NEWS
[Aufruf] Adapter: M-Bus
-
so, jetzt habe ich auf dem raspi slave zumindest mal eine Instanz.
Diese ist aber leer.
-
Und nochmal auf dem raspi installiert.
Sieht gut aus (glaub ich).
iobroker 2018-03-12 21:28:40.567 info exit 0 iobroker 2018-03-12 21:28:40.468 info upload [0] mbus.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus/admin/index.html index.html text/html iobroker 2018-03-12 21:28:40.404 info upload [1] mbus.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus/admin/index_m.html index_m.html text/html iobroker 2018-03-12 21:28:40.338 info upload [2] mbus.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus/admin/mbus.png mbus.png image/png iobroker 2018-03-12 21:28:40.240 info upload [3] mbus.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus/admin/words.js words.js application/javascript iobroker 2018-03-12 21:28:40.212 info got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus/admin iobroker 2018-03-12 21:28:40.058 info └── xmlbuilder@9.0.7 iobroker 2018-03-12 21:28:40.058 info └─┬ xml2js@0.4.19 iobroker 2018-03-12 21:28:40.058 info └─┬ node-mbus@0.2.0 iobroker 2018-03-12 21:28:40.058 info iobroker@1.0.0 /opt/iobroker└─┬ iobroker.mbus@0.0.2 iobroker 2018-03-12 21:27:40.352 info npm install https://github.com/Apollon77/ioBroker.mbus/tarball/master --production --prefix "/opt/iobroker" (System call) iobroker 2018-03-12 21:27:39.982 info install https://github.com/Apollon77/ioBroker.mbus/tarball/master iobroker 2018-03-12 21:27:38.785 info url "https://github.com/Apollon77/ioBroker.mbus" --debug
Die Adapterkonfiguration ist aber immer noch leer.
mfg
-
Hi,
Windows GIT: https://git-scm.com/download/win
Ansonsten: Install hast Du zu schnell abgebrochen. Wenn er serialport nicht findet (404) dann kompiliert er es selbst, das dauert ne Weile
Letzte installationsausgaben sahen gut aus.
Das Upload auch.
AM besten jetzt nochmal updaten vom Github, hab noch rumgebaut bis eben.
Mal ioBroker neu starten und den Browser auch. Kommt dann was?
Ich hab Admin3, da ist die Konfig da
Und ehrlich auch kein Admin2 mehr irgendwo
Was sagt denn die Browser/JavaScript Konsole? Irgendwelche Fehler?
Ingo F
-
@All: ioBroker-mbus 0.0.2 auf Github und morgen im Latest.
neu sind Optimierungen und Fixes und vor allem der Gerätescan auf dem M-Bus. Im Tab "Geräte" in der Konfig ist ein Suchbutton. Klicken, ca. 1,5+ Minuten warten (ja so lange und ggf noch länger, also Geduld haben!) und dann sollten alle Secondary-IDs in der Konfig aufgelistet sein.
-
Ingo,
Nachtrag von mir.
Habe jetzt admin 3 drauf und da sehe ich die Konfiguration.
Jetzt müssen nur noch die Teile kommen.
mfg
-
Neue Version 0.1.1 ist auf Github und morgen im Latest.
-
Admin2 gefixt
-
andere Bugs gefixt
-
Windows fix
-
-
Jetzt bin ich gespannt ob jemand MBus im Einsatz hat und mittesten kann. `
Ich habe hier vier M-Bus Wärmezähler der Fa. Zensus Typ zelsius C5-ISF im Einsatz. Als weitere Testobjekte könnte ich noch einen SAIA Wechselstromzähler ALD1 und einen Drehstromzähler Typ ALE3 an den M-Bus bringen.ioBroker läuft bei mir auf einer QNAP-NAS. Der M-Bus Adapter ließ sich im 2. Anlauf promlemlos installieren. Nach Einrichtung der TCP Schnittstelle wurden die vier Wärmezähler sofort erkannt. Die Werte in den M-Bus Registern werden angezeigt. Soweit schaut schon einmal alles ganz prima aus.
Was mir allerdings nicht so gut gefällt sind die Aktivierungsintervalle. Für die Stromzähler ist die Art der Auslesung prima, aber für die Wärmezähler mit ihrer 5-Jahresbatterie eher nicht. Wäre es evtl. möglich so eine Art Abfragezyklus über die Zeit (z.B.Tag/ Uhrzeit) und auf Anfrage einzurichten?
Wer so einen Adapter programmieren kann, der kennt sich doch sicher sehr gut mit dem libmbus und mit dem scannen des M-Busses aus und kann mir vielleicht folgende Frage beantworten.
Wie kann ich aus dem M-Bus Telegramm der Wärmezähler Zensus Zelsius C5-ISF den Variablenyp (16bit/32bit) auslesen?
Diese Infos bräuchte ich um ein M-Bus / Modbus Gateway projektieren zu können.
-
Der M-Bus Adapter ließ sich im 2. Anlauf promlemlos installieren. `
Was gabs beim ersten Versuch?Nach Einrichtung der TCP Schnittstelle wurden die vier Wärmezähler sofort erkannt. Die Werte in den M-Bus Registern werden angezeigt. Soweit schaut schon einmal alles ganz prima aus. `
Super! DankeWas mir allerdings nicht so gut gefällt sind die Aktivierungsintervalle. Für die Stromzähler ist die Art der Auslesung prima, aber für die Wärmezähler mit ihrer 5-Jahresbatterie eher nicht. Wäre es evtl. möglich so eine Art Abfragezyklus über die Zeit (z.B.Tag/ Uhrzeit) und auf Anfrage einzurichten? `
Du hast gesehen das Du das Abfrageintervall je Device in der Deviceliste anders einstellen kannst?
Du könntest also bei dem Wärmezähler als Intervall einmal Täglich (in Sekunden dann halt) eintragen. Hilft das?
Was ich noch vor habe (im Adapter noch fehlt) sind "update"-States pro Device sodass man manuell eine Abfrage triggern kann.
Wer so einen Adapter programmieren kann, der kennt sich doch sicher sehr gut mit dem libmbus und mit dem scannen des M-Busses aus und kann mir vielleicht folgende Frage beantworten. `
Danke für das Vertrauen … ich kanns versuchen
Wie kann ich aus dem M-Bus Telegramm der Wärmezähler Zensus Zelsius C5-ISF den Variablenyp (16bit/32bit) auslesen?
Diese Infos bräuchte ich um ein M-Bus / Modbus Gateway projektieren zu können. `
Ohne das genaue Telegram zu kennen kann ich nur auf http://www.m-bus.com/mbusdoc/md6.php verweisen … in 6.3.2 (als Beispiel) steht das im DIB ... musst Du Dekodieren ... Warum nimmst Du nicht die libmbus zum dekodieren? -
Was gabs beim ersten Versuch? `
Sorry, beim besten Willen kann ich dies leider nicht mehr reproduzieren. Eigentlich wollte ich damit dann auch hier im Thread aufschlagen, aber dann habe ich die Installation einfach noch einmal durchgeführt. Der Adapter wurde nachgeladen und ich konnte ihn konfigurieren.Du hast gesehen das Du das Abfrageintervall je Device in der Deviceliste anders einstellen kannst?
Du könntest also bei dem Wärmezähler als Intervall einmal Täglich (in Sekunden dann halt) eintragen. Hilft das?
Was ich noch vor habe (im Adapter noch fehlt) sind "update"-States pro Device sodass man manuell eine Abfrage triggern kann. `
Ja, habe ich gesehen und zweimal täglich eingestellt (43200 Sek). Aber scheint noch nicht zu funktionieren, da sich seit der gestrigen Einrichtung (1.Scan) die Werte nicht mehr verändert haben. Da habe ich wohl noch eine Baustelle. Triggern auf Anforderung wäre genau das was ich bräuchte.Ich würde gerne den Solarwärmezähler auf Knopdruck abfragen, um die momentane Leistung der Solaranlage sehen zu können. Finde ich zwar alles nicht so toll, aber bei einem batteriebetriebenen Wärmezähler geht es leider nicht anders. Man müsste diese blöden Zähler mit eine externen Stromversogung speisen können, dann gäbe es all die Probleme nicht.
Ohne das genaue Telegram zu kennen kann ich nur auf http://www.m-bus.com/mbusdoc/md6.php verweisen … in 6.3.2 (als Beispiel) steht das im DIB ... musst Du Dekodieren ... Warum nimmst Du nicht die libmbus zum dekodieren? `
Das Telegramm könnte ich dir in Hexform zur Verfügung stellen. Ich habe es auch schon versucht zu übersetzen, aber spätestens beim variablen Teil muss ich echt passen.Mit dem libmbus komme ich leider nicht wirklich klar, bis auf die zwei Konsolenbefehle
mbus-tcp-scan 192.168.0.100 1001 und mbus-tcp-request-data kann ich mit dem Rest nicht wirklich etwas anfangen. Auch die Dokumentation hilft mir leider nicht wirklich weiter. http://www.rscada.se/libmbus/doc/libmbus-api.pdf
Da fehlt mir wohl das notwendige Hintergrundwissen.
Vielleicht bekomme ich noch Infos vom Hersteller. Die Anfrage habe ich über Stark Elektronik gestellt.
Wenn ich überhaupt nicht weiterkommen, dann muss ich halt für jeden Wert zwei Modbusregister vorhalten. In Summe wären es dann 44 Modbusregister (16bit) je Zähler, bei 5 Zähler dann doch 220 Register. :shock:
-
Du hast gesehen das Du das Abfrageintervall je Device in der Deviceliste anders einstellen kannst?
Du könntest also bei dem Wärmezähler als Intervall einmal Täglich (in Sekunden dann halt) eintragen. Hilft das?
Was ich noch vor habe (im Adapter noch fehlt) sind "update"-States pro Device sodass man manuell eine Abfrage triggern kann. `
Ja, habe ich gesehen und zweimal täglich eingestellt (43200 Sek). Aber scheint noch nicht zu funktionieren, da sich seit der gestrigen Einrichtung (1.Scan) die Werte nicht mehr verändert haben. Da habe ich wohl noch eine Baustelle. Triggern auf Anforderung wäre genau das was ich bräuchte.Ich würde gerne den Solarwärmezähler auf Knopdruck abfragen, um die momentane Leistung der Solaranlage sehen zu können. Finde ich zwar alles nicht so toll, aber bei einem batteriebetriebenen Wärmezähler geht es leider nicht anders. Man müsste diese blöden Zähler mit eine externen Stromversogung speisen können, dann gäbe es all die Probleme nicht. `
Also das sollte tun. Wichtig ist aber hier das der Adapter die Werte prüft ob SIe sich geändert haben und nur das in ioBroker schreibt. Wenn Du log auf "Info" hast siehst Du wann er welches Device abfragt. Ist aktuell noch das test-Logging. So kannst Du testen was wann ausgelesen wurde.
Ich habe gerade 0.1.3 auf Github gestellt (nur dort aktuell weil noch nahezu komplett ungetestet). Da gbt es jetzt pro Device auch ein "updateNow"-State. Das auf "true" setzen und es sollte eine Anfrage getriggert werden (to be tested)
Ohne das genaue Telegram zu kennen kann ich nur auf http://www.m-bus.com/mbusdoc/md6.php verweisen … in 6.3.2 (als Beispiel) steht das im DIB ... musst Du Dekodieren ... Warum nimmst Du nicht die libmbus zum dekodieren? `
Das Telegramm könnte ich dir in Hexform zur Verfügung stellen. Ich habe es auch schon versucht zu übersetzen, aber spätestens beim variablen Teil muss ich echt passen.Mit dem libmbus komme ich leider nicht wirklich klar, bis auf die zwei Konsolenbefehle
mbus-tcp-scan 192.168.0.100 1001 und mbus-tcp-request-data kann ich mit dem Rest nicht wirklich etwas anfangen. Auch die Dokumentation hilft mir leider nicht wirklich weiter. http://www.rscada.se/libmbus/doc/libmbus-api.pdf
Da fehlt mir wohl das notwendige Hintergrundwissen.
Vielleicht bekomme ich noch Infos vom Hersteller. Die Anfrage habe ich über Stark Elektronik gestellt.
Wenn ich überhaupt nicht weiterkommen, dann muss ich halt für jeden Wert zwei Modbusregister vorhalten. In Summe wären es dann 44 Modbusregister (16bit) je Zähler, bei 5 Zähler dann doch 220 Register. :shock: `
Ok, so tief bin ich auch nicht drin. Könnte es auch nur versuchen auf Protokollebene auseinanderzunehmen mit der Doku … deswegen hab ich die libmbus genommen anstelle das protokoll selbst zu parsen -
PS: "updateNow" geht erst ab 23:35 vom GitHub … falls Du schneller warst nochmal installieren bitte
-
Hi appollon,
ich bin da nicht wirklich der Experte, was die Installation und das Updaten von Adaptern angeht. Bei mir wurde der M-bus Adapter Ver. 0.1.1 installiert. Und wenn ich mir die Installationsmeldung von der Konsole anshene, so scheint auch nicht wirklich alles so sauber durchgelaufen zu sein?!
Werfe ich ein Blick auf den changelog, dann müsste doch eigentlich der Adapter Vers. 0.1.2 in ioBroker zu sehen sein. Wie ich jetzt auf Vers. 0.1.3 updaten soll, weiß ich leider auch nicht. Sorry für die blöden Anfängerfragen, aber ich beschäfige mich erst Samstag mit ioBroker und den zu Verfügung stehenden Adapter. Installiert habe ich den M-Bus- und den Modbus-Adapter. Wobei der Modbus-Adapter mit den Einstellung tadelos läuft und zyklisch die erte ausliest. Vielleicht magst Du mich ja in die richtige Richtung lenken, damit es auch mit dem M-Busadapter klappt. In der Zwischenzeit suche ich mal im Forum nach Anleitungen für ioBroker Anfänger.
-
Am besten nicht direkt per NPM (das geht auch aber dann kommt ggf sowas), sondern per ioBroker-Admin.
Dort gibt es oben ein Icon mit dem GitHub-Symbol - beschriftet mit "Custom Install". Dort aus der Liste "mbus" whlen und klicken … dann läufts los.
Wenn Du wirklich kommandozeile willst dann iobroker update mbus@0.1.3
Am besten warte noch bis heute Abend. Habe noch an der Libary rumgebaut. Dann kommt eine 0.1.4 ... die ist besser, schneller, stabiler. Schreibe hier nochmal ne Info wenn verfügbar
-
0.1.4 ist verfügbar
-
Am besten nicht direkt per NPM (das geht auch aber dann kommt ggf sowas), sondern per ioBroker-Admin.
Dort gibt es oben ein Icon mit dem GitHub-Symbol - beschriftet mit "Custom Install". Dort aus der Liste "mbus" whlen und klicken … dann läufts los. `
Ich wollte nicht warten und habe mich dann mal daran gemacht das GitHub-Symbol zu suchen. Dies hat dazu geführt, dass ich erst einmal alle Adapter einem Update unterzogen habe. Prompt war ich mittendrin in diesem Problem viewtopic.php?f=17&t=12774&start=20. Dann kam die Idee ioBroker noch einmal ganz neu auf der QNAP zu installieren. Großer Fehler wie sich am Ende herausgestellt hat. Durch unzählige Firmware und sonstige Updates auf der QNAP sehen nun alle Menüs anders aus und ich bekomme einfach keine ioBroker/Docker-Installation mehr hin.Jetzt habe ich auf die Schnelle ein SD-Image für den Raspi genommen und ioBroker auf dem Ersatz-Raspi installiert. Ändert aber alles nichts an dem Problem, dass ich immer noch kein GitHub-Symbol finden kann. Einzig diese Symbol mit dem offenen Kreis führt irgendwo zu einem Untermenü welches einen Reiter mit einer Github-Überschrift enthält. Aber in der Auswahlliste ist kein M-Bus zu finden.
!
filename="Bild2.JPG" index="0">~~
Ich bitte um Hilfe, noch mehr Zeit kann und möchte ich nicht verdaddeln. Viel lieber würde ich den neuen M-Bus-Adapter im Feld testenDanke.
-
Hi, der Dialog war der richtige. Warum mbus nicht drin ist … komisch ... Dann geh mal in den gleichen Dialog. Da ist ein zweiter Tag "von eigener URL installieren" und gibt dort
https://github.com/Apollon77/ioBroker.mbus
ein
-
Irgendwie scheine ich mich zum Desasterkönig zu entwickeln.
Der Adapter ließ sich nun promblemlos über die URL installieren.
TCP eingerichtet und das erste Gerät wurde ausgelesen. Dann die Wärmezähler 2 bis 4 hinzugefügt und schon gab es das nächste Problem. Gerät mit der ID 4 wurde nicht gefunden. Im Log Fehler ohne Ende. Alle Versuche über Adapterdinstallation und Neuinstallation führten nur dazu, dass nun gar nichts mehr ging und mein TCP-IP Converter neu gestartet werden musste.
Frust pur. Ich habe gestern dann den M-Bus Adapter abgeschaltet. Heute Morgen kam mir dann die Idee den Adapter zu löschen und den Raspi zu rebooten. Und siehe da, nach Neuinstallation und Einrichtung des M-Bus Adapters wurde das Gerät mit der ID 1 erkannt und ausgelesen.
Ich habe dann noch das Standard-Aktualisierungsintervall auf 43200 Sek hochgesetzt. Bei der Einrichtung der Geräte 2 - 4 ist mir dann aufgefallen, das trotz des eingestellten Standard-Aktualisierungsintervall von 43200 Sek der Geräte-Aktualisierungsintervall immer noch auf 3600 Sek voreingestellt blieb. Fügt man nach dem Abspeichern der Konfiguration noch weitere Geräte hinzu, so hat nun das Eingabefeld des Geräte-Aktualisierungsintervalls gar keine Voreinstellung mehr.
Ich teste dann mal weiter, insbesondere die neue Funktion des auf Anforderung auslesen. Mir ist allerdings noch völlig unklar wie ich die updateNow Funktion ansprechen kann.
-
Gerät mit der ID 4 wurde nicht gefunden. Im Log Fehler ohne Ende. `
Wenn Du das Log hier posten würdest könnte ich vllt helfen. So kann ich nichts tun.
Alle Versuche über Adapterdinstallation und Neuinstallation führten nur dazu, dass nun gar nichts mehr ging und mein TCP-IP Converter neu gestartet werden musste.
Frust pur. Ich habe gestern dann den M-Bus Adapter abgeschaltet. Heute Morgen kam mir dann die Idee den Adapter zu löschen und den Raspi zu rebooten. Und siehe da, nach Neuinstallation und Einrichtung des M-Bus Adapters wurde das Gerät mit der ID 1 erkannt und ausgelesen. `
An sich sollten De- und neuinstallationen sowas von unnötig sein. Und ja im zweifel verursachst Du damit mehr Probleme als Du löst. Der Reboot war ggf eine gute Idee. Aber das ist alles gerade Raten weil ohne Log … blöd ...
Ich habe dann noch das Standard-Aktualisierungsintervall auf 43200 Sek hochgesetzt. Bei der Einrichtung der Geräte 2 - 4 ist mir dann aufgefallen, das trotz des eingestellten Standard-Aktualisierungsintervall von 43200 Sek der Geräte-Aktualisierungsintervall immer noch auf 3600 Sek voreingestellt blieb. Fügt man nach dem Abspeichern der Konfiguration noch weitere Geräte hinzu, so hat nun das Eingabefeld des Geräte-Aktualisierungsintervalls gar keine Voreinstellung mehr. `
Hast Du mal nen Screenshot? Hast Du die Adapter-Einstellungen nach Hochsetzen der Zeit in dem einen Tab gespeichert bevor Du die weiteren Geräte im anderen Tab hinzugefügt hast? Ein Screenshot könnte hier super helfen. So kann ich leider weiter nur raten
Ich teste dann mal weiter, insbesondere die neue Funktion des auf Anforderung auslesen. Mir ist allerdings noch völlig unklar wie ich die updateNow Funktion ansprechen kann. `
Manuell indem Du auf den "Objekte" Tab gehst und zu den mbus.0 Objekten. Dort suchst Du so einen updateNow Datenounkt und hast dann da wo der Wert steht einen Button zum Drücken oder (wenn Expertenmodus aktiviert ist) einen Stift, da drauf kommt eine checkbox, die anhaken und auf das Häkchen. Alle weiteren einfach nur mit dem häckchen wieder absenden. Muss angehakt sein.
Oder per Javascript dann per Blockly "Steure objekt" den Wert auf "true" setzen oder per
setState("mbus.0.....updteNow", true, false);
-
Ich dann noch einmal. :mrgreen:
Also den Log von gestern kann ich dir leider nicht mehr zur Verfügung stellen, den habe ich gelöscht. Doof, ich weiß. :roll:
Hier der aktuelle Log:
! ` > Drücke Strg+A und danach Strg+C, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren. Klicke irgendwo, um das Fenster zu schliessen.
mbus.0 2018-03-29 09:42:35.171 error M-Bus Devices 2 errored from 4
mbus.0 2018-03-29 09:42:35.170 error M-Bus ID 4 err: Error: Error: Failed to init slaves.
mbus.0 2018-03-29 09:42:35.166 info Process: 4
mbus.0 2018-03-29 09:41:55.732 error M-Bus Devices 1 errored from 4
mbus.0 2018-03-29 09:41:55.731 error M-Bus ID 2 err: Error: Error: Failed to init slaves.
mbus.0 2018-03-29 09:41:55.728 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 09:41:54.740 error M-Bus Devices 1 errored from 4
mbus.0 2018-03-29 09:41:54.738 error M-Bus ID 2 err: Error: Error: Failed to init slaves.
mbus.0 2018-03-29 09:41:54.736 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 09:41:53.888 error M-Bus Devices 1 errored from 4
mbus.0 2018-03-29 09:41:53.887 error M-Bus ID 2 err: Error: Error: Failed to init slaves.
mbus.0 2018-03-29 09:41:53.885 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 09:41:51.585 error M-Bus Devices 1 errored from 4
mbus.0 2018-03-29 09:41:51.584 error M-Bus ID 2 err: Error: Error: Failed to init slaves.
mbus.0 2018-03-29 09:41:51.582 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 09:40:00.830 error M-Bus Devices 1 errored from 4
mbus.0 2018-03-29 09:40:00.829 error M-Bus ID 2 err: Error: Error: Failed to init slaves.
mbus.0 2018-03-29 09:40:00.823 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 09:39:45.602 error M-Bus Devices 1 errored from 4
mbus.0 2018-03-29 09:39:45.601 error M-Bus ID 2 err: Error: Error: Failed to init slaves.
mbus.0 2018-03-29 09:39:45.599 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 09:39:44.405 error M-Bus Devices 1 errored from 4
mbus.0 2018-03-29 09:39:44.404 error M-Bus ID 2 err: Error: Error: Failed to init slaves.
mbus.0 2018-03-29 09:39:44.402 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 09:38:49.863 error M-Bus Devices 1 errored from 4
mbus.0 2018-03-29 09:38:49.862 error M-Bus ID 2 err: Error: Error: Failed to init slaves.
mbus.0 2018-03-29 09:38:49.859 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 09:37:51.827 error M-Bus Devices 1 errored from 4
mbus.0 2018-03-29 09:37:51.826 error M-Bus ID 2 err: Error: Error: Failed to init slaves.
mbus.0 2018-03-29 09:37:51.824 info Process: 2
web.0 2018-03-29 09:29:10.055 info 2018-03-29T07:29:10.055Z Connected system.user.admin
web.0 2018-03-29 07:54:47.948 info 2018-03-29T05:54:47.947Z Connected system.user.admin
web.0 2018-03-29 07:53:54.902 info 2018-03-29T05:53:54.902Z Connected system.user.admin
web.0 2018-03-29 07:53:54.175 info 2018-03-29T05:53:54.175Z Connected system.user.admin
web.0 2018-03-29 07:53:53.499 info 2018-03-29T05:53:53.499Z Connected system.user.admin
web.0 2018-03-29 07:53:53.296 info 2018-03-29T05:53:53.295Z Connected system.user.admin
web.0 2018-03-29 07:53:36.598 info 2018-03-29T05:53:36.598Z Connected system.user.admin
web.0 2018-03-29 07:53:20.531 info 2018-03-29T05:53:20.530Z Connected system.user.admin
web.0 2018-03-29 07:53:04.735 info 2018-03-29T05:53:04.729Z Connected system.user.admin
web.0 2018-03-29 07:50:07.265 info 2018-03-29T05:50:07.265Z Connected system.user.admin
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 07:50:06.275 info instance system.adapter.vis.0 terminated while should be started once
vis.0 2018-03-29 07:49:58.655 error No license found for vis. Please get one on https://iobroker.net !
vis.0 2018-03-29 07:49:58.641 info starting. Version 1.0.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis, node: v6.12.0
vis.0 2018-03-29 07:49:58.563 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 07:49:56.429 info 'system.adapter.vis.0' enabled
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 07:49:56.416 info object change system.adapter.vis.0
mbus.0 2018-03-29 07:37:54.183 error M-Bus Devices 1 errored from 4
mbus.0 2018-03-29 07:37:54.182 error M-Bus ID 2 err: Error: Error: Failed to init slaves.
mbus.0 2018-03-29 07:37:54.178 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 07:37:51.919 error M-Bus Devices 1 errored from 4
mbus.0 2018-03-29 07:37:51.918 error M-Bus ID 2 err: Error: Error: Failed to init slaves.
mbus.0 2018-03-29 07:37:51.905 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 07:23:43.408 info List of port: [{'comName':'/dev/ttyAMA0'}]
mbus.0 2018-03-29 06:20:29.461 info Process: 4
mbus.0 2018-03-29 06:20:20.008 info Process: 3
mbus.0 2018-03-29 06:20:10.739 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 06:20:01.349 info Schedule initialization for M-Bus-ID 4 with update interval 43200
mbus.0 2018-03-29 06:20:01.348 info Schedule initialization for M-Bus-ID 3 with update interval 43200
mbus.0 2018-03-29 06:20:01.347 info Schedule initialization for M-Bus-ID 2 with update interval 43200
mbus.0 2018-03-29 06:20:01.345 info Process: 1
mbus.0 2018-03-29 06:20:01.344 info Schedule initialization for M-Bus-ID 1 with update interval 43200
mbus.0 2018-03-29 06:20:01.339 info Initialize M-Bus TCP to 192.xxx.xxx.xx:1001 with timeout 0
mbus.0 2018-03-29 06:20:01.327 info starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus, node: v6.12.0
mbus.0 2018-03-29 06:20:01.251 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:19:59.394 info instance system.adapter.mbus.0 started with pid 1014
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:19:57.351 info instance system.adapter.mbus.0 terminated with code 0 (OK)
Caught 2018-03-29 06:19:57.351 error by controller[0]: at closeTag (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/node_modules/sax/lib/sax.js:889:7)
Caught 2018-03-29 06:19:57.351 error by controller[0]: at emitNode (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/node_modules/sax/lib/sax.js:629:5)
Caught 2018-03-29 06:19:57.350 error by controller[0]: at emit (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/node_modules/sax/lib/sax.js:624:35)
Caught 2018-03-29 06:19:57.349 error by controller[0]: at Object.onclosetag (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/lib/parser.js:261:26)
Caught 2018-03-29 06:19:57.329 error by controller[0]: at Parser.emit (events.js:188:7)
Caught 2018-03-29 06:19:57.329 error by controller[0]: at emitOne (events.js:96:13)
Caught 2018-03-29 06:19:57.326 error by controller[0]: at Parser. (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/lib/parser.js:303:18)
Caught 2018-03-29 06:19:57.326 error by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/node-mbus/index.js:132:35
Caught 2018-03-29 06:19:57.326 error by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus/main.js:148:9
Caught 2018-03-29 06:19:57.326 error by controller[0]: at initializeDeviceObjects (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus/main.js:187:30)
Caught 2018-03-29 06:19:57.325 error by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'deviceNamespace' of undefined
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.262 info terminating
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.252 warn Exception: TypeError: Cannot read property 'deviceNamespace' of undefined
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.249 error at closeTag (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/node_modules/sax/lib/sax.js:889:7)
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.249 error at emitNode (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/node_modules/sax/lib/sax.js:629:5)
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.249 error at emit (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/node_modules/sax/lib/sax.js:624:35)
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.249 error at Object.onclosetag (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/lib/parser.js:261:26)
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.249 error at Parser.emit (events.js:188:7)
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.249 error at emitOne (events.js:96:13)
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.249 error at Parser. (/opt/iobroker/node_modules/xml2js/lib/parser.js:303:18)
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.249 error at /opt/iobroker/node_modules/node-mbus/index.js:132:35
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.249 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus/main.js:148:9
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.249 error at initializeDeviceObjects (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus/main.js:187:30)
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.249 error TypeError: Cannot read property 'deviceNamespace' of undefined
mbus.0 2018-03-29 06:19:57.248 error uncaught exception: Cannot read property 'deviceNamespace' of undefined
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:19:56.871 info stopInstance system.adapter.mbus.0 killing pid 1002
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:19:56.870 info stopInstance system.adapter.mbus.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:19:56.868 info object change system.adapter.mbus.0
mbus.0 2018-03-29 06:19:48.212 info Process: 3
mbus.0 2018-03-29 06:19:38.884 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 06:19:38.285 info List of port: [{'comName':'/dev/ttyAMA0'}]
mbus.0 2018-03-29 06:19:29.550 info Schedule initialization for M-Bus-ID 3 with update interval 43200
mbus.0 2018-03-29 06:19:29.549 info Schedule initialization for M-Bus-ID 2 with update interval 43200
mbus.0 2018-03-29 06:19:29.547 info Process: 1
mbus.0 2018-03-29 06:19:29.545 info Schedule initialization for M-Bus-ID 1 with update interval 43200
mbus.0 2018-03-29 06:19:29.541 info Initialize M-Bus TCP to 192.xxx.xxx.xx:1001 with timeout 0
mbus.0 2018-03-29 06:19:29.527 info starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus, node: v6.12.0
mbus.0 2018-03-29 06:19:29.448 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:19:27.584 info instance system.adapter.mbus.0 started with pid 1002
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:19:25.105 info instance system.adapter.mbus.0 terminated with code 0 (OK)
mbus.0 2018-03-29 06:19:25.076 info terminating
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:19:25.061 info stopInstance system.adapter.mbus.0 killing pid 949
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:19:25.060 info stopInstance system.adapter.mbus.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:19:25.059 info object change system.adapter.mbus.0
mbus.0 2018-03-29 06:19:06.009 info List of port: [{'comName':'/dev/ttyAMA0'}]
mbus.0 2018-03-29 06:19:01.420 info Process: 2
mbus.0 2018-03-29 06:18:52.074 info Schedule initialization for M-Bus-ID 2 with update interval 43200
mbus.0 2018-03-29 06:18:52.072 info Process: 1
mbus.0 2018-03-29 06:18:52.071 info Schedule initialization for M-Bus-ID 1 with update interval 43200
mbus.0 2018-03-29 06:18:52.066 info Initialize M-Bus TCP to 192.xxx.xxx.xx:1001 with timeout 0
mbus.0 2018-03-29 06:18:52.054 info starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus, node: v6.12.0
mbus.0 2018-03-29 06:18:51.977 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:18:50.122 info instance system.adapter.mbus.0 started with pid 949
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:18:47.643 info instance system.adapter.mbus.0 terminated with code 0 (OK)
mbus.0 2018-03-29 06:18:47.618 info terminating
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:18:47.600 info stopInstance system.adapter.mbus.0 killing pid 896
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:18:47.600 info stopInstance system.adapter.mbus.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:18:47.599 info object change system.adapter.mbus.0
mbus.0 2018-03-29 06:18:26.302 info List of port: [{'comName':'/dev/ttyAMA0'}]
mbus.0 2018-03-29 06:18:09.632 info Process: 1
mbus.0 2018-03-29 06:18:09.630 info Schedule initialization for M-Bus-ID 1 with update interval 43200
mbus.0 2018-03-29 06:18:09.624 info Initialize M-Bus TCP to 192.xxx.xxx.xx:1001 with timeout 0
mbus.0 2018-03-29 06:18:09.608 info starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus, node: v6.12.0
mbus.0 2018-03-29 06:18:09.510 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:18:07.702 info instance system.adapter.mbus.0 started with pid 896
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:18:05.221 info instance system.adapter.mbus.0 terminated with code 0 (OK)
mbus.0 2018-03-29 06:18:05.201 info terminating
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:18:05.189 info stopInstance system.adapter.mbus.0 killing pid 884
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:18:05.189 info stopInstance system.adapter.mbus.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:18:05.188 info object change system.adapter.mbus.0
mbus.0 2018-03-29 06:17:39.334 info List of port: [{'comName':'/dev/ttyAMA0'}]
mbus.0 2018-03-29 06:17:16.794 info Process: 1
mbus.0 2018-03-29 06:17:16.792 info Schedule initialization for M-Bus-ID 1 with update interval 3600
mbus.0 2018-03-29 06:17:16.787 info Initialize M-Bus TCP to 192.xxx.xxxx.xx:1001 with timeout 0
mbus.0 2018-03-29 06:17:16.775 info starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus, node: v6.12.0
mbus.0 2018-03-29 06:17:16.699 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:17:14.901 info instance system.adapter.mbus.0 started with pid 884
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:17:12.449 info instance system.adapter.mbus.0 terminated with code 0 (OK)
mbus.0 2018-03-29 06:17:12.394 info terminating
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:17:12.385 info stopInstance system.adapter.mbus.0 killing pid 777
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:17:12.385 info stopInstance system.adapter.mbus.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:17:12.381 info object change system.adapter.mbus.0
mbus.0 2018-03-29 06:15:47.694 info List of port: [{'comName':'/dev/ttyAMA0'}]
mbus.0 2018-03-29 06:15:41.830 error M-Bus Connection failed. Please check configuration.
mbus.0 2018-03-29 06:15:41.829 error Error: No connection possible to MBus Host 127.0.0.1:3493
mbus.0 2018-03-29 06:15:41.817 info Initialize M-Bus TCP to 127.0.0.1:3493 with timeout 0
mbus.0 2018-03-29 06:15:41.804 info starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mbus, node: v6.12.0
mbus.0 2018-03-29 06:15:41.714 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
iobroker 2018-03-29 06:15:39.753 info exit 0
iobroker 2018-03-29 06:15:39.739 info host.ioBroker-RPi1 object system.adapter.mbus.0 created
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:15:39.726 info instance system.adapter.mbus.0 started with pid 777
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:15:39.713 info object change system.adapter.mbus.0
iobroker 2018-03-29 06:15:39.653 info host.ioBroker-RPi1 object system.adapter.mbus.0.alive created
iobroker 2018-03-29 06:15:39.612 info host.ioBroker-RPi1 object system.adapter.mbus.0.connected created
iobroker 2018-03-29 06:15:39.569 info host.ioBroker-RPi1 object system.adapter.mbus.0.memHeapUsed created
iobroker 2018-03-29 06:15:39.534 info host.ioBroker-RPi1 object system.adapter.mbus.0.memHeapTotal created
iobroker 2018-03-29 06:15:39.496 info host.ioBroker-RPi1 object system.adapter.mbus.0.memRss created
iobroker 2018-03-29 06:15:39.461 info host.ioBroker-RPi1 object system.adapter.mbus.0.uptime created
iobroker 2018-03-29 06:15:39.421 info host.ioBroker-RPi1 object system.adapter.mbus.0.inputCount created
iobroker 2018-03-29 06:15:39.382 info host.ioBroker-RPi1 object system.adapter.mbus.0.outputCount created
iobroker 2018-03-29 06:15:39.321 info host.ioBroker-RPi1 object mbus.0.info created
iobroker 2018-03-29 06:15:39.286 info host.ioBroker-RPi1 object mbus.0.info.connection created
iobroker 2018-03-29 06:15:39.267 info host.ioBroker-RPi1 create instance mbus
iobroker 2018-03-29 06:15:37.412 info add mbus
web.0 2018-03-29 06:14:51.248 info system.adapter.admin.0: logging true
admin.0 2018-03-29 06:14:51.242 info system.adapter.admin.0: logging true
node-red.0 2018-03-29 06:14:51.241 info system.adapter.admin.0: logging true
node-red.0 2018-03-29 06:14:51.237 info system.adapter.admin.0: logging true
admin.0 2018-03-29 06:14:51.240 info system.adapter.admin.0: logging true
modbus.0 2018-03-29 06:14:51.239 info system.adapter.admin.0: logging true
javascript.0 2018-03-29 06:14:51.236 info system.adapter.admin.0: logging true
history.0 2018-03-29 06:14:51.236 info system.adapter.admin.0: logging true
javascript.0 2018-03-29 06:14:51.234 info system.adapter.admin.0: logging true
modbus.1 2018-03-29 06:14:51.229 info system.adapter.admin.0: logging true
rpi2.0 2018-03-29 06:14:51.229 info system.adapter.admin.0: logging true
admin.0 2018-03-29 06:14:51.221 info Change log subscriber state: true
node-red.0 2018-03-29 06:14:28.243 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
node-red.0 2018-03-29 06:14:27.983 warn 29 Mar 06:14:27 - [warn] Projects disabled : set editorTheme.projects.enabled=true to enable
modbus.1 2018-03-29 06:14:20.108 info Connected to slave 192.xxx.xxx.xx
modbus.1 2018-03-29 06:14:19.814 info starting. Version 1.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v6.12.0
modbus.1 2018-03-29 06:14:19.716 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:14:17.679 info instance system.adapter.modbus.1 started with pid 705
modbus.0 2018-03-29 06:14:17.005 info Connected to slave 192.xxx.xxx.xx
modbus.0 2018-03-29 06:14:15.926 info starting. Version 1.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v6.12.0
modbus.0 2018-03-29 06:14:15.848 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:14:13.688 info instance system.adapter.modbus.0 started with pid 685
node-red.0 2018-03-29 06:14:11.828 info Starting node-red: –max-old-space-size=128 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/node_modules/node-red/red.js -v --settings /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js
node-red.0 2018-03-29 06:14:11.695 info starting. Version 1.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red, node: v6.12.0
node-red.0 2018-03-29 06:14:11.619 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:14:09.813 info instance system.adapter.node-red.0 started with pid 641
rpi2.0 2018-03-29 06:14:07.353 info starting. Version 0.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v6.12.0
rpi2.0 2018-03-29 06:14:07.275 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:14:05.679 info instance system.adapter.rpi2.0 started with pid 613
javascript.0 2018-03-29 06:14:05.508 info received all objects
javascript.0 2018-03-29 06:14:04.962 info received all states
javascript.0 2018-03-29 06:14:04.570 info requesting all objects
javascript.0 2018-03-29 06:14:04.566 info requesting all states
javascript.0 2018-03-29 06:14:04.551 info starting. Version 3.4.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v6.12.0
javascript.0 2018-03-29 06:14:04.482 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
history.0 2018-03-29 06:12:59.443 info starting. Version 1.6.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.history, node: v6.12.0
history.0 2018-03-29 06:12:59.352 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
web.0 2018-03-29 06:12:59.368 info http server listening on port 8082
web.0 2018-03-29 06:12:59.358 info socket.io server listening on port 8082
web.0 2018-03-29 06:12:58.886 info starting. Version 2.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v6.12.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:58.801 info instance system.adapter.javascript.0 started with pid 598
admin.0 2018-03-29 06:12:58.622 info Repository received successfully.
web.0 2018-03-29 06:12:58.425 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:57.447 info instance system.adapter.history.0 started with pid 588
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:53.942 info Update repository 'default' under 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'
admin.0 2018-03-29 06:12:53.779 info Request actual repository...
admin.0 2018-03-29 06:12:53.531 info Use link 'http://localhost:8081' to configure.
admin.0 2018-03-29 06:12:53.530 info http server listening on port 8081
admin.0 2018-03-29 06:12:51.638 info received all objects
admin.0 2018-03-29 06:12:50.975 info received all states
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:50.899 info instance system.adapter.web.0 started with pid 581
admin.0 2018-03-29 06:12:50.238 info requesting all objects
admin.0 2018-03-29 06:12:50.234 info requesting all states
admin.0 2018-03-29 06:12:50.187 info starting. Version 2.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v6.12.0
admin.0 2018-03-29 06:12:50.067 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:46.908 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:46.879 info instance system.adapter.admin.0 started with pid 571
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:46.769 info starting 8 instances
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:46.731 info 24 instances found
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:46.703 info InMemoryDB connected
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:46.668 info inMem-objects listening on port 9001
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:46.322 info ip addresses: 192.168.178.63 fe80::724e:d3a7:a29a:dc56
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:46.320 info hostname: ioBroker-RPi1, node: v6.12.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:46.318 info Copyright (c) 2014-2017 bluefox, 2014 hobbyquaker
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:46.303 info iobroker.js-controller version 1.2.3 js-controller starting
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:31.137 info Do not restart adapter system.adapter.mbus.0 because disabled or deleted
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:31.137 error instance system.adapter.mbus.0 terminated with code 0 (OK)
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.595 info instance system.adapter.modbus.0 terminated with code null ()
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.595 warn instance system.adapter.modbus.0 terminated due to SIGTERM
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.592 info instance system.adapter.javascript.0 terminated with code null ()
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.592 warn instance system.adapter.javascript.0 terminated due to SIGTERM
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.589 info instance system.adapter.rpi2.0 terminated with code null ()
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.588 warn instance system.adapter.rpi2.0 terminated due to SIGTERM
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.583 info instance system.adapter.history.0 terminated with code null ()
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.582 warn instance system.adapter.history.0 terminated due to SIGTERM
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.575 info instance system.adapter.node-red.0 terminated with code null ()
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.574 warn instance system.adapter.node-red.0 terminated due to SIGTERM
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.568 info instance system.adapter.modbus.1 terminated with code null ()
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.567 warn instance system.adapter.modbus.1 terminated due to SIGTERM
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.554 info instance system.adapter.web.0 terminated with code null ()
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.553 warn instance system.adapter.web.0 terminated due to SIGTERM
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.547 warn stopInstance system.adapter.modbus.1 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.547 info stopInstance system.adapter.modbus.1
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.547 warn stopInstance system.adapter.modbus.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.546 info stopInstance system.adapter.modbus.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.546 warn stopInstance system.adapter.node-red.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.546 info stopInstance system.adapter.node-red.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.545 warn stopInstance system.adapter.admin.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.545 info stopInstance system.adapter.admin.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.544 warn stopInstance system.adapter.rpi2.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.544 info stopInstance system.adapter.rpi2.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.543 info stopInstance system.adapter.vis-justgage.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.542 info stopInstance system.adapter.vis-metro.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.542 info stopInstance system.adapter.vis-fancyswitch.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.541 info stopInstance system.adapter.vis-timeandweather.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.541 info stopInstance system.adapter.vis-bars.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.540 info stopInstance system.adapter.vis-hqwidgets.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.540 info stopInstance system.adapter.vis.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.539 info stopInstance system.adapter.mobile.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.539 warn stopInstance system.adapter.javascript.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.539 info stopInstance system.adapter.javascript.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.538 warn stopInstance system.adapter.hm-rega.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.538 info stopInstance system.adapter.hm-rega.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.537 warn stopInstance system.adapter.hm-rpc.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.537 info stopInstance system.adapter.hm-rpc.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.536 warn stopInstance system.adapter.history.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.536 info stopInstance system.adapter.history.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.535 warn stopInstance system.adapter.web.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.534 info stopInstance system.adapter.web.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.534 warn stopInstance system.adapter.cloud.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.534 info stopInstance system.adapter.cloud.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.533 warn stopInstance system.adapter.discovery.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.532 info stopInstance system.adapter.discovery.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:29.531 info received SIGTERM
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:22.735 warn stopInstance system.adapter.modbus.1 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:22.734 info stopInstance system.adapter.modbus.1
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:22.734 warn stopInstance system.adapter.modbus.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:22.734 info stopInstance system.adapter.modbus.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:22.733 warn stopInstance system.adapter.node-red.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:22.733 info stopInstance system.adapter.node-red.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:22.733 warn stopInstance system.adapter.admin.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:22.732 info stopInstance system.adapter.admin.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:22.732 warn stopInstance system.adapter.rpi2.0 not running
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:22.732 info stopInstance system.adapter.rpi2.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:22.731 info stopInstance system.adapter.vis-justgage.0
host.ioBroker-RPi1 2018-03-29 06:12:22.731 info stopInstance system.adapter.vis-metro.0 `
-
Ok, den einen Fehler der beim stoppen des Adapters passiert ist hab ich gesehen und ist auf Githiub schon behoben.
Ansonsten sieht es mir so aus als ob dein TCP Gateway irgendwie komisch reagiert bzw abstürzt. Es gibt gerade bei libmbus ein Änliches Issue wo ein TCP gateway aber eher Timeouts bringt.
https://github.com/rscada/libmbus/issues/135
Was nutzt du für ein TCP Gateway? Ich verstehe nicht warum zu beginn 3 Anfragen klappen und danach aber plötzlich ende ist.
Kannst Du mal schauen ob ein Neustart des Adapters "=reconnect) hilft? Vllt muss ich ja nur sowas einbauen?!