Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Tradfri Tutorial

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Tradfri Tutorial

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
171 Beiträge 21 Kommentatoren 34.5k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    shrike
    schrieb am zuletzt editiert von
    #49

    Hallo AlCalzone,

    ich weiß, dass die Gruppen aus diesem Blickwinkel Quatsch sind..aber ich bin in der schönen Situation, dass ich zwei Wohnsitze habe und meinen Zweitwohnsitz als "Labor" nutzen kann..ich probiere also hier im kleinen Stil Dinge aus, die ich dann am Hauptwohnsitz implementieren kann…soweit dazu...

    Deine andere Frage: Wie Du ja Eingangs des Threads gesehen hast, musste ich zwischendurch die Geräte neu anlernen. Meine Vermutung ist daher, da ja der Gateway von außen nicht konfigurierbar ist, hat er die erste Gruppe intern nicht gelöscht, obwohl keine Geräte nach dem Reset mehr vorhanden waren. Nach dem erneuten Anlernen hat er aber dann die existierende Gruppe nicht wieder aufgefüllt, sondern eine zweite angelegt.

    Die virtuelle Gruppe hatte ich anfangs eingerichtet, als sich noch so gar nichts getan hatte und ich nix sehen konnte. Die Idee dahinter war natürlich, dass man diese dann unter den Smartgeräten sehen kann...wenn ich Deine Frage jedoch richtig deute, ist das prinzipiell aber gar nicht notwendig, da ich mit einer der echten Gruppen (in diesem Fall diejenige mit der höheren Nummer) zum richtigen Ergebnis kommen muss..analog zur Steuerung mit der App.

    Die nächste Frage bezieht sich auf den Cloud-Adapter...

    Ich verstehe die Funktionalität so, dass ich die Konfigurationsseite des Adapters öffne, auf den Reiter "Smart Geräte" wechsle und, um dort ein neues Gerät einzutragen, auf das Icon mit dem + klicke (zumindest wird das durch das Erklärungs-Popup suggeriert). Danach öffnet sich ein halbdurchsichtiges Fenster und ich würde erwarten, dort neue Smartgeräte zur Auswahl aufgelistet zu bekommen.

    Tatsächlich bleibt dieses Fenster aber leer und auch das Klicken auf "Abbrechen" bringt nichts. Für mich wirkt es, als würde die Suchroutine einfrieren...

    Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen etwas genauer beschreiben....

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #50

      @shrike:

      Nach dem erneuten Anlernen hat er aber dann die existierende Gruppe nicht wieder aufgefüllt, sondern eine zweite angelegt. `
      Es sollte aber möglich sein, die per App zu löschen.

      @shrike:

      Tatsächlich bleibt dieses Fenster aber leer und auch das Klicken auf "Abbrechen" bringt nichts. Für mich wirkt es, als würde die Suchroutine einfrieren… `
      Ist dein Cloud-Adapter und Admin aktuell? Da gabs zwischenzeitlich ein paar Probleme.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #51

        @worfinator:

        So, hier ist das Log `
        Ich muss nochmal fragen, da ich nicht reproduzieren kann, was bei dir passiert. In deinem Log steht was von

        sending payload: {"5712":null}
        

        was eigentlich nicht passieren dürfte und in meinen Tests auch nicht passiert. Veränderst du irgendwo die transition time deiner Gruppe per Skript? Bzw. magst du mir dein Skript mal posten?

        Welche Adapter-Version hast du installiert?

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          shrike
          schrieb am zuletzt editiert von
          #52

          Auf die Aktualität habe ich auch schon getippt..da aber am Cloud-Adapter "geschraubt" wurde, wollte ich nicht drängeln…

          Welches sind denn die tatsächlich aktuellen Versionen von Cloud und Admin? Zumindest für die Cloud war ja von mehreren Versionen die Rede..

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #53

            @shrike:

            Welches sind denn die tatsächlich aktuellen Versionen von Cloud und Admin? Zumindest für die Cloud war ja von mehreren Versionen die Rede.. `
            Ich habe aktuell Admin 3.2.0 und Cloud 2.4.6 im Einsatz und es läuft. Kann aber durchaus sein, dass das Versionen sind, die noch nicht als stable freigegeben sind.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #54

              @shrike:

              Welches sind denn die tatsächlich aktuellen Versionen von Cloud und Admin? `
              Die jeweils aktuellen Versionen stehen in http://download.iobroker.net/list.html#sortCol=name&sortDir=0&filter=.

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                shrike
                schrieb am zuletzt editiert von
                #55

                Dann warte ich lieber noch, bis die höheren Versionen als "stable" markiert werden…aber danke mal wieder für die prompte Hilfe :D

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Offline
                  W Offline
                  worfinator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #56

                  Ich hätte mal eine grundsätzliche Frage zur Nutzung der Szenen auf dem Tradfri Gateway:

                  Mein Vorhaben bei Betätigung eines bestimmten Schalters eine Szene für eine Gruppe zu aktivieren und die Gruppe dann anzuschalten.

                  Dafür habe ich das folgende Skript:

                  //Szene "Warmes Leuchten" aktivieren
                  setState("tradfri.0.G-131074.activeScene"/*active scene*/, 196617, false);
                  
                  //Status der Gruppe setzen
                  setState("tradfri.0.G-131074.state"/*on/off*/, true, false);
                  
                  

                  Das funktioniert auch grundsätzlich. Dass State ab uns zu nicht definiert ist, handle ich mittlerweile erfolgreich.

                  Nur gibt es einen Sonderfall, den ich nicht geregelt bekomme:

                  Die Szene "196617" ist aktiviert. Die Lampen der Gruppe sind an. So weit alles gut.

                  Nun nimmt jemand eine IKEA-Fernbedienung und verstellt manuell die Farbe.

                  Danach werden die Lampen der Gruppe ausgeschaltet. So weit alles gut.

                  Nur, beim nächsten Einschalten der Lampe läuft mein oben genanntes Skript. Es aktiviert die Szene "196617" .

                  So steht es auch im Objekt, aber die Farbe bleibt trotzdem auf der zuvor manuell eingestellten.

                  Warum? Die Szene ist richtig gestellt, aber die Farbe stimmt nicht. Ich denke nicht, dass ich einen Bug im Skript habe.

                  Ich sehe auch keine Fehler im Log. Das scheint einfach so das normale Verhalten zu sein. Kann man da etwas machen?

                  Damit meine Szene wirklich aktiviert wird?

                  Grüße,

                  Marc.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #57

                    Vorab, das ", false" kannst du weglassen - javascript setzt standardmäßig States mit ack=false.

                    @worfinator:

                    Nur, beim nächsten Einschalten der Lampe läuft mein oben genanntes Skript. Es aktiviert die Szene "196617" .

                    So steht es auch im Objekt, aber die Farbe bleibt trotzdem auf der zuvor manuell eingestellten.

                    Warum? Die Szene ist richtig gestellt, aber die Farbe stimmt nicht. `
                    In Version 1.1.6 wurde ein Bug behoben, der das Aktivieren von Szenen betrifft, wenn der Zustand der Gruppe nicht "AN" war. Eventuell ist das die Ursache.

                    Bitte mal ausprobieren, die Version ist im latest-Repo und auf Github zu finden. Bei Installation von Github den Adapterneustart nicht vergessen.

                    Andernfalls benötige ich einen Log (Instanz auf Loglevel debug stellen) bei dem der gesamte problematische Vorgang abgebildet ist.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Offline
                      W Offline
                      worfinator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #58

                      Ok, werde das mit dem letzten false in Zukunft beachten, macht es ja einfacher, danke für den Tip :)

                      Ansonsten hab ich die 1.1.6 nun installiert und werde testen und dann berichten…

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Offline
                        W Offline
                        worfinator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #59

                        Leider ist das Verhalten bei 1.1.6 von Github genau so. Solange ich die IKEA-Fernbedienung nicht nutze läuft alles töfte. Nur wenn ich da die Farben verstelle, wird die Szene leider nicht übernommen.

                        Ich werde dann die Tage mal das Log im Debug-Modus erstellen. Schon komisch.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #60

                          @worfinator:

                          Leider ist das Verhalten bei 1.1.6 von Github genau so. `
                          Sollte in 1.1.7 behoben sein.

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            worfinator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #61

                            @AlCalzone:

                            @worfinator:

                            Leider ist das Verhalten bei 1.1.6 von Github genau so. Sollte in 1.1.7 behoben sein.
                            Ja ist es! Mit 1.1.7 werden die Szenen auch richtig übernommen, wenn ich ich vorher die Farbe der bereits aktivierten Szene manuell mit der Fernbedienung ändere.

                            Vielen Dank für deinen Support und die aktive Weiterentwicklung des Adapters!

                            Nun funktioniert mit Tradfri alles zu 100 % so wie ich es mir vorstelle! Dafür kann ich gar nicht genug Daumen Hoch vergeben :mrgreen:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              shrike
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #62

                              Hallo zusammen,

                              leider muss ich mich nochmals melden…ich habe jetzt auch mal das Update auf

                              admin 3.2.0

                              cloud 2.4.6

                              tradfri 1.1.7

                              durchgeführt. Zumindest habe ich jetzt, wenn ich auf + klicke im Fenster unter cloud->Smart Geräte die Auflistung aller vorhandenen Instanzen.

                              Wenn ich dann irgendwas anklicke, schliesst sich das Auswahlfenster und nix ist passiert...

                              Hier noch das Log

                              ! 2018-02-26 19:41:08.740 - debug: tradfri.0 ping successful…
                              ! 2018-02-26 19:41:09.240 - info: host.ioBroker-Pi instance system.adapter.yr.0 terminated with code 0 (OK)
                              ! 2018-02-26 19:41:09.348 - debug: tradfri.0 object with id tradfri.0.G-131074 updated
                              ! 2018-02-26 19:41:09.356 - debug: cloud.1 redis pmessage messagebox.system.adapter.cloud.1 messagebox.system.adapter.cloud.1 {"command":"update","message":"tradfri.0.G-131074","from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":"tradfri.0.G-131074","id":50,"ack":false,"time":1519670469352},"_id":30659167}
                              ! 2018-02-26 19:41:10.837 - debug: cloud.1 Created ALEXA device: Schlafzimmer ["turnOn","turnOff"]
                              ! 2018-02-26 19:41:10.838 - debug: cloud.1 Created ALEXA device: Kochzeile ["turnOn","turnOff"]
                              ! 2018-02-26 19:41:10.871 - debug: cloud.1 redis pmessage io.cloud.1.smart.* io.cloud.1.smart.updates {"val":true,"ack":true,"ts":1519670470841,"q":0,"from":"system.adapter.cloud.1","lc":1519670470841}
                              ! 2018-02-26 19:41:10.915 - debug: cloud.1 Invalid state "hm-rpc.0.updated". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.916 - debug: cloud.1 Invalid state "connected". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.917 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.cpu.cpu_frequency". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.918 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.cpu.load1". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.918 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.cpu.load5". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.920 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.cpu.load15". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.922 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.cpu.scaling_governor". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.923 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.memory.memory_total". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.925 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.memory.memory_free". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.926 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.memory.memory_available". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.926 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.network.net_received". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.927 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.network.net_send". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.927 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.sdcard.sdcard_root_total". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.934 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.sdcard.sdcard_boot_total". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.935 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.sdcard.sdcard_root_used". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.936 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.sdcard.sdcard_boot_used". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.937 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.swap.swap_total". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.937 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.swap.swap_used". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.938 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.temperature.soc_temp". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.939 - debug: cloud.1 Invalid state "rpi2.0.uptime.uptime". Not exist or no native part.
                              ! 2018-02-26 19:41:10.944 - debug: cloud.1 Created entertainment ALEXA device: Google text to speech
                              ! 2018-02-26 19:41:10.955 - debug: cloud.1 redis pmessage io.cloud.1.smart.* io.cloud.1.smart.updates3 {"val":true,"ack":true,"ts":1519670470951,"q":0,"from":"system.adapter.cloud.1","lc":1519669328208}
                              ! 2018-02-26 19:41:18.564 - debug: cloud.1 redis pmessage messagebox.system.adapter.cloud.1 messagebox.system.adapter.cloud.1 {"command":"browse","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":52,"ack":false,"time":1519670478562},"_id":30659169}
                              ! 2018-02-26 19:41:18.566 - info: cloud.1 Request devices
                              ! 2018-02-26 19:41:18.755 - debug: tradfri.0 ping successful…
                              ! 2018-02-26 19:41:18.853 - debug: cloud.1 Created ALEXA device: Schlafzimmer ["turnOn","turnOff"]
                              ! 2018-02-26 19:41:18.854 - debug: cloud.1 Created ALEXA device: Kochzeile ["turnOn","turnOff"]
                              ! 2018-02-26 19:41:18.855 - debug: cloud.1 sendTo "browse" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.cloud.1
                              ! 2018-02-26 19:41:18.866 - debug: cloud.1 redis pmessage io.cloud.1.smart.* io.cloud.1.smart.updates {"val":false,"ack":true,"ts":1519670478859,"q":0,"from":"system.adapter.cloud.1","lc":1519670478859}
                              ! 2018-02-26 19:41:28.703 - debug: tradfri.0 ping successful…
                              ! 2018-02-26 19:41:38.742 - debug: tradfri.0 ping successful...
                              ! 2018-02-26 19:41:48.720 - debug: tradfri.0 ping successful...

                              Was mach ich falsch?
                              5607_smart_3.jpg
                              5607_smart_2.jpg
                              5607_smart_1.jpg

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #63

                                @shrike:

                                Wenn ich dann irgendwas anklicke, schliesst sich das Auswahlfenster und nix ist passiert… `
                                Wählst du wie auf dem Screenshot den Ordner an oder tatsächlich die einzelnen Datenpunkte? Schließt sich das Auswahlfenster bei Klick (was ich nicht nachvollziehen kann) oder wenn du es bestätigst?

                                Außerdem:

                                Schaltest du tatsächlich per Alexa einzelne Skripte an und aus (was mit Triggern auf Datenpunkte übrigens sauberer geht) oder hast du eigene Datenpunkte unter scriptEnabled abgelegt (wo sie auf keinen Fall hin sollten!)?

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  shrike
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #64

                                  Guten Morgen AlCalzone,

                                  sorry, wenn ich in Teilen etwas ungenau bin..

                                  Also, ich habe es sowohl mit den Ordnern als auch mit Datenpunkten probiert..anklicken und danach "Wählen"…danach schliesst sich das Fenster in jedem Fall und es erscheint nix...

                                  Interessanterweise scheine ich aber irgendwas ausgelöst zu haben, den heute morgen hatte ich ein neues Gerät bei Alexa (ohne Suche) und zwar eins namens "on off". Damit konnte ich dann Tradfri ein- und ausschalten. Insofern vermute ich jetzt mal, wenn ich heute abend das Gleiche für Brightness durchführe, werde ich wieder ein neues Gerät finden...mit der richtigen Benennung sollte das dann kein Problem werden..

                                  Was mich ein bisschen irritiert ist die Nachfrage nach den enabledScripts...diese steuern die Schaltung von Funksteckdosen und sind nach Tutorial eingerichtet. Da diese ja auch bei den Smart Geräten angezeigt werden, hatte ich da zumindest nicht mit Fehlern gerechnet (zumal die ja auch fehlerfrei funktionieren).

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #65

                                    @shrike:

                                    Was mich ein bisschen irritiert ist die Nachfrage nach den enabledScripts `
                                    Ich weiß nicht welches Tutorial du meinst, ich frage nur, weil in 95% der Fälle Datenpunkte in diesem Ordner schlicht falsch sind.

                                    Die DPs dort sind System-Datenpunkte, die Skripte starten und stoppen. Eigene Datenpunkte in dem Ordner sorgen nur für Probleme - die sollten direkt unter javascript.0 oder einem eigenen Unterordner davon liegen.

                                    Wenn du also per Alexa tatsächlich Skripte startest und stoppst, ist das ok. Wenn das eigene Datenpunkte sind, auf die du irgendwo triggerst, hast du entweder das Tutorial nicht korrekt befolgt, oder das Tutorial selbst hat einen gravierenden Fehler.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Offline
                                      W Offline
                                      worfinator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #66

                                      Hm…ich bin ja auch noch recht neu bei IOBroker und ist jetzt auch ein bisschen OT. Aber eigene Datenpunkte nur in javascript.0 und nicht direkt in Geräten? Warum? Geht dadurch etwas kaputt?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        shrike
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #67

                                        Ah, okay, dann ist alles okay…dort warden tatsächlch nur Skripte gestartet. Diese verwenden den send-Befehl für die Funksteckdosen...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #68

                                          @worfinator:

                                          Hm…ich bin ja auch noch recht neu bei IOBroker und ist jetzt auch ein bisschen OT. Aber eigene Datenpunkte nur in javascript.0 und nicht direkt in Geräten? Warum? Geht dadurch etwas kaputt? `
                                          Nicht unter scriptEnabled, das macht nur Ärger. Was meinst du mit Geräte? Objektstrukturen anderer Adapter oder komplett eigene?

                                          Gesendet von unterwegs

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          693

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe