Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Nanoleaf Light Panels (Aurora) Adapter

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    203

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Nanoleaf Light Panels (Aurora) Adapter

Nanoleaf Light Panels (Aurora) Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
nanoleafcanvaslight panels
137 Posts 29 Posters 23.6k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Offline
    D Offline
    daniel_2k
    wrote on last edited by daniel_2k
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mal für die nanoleaf Light Panels (formerly Aurora) einen ioBroker-Adapter geschrieben.

    Mit dem Adapter lassen sich die nanoleaf Light Panels via OpenAPI ansteuern und diverse Aktionen durchführen.

    Derzeit kann man folgendes steuern:

    • Ein-/Ausschalten

    • Helligkeit regeln

    • Farbton einstellen

    • Sättigung einstellen

    • Farb-Temperatur setzen

    • Effekt setzen

    • Identifizierung/Test der Panels

    und folgende Daten lesen:

    • Verfügbare Effekte

    • Color Mode

    • Geräteinformationen (Firmware-/Hardwareversion, Model, Name, SerialNo)

    • Informationen über Rhythm-Modul (Aktivität, Aux-Verfügbarkeit, Verbindungszustand, Modus, Firmware-/Hardwareversion)

    Bisher habe ich ihn nur bei mir getestet und schon einiges Feintuning gemacht.

    Wäre schön, wenn sich ein paar Leute finden würden, die auch nanoleaf Light Panels haben und über ioBroker steuern wollen und testen könnten. Um Rückmeldungen über Fehler oder Anregungen/Vorschläge/Verbesserungen etc. wäre ich dankbar.

    Auf GitHub:

    https://github.com/daniel-2k/ioBroker.n … ightpanels

    Installation erfolgt über Admin über die Funktion "Installation aus eigener URL" und dann den GitHub-Pfad angeben.

    Konfigurationshinweise findet ihr in der README.md.

    Viel Spaß beim Ausprobieren und Grüße

    Daniel

    1 Reply Last reply
    0
    • H Offline
      H Offline
      holgerwolf
      wrote on last edited by
      #2

      Tolle Sache. Auf den Adapter habe ich schon gewartet.

      Aber 😉

      Wo finde ich den Adapter nach der Installation?

      iobroker 2018-04-24 08:55:25.564 info exit 0

      iobroker 2018-04-24 08:54:30.584 info npm install https://github.com/daniel-2k/ioBroker.n … all/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)

      iobroker 2018-04-24 08:54:29.705 info install https://github.com/daniel-2k/ioBroker.n ... all/master

      iobroker 2018-04-24 08:54:27.004 info url "https://github.com/daniel-2k/ioBroker.n ... ightpanels"

      In den Instanzen gibt es keinen Eintrag. iobroker auch testweise neu gestartet.

      Gruß

      Holger

      1 Reply Last reply
      0
      • C Offline
        C Offline
        csamaggi
        wrote on last edited by
        #3

        Super Sache,

        ich hatte ja vor einiger Zeit schon im Entwickler Forum gefragt.

        Und nun hat sich wer gefunden.

        Großes Danke dafür.

        Werde es so bald als möglich testen.

        MFG Maggi

        1 Reply Last reply
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          wrote on last edited by
          #4

          @holgerwolf:

          Wo finde ich den Adapter nach der Installation?

          iobroker 2018-04-24 08:55:25.564 info exit 0

          iobroker 2018-04-24 08:54:30.584 info npm install https://github.com/daniel-2k/ioBroker.n … all/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)

          iobroker 2018-04-24 08:54:29.705 info install https://github.com/daniel-2k/ioBroker.n ... all/master

          iobroker 2018-04-24 08:54:27.004 info url "https://github.com/daniel-2k/ioBroker.n ... ightpanels"

          In den Instanzen gibt es keinen Eintrag. iobroker auch testweise neu gestartet. `

          Bei Neuinstallationen vom Github werden keine Instanzen automatisch angelegt.

          Der Adapter sollte bei Dir jetzt in der Adapterliste auftauchen. Dort dann mit dem "+" in der zeile eine neue Instanz anlegen.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Reply Last reply
          0
          • H Offline
            H Offline
            holgerwolf
            wrote on last edited by
            #5

            @apollon77:

            @holgerwolf:

            Wo finde ich den Adapter nach der Installation

            In den Instanzen gibt es keinen Eintrag. iobroker auch testweise neu gestartet. `

            Bei Neuinstallationen vom Github werden keine Instanzen automatisch angelegt.

            Der Adapter sollte bei Dir jetzt in der Adapterliste auftauchen. Dort dann mit dem "+" in der zeile eine neue Instanz anlegen. `

            OK. Wieder was gelernt 😉

            Jetzt habe ich den Adpapter, geht aber nicht auf Grün:

            IP Adresse eingetragen (Stimmt der Port 16021?)

            Power Taste gedrückt (Leds blinken abwechseln)

            In der Adapter Konfig "Speichern und Schliessen" gedrückt.

            host.lemaker 2018-04-24 09:32:41.779 error instance system.adapter.nanoleaf-lightpanels.0 terminated with code 1 ()

            host.lemaker 2018-04-24 09:32:41.048 info instance system.adapter.nanoleaf-lightpanels.0 started with pid 31479

            Kann man das Token irgendwie anders bekommen?

            Gruß

            Holger

            1 Reply Last reply
            0
            • D Offline
              D Offline
              daniel_2k
              wrote on last edited by
              #6

              Was spuckt denn der Adapter selbst im Log aus?

              Da sollte es eine Fehlermeldung geben, die Aufschluss darüber geben sollte, warum die Verbindung gescheitert ist bzw. ob versucht zu verbinden und wenn ja, wohin. Der Port 16021 ist der Standardport, der passt.

              Der Log-Auszug von dir sieht ja so aus, als würde der Adapter nach dem Start sofort terminiert werden.

              Nachdem die Instanz erstellt wurde sollte der Konfigurationsdialog des Adapters automatisch hochkommen. IP eintragen und speichern. Der Adapter startet dann automatisch neu, dann dauerts kurz und dann sollte eigentlich was im Log zum Adapter selbst zu sehen sein (Verbindungsversuch), weil direkt versucht wird zu verbinden. Aufgrund des fehlenden Auth-Tokens sollte die Verbindung aber mit einem 401 Permission denied scheitern. Adapter stoppen, Light Panels in Pairing Modus bringen und dann Adapter noch mal starten.

              Den Auth-Token bekommt man leider ohne Hilfsmittel nicht so leicht. Man muss an den Endpoint /api/v1/new einen POST ohne Body-Inhalt senden (z.B. mit dem Tool Postman).

              Bitte mal schauen ob nach dem Adapterstart wirklich nichts weiter geloggt wird. Kann ich mir jetzt sonst nicht erklären. Hatte ich bis jetzt noch nicht.

              1 Reply Last reply
              0
              • H Offline
                H Offline
                holgerwolf
                wrote on last edited by
                #7

                Der Adapter macht gar keine Einträge im Log.

                Es gibt nur die zwei Meldungen von oben.

                Ich habe jetzt nochmal von Vorne angefangen. Instanz hinzugefügt, IP Adresse geprüft und eingetragen. Gespeichert. Gleiche Meldungen.

                Steuerung der Panels ansich geht ja. Ich steuere die Panels im Moment mit einem Alexa Skill. Also sollte die Netzwerkverbindung OK sein.

                Noch ne Idee? Irgendwelche Logs oder Screens gewünscht?

                Danke und Gruß

                Holger

                1 Reply Last reply
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Man könnte mal versuchen den direkt auf der Kommandozeile zu starten. Da kommen ggf Fehler raus die sonst untergehen.

                  Dazu auf die Shell und in /opt/iobroker ein

                  node node_modules/iobroker.nanoleaf-lightpanels/main.js –force --logs

                  ausführen. Was passiert dann?

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    holgerwolf
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Dann kommt das. Sowohl beim gestoppten Adapter als aich beim Laufenden.

                    /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nanoleaf-lightpanels/main.js:209
                    		const { statusCode } = res;
                    		      ^
                    
                    SyntaxError: Unexpected token {
                        at exports.runInThisContext (vm.js:53:16)
                        at Module._compile (module.js:373:25)
                        at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)
                        at Module.load (module.js:343:32)
                        at Function.Module._load (module.js:300:12)
                        at Function.Module.runMain (module.js:441:10)
                        at startup (node.js:139:18)
                        at node.js:974:3
                    
                    

                    Gruß

                    Holger

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Welche nodejs Version hast Du ? Sieht mir aus als ob der Adapter mindestens nodejs 6 braucht

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        holgerwolf
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Version 4.6.1.

                        Das wirds sein. Doch mal updaten 😉

                        Danke und Gruß

                        Holger

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          holgerwolf
                          wrote on last edited by
                          #12

                          OK. Mit node 6.14.1 klappt der Adapter.

                          Dafür der amazon-dash nicht mehr. Aber habe dazu an anderer Stelle was gefunden.

                          Da dann weiter 😉

                          Danke und Gruß

                          Holger

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            daniel_2k
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Ich hab mir das fast gedacht, dass es an der Node.js-Version liegt.

                            Ich hätte es heute Abend nämlich mal auf einer frischen Standard-ioBroker-Installation getestet.

                            Bisher habe ich immer Node.js 6.x verwendet, weil andere Adapter das auch brauchen.

                            Gibt es einen speziellen Grund warum ioBroker noch die 4er Version verwendet?

                            Ich könnte es aber anpassen, dass es auch unter Version 4 läuft.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @daniel_2k:

                              Ich hab mir das fast gedacht, dass es an der Node.js-Version liegt.

                              Ich hätte es heute Abend nämlich mal auf einer frischen Standard-ioBroker-Installation getestet.

                              Bisher habe ich immer Node.js 6.x verwendet, weil andere Adapter das auch brauchen.

                              Gibt es einen speziellen Grund warum ioBroker noch die 4er Version verwendet?

                              Ich könnte es aber anpassen, dass es auch unter Version 4 läuft. `
                              Nodejs 4 ist noch ein paar Tage LTS und war bisher die minimale Version. Wir werden demnächst nodejs 4 als supported „abmelden“. Also musst meiner Meinung nach den Adapter nicht anpassen. Wäre „Customer service“ 😉

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • H Offline
                                H Offline
                                holgerwolf
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Wie gesagt, mit node 6.xx läuft es jetzt ja.

                                Das Update stand sowieso schon auf der Liste, habe nur nen Grund gesucht und jetzt gefunden 😉

                                Würde auch nix mehr ändern.

                                Erste Ergebnisse:

                                • Werte werden ausgelesen und auch aktualisert.

                                • Steuerung (über Ändern der Objektwerte geht auch)

                                Jetzt muss man das nur noch in eine VIS Steuerung packen. Hat jemand ne Idee, wie man die Effektliste als Pulldown zur Steuerung nutzen kann?

                                Gruß

                                Holger

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  daniel_2k
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Ich habe den Adapter inzwischen weiterentwickelt.

                                  Die Steuerung der Farbe ist jetzt auch über einen Datenpunkt colorRGB als RGB-Hex-Wert möglich.

                                  Des Weiteren werden die states jetzt nur noch aktualisiert (Werte, die vom Gerät gelesen wurden), wenn sie sich geändert haben. Durch das regelmäßige Polling war eine Bedienung teilweise echt blöd, weil das Control immer zurückgesetzt wird, wenn sich der Wert ändert.

                                  Außerdem habe ich mich mit der ioBroker vis beschäftigt.

                                  Die Effekte können in ioBroker vis über das Widget "Select ValueList" in eine DropDown-Liste gepackt werden. Dazu habe ich den state effectsList geändert, so dass die Effekte jetzt als Semikolon-getrennte Liste abgelegt werden. Dann kann man das direkt in der vis nutzen.

                                  Mit den Color Picker Widgets zum Nachinstallieren lässt sich die Farbe auch schön steuern.

                                  Aber Vorsicht: manche der Color Picker Widgets verhalten sich etwas seltsam. Sie setzen bei Änderungen mit Acknowledge (wenn der Status vom Gerät aktualisiert wird) den Wert gleich erneut ohne Acknowledge, was dann ein Kommando ist und direkt ans Gerät gesendet wird und dazu führt dass die Panels in einer festen Farbe leuchten. Ich habe versucht das etwas abzufangen indem der colorRGB-state nur aktualisiert wird, wenn das Gerät im colorMode "hs" ist. Aber mir ist z.B. auch aufgefallen, wenn man den vis view lädt schon states als Kommando geschrieben werden und den Zustand der Light Panels ändern. Die Widgets verhalten sich da etwas unterschiedlich. Muss man etwas ausprobieren.

                                  Ich habe auf Github mal ein vis Demo-Projekt abgelegt. Siehe auch Readme dazu.

                                  2323_vis-nanoleaf.png

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Mach mal bitte befinden Projekten wo die genannten vis Widgets drin sind die sich komisch verhalten issues auf. Das sollte gefixt werden

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      Fitti
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      Ich versuchte gerade diesen Adapter erfolglos zu installieren:

                                      • Bin unter Adapter auf diese Git-Katze gegangen

                                      • Dann Beliebig

                                      • und als URL: https://github.com/daniel-2k/ioBroker.n … panels.git eingetragen.

                                      • Debug Haken gesetzt.

                                      Jetzt lud er was runter, installierte und es gab eine Positive Meldung, weiß nicht mehr was genau. Jedoch Kein Error.

                                      Und jetzt… wo sollte bitte genau was sein? Ich finde unter ADAPTER nix, was nur annähernd nano heißt. Kann somit also auch keine Instanz installieren.

                                      Im node_modules gibt es den Ordner nanoleaf-aurora-client ordner.

                                      ein cd /opt/iobroker und

                                      node node_modules/iobroker.nanoleaf-lightpanels/main.js –force --logs

                                      bringt nichts als Ausgabe.

                                      Was mache ich also falsch.

                                      Danke,

                                      Fitti

                                      "Es wird die Zeit kommen, da ihr euch entscheiden müsst zwischen dem, was richtig ist, und dem, was bequem ist."
                                      Plural von Status ist auch Status!

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Hallo Fitti,

                                        Schön mal wieder was von dir zu hören.

                                        Ich habe in diesem Thread (fast) nur deinen Post gelesen.

                                        Hast du mal einen upload gemacht und vis neu gestartet.

                                        Wenn ich das richtig überflogen habe ist das ein vis Addon Adapter.

                                        Gruß Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          daniel_2k
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @Fitti:

                                          Jetzt lud er was runter, installierte und es gab eine Positive Meldung, weiß nicht mehr was genau. Jedoch Kein Error. `

                                          Das hatte ich schon mal (ganz unabhängig von diesem Adapter jetzt), dass bei Quelle von GIT er offensichtlich was geladen hat, aber die Instanz nicht erscheint.

                                          Bitte einfach noch mal probieren. Ggf. die Admin-Seite neu laden, dann sollte er schon erscheinen.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          121

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe