Skip to content
  • Home
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [GELÖST] Javascript von einer ext. Seite Einbinden in ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[GELÖST] Javascript von einer ext. Seite Einbinden in ioBroker

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
14 Posts 3 Posters 1.5k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    tomdeboom
    wrote on last edited by
    #2

    Guten Morgen,

    kann mir jemand sagen ob das oben gefragte funktioniert oder nicht?

    Ich möchte ungern viel Zeit investieren um dann festzustellen das dies nicht geht, ich bin auch noch nicht so Fit was Javascript betrieft.

    Ich Danke euch und ein schönen Gruß,

    Tom

    <size size="85">CCU2 | QNAP TVS-473 64GB | VM Lubunto iBroker | Echo 2\. Gen. | LAN/Wifi | 18 Geräte</size>

    1 Reply Last reply
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #3

      https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=11987&p=126520#p127232 lässt sich sicherlich auf bis zu 100 Bildern erweitern.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        tomdeboom
        wrote on last edited by
        #4

        Danke Paul, aber dann müsste ich z.B. im Widget Image 8 alle 100 Bilder hinterlegen?

        Und anstatt "states: {" müsste ich aus der neuen funktion "phase" benutzen?

        Gruß,

        Tom

        <size size="85">CCU2 | QNAP TVS-473 64GB | VM Lubunto iBroker | Echo 2\. Gen. | LAN/Wifi | 18 Geräte</size>

        1 Reply Last reply
        0
        • paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          wrote on last edited by
          #5

          @tomdeboom:

          dann müsste ich z.B. im Widget Image 8 alle 100 Bilder hinterlegen? `
          Von VIS habe ich keine Ahnung :(
          @tomdeboom:

          anstatt "states: {" müsste ich aus der neuen funktion "phase" benutzen? `
          states (Zustandstexte) ist eine definierte Eigenschaft von Datenpunkten in ioBroker. Wenn mehr Bilder gewünscht werden, muss die Anzahl erweitert werden (pro Bild ein Integer-Wert 0…N).

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          1 Reply Last reply
          0
          • T Offline
            T Offline
            tomdeboom
            wrote on last edited by
            #6

            Ok, danke ich versuche mal mein Glück…

            Ich Lasse aber die Frage nochmal offen. :D

            Gruß,

            Tom

            <size size="85">CCU2 | QNAP TVS-473 64GB | VM Lubunto iBroker | Echo 2\. Gen. | LAN/Wifi | 18 Geräte</size>

            1 Reply Last reply
            0
            • arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #7

              du kannst doch dynamisch die das Widget füllen

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Reply Last reply
              0
              • T Offline
                T Offline
                tomdeboom
                wrote on last edited by
                #8

                Hallo arteck,

                und wie mache ich das?

                Gruß,

                Tom

                <size size="85">CCU2 | QNAP TVS-473 64GB | VM Lubunto iBroker | Echo 2\. Gen. | LAN/Wifi | 18 Geräte</size>

                1 Reply Last reply
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by
                  #9

                  @tomdeboom:

                  anstatt "states: {" müsste ich aus der neuen funktion "phase" benutzen? `
                  Die states kann man auch weglassen, was bei 100 Werten zu empfehlen ist. Die Integerwerte erzeugt man dann nicht mit if(…), sondern per Berechnung.

                  const suncalc = require('suncalc');
                  const idVis = 'Vis.Mondphase';  // Für Vis
                  
                  createState(idVis, 0, {
                     type: 'number',
                     min: 1,
                     max: 100,
                     role: 'level',
                  });
                  
                  function mpVis() {
                     var mond = suncalc.getMoonIllumination(new Date());
                     var mp = mond.phase;  // 0...1 mit 0 = Neumond
                     mp = 100 * mp - 50;
                     if(mp < 0.5) mp = mp + 100;  // Neumond = 50 
                     mp = Math.round(mp); // Integer 1 ... 100, 100 = Vollmond
                     setState(idVis, mp, true);
                  }
                  
                  mpVis(); // Skriptstart
                  
                  schedule("*/10 * * * *", mpVis);  // alle 10 Minuten
                  

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    tomdeboom
                    wrote on last edited by
                    #10

                    Hallo Paul,

                    vielen Dank für das Script, es funktioniert so das ich die Bild Nummer in ein State geschrieben bekomme.

                    Nun versuche ich gerade das Script so zu ergänzen das ich den kompletten Bildpfad als State geschrieben bekomme.

                    Nur bekomme ich es nicht hin, habe jetzt schon verschiedene Ansätze versucht, aber irgendwie funktioniert es nicht…

                    Hier mein Versuch:

                    const suncalc = require('suncalc');
                    const idVis = 'Vis.Mondphase2';  // Für Vis
                    
                    var pfad = "/vis.0/main/Icon/Wetter/phasenbilder/";
                    
                    // createState('Vis.Image', 0, {type: 'string'});
                    createState('Vis.Image', pfad + mp + '.png', {type: 'string'}); // funktioniert nicht
                    
                    createState(idVis, 0, {
                       type: 'number',
                       min: 1,
                       max: 100,
                       role: 'level',
                    });
                    
                    function mpVis() {
                       var mond = suncalc.getMoonIllumination(new Date());
                       var mp = mond.phase;  // 0...1 mit 0 = Neumond
                       mp = 100 * mp - 50;
                       if(mp < 0.5) mp = mp + 100;  // Neumond = 50 
                       mp = Math.round(mp); // Integer 1 ... 100, 100 = Vollmond
                       setState(idVis, mp, true);
                    }
                    
                    // setState('Vis.Image', pfad + mp + '.png'); // funktioniert nicht
                    
                    mpVis(); // Skriptstart
                    
                    schedule("*/1 * * * *", mpVis);  // alle 1 Minuten
                    
                    

                    Kannst du mir dabei helfen? Und kann ich dann später diesen State dazu nutzen um das Bild mit z.B. "basic - string img scr" mir anzeigen zu lassen?

                    Gruß,

                    Tom

                    <size size="85">CCU2 | QNAP TVS-473 64GB | VM Lubunto iBroker | Echo 2\. Gen. | LAN/Wifi | 18 Geräte</size>

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      wrote on last edited by
                      #11

                      Möchtest Du den Pfad zur png-Datei in den Datenpunkt schreiben ? Wenn ja, wozu ?

                      Oder möchtest Du den Inhalt der png-Datei in den Datenpunkt schreiben ? Das dürfte kaum gelingen.
                      @tomdeboom:

                      Und kann ich dann später diesen State dazu nutzen um das Bild mit z.B. "basic - string img scr" mir anzeigen zu lassen? `
                      Wie schon weiter oben erwähnt, habe ich von VIS keine Ahnung.

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        tomdeboom
                        wrote on last edited by
                        #12

                        sorry wg. der vis Anfrage…

                        Also ich hätte gerne einen Datenpunkt wo dann der komplette Pfad mit dem jeweiligen Bild steht.

                        so: /vis.0/main/Icon/Wetter/phasenbilder/32.png

                        Gruß,

                        Tom

                        <size size="85">CCU2 | QNAP TVS-473 64GB | VM Lubunto iBroker | Echo 2\. Gen. | LAN/Wifi | 18 Geräte</size>

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          wrote on last edited by
                          #13

                          @tomdeboom:

                          Datenpunkt wo dann der komplette Pfad mit dem jeweiligen Bild steht.

                          so: /vis.0/main/Icon/Wetter/phasenbilder/32.png `
                          Bei createState() kann die Variable mp nicht verwendet werden, da sie lokal (innerhalb einer Funktion) deklariert ist.

                          Das setState() muss innerhalb der Funktion aufgerufen werden.

                          const suncalc = require('suncalc');
                          const idVis = 'Vis.Mondphase2';  // Für Vis
                          const pfad = '/vis.0/main/Icon/Wetter/phasenbilder/';
                          
                          createState('Vis.Image', pfad + '1.png', {type: 'string'});
                          
                          createState(idVis, 0, {
                             type: 'number',
                             min: 1,
                             max: 100,
                             role: 'level',
                          });
                          
                          function mpVis() {
                             var mond = suncalc.getMoonIllumination(new Date());
                             var mp = mond.phase;  // 0...1 mit 0 = Neumond
                             mp = 100 * mp - 50;
                             if(mp < 0.5) mp = mp + 100;  // Neumond = 50 
                             mp = Math.round(mp); // Integer 1 ... 100, 100 = Vollmond
                             setState(idVis, mp, true);
                             setState('Vis.Image', pfad + mp + '.png', true);
                          }
                          
                          mpVis(); // Skriptstart
                          
                          schedule("*/1 * * * *", mpVis);  // alle 1 Minuten
                          

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            tomdeboom
                            wrote on last edited by
                            #14

                            Guten Morgen,

                            vielen Dank für die schnelle Beantwortung! Ich finde es immer wieder Super das du es auch erklärst was man falsch gemacht hat.

                            Nur so kann ich es Lernen.

                            Schönen Tag und Gruß,

                            Tom

                            <size size="85">CCU2 | QNAP TVS-473 64GB | VM Lubunto iBroker | Echo 2\. Gen. | LAN/Wifi | 18 Geräte</size>

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            553

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.4k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Home
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe