NEWS
Web Server Adapter web.0 funktioniert / läuft nicht mehr
-
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit ca. 2 Woche mit ioBroker
Seit kurzem funktioniert mein web.0 Adapter nicht mehr, folgende Fehlermeldung kommt immer:
host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.197 error instance system.adapter.web.0 terminated with code 0 (OK) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.196 error Caught by controller[1]: port: 80 } host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.196 error Caught by controller[1]: address: '::', host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.196 error Caught by controller[1]: syscall: 'listen', host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.196 error Caught by controller[1]: errno: 'EADDRINUSE', host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.196 error Caught by controller[1]: code: 'EADDRINUSE', host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.196 error Caught by controller[1]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.195 error Caught by controller[1]: at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.195 error Caught by controller[1]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.195 error Caught by controller[1]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.192 error Caught by controller[1]: at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.192 error Caught by controller[1]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.192 error Caught by controller[1]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.192 error Caught by controller[1]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:663:21) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.189 error Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/main.js:168:29 host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.188 error Caught by controller[1]: at initWebServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.web/main.js:698:28) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.188 error Caught by controller[1]: at Object.createServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/letsencrypt.js:73:21) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.188 error Caught by controller[1]: at Server.listen (net.js:1394:5) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.188 error Caught by controller[1]: at listen (net.js:1298:10) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.188 error Caught by controller[1]: at Server._listen2 (net.js:1262:14) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.188 error Caught by controller[1]: at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1043:20) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.187 error Caught by controller[1]: at Object.exports._errnoException (util.js:1020:11) host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.187 error Caught by controller[1]: { Error: listen EADDRINUSE :::80 host.raspberrypi 2018-02-04 20:05:03.186 error Caught by controller[0]: le.challenges[tls-sni-01].loopback should be defined as function (opts, domain, token, cb) { ... } and should prove (by external means) that the ACME server challenge 'tls-sni
Ich habe den Raspberry Pi schon öfters komplett neu aufgesetzt, nach der Installation läuft alles perfekt, bis ich den Raspberray pi neustarte, dann startet web.0 nicht mehr. Auch ändere Version hab ich schon ausprobiert und den Adapter neu installiert.
Alles andere Funktioniert perfekt auch die Admin Oberfläche
Anmerkung: Ich verwende das aktuellste Rasbian Light Image und habe nur piVCCU nach dieser Installationsanleitung installiert:
https://github.com/alexreinert/piVCCU/b … berrypi.md
Das läuft auch perfekt und auch die HomeMatic Weboberläche.
Vieleicht kann mir einer sage was die Errors in der Log bedeuten, das sagt mir nichts.
-
EADDRINUSE sagt das der Port von einem anderen Programm belegt ist. In Deinem Fall wohl Port 80 (ist nicht iobroker Standard).
Also: Was ist denn auf den Rechner noch installiert was auf Port 80 läuft?
-
…und wieso hast du den Port 80 bei web.0 konfiguriert?
Gruß
Rainer
-
Auf dem Rechner (Rasperry Pi 3 mit Rasbian) ist nur piVCCU installiert. Kann es sein, dass dieses Probleme macht?
web.0 hab ich nicht mit Port 80 konfiguriert.
Ich habe Port 443 für SSL verwendet und Port 80 für die Let's Encrypt Domain Prüfung aber auch mit 8082 kommt die Fehlermeldung mit Port 80.
-
Also ich habe den Port für web.0 auf 8082 gestellt und den Hacken bei Let's Encrypt -> "Benutze diese Instanz für automatische Updates:" raus genommen, dann funktioniert der web.0 Adapter wieder.
Habe auch ausprobiert bei admin.0 Let's Encrypt -> "Benutze diese Instanz für automatische Updates:" den hacken raus und dafür bei web.0 rein dann funktioniert es auch.
Kann es sein, dass man nicht beides mal also bei admin.0 und bei web.0 den Port 80 für die automatischen Let's Encrypt Updates rein machen darf?
Mit Port 443 funktioniert dann web.0 auch. Aber kann ich nicht auch Port 8082 für SSL bei web.0 verwenden?