Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Widget FancySwitch

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Widget FancySwitch

Widget FancySwitch

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
22 Posts 4 Posters 3.4k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N Offline
    N Offline
    navino
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    mal wieder eine Anfängerfrage.

    Möchte über ein Proramm lampen einschalten und über ein anderes die selben Lampen ausschalten.

    Da habe ich mir dedacht, das die on/off schalter tplFancySwitch genau das ichtige wären.

    Ich bekomme zwar die Lampen an, aber wo stelle ich ein was bei off passieren soll.

    [{"tpl":"tplFancySwitch1","data":{"oid":"hm-rega.0.2727.ProgramExecute","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"invert":false},"style":{"left":"206px","top":"462px"},"widgetSet":"fancyswitch"}]

    Gruß

    navino

    http://www.navino.de

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @navino:

      schalter tplFancySwitch `
      ich kann diesen schalter bei mir nicht finden?

      Es sind aber alles Schalter, die einen Datenpunkt togglen - also 0/1 (false/true) schalten

      Ich selber habe zwei Buttons vom Typ jqui_icon_state, die das jeweilige start bzw. stop Programm starten:
      144_jqui_icon_state.jpg
      grün für start, rot für stop

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • N Offline
        N Offline
        navino
        wrote on last edited by
        #3

        @Homoran:

        @navino:

        schalter tplFancySwitch ich kann diesen schalter bei mir nicht finden?

        In deinem Bild ist doch genau der Schalter den ich meine…...

        Gruß

        navino
        639_zwischenablage01.jpg

        http://www.navino.de

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #4

          @navino:

          In deinem Bild ist doch genau der Schalter den ich meine…...

          Gruß

          navino `
          Der heisst "switch light on/off"

          und wie die Funktionen schon sagen (Ctrl - Bool) ist er zum kontrollieren (Steuern) eines Boole'schen Datenpunktes (true/false).

          Die kannst du nicht nutzen um 2 verschiedene Datenpunkte zu steuern.
          @Homoran:

          Es sind aber alles Schalter, die einen Datenpunkt togglen - also 0/1 (false/true) schalten `

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • N Offline
            N Offline
            navino
            wrote on last edited by
            #5

            ja und genau das sind die Schwierigkeiten die man hat mit ioBroker hat…

            toogle = umschalten oder auch Datenpunkt tooglen......

            Warum nur in einer Richtung? Das versteht doch keiner....

            Dann darf das Ding nicht bedienbar sein, sondern darf nur anzeigen true/false.

            Wenn aber in in die eine Richtung, das muss es auch wieder zurück gehen!!

            Gruß

            navino

            http://www.navino.de

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              Das verstehe ich jetzt nicht, was du mir damit sagen willst.@navino:

              ja und genau das sind die Schwierigkeiten die man hat mit ioBroker hat…

              toogle = umschalten oder auch Datenpunkt tooglen......

              Warum nur in einer Richtung? Das versteht doch keiner.... `

              Und:
              @navino:

              Dann darf das Ding nicht bedienbar sein, sondern darf nur anzeigen true/false. `
              es ist eine "Control" also ein Widget zum Bedienen.

              Ansonsten musst du ein icon mit "val" nehmen, das dir nur den Wert anzeigen kann.

              @navino:

              Wenn aber in in die eine Richtung, das muss es auch wieder zurück gehen!! `
              Was meinst du mit Richtung?

              Dein Wunsch ist doch 2Programme mit einem Widget zu steuern, das geht nicht.

              Du könntest höchstens eine Systemvariable steuern, und deine beiden Programme reagieren darauf, das eine auf true, das andere auf false.

              Oder verstehe ich deinen Wunsch nicht?

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • htreckslerH Offline
                htreckslerH Offline
                htrecksler
                Forum Testing
                wrote on last edited by
                #7

                Ich glaube das meint er nicht. Er will, zumindest hab ich das so verstanden, mit einem Widget ein TRUE an einen Datenpunkt senden, und mit einem anderen Widmet an den gleichen Datenpunkt ein FALSE senden.

                Und das bekommt er nicht hin. (Zumindest verstehe ich seine Frage so).

                Allerdings ist es genau das was das Widmet kann und macht.

                Ich habe mir leider vor ein paar Tagen mein vis zerlegt und noch nicht wieder hergestellt. Ich kann also leider nicht probieren.

                Gruss Hermann

                ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                1 Reply Last reply
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  navino
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Hallo

                  und Danke nochmal für die Unterstützung von Euch!!

                  Ich habe vor mit einem!! Schalter Lampen ein/aus zu schalten (wie im richtigen Leben mit einem Schalter ;-))

                  In der Zentrale habe ich zwei einfache Programme (1. für Lampen an 2. für Lampen aus).

                  Dieses Widget sieht für mich aus wie ein Schalter, welchen ich auf den Wert on/off setzen kann.

                  Da man das Ding aber nur mit einem Datenpunkt verbinden kann, geht das nicht wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, zumindest nicht mit einem Programm.

                  Und wenn ich mir das Bild mit der Pumpensteuerung anschaue, würde ich in instinktiv auch auf den Schalter klicken… und mir nicht nur den Zustand damit anzeigen.

                  Gruß

                  navino

                  http://www.navino.de

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Korrekt.

                    Ich schalte mit dem Schalter den schaltaktor an dem die Pumpe hängt.

                    Du möchtest aber ZWEI Programme schalten.

                    Das geht nicht. Soweit ich mich erinnere geht das bei HM überhaupt nicht.

                    Das ist auch kein Problem von iobroker.

                    Zum schalten der zwei steuerprogramme der Pumpe benutze ich die Pilze.

                    Dein Wunsch wäre evtl. über eine virtuelle taste in der ccu oder über eine Szene in iobroker zu erfüllen.

                    Du kannst mit einem Schalter widget einen aktor an und aus schalten. Wie mit einem Lichtschalter.

                    Gruß

                    Rainer

                    Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • P Offline
                      P Offline
                      pix
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Der neuer Szenen Adapter macht sowas doch.

                      Gruß

                      Pix

                      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                      ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • N Offline
                        N Offline
                        navino
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @Homoran:

                        Das geht nicht. Soweit ich mich erinnere geht das bei HM überhaupt nicht.

                        Das ist auch kein Problem von iobroker. `

                        Das kann man an dieser Stelle auch anders sehen. Ein widget welches mit zwei Programmen verbunden ist, würde ja die Sache lösen….

                        Das ist ja nicht die Sache von HM so ein widget anzubieten....

                        Das mit dem Szenen Adapter sagt mir noch nichts... ich schaue mir das heute aber noch an 😉

                        Gruß

                        navino

                        http://www.navino.de

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Ein vielleicht hinken der Vergleich:

                          Im auto hast du zwei "Programme": beschleunigen und bremsen.

                          Dafür gibt es zwei Pedale. Es wäre sicher möglich dies auch in einem Pedal zu lösen. Wenn du dann das Gaspedal loslässt gibts ne Vollbremsung.

                          Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • N Offline
                            N Offline
                            navino
                            wrote on last edited by
                            #13

                            ein anderer Vergleich aus dem Auto:

                            Schalter für Warnlicht gedrückt, warnlicht an.

                            Schalter für Warnlicht erneut gedrückt, warnlicht aus.

                            Gruß

                            navino

                            http://www.navino.de

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Und das funktioniert auch bei iobroker.

                              Fancyswitch mit schaktaktor für Licht (=bool'scher datenpunkt) verknüpft: widget on: Licht an!

                              Widget off: Licht aus!

                              Ich glaube du hast hier ein Verständnisproblem mit der Funktionsweise von homematic.

                              Bin leider unterwegs und am Handy machen lange Texte keinen Spaß.

                              Ich versuche es trotzdem:

                              Programme können nicht ein und ausgeschaltet werden, sondern nur getriggert. Du willst außerdem nicht den zustand der Programme an dem switch sehen, sondern den zustand des Lichts.

                              Wenn du zwei Programme für dein Licht hast, haben die doch einen Grund.

                              Wenn jetzt das Licht an Programm startet, wird sich der Schalter nicht ändern.

                              Was ist denn der trigger in deinen Programmen?

                              Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                pix
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Hallo,

                                es wäre wirklich zuviel verlangt, für jeden persönlichen Anwendungsfall ein Widget anzubieten. Vielleicht reichen dir zwei Objekt ID Anschlüsse in einem Widget, der nächste will dann vier! Für solche Sachen ist das Skript ja da. Du kannst im Skript alle möglichen Eventualitäten abbilden (so lange du den Überblick behältst :shock: ).

                                Eine andere Möglichkeit ist, wie oben schon erwähnt, der Scenes Adapter. Der kann auch mehrere Aktorzustände abhängig von einem klick herstellen.

                                Gruß

                                Pix
                                2636_dwdexp.png

                                ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  So, jetzt bin ich am PC und kann besser tippen.

                                  @kinzal

                                  Bitte verstehe mich nicht falsch, ich möchte dir einen Lösungsweg aufzeigen bei dem du das erhältst, was du wirklich möchtest.

                                  Ich habe bisher den Eindruck, dass du deine homematic-Installation "irgendwie" ans laufen bekommen hast, und dies jetzt mit dashui und ioBroker versuchst hinzubiegen.

                                  Bei solch einer Installation muss man sich im Vorfeld überlegen: Was soll dabei im Endeffekt herauskommen - und erst dann: wie komme ich dahin.

                                  Daher war meine Frage vorhin:

                                  Was soll dir der (2-Wege) Schalter anzeigen. Ich nehme an, den Zustand des Lichts.

                                  Das funktioniert auch, wenn du den Schalter mit einem Schaltaktor verbindest (Ist bei meiner Poolpumpe genauso)

                                  Wenn du jedoch zwei Programme hast, die das Licht an- bzw. ausschalten sieht das anders aus.

                                  Du hast keine Verbindung mehr zum Zustand des Lichts, und ein Programm kennt ebenfalls kein an oder aus.

                                  Sollte es das von dir gewünschte Widget geben, ist das jedoch nicht die Lösung die du suchst.

                                  Du stellst den Schalter auf an (Das Programm "Licht an" wird gestartet, das Licht geht an)

                                  Sobald das Programm für "Licht aus" durch irgendeinen anderen Trigger (nach dem ich oben fragte) gestartet wird, geht das Licht aus, aber der Schalter bleibt auf "on", da keine Verbindung zum Licht besteht.

                                  Hier bräuchtest du eine Tastwippe mit Mittelstellung, die die beiden Programme bedient, aber ohne Anzeige eines Zustandes ist.

                                  Selbst wenn du den Schalter mit dem Programm verbinden könntest, würde das Programm niur für den Bruchteil einer Sekunde aktiv sein (on) und dann den Schalter wieder zurückspringen lassen auf off.

                                  Bitte nenne uns deine Licht-Programme (am besten per screenshot) und wir werden einen Weg finden, dass du das visualisieren und bedienen kannst, was und wie du willst, aber eben auf einem anderen (homematic gerechten) Weg.

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    navino
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    639_programm1.jpg @Homoran:

                                    Bitte verstehe mich nicht falsch, ich möchte dir einen Lösungsweg aufzeigen bei dem du das erhältst, was du wirklich möchtest.

                                    Ich habe bisher den Eindruck, dass du deine homematic-Installation "irgendwie" ans laufen bekommen hast, und dies jetzt mit dashui und ioBroker versuchst hinzubiegen. `

                                    Sorry, verstehe mich nicht falsch, aber ich habe den Eindruck, das du versucht das Problem woanders hinzuschieben.

                                    Ja, ich bin ein Anfänger, was Homematic und ioBroker angeht.

                                    Ich bin aber auch ein Java-Entwickler der seit 15 Jahren Programme schreibt, in Sachen Logik brauche ich nicht unbedingt Unterstützung.

                                    Im Anhang das Screenshots des Programms zum Lampen einschalten (einfacher geht es nicht).

                                    Du redest einmal von Schalter und einmal von Zustandsanzeige.

                                    Das Ding kann aber nur als eine Richtung-Schalter gesehen werden, da es kein zurück gibt. Meiner Meinung ist der Fehler bei dem widget,

                                    da das Ding bedienbar ist und somit den Eindruck erweckt, das man in beiden Richtungen schalten kann.

                                    Als Zustandsanzeige sicherlich gut zu gebrauchen!!

                                    @Homoran:

                                    Hier bräuchtest du eine Tastwippe mit Mittelstellung, die die beiden Programme bedient, aber ohne Anzeige eines Zustandes ist. `

                                    Genau so sieht das Ding für mich aus, als Tastwippe, allerdings ohne Mittelstellung.

                                    Ich finde es echt Klasse von dir, das du mir versuchst zu helfen, sonst hätte ich wahrscheinlich nicht den broker sondern die Brocken schon hingeworfen!!

                                    Gruß

                                    navino

                                    http://www.navino.de

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      pix
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @navino:

                                      Das Ding kann aber nur als eine Richtung-Schalter gesehen werden, da es kein zurück gibt. Meiner Meinung ist der Fehler bei dem widget,

                                      da das Ding bedienbar ist und somit den Eindruck erweckt, das man in beiden Richtungen schalten kann.

                                      Als Zustandsanzeige sicherlich gut zu gebrauchen!! `
                                      Hallo navino,

                                      das Widget wurde sicher nicht zum Start von Homematic Programmen geschrieben. Es kann dafür genutzt werden, ein Programm zu starten, da hm-rega die Möglichkeit über die OID erlaubt, aber eben nur mit Abstrichen. Wenn mehrere Aktoren mit einem Auslöser bedient werden sollen, kommt in ioBroker nur ein Skript und evtl der Scene Adapter in Frage (wie bereits erwähnt). Auf HM-Seite besteht die Möglichkeit, eine Direktverknüpfung der Lampen mit einer virtuellen Taste zu erstellen. Diese Taste kannst du dann direkt über die OID in ioBroker "drücken". Und zwar in "beide" Richtungen, da die Direktverbindung ja auch für "true" und "false" festgelegt wird. Und dann wäre das Widget die richtige Wahl.

                                      Gruß

                                      Pix

                                      ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • N Offline
                                        N Offline
                                        navino
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @pix:

                                        Auf HM-Seite besteht die Möglichkeit, eine Direktverknüpfung der Lampen mit einer virtuellen Taste zu erstellen. Diese Taste kannst du dann direkt über die OID in ioBroker "drücken". Und zwar in "beide" Richtungen, da die Direktverbindung ja auch für "true" und "false" festgelegt wird. Und dann wäre das Widget die richtige Wahl. `
                                        Das werde ich heute sofort ausprobieren, Danke !!

                                        Gruß

                                        navino

                                        http://www.navino.de

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Guten morgen, da bin ich wieder.

                                          Habe gestern abend noch deine Antwort gesehen. War da aber bereits im Bett und hatte nur das tablet 😞

                                          Ich denke, wir kommen der Sache näher - pix' Lösung geht in die gleiche Richtung.

                                          @navino:

                                          Ich bin aber auch ein Java-Entwickler der seit 15 Jahren Programme schreibt, in Sachen Logik brauche ich nicht unbedingt Unterstützung. `
                                          Vielleicht ist das gerade die Ursache.

                                          Die Homematic-Logik entspricht nicht unbedingt in allen Teilen der, die ein Programmierer erwartet, gerade was die Programme angeht.

                                          Lies bitte trotzdem mal Sammys Einsteigerthread über die HM-Programmlogik.

                                          In Homematic gibt es keine Schalter sondern immer nur Taster - und Programme werden ganz anders aufgerufen. Somit ist ein Schalter für zwei Programme absolut ungeeignet (aber möglich zu missbrauchen).

                                          Das von dir gepostete Programm kann unter Homematic-Bedingungen nie laufen - es hat keinen Auslöser.

                                          Lediglich über die manuelle Auslösung in der WebUI passiert "etwas" was aber nicht der Homematic-Realität entspricht.

                                          Ein möglicher Ansatz:

                                          Würdest du jetzt eine Systemvariable (z.B. (ioBroker_remote01 vom Typ Logikwert) anlegen, kann das Programm (und das Licht_aus Programm) darüber homematic konform gesteuert werden - und über den Fancyswitch bedient!

                                          Dann müsste die erste Zeile als Trigger lauten:

                                          WENN Systemzustand ioBroker_remote01 = true (oder wahr)

                                          und im Licht_aus Programm:

                                          WENN Systemzustand ioBroker_remote01 = false (oder falsch)

                                          in ioBroker verbindest du dann (nach neueinlesen der CCU Werte) den fancyswitch mit dem Datenpunkt der Systemvariable.

                                          Dann läuft alles, wie du es möchtest.

                                          Sogar die Schalterstellung stellt den Lichtzustand (indirekt über die SysVar) dar.

                                          Gruß

                                          Rainer, <size size="85">der immer noch nicht verstanden hat, was du mit dem folgenden meinst:

                                          @navino:

                                          Das Ding kann aber nur als eine Richtung-Schalter gesehen werden, da es kein zurück gibt.</size>

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          599

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe