Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anwesenheitserkennung mit IFTTT

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anwesenheitserkennung mit IFTTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      el_malto last edited by Jey Cee

      @Pandia:

      In der Adapterkonfiguration unter dem Reiter „Service und IFTTT“ muss der IFTTT Key eingetragen werden. Im Gegenzug muss bei der Definition des Web-Request der IFTTT Link des jeweiligen Cloud Adapters angegeben werden. Beachtet bitte, dass pro Handy/Person eine separate Cloud Instanz sowie IFTTT Anmeldung erforderlich ist. `

      Sicher das pro Handy ein extra IFTTT Account sowie Cloud-Account und Adapter benötigt wird?

      Ich meine den IFTTT-Key benötigt man nur um Daten ZU IFTTT zu senden, weil der IFTTT-Key ja nur in der URL für den Webhook VON ioBroker ZU< IFTTT steht.

      Um Daten VON IFTTT zu bekommen hat man den APP-KEY vom Cloud Adapter, weil der APP-KEY vom Cloud Adapter steht ja nur in der URL in der man die Daten VON IFTTT ZU schickt.

      Hatte meinen IFTTT-Key mal probehalber raus genommen und konnte trotzdem Daten von IFTTT empfangen. Umgekehrt geht es ja nicht weil ohne Cloud-Adapter KEY ja der Cloud Adapter nicht online geht.

      Daten VON ioBroker ZU IFTTT:

      https://maker.ifttt.com/trigger/{event}/with/key/
      

      Daten VON IFTTT ZU ioBroker:

      https://iobroker.net/ifttt/<cloud-adapterkey></cloud-adapterkey>
      

      Wenn man also nur Daten ZU ioBroker senden will, kommt man mit einem Cloud Adapter aus. Auf mehren Handys einen IFTTT Account zu nutzen geht nicht. Es sind dann ja auf allen Handys die gleichen Applets drauf. Wenn dann also Person 1 das Haus verlässt, wird

      Location: Person 1, abwesend
      

      gesendet. Wenn dann später Person 2 das Haus verlässt, wird nochmal

      Location: Person 1, abwesend
      

      gesendet weil wie gesagt die Applets ja auf beiden Handys sind. Aber pro Handy einen IFTTT Account macht ja durchaus Sinn da man vielleicht verschiedene Orte (Arbeitsplatz, Bekannte usw.) hat und die andere Person die Applets nicht ändern kann.

      Man muss die Daten dann nur genau zuordnen. Evtl nach diesem Schema:

      <dienst>: <person>, <status>
      Location: Frau, anwesend</status></person></dienst>
      

      Wenn man aber Daten ZU IFTTT zu zwei verschiedenen Accounts senden will, kommt man um einen zweiten Cloud Adapter und Account nicht drum rum.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marty56 last edited by

        Ich benutze diesen Ansatz auch schon seit längerem.

        Leider ist die Kette Handy->ifttt-> Biobroker cloud -> iobroker lang und die Latenz variiert bei mir sehr stark.

        Schnelle Reaktion z.B. Öffnen der Garage, Einschalten eines Begrüßungslicht funktionieren gar nicht.

        Entweder muss ich den Radius meiner HomeZone super groß machen oder das Licht/Garage ist aus/zu.

        Außerdem ist es erforderlich, dass das Internet in der Nähe es Hauses funktioniert, und das ist bei mir in meiner Ferienwohnung auf dem Land mit O2 als Provider leider nicht der Fall.

        Ein weitere Nachteil ist, dass es immer wieder vorkommt, dass ifttt nicht mehr im Hintergrund läuft. Das passiert vorallen Dingen auf dem iPhone meiner Frau. Auch bei einem Neustart wird der ifttt App nicht geladen. Da meine Frau ein Technologieverweigerer ist, kann ich sie nicht dazu bewegen, hier manuell nachzuhelfen. Damit funktioniert die Anwesenheitsteuerung leider unzuverlässig.

        Alles im allen ein Ansatz, der sich nur für zeitunkritische Anforderungen eignet und dazu auch noch etwas unzuverlässig ist.

        In anderen Foren hatte ich gelesen, dass Leute den Ifttt Ansatz mit parallelen Ansätzen kombinieren, z.B. Ping auf Wifi oder Bluetooth.

        Alle Ansätze erhöhen wohl etwas die Zuverlässigkeit, aber nicht das Latenzproblem. Sie haben allerdings den Nachteil, dass die Code Komplexität steigt.

        Außerdem brauch es Heuristiken, die bei widersprüchlichen Messungen, den vermutlich richtigen Status ermitteln.

        Alles ziemlich aufwändig für relativ geringen Nutzen.

        Was mich auch interessieren würde, wären Eure Use Cases für (personenspezifische) Anwesenheit. Ich habe folgende Use Cases

        1. Spielerei: Begrüßung beim Hereinkommen und Durchsage von Events in der Abwesenheit (z.B. Anrufe, bestimmte Errinnerungen Geburtstag und anderes )

        2. Abschalten der Heizung von Räumen, die personenspezifisch genutzt werden.

        3. Anschalten von Weihnachtsbeleuchtung nur bei Anwesenheit.

        4. in meiner Ferienwohnung:

        • Mitführen einer Belegungsstatistik. Wer hat, wann, wie lange die Ferienwohnung genutzt.

        • Herunterregeln der Heizung, der Außenanlagenstromversorung und meiner Wifi Lautsprecher im Haus, wenn Abwesenheit länger als 24 h.

        • Abschalten des Wlan meiner Fritzbox

        .

        Ansonsten ist mir nicht viel eingefallen, was ich mit einer (personenspezifischen) Anwesenheit steuern könnte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          el_malto last edited by

          Bei mir funktioniert IFTTT ohne Probleme und große Verzögerungen. Wohne aber auch in einer größeren Stadt. Hab hier flächendeckend LTE oder mindestens 3G (sogar mit O2 :lol: ). Ich würde meine Homezone gerne noch kleiner stellen damit mich IFTTT nicht zu früh erkennt. Aber leider kann man den Radius nicht so klein machen. Ich muss IFTTT gar nicht im Hintergrund immer offen haben. Man kann in den Einstellungen ja einstellen das die App Hintergrundaktualisierungen machen und den Standort immer verwenden darf.

          Ich nutze IFTTT bei mir für die Anwesenheit und lasse mir auch Nachrichten vom ioBroker via Webhook zu IFTTT senden.

          Bei meinen Mitbewohnern habe ich das über Ping laufen (kann ja nicht bei jedem ans Handy und irgendwelche Apps installieren und den sagen das die jetzt ständig geloggt werden 😄 ). Habe aber einen Delay mit Blockly gebastelt. Wenn ein Gerät nicht mehr angepingt werden kann, läuft ein Timeout von 20 Minuten. Wenn in dieser Zeit kein erneutes anpingen möglich ist, ist der Benutzer abwesend. Wenn ein erneutes anpingen möglich ist, wird der Timer immer wieder zurück gesetzt. Damit will ich nachts verhindern wenn das Handy mal länger nicht benutzt wird, dass es im Ruhemodus irgendwann das WLAN ausschaltet und direkt als Abwesend angezeigt wird. Funktioniert bei mir mit 20 Minuten recht gut. Nachteil ist jedoch, dass beim wirklichen verlassen des Hauses ein Delay von 20 Minuten da ist. Also falls man für die Person was schalten will geht das erst nach 20 Minuten. Beim nach Hause kommen der Peron ist es dann egal. Sobald der Ping da ist, ist die Person anwesend.

          Das ganze nutze ich aber nur um auf der VIS die Anwesenheit anzeigen zu lassen. Wichtige Dinge schalte ich damit nicht. Nur wenn keiner mehr da ist alle Lichter aus. Also nur spielkram. Da ist die 20 Minuten Verzögerung bei meinen Mitbewohnern aber nicht so schlimm.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • U
            Unbekannt last edited by

            @el_malto:

            …Habe aber einen Delay mit Blockly gebastelt. Wenn ein Gerät nicht mehr angepingt werden kann, läuft ein Timeout von 20 Minuten. Wenn in dieser Zeit kein erneutes anpingen möglich ist, ist der Benutzer abwesend. ... `

            Könntest du netter weise einen Screenshot von dem Blocklypart posten? Habe grade Probleme das mir gedanklich zusammen zu friemeln :oops:

            Dank dir

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              el_malto last edited by

              Hier mal mein Skript.

              Was ich bisher gemerkt habe, dass es wirklich von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist. Wir habe in unserer WG iOS und Android Geräte. Bei einigen klappt es mit den 20 Minuten gut, bei anderen nicht. Da kann es sein das du da für jedes Gerät mit der Zeit spielen musst bis es klappt. Und dann hat man irgendwann natürlich auch einen Größeren Delay hat. Ich habe es bei meinem Handy über IFTTT laufen, weil ich damit schon sachen schalte. Die Handys von meinen Mitbewohnern habe ich nur als Anzeige damit ich sehe ob wer da ist, damit schalte ich aber nichts. Reicht mir so vollkommen aus.

              Musst einfach mal testen.
              9731_unbenannt.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Denkra TeamSpeak last edited by

                Moin. Ich habe das Problem das ich es genau so eingerichtet habe aber ich bekomme in ioBroker keinen Status angezeigt ob ich gerade da bin oder nicht also funktioniert auch das Blockly Skript nicht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  el_malto last edited by

                  Was hast du wie eingerichtet?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Denkra TeamSpeak last edited by

                    17453_screenshot_1.jpg

                    So habe ich es in Ifttt eingerichtet. Den Ifttt Key habe ich in IoBroker eingefügt.

                    17453_screenshot_2.jpg

                    Das wird dann angezeigt bei mir also kein Status

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MrNight last edited by

                      Hi,

                      stimmt den der Key??

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        el_malto last edited by

                        @Denkra:

                        …

                        So habe ich es in Ifttt eingerichtet. Den Ifttt Key habe ich in IoBroker eingefügt.

                        ...

                        Das wird dann angezeigt bei mir also kein Status `

                        Geh mal in der IFTTT App auf "Activity" und dann auf "Errors". Wird da was angezeigt?

                        Und wie sind deine Einstellungen im Cloud Adapter?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Denkra TeamSpeak last edited by

                          So also der Cloud Adapter ist so eingerichtet:

                          17453_screenshot_1.jpg

                          In der App als Fehler zeigt er an:" Applet skipped….. Unable to make a web request. Your Server returned a 502

                          Ich habe in IFTTT auch schon verschiedene möglichkeiten ausprobiert den Key einzugeben weil es im Internet glaube 4 verschiedene möglichkeiten dazu gibt wie er geschrieben sein muss aber es funktioniert alles nicht. Habe vor meinem cloud Key auch meine E-Mail Adresse stehen. Habe ich auch versucht mit der und ohne der aber immer das gleiche.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            el_malto last edited by Jey Cee

                            Den IFTTT Key benötigst du nur wenn du Daten ZU IFTTT senden willst. Habe ich ein paar Posts vorher schon mal genau beschrieben.

                            In der URL in der IFTTT App wo du den Web Request machst musst du

                            https://iobroker.net/ifttt/
                            

                            und dahinter den App-Key vom Cloud Adapter eintragen.

                            Also so:

                            https://iobroker.net/ifttt/xxxxxx@xxxxxx.com_xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • D
                              Denkra TeamSpeak last edited by

                              Okay habe es genau so jetzt eingerichtet und da rein geschrieben. Habe den Cloud Adapter neu gestartet aber bis jetzt zeigt er noch nichts an. Fahre erstmal zum Sport und wenn ich wieder da bin gucke ich nochmal ob sich was geändert hat.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Denkra TeamSpeak last edited by

                                Okay super jetzt funktioniert es. Vielen dank.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  el_malto last edited by

                                  Danke für die Rückmeldung.

                                  Schön das es jetzt funktioniert.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  932
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  12
                                  36
                                  7379
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo