NEWS
PV Speicher, welche Adapter und was steuert Ihr damit?
-
@homoran
Ja stimmt schon, ist vielleicht nicht der beste UseCase aber war eher generell die Frage ob man sowas über einen Speicher und passendem Adapter machen könnte
Bzw. eben, was würde denn Sinn machen zu steuern sonst könnte man sich die Einbindung in den ioBroker ja auch sparen, bzw. wäre dann der Hersteller des Speichers nicht so relevant. -
@900icard sagte in PV Speicher, welche Adapter und was steuert Ihr damit?:
was würde denn Sinn machen zu steuern sonst könnte man sich die Einbindung in den ioBroker ja auch sparen, bzw. wäre dann der Hersteller des Speichers nicht so relevant.
kommt vielleicht auch auf die Dimensionierung deines Speichers an.
Mir würde jetzt eIne RGB Leuchte als Warnung für Stromverbrauch im Akkubetrieb vorschweben, analog zum Motivieren Solarüberschuss zu nutzen.
Oder aber Akku voll, Sonne scheint noch, dann Auto laden, ggf. mit Akku-Unterstützung oder eben nicht.
Also doch den Wechselrichter einbinden.
-
@homoran
Hast Du selbst einen PV Speicher? Wenn ja welchen und welchen Adapter nutzt Du dafür? -
@900icard sagte in PV Speicher, welche Adapter und was steuert Ihr damit?:
Hast Du selbst einen PV Speicher?
ja!
Aber nicht an einem Solarwechselrichter.@900icard sagte in PV Speicher, welche Adapter und was steuert Ihr damit?:
welchen Adapter nutzt Du dafür?
keinen, ich lese die Daten mit Modbus aus.
@900icard sagte in PV Speicher, welche Adapter und was steuert Ihr damit?:
welchen
Victron
-
@homoran
Modbus hab ich schon viel gehört und da scheinen auch einige Anbieter eine Schnittstelle (teilweise Optional) zu haben.
Kann man damit nur Daten auslesen oder die Geräte auch steuern (sofern das vom Hersteller vorgesehen ist)?D.h. dann dass ich nur auf Modus achten sollte beim Speicher und ich dann die Daten über den Modus Adapter abgreifen kann, richtig?
Das würde die Auswahl des Speichers schon um einige Hersteller erweitern.VG
Robert -
@900icard sagte in PV Speicher, welche Adapter und was steuert Ihr damit?:
die Geräte auch steuern (sofern das vom Hersteller vorgesehen ist)?
ja
-
@homoran
Danke Dir -
@900icard Habe gerade Deine Frage gelesen. Vielleicht hilft Dir diese Beschreibung -->
- Mit E3DC S10E und KEBA P30 C-Serie PV optimiert EV laden
https://forum.iobroker.net/topic/65668/mit-e3dc-s10e-und-keba-p30-c-serie-pv-optimiert-ev-laden
LG
alk - Mit E3DC S10E und KEBA P30 C-Serie PV optimiert EV laden
-
@900icard said in PV Speicher, welche Adapter und was steuert Ihr damit?:
Hallo Zusammen,
Moin,
ich möchte mir gern demnächst eine PV-Anlage mit Speicher installieren lassen.
Diese soll natürlich auch in den ioBroker eingebunden werden.Guter Plan
Das Auslesen des Wechselrichters finde ich dabei nicht mal so wichtig da ich den PV-Ertrag ja auch über den SmartMeter oder einen Shelly3EM ermitteln könnte.
Viel spannender wäre, den Stromspeicher auslesen zu können bzw. vielleicht sogar steuern zu können.Da die Batterie mit dem Wechselrichter verbunden sein sollte (SoC), würde ich den/die Wechselrichter auslesen. Da sind i.d.R. alle brauchbaren Werte vorhanden.
Was ich mich frage ob Dinge logisch verknüpfbar wären wie:
Sonne scheint, Steuerung ob Akku geladen wird oder Haus gespeist wird oder ggf. das E-Auto geladen wird sofern es den an der Wallbox angesteckt ist
Nachts wenn Haus den Strom aus dem Akku saugt aber mehr übrig ist als das haus verbrauchen wird bis zum nächsten Tag dann z.B. automatisch 3-4KW in den Akku des Autos schicken.
Usw.Jo, so in etwa hab ich es mit einem Blockly-Script gelöst. Allerdings verwende ich auch Prognosewerte vom Adapter pvforcast, um zu sehen, was am nächsten Tag vom Himmel kommt.
Also, welche Speicher habt Ihr mit welchen Adaptern und was macht Ihr damit?
Mein Speicher ist eine DIY Lösung. 2 Gehäuse von EEL, 32 x LiFePo4 280Ah Akkus von Shenzen Basen, BMS von Batrium - Fertig
Soweit ich gesehen habe gibt es Adapter für die Sonnenbatterie und den Senec Speicher.
Mag sein, aber hab ich nicht im Einsatz.
Ich benutze 3 Growatt SPF5000 auf 3 Phasen, aber ohne WLAN-Verbindung zur China-Cloud. Die Werte aus den SPFs bekomme ich per Modbus in den iobroker und kann sie hier auswerten und natürlich visualisieren.Achso, einspeisen tue ich aber nichts
Gruß
Thomas -
@alk sagte in PV Speicher, welche Adapter und was steuert Ihr damit?:
https://forum.iobroker.net/topic/65668/mit-e3dc-s10e-und-keba-p30-c-serie-pv-optimiert-ev-laden
Wow, Top für die umfangreiche Beschreibung Mal sehn was davon ich ggf. nutzen kann. Danke schön.
-
@tommy61
Danke Thomas, für einen DIY Speicher fehlt mir bissl das Know-How.
Werde mich mal mehr mit Modus beschäftigen, scheint so als ob damit schon viel machbar ist und das bieten ja schon viele Speicherhersteller an. -
@900icard
Zum Steuern der EV Ladung funktioniert EVCC sehr gut, dort werden viele Komponenten unterstützt.
Ich habe einen Fronius Wechselrichter, eine Solarwatt MyReserve Batterie, den Solarwatt Energiemanager und die Fronius Wattpilot Wallbox.
Für alle diese Komponenten gibt es für ioBroker Adapter oder Scripte.