Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TomT
      TomT last edited by

      Ich hab mir deinen Screenshot oben noch mal etwas genauer angeguckt.

      Du hast sehr viele Gateway not reach.

      Ausserdem hast du den PowerONState auf 2, was bedeutet Last State.

      Schalte bitte testweise den PowerONState mal auf 0, also OFF.

      Ich befürchte, deine Steckdose stürzt ab und bootet in unregelmäßigen Abstanden neu.

      Warum, kann ich dir nicht sagen.

      Da müsste Sissiwup mal versuchen den Fehler zu finden.

      Hast du mal die FW neu aufgespielt? Manchmal kann da ein Fehler beim Updaten passieren und dann kommt es zu solchen mysteriösen Arbeitsweisen….

      Versuche im Zweifel auch mal eine ältere Version. Wenn das auch da dann passiert, könnte es sich ja auch um einen Hardwaredefekt handeln.

      > Ich verstehe das nicht. Woran kann ich denn sehen, warum das Relay überhaupt geschaltet hatte?
      Das kannst du meines Wissens nach nicht, weil die Quelle des Commands nicht gespeichert wird.

      Ich denke aber eher, dein Problem ist ein Absturz der FW und dem Reboot der Dose.

      Grüße

      Tom

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        thobastian last edited by

        Ich habe 2 von den Obi Steckdosen. und bei haben genau das gleiche Verhalten.

        Ich werde mal das mit der Firmware und dem Powerstate versuchen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • sissiwup
          sissiwup last edited by

          @thobastian:

          Jetzt habe ich mqtt tatsächlich mal abgeschaltet.

          Trotzdem schalten sich die Lampen immer wieder mal an.

          gestern Abend um 21:13 und danach ging die Lampe wieder an, ohne das irgendetwas gemacht wurde.

          und es kommt eine Meldung "Dateway not reach". Was soll das? mqtt ist doch aus. ? `

          Hallo,

          zu deiner Konfiguration:

          Rechts:

          PowerONState 2: Sichere den Status und benutze ihn wenn Strom weg war.

          -> Sate saved - Meldungen sagen das die Dose geschaltet wurde und der Status gesichert wurde.

          sonst hast du alles aus geschaltet.

          Links:

          IP + Gateway werden automatisch gezogen, keine festen Werte (Gateway ist deine Fritzbox!)

          Ping ist aktiviert

          -> er probiert den Gateway anzupingen. Einzelne not reach sind normal, dann geht mal ein Ping verloren.

          -> wenn davon 30 in Folge sind (mit gewissen Abstand) dann startet er WIFI (bei dir nicht der Fall).

          NTP-Server ist default

          RSSI: -67

          -> Empfang ist nicht super, aber noch ok.

          FlashSize: …DOUT?

          -> normal würd hier QIO stehen -> Programmiermodus

          Time since start:

          -> Deine Dose ist um 20:17 am 17.10. gestartet, also keine Reboots dazwischen!

          Response:

          -> Avg 91: gut wären hier 40 -> Empfang schlecht / Dose ist beschäftigt.

          Log States:

          Die Dose wurde entweder über die Weboberfläche oder per IP/on IP/off oder IP/toggle geschaltet!

          21:13 ON

          22:09 ON (nochmal)

          23:18 OFF

          Log rechts:

          States saved: werden nur geschrieben wenn der Wert sich ändert (also um 22:09 nicht)

          -> sind ok

          Gateway reached:

          -> Empfang war schlecht. Hier mache ich nur einen PING, wenn der nicht ankommt schreibt er das sofort.

          -> Reagiert wird aber erst wenn 30 PINGs in folge nicht ankommen.

          => Fazit:

          Kein Reboot - da du mit State2 arbeitest könnte hier auch nur beim booten kurz der Status gewechselt werden, und es würde auch protokolliert werden.

          => Kannst du uns Details zu deiner Ansteuerung geben? Da könnte der Has im Pfeffer liegen.

          Falls du eine CCU nutz, dann ist die einfachste Variante der Einbindung über CuxD, da die Dose dann wie ein normales Gerät verwendet werden kann

          (sehr gut beschrieben von TomT im ersten Beitrag, du kannst über ein Gerät 16 Dosen ansprechen (Kanäle))

          MQTT:

          Der erste reconnect ist normal! Es wird zuerst die Verbindung hergestellt, subscribes etc gemacht. Dann wird im Ablauf geprüft ob schon

          connected, am Anfang ist das nicht der Fall, dann schreibt er reconnect. Also alles ok.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sissiwup
            sissiwup last edited by

            Kleine Erweiterung:
            609_bildschirmfoto_2018-10-21_um_11.11.21.png

            Auf der rechten Seite zeigt er an ob

            a) Per Button (sieht man nicht im Screenshoot)

            b) Per Webinterface (siehe oben rechts ganz unten)

            c) Per /ON /OFF /TOGGLE

            ausgelöst wurde.

            Die anderen Methoden zeigt er nicht an.

            609_firmware_1_2_1b.zip
            609_code_1_2_1b.zip

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              thobastian last edited by

              und was bedeutet:

              CMD: /ON

              ??

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sissiwup
                sissiwup last edited by

                @thobastian:

                und was bedeutet:

                CMD: /ON

                ?? `
                siehe 😄

                per Webaufruf der URL IP/ON

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sissiwup
                  sissiwup last edited by

                  Alexa ist da 🙂

                  Hallo,

                  ich habe Alexa mal integriert. Achtung BETA!

                  Verwendet wird die ESPALEXA-Bibliothek: https://github.com/Aircoookie/Espalexa

                  Alexa erkennt die Steckdose als LED-Stripe:

                  Was geht:

                  Alexa "Steckdose" an

                  Alexa "Steckdose" aus

                  Alexa "Steckdose" 1-99 (Steckdose an für 1 bis 99 Minuten)

                  Es wird keine Cloud-Anbindung für die Dose, noch Anbindung an ioBroker oder MQTT benötigt.

                  Was geht nicht:

                  Die Steckdose gibt keine Rückmeldung an Alexa wie Status oder Timer grade stehen.

                  Konfiguration:

                  alexa?name=Mein Name der Dose <- Umlaute und Sonderzeichen noch nicht getestet!

                  alxea?active=1

                  Bitte in der Reihenfolge. Wenn ihr komplett alexa ausschalten wollt, dann

                  alexa?active=0, dann reboot.

                  Nach jeder Änderung müßt ihr natürlich in Alexa nach neuen Geräten suchen lassen!

                  609_bildschirmfoto_2018-10-27_um_10.17.03.png

                  Für diejenigen die Selbst übersetzen:

                  Es ist in der 2.4.x ein Bug: (<2.3.x sollte so funktionieren)
                  609_bildschirmfoto_2018-10-23_um_01.02.12.png
                  609_bildschirmfoto_2018-10-23_um_01.01.53.png
                  609_bildschirmfoto_2018-10-23_um_01.01.46.png
                  Die eine Zeile muss in der Datei angepasst werden.

                  Wenn ihr das nicht macht: Dann wird immer nur auf AN geschaltet. Nichts anderes geht.

                  609_firmware_1_2_2.zip
                  609_code_1_2_2.zip

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • sissiwup
                    sissiwup last edited by

                    Hallo,

                    ich habe folgende Idee und mich würde interessieren was ihr davon haltet:

                    Man könnte in der Dose noch 199 weitere Alexa-Namen zulassen.

                    Die Dose könnte dann ein Kommando über MQTT oder über Webcall absetzen

                    mit dem Funktionsumfang ON/OFF 1-99 oder 0-100 oder 0-255

                    Man benötigt dann für die Alexa-Integration keine Cloud mehr.

                    Also:

                    Alexa Kaffeemaschine an -> Steckdose "Kaffemaschine" bin ich nicht, rufe Kommando auf -> MQTT Kaffemaschine an -> weiter über normalen weg

                    Sind 199 Geräte genug? Es gehen halt nur die oben angedachten Kommandos.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      meierchen006 last edited by

                      Hallo sissiwup,

                      Nutze meine OBI Steckdose zum einschalten des Ladegerätes fürs EBike. Ladezeit in der Regel 3 bis 5 Stunden.

                      Also 180 bis 300 Minuten, daher reichen für mich die 99 Minuten nicht aus.

                      Kann man das anpassen (längere Ladezeit) mit Alexa?

                      meierchen006

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        thobastian last edited by

                        Hallo !

                        Also ich habe "Hängelampe" ausprobiert, Funktioniert wunderbar.

                        Ein Großes DANKE für die Alexa-Integration. Das ist toll!!!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          meierchen006 last edited by

                          Hallo,

                          So habe die Firmware drauf, lasse Alexa App suchen und finde nichts.

                          Brauche ich noch einen Skill?

                          Ich muss erwähnen dass ich keinen Echo habe sondern nur die Alexa App auf dem Tablet.

                          meierchen006

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 last edited by

                            Kein Echo, keine Alexa 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              meierchen006 last edited by

                              Hallo,

                              Das ist nicht richtig,

                              ich kann meine Bose Soundtouch auch über die App ein und ausschalten lassen.

                              Als welches Gerät muss ich die OBI Steckdose hinzufügen, ich habe unter sonstige gesucht

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 last edited by

                                Oh das ist mir neu, wie hast dann die Bose Soundtouch mit Alexa gekoppelt (gesucht)?

                                In der APP ist die Such ja mittlerweile etwas verwurschtelt aufgebaut, da empfehle ich die Suche direkt über Alexa Webseite, denn da ist immer noch die allgemeine Suche aktiv, die einfach nach allem sucht. Wobei ich es echt nicht glauben kann, dass man kein Echo mehr braucht um Geräte zu koppeln.

                                Deshalb interessiert es mich wirklich wie Du das gemacht hast.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  meierchen006 last edited by

                                  Hallo,

                                  Dazu braucht man einen Bose Skill

                                  meierchen006

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 last edited by

                                    OK, dann stellt der Skill die Geräte in Alexa bereit. Dann müsste es für die Obi Umbauten wohl auch ein Skill geben, kein Plan ich habe andere Steckdosen mit Tasmota am Laufen. Die brauchen kein Skill, dafür aber ein Echo :lol:

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      meierchen006 last edited by

                                      Hallo,

                                      So ist es in den OBI Steckdosen eingestellt entweder als Name obi1 oder obi2.
                                      7526_20181027_204158.png

                                      So sieht bei meiner Obi1 Steckdose unter ip/espalexa aus
                                      7526_20181027_210342.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • sissiwup
                                        sissiwup last edited by

                                        @meierchen006:

                                        Hallo,

                                        So habe die Firmware drauf, lasse Alexa App suchen und finde nichts.

                                        Brauche ich noch einen Skill?

                                        Ich muss erwähnen dass ich keinen Echo habe sondern nur die Alexa App auf dem Tablet.

                                        meierchen006 `

                                        Hi,

                                        die Dosen simulieren eine Hue. Aber ich glaube das funktioniert nur mit den Alexa-Geräten, die auch diese steuern können.

                                        Das sind wohl zumindest die Echo Dots.

                                        Für obi1 / obi2:

                                        Starte mal die Dose neu, was sagt sie dann?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 last edited by

                                          Ja mit Hue Emulator geht es nur mit nem Echo, da man die Dose nicht mit der Hue APP verknüpfen kann und dann auch der Skill nicht greift.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • sissiwup
                                            sissiwup last edited by

                                            Kleines Update für Alexa:

                                            Update der Oberfläche:
                                            609_bildschirmfoto_2018-10-28_um_09.05.44.png

                                            Integration MQTT:
                                            609_bildschirmfoto_2018-10-28_um_09.05.14.png

                                            Der Status der Dose wird korrekt an Alexa zurück gemeldet

                                            Bugfix:

                                            Timer -> ON ging nicht. Ist repariert.

                                            Für die Selbstübersetzer:

                                            ESPALEXA ist nicht mehr als LIB enthalten sondern die beiden Sourcen sind aktuell enthalten, da doch einige Anpassungen notwendig waren.

                                            609_firmware_1_2_2b.zip
                                            609_code_1_2_2b.zip

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            721
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 obi steckdose
                                            37
                                            464
                                            141654
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo