Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
obi steckdoseesp8266
464 Posts 37 Posters 157.3k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • haselchenH Offline
    haselchenH Offline
    haselchen
    Most Active
    wrote on last edited by
    #283

    Als erstes würde ich dann MQTT auf OFF stellen, dann wird er mit Sicherheit nicht mehr reconnecten wollen 😉

    Edit: Wenn du natürlich MQTT benutzt, können dir nur wahrscheinlich sissiwup oder TomT helfen.

    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

    1 Reply Last reply
    0
    • T Offline
      T Offline
      thobastian
      wrote on last edited by
      #284

      Jetzt habe ich mqtt tatsächlich mal abgeschaltet.

      Trotzdem schalten sich die Lampen immer wieder mal an.

      gestern Abend um 21:13 und danach ging die Lampe wieder an, ohne das irgendetwas gemacht wurde.

      und es kommt eine Meldung "Dateway not reach". Was soll das? mqtt ist doch aus. ?
      1555_screen.jpg

      HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

      SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

      1 Reply Last reply
      0
      • TomTT Offline
        TomTT Offline
        TomT
        wrote on last edited by
        #285

        Also bei MQTT kann ich dir leider nicht helfen.

        Bist du dir sicher, daß du nirgendwo einen Weblink auf die Steckdose benutzt hast?

        Mit einem einfachen <ip-adresse der/steckdose/on="">command kannst du die ja auch ganz ohne Einrichtungen von CCU/ioBroker/MQTT steuern.

        Eventuell ein Script, was die IP Adresse auf diese Art anspricht?

        Da ich ab Version 1.0.4 die FW nicht mehr selbst erweitere, kann dir im Zweifel nur noch sissiwup helfen.

        Bei mir laufen alle (bis auf 1 zum testen ab und an) noch auf der "uralten" Version und werden ausschließlich durch ioBroker gesteuert.

        Ich selbst benutze zur Zeit noch nicht mal mehr die Delay Funktionen.

        Wenn da nämlich mal was nicht läuft, brauche ich nur an 1 Stelle zu suchen…

        Macht die Fehleranalyse einfacher.

        Grüße

        Tom</ip-adresse>

        PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
        if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

        1 Reply Last reply
        0
        • T Offline
          T Offline
          thobastian
          wrote on last edited by
          #286

          Jetzt ist er schon lange nicht wieder angegangen. mqtt ist aus.

          Ich warte mal ab, was nun passiert.

          Ja, ich schalte die Lampen via direkte IP.

          Gibt es eine Beschreibung zu den allgemeinen Settings oben rechts? Das verstehe ich nicht.

          und ich habe auch iobroker, aber wenn ich die Schnittstelle einschalte, sehe ich trotzdem nichts in iobroker, oder muss ich die Datenpunkte selbst eintragen? wo ist das beschrieben?

          HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

          SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

          1 Reply Last reply
          0
          • TomTT Offline
            TomTT Offline
            TomT
            wrote on last edited by
            #287

            Das Anlegen der Datenpunkte im ioBroker ist im 1. Beitrag auf Seite 1 beschrieben.

            Oder du machst das im ioBroker per javascript.

            Anleitung dazu und Script : viewtopic.php?f=35&t=12125&start=100#p139351

            Damit du den Status im ioBroker sehen kannst musst du die Datenpunkte auch in der Steckdose eintragen.

            Das geht mit den Commands

            http://<ip der/steckdose="">/ioBroker?ip=192.XXX.XXX.XXX
            http://<ip der/steckdose="">/ioBroker?port=8087
            http://<ip der/steckdose="">/ioBroker?path=esp8266.0
            http://<ip der/steckdose="">/ioBroker?sub=OBI-Steckdose
            http://<ip der/steckdose="">/ioBroker?state=State
            http://<ip der/steckdose="">/ioBroker?message=Info</ip></ip></ip></ip></ip></ip> 
            

            Die Namen und Daten müssen mit deinen angelegten Datenpunkten übereinstimmen.

            Port ist der SimpleApi Port des Adapters. Simple Api Adapter muss installiert sein…

            Steuern tust du dann über ein Script im ioBroker, ich mache das mit Blockly.

            Hinweise dazu findest du auch auf Seite 1 im 1.Beitrag.

            Die grundlegenden Settings oben rechts müssten sich doch eigentlich selbst erklären.

            PowerOnState stellst du ein, ob die Steckdose beim Einstecken AN/AUS oder den letzten Schaltzustand schaltet.

            Wifi-Reconnect und die Time dazu haben was mit einem Bug in der Firmware des ESP Controllercore zu tun.

            Einige ESP verlieren nach unbekannter Zeit die Verbindung zum WLAN. Mit den 2 Werten stellst du ein, nach welcher Zeit er selbstständig eine Verbindung neu aufbaut. Ajax ON aktualisiert die WEbseite der Steckdose in regelmäßigen Abständen. Soweit ich weiß ist das Sekündlich...

            Ich hoffe das hilft dir jetzt erst mal weiter, sonst frag halt nochmal nach 😉

            Grüße

            Tom

            PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
            if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

            1 Reply Last reply
            0
            • T Offline
              T Offline
              thobastian
              wrote on last edited by
              #288

              Danke schön ,

              ich werde das probieren.

              Gruß

              Thomas

              HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

              SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

              1 Reply Last reply
              0
              • T Offline
                T Offline
                thobastian
                wrote on last edited by
                #289

                Aber mein Problem , dass das Relay automatisch angeht, ohne das ich etwas getan habe. Das Problem besteht weiterhin.

                Als Hinweis. Wenn das Relay angeht, dass beim Service: "State saved: on".

                Also, als wenn ich den Stecker herausgesteckt und wieder hineingesteckt habe. Habe ich aber nicht!

                Außerdem war der letzte Status: off.

                Ich verstehe das nicht. Woran kann ich denn sehen, warum das Relay überhaupt geschaltet hatte?

                HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

                SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

                1 Reply Last reply
                0
                • TomTT Offline
                  TomTT Offline
                  TomT
                  wrote on last edited by
                  #290

                  Ich hab mir deinen Screenshot oben noch mal etwas genauer angeguckt.

                  Du hast sehr viele Gateway not reach.

                  Ausserdem hast du den PowerONState auf 2, was bedeutet Last State.

                  Schalte bitte testweise den PowerONState mal auf 0, also OFF.

                  Ich befürchte, deine Steckdose stürzt ab und bootet in unregelmäßigen Abstanden neu.

                  Warum, kann ich dir nicht sagen.

                  Da müsste Sissiwup mal versuchen den Fehler zu finden.

                  Hast du mal die FW neu aufgespielt? Manchmal kann da ein Fehler beim Updaten passieren und dann kommt es zu solchen mysteriösen Arbeitsweisen….

                  Versuche im Zweifel auch mal eine ältere Version. Wenn das auch da dann passiert, könnte es sich ja auch um einen Hardwaredefekt handeln.

                  > Ich verstehe das nicht. Woran kann ich denn sehen, warum das Relay überhaupt geschaltet hatte?
                  Das kannst du meines Wissens nach nicht, weil die Quelle des Commands nicht gespeichert wird.

                  Ich denke aber eher, dein Problem ist ein Absturz der FW und dem Reboot der Dose.

                  Grüße

                  Tom

                  PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                  if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    thobastian
                    wrote on last edited by
                    #291

                    Ich habe 2 von den Obi Steckdosen. und bei haben genau das gleiche Verhalten.

                    Ich werde mal das mit der Firmware und dem Powerstate versuchen.

                    HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

                    SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • sissiwupS Offline
                      sissiwupS Offline
                      sissiwup
                      wrote on last edited by
                      #292

                      @thobastian:

                      Jetzt habe ich mqtt tatsächlich mal abgeschaltet.

                      Trotzdem schalten sich die Lampen immer wieder mal an.

                      gestern Abend um 21:13 und danach ging die Lampe wieder an, ohne das irgendetwas gemacht wurde.

                      und es kommt eine Meldung "Dateway not reach". Was soll das? mqtt ist doch aus. ? `

                      Hallo,

                      zu deiner Konfiguration:

                      Rechts:

                      PowerONState 2: Sichere den Status und benutze ihn wenn Strom weg war.

                      -> Sate saved - Meldungen sagen das die Dose geschaltet wurde und der Status gesichert wurde.

                      sonst hast du alles aus geschaltet.

                      Links:

                      IP + Gateway werden automatisch gezogen, keine festen Werte (Gateway ist deine Fritzbox!)

                      Ping ist aktiviert

                      -> er probiert den Gateway anzupingen. Einzelne not reach sind normal, dann geht mal ein Ping verloren.

                      -> wenn davon 30 in Folge sind (mit gewissen Abstand) dann startet er WIFI (bei dir nicht der Fall).

                      NTP-Server ist default

                      RSSI: -67

                      -> Empfang ist nicht super, aber noch ok.

                      FlashSize: …DOUT?

                      -> normal würd hier QIO stehen -> Programmiermodus

                      Time since start:

                      -> Deine Dose ist um 20:17 am 17.10. gestartet, also keine Reboots dazwischen!

                      Response:

                      -> Avg 91: gut wären hier 40 -> Empfang schlecht / Dose ist beschäftigt.

                      Log States:

                      Die Dose wurde entweder über die Weboberfläche oder per IP/on IP/off oder IP/toggle geschaltet!

                      21:13 ON

                      22:09 ON (nochmal)

                      23:18 OFF

                      Log rechts:

                      States saved: werden nur geschrieben wenn der Wert sich ändert (also um 22:09 nicht)

                      -> sind ok

                      Gateway reached:

                      -> Empfang war schlecht. Hier mache ich nur einen PING, wenn der nicht ankommt schreibt er das sofort.

                      -> Reagiert wird aber erst wenn 30 PINGs in folge nicht ankommen.

                      => Fazit:

                      Kein Reboot - da du mit State2 arbeitest könnte hier auch nur beim booten kurz der Status gewechselt werden, und es würde auch protokolliert werden.

                      => Kannst du uns Details zu deiner Ansteuerung geben? Da könnte der Has im Pfeffer liegen.

                      Falls du eine CCU nutz, dann ist die einfachste Variante der Einbindung über CuxD, da die Dose dann wie ein normales Gerät verwendet werden kann

                      (sehr gut beschrieben von TomT im ersten Beitrag, du kannst über ein Gerät 16 Dosen ansprechen (Kanäle))

                      MQTT:

                      Der erste reconnect ist normal! Es wird zuerst die Verbindung hergestellt, subscribes etc gemacht. Dann wird im Ablauf geprüft ob schon

                      connected, am Anfang ist das nicht der Fall, dann schreibt er reconnect. Also alles ok.

                      MfG

                      Sissi

                      –-----------------------------------------

                      1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                      1 Reply Last reply
                      0
                      • sissiwupS Offline
                        sissiwupS Offline
                        sissiwup
                        wrote on last edited by
                        #293

                        Kleine Erweiterung:
                        609_bildschirmfoto_2018-10-21_um_11.11.21.png

                        Auf der rechten Seite zeigt er an ob

                        a) Per Button (sieht man nicht im Screenshoot)

                        b) Per Webinterface (siehe oben rechts ganz unten)

                        c) Per /ON /OFF /TOGGLE

                        ausgelöst wurde.

                        Die anderen Methoden zeigt er nicht an.

                        609_firmware_1_2_1b.zip
                        609_code_1_2_1b.zip

                        MfG

                        Sissi

                        –-----------------------------------------

                        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                        1 Reply Last reply
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          thobastian
                          wrote on last edited by
                          #294

                          und was bedeutet:

                          CMD: /ON

                          ??

                          HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

                          SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • sissiwupS Offline
                            sissiwupS Offline
                            sissiwup
                            wrote on last edited by
                            #295

                            @thobastian:

                            und was bedeutet:

                            CMD: /ON

                            ?? `
                            siehe 😄

                            per Webaufruf der URL IP/ON

                            MfG

                            Sissi

                            –-----------------------------------------

                            1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                            1 Reply Last reply
                            0
                            • sissiwupS Offline
                              sissiwupS Offline
                              sissiwup
                              wrote on last edited by
                              #296

                              Alexa ist da 🙂

                              Hallo,

                              ich habe Alexa mal integriert. Achtung BETA!

                              Verwendet wird die ESPALEXA-Bibliothek: https://github.com/Aircoookie/Espalexa

                              Alexa erkennt die Steckdose als LED-Stripe:

                              Was geht:

                              Alexa "Steckdose" an

                              Alexa "Steckdose" aus

                              Alexa "Steckdose" 1-99 (Steckdose an für 1 bis 99 Minuten)

                              Es wird keine Cloud-Anbindung für die Dose, noch Anbindung an ioBroker oder MQTT benötigt.

                              Was geht nicht:

                              Die Steckdose gibt keine Rückmeldung an Alexa wie Status oder Timer grade stehen.

                              Konfiguration:

                              alexa?name=Mein Name der Dose <- Umlaute und Sonderzeichen noch nicht getestet!

                              alxea?active=1

                              Bitte in der Reihenfolge. Wenn ihr komplett alexa ausschalten wollt, dann

                              alexa?active=0, dann reboot.

                              Nach jeder Änderung müßt ihr natürlich in Alexa nach neuen Geräten suchen lassen!

                              609_bildschirmfoto_2018-10-27_um_10.17.03.png

                              Für diejenigen die Selbst übersetzen:

                              Es ist in der 2.4.x ein Bug: (<2.3.x sollte so funktionieren)
                              609_bildschirmfoto_2018-10-23_um_01.02.12.png
                              609_bildschirmfoto_2018-10-23_um_01.01.53.png
                              609_bildschirmfoto_2018-10-23_um_01.01.46.png
                              Die eine Zeile muss in der Datei angepasst werden.

                              Wenn ihr das nicht macht: Dann wird immer nur auf AN geschaltet. Nichts anderes geht.

                              609_firmware_1_2_2.zip
                              609_code_1_2_2.zip

                              MfG

                              Sissi

                              –-----------------------------------------

                              1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                              1 Reply Last reply
                              0
                              • sissiwupS Offline
                                sissiwupS Offline
                                sissiwup
                                wrote on last edited by
                                #297

                                Hallo,

                                ich habe folgende Idee und mich würde interessieren was ihr davon haltet:

                                Man könnte in der Dose noch 199 weitere Alexa-Namen zulassen.

                                Die Dose könnte dann ein Kommando über MQTT oder über Webcall absetzen

                                mit dem Funktionsumfang ON/OFF 1-99 oder 0-100 oder 0-255

                                Man benötigt dann für die Alexa-Integration keine Cloud mehr.

                                Also:

                                Alexa Kaffeemaschine an -> Steckdose "Kaffemaschine" bin ich nicht, rufe Kommando auf -> MQTT Kaffemaschine an -> weiter über normalen weg

                                Sind 199 Geräte genug? Es gehen halt nur die oben angedachten Kommandos.

                                MfG

                                Sissi

                                –-----------------------------------------

                                1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  meierchen006
                                  wrote on last edited by
                                  #298

                                  Hallo sissiwup,

                                  Nutze meine OBI Steckdose zum einschalten des Ladegerätes fürs EBike. Ladezeit in der Regel 3 bis 5 Stunden.

                                  Also 180 bis 300 Minuten, daher reichen für mich die 99 Minuten nicht aus.

                                  Kann man das anpassen (längere Ladezeit) mit Alexa?

                                  meierchen006

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    thobastian
                                    wrote on last edited by
                                    #299

                                    Hallo !

                                    Also ich habe "Hängelampe" ausprobiert, Funktioniert wunderbar.

                                    Ein Großes DANKE für die Alexa-Integration. Das ist toll!!!

                                    HW: Homematic CCU2, Amazon Echo, diverse NodeMCU's mit Sensoren,

                                    SW: IOBroker: immer neueste Version mit ESPEasy auf den NodeMCU's

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      meierchen006
                                      wrote on last edited by
                                      #300

                                      Hallo,

                                      So habe die Firmware drauf, lasse Alexa App suchen und finde nichts.

                                      Brauche ich noch einen Skill?

                                      Ich muss erwähnen dass ich keinen Echo habe sondern nur die Alexa App auf dem Tablet.

                                      meierchen006

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        wrote on last edited by
                                        #301

                                        Kein Echo, keine Alexa 😉

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          meierchen006
                                          wrote on last edited by
                                          #302

                                          Hallo,

                                          Das ist nicht richtig,

                                          ich kann meine Bose Soundtouch auch über die App ein und ausschalten lassen.

                                          Als welches Gerät muss ich die OBI Steckdose hinzufügen, ich habe unter sonstige gesucht

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          626

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe