichtern.

                      Alleine bei der Wärmepumpe lese ich 107 Register und berechne daraus allerhand Werte für VIS und sonstige Statistiken.

                      Jetzt sollen mit der neuen Version einfach mal alle Leerzeichen in den Registernamen gegen _ getauscht werden. Technisch mag es dafür Gründe geben, aber mich bringt das mit meiner Installation fast zum "kochen"... Keine Ahnung wann und wie ich diese Anpassungen an sämtlichen Stellen machen soll.

                      Ich bin echt dankbar für die Arbeit die sich die Entwickler hier selbst aufhalsen, aber sowas verdirbt mit regelmäßig massiv den Spaß an IOBroker. Klar, ich muss nicht updaten, aber das löst das Problem nicht dauerhaft.

                      Sorry wenn ich gerade ein bisschen grumpy rüber komme! ;-)

                      Thomas BraunT GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • D darkbrain85

                        Ich nutze nun seit Jahren den Modus Adapter.
                        Sogar sehr erfolgreich mit einer Waterkotte Wärmepumpe, diversen Stromzählern und meinen SMA Wechselrichtern.

                        Alleine bei der Wärmepumpe lese ich 107 Register und berechne daraus allerhand Werte für VIS und sonstige Statistiken.

                        Jetzt sollen mit der neuen Version einfach mal alle Leerzeichen in den Registernamen gegen _ getauscht werden. Technisch mag es dafür Gründe geben, aber mich bringt das mit meiner Installation fast zum "kochen"... Keine Ahnung wann und wie ich diese Anpassungen an sämtlichen Stellen machen soll.

                        Ich bin echt dankbar für die Arbeit die sich die Entwickler hier selbst aufhalsen, aber sowas verdirbt mit regelmäßig massiv den Spaß an IOBroker. Klar, ich muss nicht updaten, aber das löst das Problem nicht dauerhaft.

                        Sorry wenn ich gerade ein bisschen grumpy rüber komme! ;-)

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #616

                        @darkbrain85 sagte in Modbus adapter:

                        Technisch mag es dafür Gründe geben

                        Gibt es, und die Gründe liegen nicht Mal beim ioBroker sondern am grundsätzlichen Umgang mit Dateipfaden/-namen.

                        Es war noch nie eine gute Idee da Leerzeichen oder non-ascii Zeichen drin zu haben.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @darkbrain85 sagte in Modbus adapter:

                          Technisch mag es dafür Gründe geben

                          Gibt es, und die Gründe liegen nicht Mal beim ioBroker sondern am grundsätzlichen Umgang mit Dateipfaden/-namen.

                          Es war noch nie eine gute Idee da Leerzeichen oder non-ascii Zeichen drin zu haben.

                          D Offline
                          D Offline
                          darkbrain85
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #617

                          @thomas-braun sagte in Modbus adapter:

                          Es war noch nie eine gute Idee da Leerzeichen oder non-ascii Zeichen drin zu haben.

                          Absolut, ich ärgere mich selber, dass ich das vor Jahren bei der Wärmepumpe (teilweise) so gemacht habe.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #618

                            Upps, ist mir da etwas entgangen?

                            Lese in der History des Modbus Adapters

                            5.0.0 (2022-05-11)

                            BREAKING: All space characters will be replaced with underscores now in the Objects IDs, not only the first one.
                            

                            Nun habe ich gar keine Object Ids selbst angelegt, sondern der Adapter hat die selbst angelegt.

                            Beispiel:

                            modbus.0.holdingRegisters.100.817_AC_Consumption L1
                            

                            sieht erst mal nach Underscores aus, aber es ist dann doch auch ein Blank drin.

                            Heißt das, wenn ich auf die aktuelle (oder eine zukünftige) Modbus Adapter Version update werden da überall Undersores eingefügt? Und ich muß alle Skripte, vis und Flots umschreiben?

                            Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klassisch

                              Upps, ist mir da etwas entgangen?

                              Lese in der History des Modbus Adapters

                              5.0.0 (2022-05-11)

                              BREAKING: All space characters will be replaced with underscores now in the Objects IDs, not only the first one.
                              

                              Nun habe ich gar keine Object Ids selbst angelegt, sondern der Adapter hat die selbst angelegt.

                              Beispiel:

                              modbus.0.holdingRegisters.100.817_AC_Consumption L1
                              

                              sieht erst mal nach Underscores aus, aber es ist dann doch auch ein Blank drin.

                              Heißt das, wenn ich auf die aktuelle (oder eine zukünftige) Modbus Adapter Version update werden da überall Undersores eingefügt? Und ich muß alle Skripte, vis und Flots umschreiben?

                              Meister MopperM Abwesend
                              Meister MopperM Abwesend
                              Meister Mopper
                              schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
                              #619

                              @klassisch sagte in Modbus adapter:

                              Heißt das, wenn ich auf die aktuelle (oder eine zukünftige) Modbus Adapter Version update werden da überall Undersores eingefügt? Und ich muß alle Skripte, vis und Flots umschreiben?

                              Genau das heißt es. Ich stelle jetzt auch auf aliases um, dann hat sich das erledigt.

                              Proxmox und HA

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Meister MopperM Meister Mopper

                                @klassisch sagte in Modbus adapter:

                                Heißt das, wenn ich auf die aktuelle (oder eine zukünftige) Modbus Adapter Version update werden da überall Undersores eingefügt? Und ich muß alle Skripte, vis und Flots umschreiben?

                                Genau das heißt es. Ich stelle jetzt auch auf aliases um, dann hat sich das erledigt.

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #620

                                @meister-mopper sagte in Modbus adapter:

                                Genau das heißt es.

                                Upps, das ist wirklich nicht schön. Und warum braucht es das? Gibt es da Rückschritte bei einem unterstützten Betriebssystem? Geht ja bis heute gut, wird das künftig nicht mehr gut gehen?
                                Kenne ja noch die 8.3 Zeiten und vermeide deshalb noch blanks und Sonderzeichen. Aber die Zeiten sind längst vorbei und die heutige Generation nutzt, was geht. Die Betriebssysteme lassen das zu. Sowohl Win auf den PCs als auch Linux auf den Servern.
                                Warum muß ioBroker hier andere Wege gehen?

                                Ich stelle jetzt auch auf aliases um, dann hat sich das erledigt.

                                Danke, für den Hinweis, aber das habe ich wahrscheinlich nicht verstanden. Ich hatte mal mit alias etwas gemacht, aber das war eher kompliziert, weil es den Adapter noch nicht gab.
                                Ich vermute mal:

                                • Du mußt dann praktisch den Modbus Space in den Alias Space doppeln. Vermutlich hilft da der neue Alias Adapter. Aber man hat dann gleich doppelt so viele Objekte. Und werden die Blanks dann auch in die Aliasnamen übernommen?
                                • Die History wird dann in den Alias angelegt, nicht im Modbus Space
                                • Skripte, Vis und Flot arbeiten dann mit den Aliaswerten
                                • Wenn die neue Modbus Adpter Version (oder in Zukunft noch weitere Adapter?) dann die Blanks durch underscore ersetzen, dann muß doch die Aliastransformation erneut angepasst werden. Macht auch Arbeit, aber gut, halt nur an einer Stelle - Bis zu dem Zeitpunkt, an derm auch der Aliasadapter auf underscores umstellt ud die althergebrachten mit kopierten blanks nicht mehr zuläßt....

                                Ich hoffe ich habe das falsch verstanden, ansonsten sehe ich dunkle Gewitterwolken am ioBroker-Horizont. Man kann auf solchen Namenskonventionen von Anfang an bestehen. Wird die junge Generation stören, aber ist dann halt so und man würde sich daran gewöhnen. Aber eine nachträgliche Restriktion wird auf wenig Gegenliebe stossen.

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K klassisch

                                  @meister-mopper sagte in Modbus adapter:

                                  Genau das heißt es.

                                  Upps, das ist wirklich nicht schön. Und warum braucht es das? Gibt es da Rückschritte bei einem unterstützten Betriebssystem? Geht ja bis heute gut, wird das künftig nicht mehr gut gehen?
                                  Kenne ja noch die 8.3 Zeiten und vermeide deshalb noch blanks und Sonderzeichen. Aber die Zeiten sind längst vorbei und die heutige Generation nutzt, was geht. Die Betriebssysteme lassen das zu. Sowohl Win auf den PCs als auch Linux auf den Servern.
                                  Warum muß ioBroker hier andere Wege gehen?

                                  Ich stelle jetzt auch auf aliases um, dann hat sich das erledigt.

                                  Danke, für den Hinweis, aber das habe ich wahrscheinlich nicht verstanden. Ich hatte mal mit alias etwas gemacht, aber das war eher kompliziert, weil es den Adapter noch nicht gab.
                                  Ich vermute mal:

                                  • Du mußt dann praktisch den Modbus Space in den Alias Space doppeln. Vermutlich hilft da der neue Alias Adapter. Aber man hat dann gleich doppelt so viele Objekte. Und werden die Blanks dann auch in die Aliasnamen übernommen?
                                  • Die History wird dann in den Alias angelegt, nicht im Modbus Space
                                  • Skripte, Vis und Flot arbeiten dann mit den Aliaswerten
                                  • Wenn die neue Modbus Adpter Version (oder in Zukunft noch weitere Adapter?) dann die Blanks durch underscore ersetzen, dann muß doch die Aliastransformation erneut angepasst werden. Macht auch Arbeit, aber gut, halt nur an einer Stelle - Bis zu dem Zeitpunkt, an derm auch der Aliasadapter auf underscores umstellt ud die althergebrachten mit kopierten blanks nicht mehr zuläßt....

                                  Ich hoffe ich habe das falsch verstanden, ansonsten sehe ich dunkle Gewitterwolken am ioBroker-Horizont. Man kann auf solchen Namenskonventionen von Anfang an bestehen. Wird die junge Generation stören, aber ist dann halt so und man würde sich daran gewöhnen. Aber eine nachträgliche Restriktion wird auf wenig Gegenliebe stossen.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  darkbrain85
                                  schrieb am zuletzt editiert von darkbrain85
                                  #621

                                  @klassisch sagte in Modbus adapter:

                                  Aber eine nachträgliche Restriktion wird auf wenig Gegenliebe stossen.

                                  Ich habe ähnliches auch gerade erst mit dem Tesla Adapter hinter mir.
                                  Nervt halt tierisch...

                                  Und Aliase sind für mich echt aktuell keine Option. Damit mache ich noch eine weitere Baustelle auf, die ich eigentlich nicht haben will. Es wird alles immer komplizierter und als Privatmann/Frau eigentlich kaum noch zu überblicken. Da fehlt es nicht mal am Wissen, sondern eher an der Zeit immer und überall auf dem laufenden zu sein.

                                  Das soll aber jetzt auch kein Angriff gegen die Entwickler oder so sein. Aber das Thema müsste mal berücksichtigt und für die Zukunft eingedämmt werden.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D darkbrain85

                                    Ich nutze nun seit Jahren den Modus Adapter.
                                    Sogar sehr erfolgreich mit einer Waterkotte Wärmepumpe, diversen Stromzählern und meinen SMA Wechselrichtern.

                                    Alleine bei der Wärmepumpe lese ich 107 Register und berechne daraus allerhand Werte für VIS und sonstige Statistiken.

                                    Jetzt sollen mit der neuen Version einfach mal alle Leerzeichen in den Registernamen gegen _ getauscht werden. Technisch mag es dafür Gründe geben, aber mich bringt das mit meiner Installation fast zum "kochen"... Keine Ahnung wann und wie ich diese Anpassungen an sämtlichen Stellen machen soll.

                                    Ich bin echt dankbar für die Arbeit die sich die Entwickler hier selbst aufhalsen, aber sowas verdirbt mit regelmäßig massiv den Spaß an IOBroker. Klar, ich muss nicht updaten, aber das löst das Problem nicht dauerhaft.

                                    Sorry wenn ich gerade ein bisschen grumpy rüber komme! ;-)

                                    GlasfaserG Online
                                    GlasfaserG Online
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #622

                                    @darkbrain85

                                    Zum Beitrag von @thomas-braun ist schon alles gesagt

                                    @thomas-braun sagte in Modbus adapter:
                                    @darkbrain85 sagte in Modbus adapter:

                                    Technisch mag es dafür Gründe geben

                                    Gibt es, und die Gründe liegen nicht Mal beim ioBroker sondern am grundsätzlichen Umgang mit Dateipfaden/-namen.

                                    Es war noch nie eine gute Idee da Leerzeichen oder non-ascii Zeichen drin zu haben.

                                    Das Thema war erst gestern dazu :

                                    https://forum.iobroker.net/topic/55433/modbus-adapter-update-zu-5-x-macht-chaos

                                    Das soll aber jetzt auch kein Angriff gegen die Entwickler oder so sein. Aber das Thema müsste mal berücksichtigt und für die Zukunft eingedämmt werden.

                                    Vorschlag : Beta Tester werden und du kannst dich ja bei Github beteiligen.

                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus/issues

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #623

                                      Sorry, ich habe es immer noch nicht verstanden.

                                      • Bei Modbus habe ich gar nichts angelegt und keine Blanks verwendet. Hat der Adapter selbst so angelegt - leider mit Blanks. Was wird bei Version 5 passiren? Umbenennen, anlegen von zusätzlichen Objekten?
                                      • Ist die jetzt eingeführte Restriktion ein Bug oder gewünscht? Laut Changelog wohl beabsichtigt. Also für mich auch kein Grund ein issue anzulegen. Oder doch?
                                      • Ist dieses Verhalten des Modbus Adapters eine Singularität oder der Vorbote einer Lawine, die da auf uns zurollt? Dann wüßte ich schon gerne, warum das wirklich unvermeidbar ist.
                                      GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • K klassisch

                                        Sorry, ich habe es immer noch nicht verstanden.

                                        • Bei Modbus habe ich gar nichts angelegt und keine Blanks verwendet. Hat der Adapter selbst so angelegt - leider mit Blanks. Was wird bei Version 5 passiren? Umbenennen, anlegen von zusätzlichen Objekten?
                                        • Ist die jetzt eingeführte Restriktion ein Bug oder gewünscht? Laut Changelog wohl beabsichtigt. Also für mich auch kein Grund ein issue anzulegen. Oder doch?
                                        • Ist dieses Verhalten des Modbus Adapters eine Singularität oder der Vorbote einer Lawine, die da auf uns zurollt? Dann wüßte ich schon gerne, warum das wirklich unvermeidbar ist.
                                        GlasfaserG Online
                                        GlasfaserG Online
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                        #624

                                        @klassisch

                                        Eigentlich sollte es so aussehen ( Beta v5.0.3) :

                                        Beispiel :

                                        In der Konfig mit Leerzeichen ,

                                        
                                        4521	Aktuelle Wirk- Leistung Phase L1		
                                        4523	Aktuelle Wirk- Leistung Phase L2		
                                        4525	Aktuelle Wirk- Leistung Phase L3
                                        

                                        Datenpunkt werden aber dann so erstellt mit _ :

                                        modbus.0.holdingRegisters.4521_Aktuelle_Wirk-_Leistung_Phase_L1
                                        modbus.0.holdingRegisters.4523_Aktuelle_Wirk-_Leistung_Phase_L2
                                        modbus.0.holdingRegisters.4525_Aktuelle_Wirk-_Leistung_Phase_L3
                                        

                                        Beispiel :

                                        Da wir aber nichts dazugebaut !?

                                        _ ist schon in der Config vorhanden :

                                        4521	Aktuelle_Wirk- Leistung Phase_L1		
                                        4523	Aktuelle_Wirk- Leistung Phase_L2			
                                        4525	Aktuelle_Wirk- Leistung Phase_L3
                                        

                                        Datenpunkte :

                                        modbus.5.holdingRegisters.4521_Aktuelle_Wirk-_Leistung_Phase_L1
                                        modbus.5.holdingRegisters.4523_Aktuelle_Wirk-_Leistung_Phase_L2
                                        modbus.5.holdingRegisters.4525_Aktuelle_Wirk-_Leistung_Phase_L3
                                        

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K klassisch

                                          Sorry, ich habe es immer noch nicht verstanden.

                                          • Bei Modbus habe ich gar nichts angelegt und keine Blanks verwendet. Hat der Adapter selbst so angelegt - leider mit Blanks. Was wird bei Version 5 passiren? Umbenennen, anlegen von zusätzlichen Objekten?
                                          • Ist die jetzt eingeführte Restriktion ein Bug oder gewünscht? Laut Changelog wohl beabsichtigt. Also für mich auch kein Grund ein issue anzulegen. Oder doch?
                                          • Ist dieses Verhalten des Modbus Adapters eine Singularität oder der Vorbote einer Lawine, die da auf uns zurollt? Dann wüßte ich schon gerne, warum das wirklich unvermeidbar ist.
                                          GlasfaserG Online
                                          GlasfaserG Online
                                          Glasfaser
                                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                          #625

                                          @klassisch sagte in Modbus adapter:

                                          einer Lawine, die da auf uns zurollt?

                                          Das Chaos kommt noch , denn alle Vorlagen die hier im Forum sind , sind zu 90% mit Leerzeichen.
                                          Und wie auch andere ,werden die Datenpunkte per Influx , History , SQL ....und auch in Scripte genutzt .

                                          EDIT :
                                          Beispiel :
                                          Ein kleine Änderung und ...
                                          Siehe bei Admin 6 ..... Ohh .... da sieht man wieviel gerade in Beta unterwegs sind ( unwissenheit) ....... jeder zweite Thread mit ... " kann nicht Updaten , habe ein komische Meldung "

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          868

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe