Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Zigbee Geräte nach Proxmox Update disconnected

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Zigbee Geräte nach Proxmox Update disconnected

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @PROcrastinator last edited by

      @procrastinator sagte in Zigbee Geräte nach Proxmox Update disconnected:

      Leider lassen sich immer noch keine Kommandos an die Zigbee Geräte senden:

      Das war auch nicht anders zu erwarten. Die getätigten Korrekturen sind eher grundsätzlicher Art.

      Ich vermute hier eher Probleme im ZigBee-Netzwerk, die Geräte dürften schlicht und einfach nicht erreichbar sein.

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        PROcrastinator @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun Von meinem Testen habe ich die Ahnung, dass der Stick zwar Daten von den Geräten empfängt, aber keine Daten senden kann. Einstellungen an den Steckdosen werden zwar auf der Zigbee Oberfläche angezeigt, kommen aber nicht an den Geräten an.

        Hat jemand eine Lösung, sonst bleibt mir nur die komplette Maschine neu zu machen.

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @PROcrastinator last edited by

          @procrastinator sagte in Zigbee Geräte nach Proxmox Update disconnected:

          Einstellungen an den Steckdosen werden zwar auf der Zigbee Oberfläche angezeigt, kommen aber nicht an den Geräten an

          Moin,

          ist einen Versuch Wert, zieh die Steckdose doch mal ab, Stromlos machen, einige Zeit warten und wieder einstecken, die sollte sich dann ja wieder im ZigBee Netzwerk anmelden und noch mal versuchen.

          Wenn ich mir diese Seite anschaue, dann hat dieses Device so einige Probleme, ob das etwas mit Deinen zu tun hat, kann ich nicht sagen, da mir dazu die Informationen fehlen.
          https://www.zigbee2mqtt.io/devices/TS011F_plug_1.html

          Vielleicht musst Du da mal schauen, welche Firmware drauf ist und Up-/Down Graden.

          VG
          Bernd

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            PROcrastinator @Guest last edited by

            @dp20eic Moin, ich hab jetzt nochmal eine Steckdose vom Netz genommen und wieder angeschlossen, dann wird sie als verbunden angezeigt, allerdings war sie heute wieder nicht erreichbar. Da ioBroker die Geräte nicht pingen kann wechselt der Zustand anscheinend je nachdem ob die Geräte von sich aus ein Lebenszeichen senden.
            Mir fällt nun nicht mehr ein, außer die Installation entweder auf eine neu aufgesetzte LXC oder direkt auf eine VM zu portieren.
            Mit den Steckdosen hatte ich bisher überhaupt keine Probleme, die Variante des Herstellers (NOUS) sendet auch immer noch automatisch die Werte. Firmwareupgrade habe ich auch nicht gemacht. Nur die Updates im Proxmox bevor das Problem anfing.

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @PROcrastinator last edited by

              @procrastinator sagte in Zigbee Geräte nach Proxmox Update disconnected:

              Moin,

              bin nicht alle Posts durchgegangen, aber Ich nutze den Conbee 2 mit Zigbee Adapter (v1.8.10) das ist noch aktuell? Kannst Du mal auf die Version 1.8.11 gehen über
              86443e58-43bc-4d05-aebe-172d140aaedd-grafik.png
              fb58ab4e-7575-44da-b916-d467579c4155-grafik.png
              oder
              29ccb7ef-5f37-4b48-aaac-7a9dfa306c0a-grafik.png

              @dp20eic Moin, ich hab jetzt nochmal eine Steckdose vom Netz genommen und wieder angeschlossen, dann wird sie als verbunden angezeigt, allerdings war sie heute wieder nicht erreichbar. Da ioBroker die Geräte nicht pingen kann wechselt der Zustand anscheinend je nachdem ob die Geräte von sich aus ein Lebenszeichen senden.

              Betrifft das alle Geräte, dieses Typs?
              Hast Du mal die Position zum Zigbee Stick geändert, ein Zigbee Netzwerk braucht so seine Zeit um das Mesh aufzubauen, verbinden sich denn andere Zigbee Geräte an die Steckdose, da die ja auch gleichzeitig Repeater sind?
              Beispiel
              5b74c114-94ad-4898-bdac-8651d90ae80a-grafik.png

              Mir fällt nun nicht mehr ein, außer die Installation entweder auf eine neu aufgesetzte LXC oder direkt auf eine VM zu portieren.

              Ich wüsste nicht, was sich daran dann ändern sollte, außer dass Du alles neu anlernen musst.

              Mit den Steckdosen hatte ich bisher überhaupt keine Probleme, die Variante des Herstellers (NOUS) sendet auch immer noch automatisch die Werte. Firmwareupgrade habe ich auch nicht gemacht. Nur die Updates im Proxmox bevor das Problem anfing.

              Ich mache täglich Updates, sollten welche da sein, von Proxmox und auch in den LXC Containern oder Office-PCs und bei mir funktioniert Zigbee und Zwave, Tasmota usw. ohne Probleme.
              Leider besitze ich keine diese Steckdosen, um da mehr sagen zu können, ich würde mal eine, so es ein Firmware Update gibt, flashen und schauen wie es sich verhält.
              Und den Zigbee-Adapter mal auf die 1.8.11 bringen.

              VG
              Bernd

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                PROcrastinator @Guest last edited by

                @dp20eic Also mit Version 1.8.11 hat es auch nicht funktioniert. Das Phänomen betrifft generell alle Geräte, nicht nur Steckdosen. Meine Thermometer (mit Display) zeigen auch an, dass sie nicht verbunden sind und keine Zeitinformationen vom Server bekommen. Ich kann auch keine neuen Geräte hinzufügen (eben nochmal probiert) und das log ist voll von den Meldungen, dass die Geräte nicht gepingt werden können. Die Befehle des Sticks kommen einfach nicht bei den Geräten an, bzw. können nicht gesendet werden. Geräte in unmittelbarer Nähe des Sticks funktionieren auch nicht.
                Da das Problem abrupt nach einem Update von Proxmox auftrat, denke ich das es da einen Zusammenhang gibt. In einer schnell gebastelten VM mit HomeAsstant wurden alle Geräte erkannt und ich konnte sich auch steuern. An der Hardware sollte es also nicht liegen. Evtl. ist beim Update was schief gelaufen und eine neue VM oder LXC löst das Problem. So lange wie ich damit schon rumhantiere bin ich langsam ratlos.

                So sieht meiner Netzwerkkarte aus:
                7f91e27d-ae3d-4d0a-8581-243a4c8792d4-image.png

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @PROcrastinator last edited by A Former User

                  @procrastinator

                  Moin,

                  Du kannst ja ein Issue auf Github https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues anlegen, oder schauen, ob da noch jemand ein Problem hat.

                  VG
                  Bernd

                  P.S.: Oder Du setzt mal auf die Kombination mqtt, zigbee2mqtt und zigbee2mqtt-Adapter (ioBroker)

                  Bei mir ist

                  • mqtt (mosquito) -> Docker Synology
                  • LXC Container mit
                    • zigbee2mqtt <- https://www.zigbee2mqtt.io/guide/getting-started/
                    • ioBroker(Test) mit
                      • zigbee2mqtt Adapter

                  6aa2adb2-a7c6-45b2-a352-147a5ebde4dc-grafik.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    PROcrastinator last edited by

                    @dp20eic Ich habe mal ein Issue auf Github aufgemacht. Nachdem ich die Version von Github installiert habe, kommt nun die Fehlermeldung

                    Device 0xa4c138af5361218a "A1Z" not described in statesMapping.
                    

                    in der Datei tuya.js sind die Geräte und der Hersteller aber eingetragen. Nachdem ich zurück auf 1.8.10 gegangen bin geht es wieder.
                    Einen Umweg über mqtt möchte ich eigentlich nicht unbedingt gehen, da bisher ja alles gut lief, werde ich aber im Hinterkopf behalten, danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      @procrastinator sagte in Zigbee Geräte nach Proxmox Update disconnected:

                      tuya

                      Moin,

                      wenn ich Tuya lese, dann kommt mir auch noch der Tuya-Adapter in den Sinn 🙂
                      ee0dfcb3-a9cf-4fc4-8843-ba7f58118f6d-grafik.png

                      VG
                      Bernd

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        PROcrastinator @Guest last edited by

                        @dp20eic So, hier ein kurzes Update vom Wochenende:

                        Ich hatte die "Hoffnung", dass evtl. der Stick einfach kaputt ist. In meiner Installation von Homeassistant konnte der Stick auch nicht sende, ebenso nicht in einer zweiten, frischen ioBroker-LXC. Ich habe die Firmware des ConBee II downgegraded nachdem ich einen Hinweis auf instabile Netzwerke ab Version 0x26580700. Hat leider auch nicht geholfen. Also hab ich den Sonoff 3.0 Zigbee Plus Stick bestellt. Auch dieser konnte keine neuen Devices hinzufügen.

                        Also bin ich zurück auf Anfang und habe den Fehler beim Proxmox System gesucht. Habe die udev auf die 247.3-7+deb11u1 zurückgesetzt und die Datei 60-serial.rules angelegt. Leider auch ohne Erfolg. Ich erinnere mich, dass in einem Thread mach den groups gefragt wurde. Evtl. ist irgendjemand nicht in der Gruppe dialout? Das würde ja das Problem erklären, dass Daten empfangen, aber nicht gesendet werden können.

                        Wer muss in der Gruppe dialout sein in der LXC bzw. in der Proxmox Installation?

                        Ich weiß wirklich nicht, wo ich noch nach der Ursache des Problems suchen soll. Gibt es noch irgendwelche Protokolle oder Logs, die ich nach der Ursache durchsuchen kann?

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @PROcrastinator last edited by

                          @procrastinator sagte in Zigbee Geräte nach Proxmox Update disconnected:

                          Wer muss in der Gruppe dialout sein in der LXC bzw. in der Proxmox Installation?

                          Moin,

                          in meiner Proxmox Installation sieht das so aus

                          PVE

                          root@pve:~# ls -la /dev/ttyACM*
                          crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 May 22 17:30 /dev/ttyACM0
                          crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 1 May 12 08:58 /dev/ttyACM1
                          crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 2 May 22 17:11 /dev/ttyACM2
                          crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 3 May 22 17:38 /dev/ttyACM3
                          root@pve:~# ls -la /dev/serial/by-id/usb-*
                          lrwxrwxrwx 1 root root 13 May 12 08:58 /dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00 -> ../../ttyACM2
                          lrwxrwxrwx 1 root root 13 May 12 08:58 /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B001938A67D-if00 -> ../../ttyACM3
                          lrwxrwxrwx 1 root root 13 May 12 08:58 /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.12__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100FRC-if00 -> ../../ttyACM0
                          lrwxrwxrwx 1 root root 13 May 12 08:58 /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.12__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100FRC-if03 -> ../../ttyACM1
                          root@pve:~# ls -la /dev/serial/by-
                          by-id/   by-path/ 
                          root@pve:~# ls -la /dev/serial/by-path/
                          total 0
                          drwxr-xr-x 2 root root 120 May 12 08:58 .
                          drwxr-xr-x 4 root root  80 May 12 08:58 ..
                          lrwxrwxrwx 1 root root  13 May 12 08:58 pci-0000:00:12.0-usb-0:1:1.0 -> ../../ttyACM2
                          lrwxrwxrwx 1 root root  13 May 12 08:58 pci-0000:00:13.1-usb-0:3:1.0 -> ../../ttyACM3
                          lrwxrwxrwx 1 root root  13 May 12 08:58 pci-0000:00:13.2-usb-0:1:1.0 -> ../../ttyACM0
                          lrwxrwxrwx 1 root root  13 May 12 08:58 pci-0000:00:13.2-usb-0:1:1.3 -> ../../ttyACM1
                          

                          LXC ioBroker Container

                          dp20eic@iobroker:~$ ls -la /dev/ttyACM*
                          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 May 22 17:40 /dev/ttyACM0
                          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 2 May 22 17:11 /dev/ttyACM2
                          dp20eic@iobroker:~$ id iobroker
                          uid=1000(iobroker) gid=1000(iobroker) groups=1000(iobroker),5(tty),20(dialout),29(audio),44(video),1001(wheel),116(bluetooth)
                          

                          Hoffe, Du kommst noch dahinter, was da klemmt.

                          Wenn Du nichts verändert hast, dann schreibt Proxmox ein Journal in welchem alles, was auf dem System passiert geloggt wird.

                          Journal von Anfang an

                          # journalctl | grep -i 'ttyACM*'
                          

                          Hilfe zur Bedienung:

                          # journalctl -h
                          

                          VG
                          Bernd

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            PROcrastinator @Guest last edited by

                            @dp20eic said in Zigbee Geräte nach Proxmox Update disconnected:
                            Vielen dank für Deine beharrliche Hilfe! Mein Output ist:

                            PVE

                            root@Jarvis:~# ls -la /dev/ttyACM*
                            crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 May 22 15:42 /dev/ttyACM0
                            root@Jarvis:~# ls -la /dev/serial/by-id/usb-*
                            lrwxrwxrwx 1 root root 13 May 22 15:42 /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2464320-if00 -> ../../ttyACM0
                            root@Jarvis:~# ls -la /dev/serial/by-
                            ls: cannot access '/dev/serial/by-': No such file or directory
                            root@Jarvis:~# ls -la /dev/serial/by-path/
                            total 0
                            drwxr-xr-x 2 root root 60 May 22 15:42 .
                            drwxr-xr-x 4 root root 80 May 22 15:42 ..
                            lrwxrwxrwx 1 root root 13 May 22 15:42 pci-0000:00:14.0-usb-0:2:1.0 -> ../../ttyACM0
                            

                            LXC

                            roland@iobroker:~$ ls -la /dev/ttyACM*
                            crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 May 23 16:04 /dev/ttyACM0
                            roland@iobroker:~$ id iobroker
                            uid=1000(iobroker) gid=1000(iobroker) groups=1000(iobroker),5(tty),20(dialout),29(audio),44(video)
                            

                            Also von dieser Seite her sehe ich keine Probleme. Dann muss ich wohl mal ins Proxmoxforum gehen, evtl. gibt es da Hilfe.

                            Schönen Abend, Roland

                            ? Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @PROcrastinator last edited by

                              @procrastinator sagte in Zigbee Geräte nach Proxmox Update disconnected:

                              Also von dieser Seite her sehe ich keine Probleme. Dann muss ich wohl mal ins Proxmoxforum gehen, evtl. gibt es da Hilfe.

                              Moin,

                              mal einen anderen USB-Port benutzt, hast Du USB 2/3 vielleicht ist ja einer hin?

                              VG
                              Bernd

                              P.S.: Wie sieht bei Dir das Durchreichen im LXC aus

                              root@pve:~# cat /etc/pve/lxc/100.conf 
                              #Produktiver ioBroker LXC Container.
                              #
                              #
                              ...
                              unprivileged: 1
                              lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
                              lxc.cgroup.devices.allow: c 166:* rwm
                              lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.12__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100FRC-if00 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
                              lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00 dev/ttyACM2 none bind,optional,create=file
                              
                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @PROcrastinator last edited by

                                @procrastinator sagte in Zigbee Geräte nach Proxmox Update disconnected:

                                crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 May 23 16:04 /dev/ttyACM0

                                nobody:nogroup ist soweit wie ich das kenne ein klarer Fall von 'nicht richtig durchgereicht/gemappt'.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  PROcrastinator @Guest last edited by PROcrastinator

                                  @dp20eic

                                  Die config sieht so aus:

                                  lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
                                  lxc.mount.entry: usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2464320-if00 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2464320-if00 none bind,optional,create=file
                                  lxc.cgroup2.devices.allow: c 166:* rwm
                                  lxc.mount.entry: /var/lib/lxc/101/devices/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
                                  

                                  Aus diesem Toutorial. Hat bisher ja gut funktioniert. Den neuen Sonoff Stick habe ich am Homeassistant zum laufen gebracht, konnte neue Geräte zufügen und auch steuern. Hab dann eine neue VM mit Ubuntu Server gemacht, ioBroker installiert, Stick rein, wieder genau das selbe. Stick wird erkannt, kann aber keine neuen Geräte anlernen.
                                  Hab alle 3 USB Ports versucht, war immer das Gleiche.

                                  @Thomas-Braun In dem verwendeten Tutorial steht das in dem Container auch als nobody nogroup drin. Bisher hat es ja gut funktioniert, aber ich weiß auch nicht wie die Ausgabe vor dem Problem war. Ist auch durchaus möglich dass ich bei meinen Versuchen mit dem Durchreichen zwischen den verschiedenen Maschinen was versaut habe. Bin echt am Verzweifeln langsam. Zum Glück steuere ich damit keine Geräte im Haus, bzw. nur eine Festplatte. Sonst wäre meine Frau schon im Hotel. 😞

                                  Thomas Braun ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @PROcrastinator last edited by

                                    @procrastinator

                                    Es gibt nur keine entsprechende Gruppe/User im Zielsystem die dann über diese group/user Rechte zugreifen könnte. Das sind immer nur Platzhalter, wenn das Durchreichen an valide Gruppen/User nicht möglich ist.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @PROcrastinator last edited by

                                      @procrastinator sagte in Zigbee Geräte nach Proxmox Update disconnected:

                                      Hat bisher ja gut funktioniert.

                                      Moin,

                                      ja, das mit dem User passt und auch die Gruppen sind richtig für einen LXC Container, wo die Verantwortung beim Proxmox liegen, funktioniert bei mir seit dem ersten Tag so auch mit unterschiedlichen Zigbee Sticks und mit mqtt2zigbee als auch mit Zigbee-Adapter. Wenn Du eine VM nimmst, dann haben die eingebundenen USB Sachen auch die User/Gruppen, wie @Thomas-Braun sagt, nur im LXC Container ist das so korrekt, denn der nutzt ja die Datei/Device am Proxmox.

                                      Die Vermutung von @Thomas-Braun würde zutreffen, wenn Du den Stick nicht im Adapter einbinden kannst, wenn dort ein Permission deny oder kein Zugriff auf das Device möglich wäre, das ist aber nicht der Fall.

                                      In Deinem Fall kann ich mir auch nichts mehr Vorstellen, in Home Asisstant klappt es im ioBroker nicht ist halt seltsam.

                                      Versuch mal mqtt2zigbee ist aber auch nur ein Schuss ins blaue

                                      VG
                                      Bernd

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        PROcrastinator last edited by

                                        @dp20eic Moin Bernd, bevor ich auf mqtt2zigbee umsteige, möchte ich es nochmal mit der VM versuchen. Das sollte ja einfacher gehen. Evtl. habe ich den Stick ja nicht richtig eingebunden.
                                        Ich habe ihn über die GUI von Proxmox an die VM weiter gereicht.
                                        In der VM habe ich:
                                        3106959e-2dbd-4d29-bba4-7ff8d62957a8-image.png

                                        Sind die Berechtigungen richtig, oder muss ich was ändern?
                                        Bei YT sieht man, dass der Stick immer als "usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_...." angegeben, mit langer ID. Habe ich da einen gefälschten Stick oder haben die die Bezeichnung geändert?

                                        Vielen Dank, Roland

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User last edited by

                                          Moi

                                          @procrastinator sagte in Zigbee Geräte nach Proxmox Update disconnected:

                                          Sind die Berechtigungen richtig, oder muss ich was ändern?

                                          In einer VM in der Du ein eigenes Betriebssystem installierst, wären die Berechtigungen korrekt. Was mich stutzig macht, ist, dass lsusb das angesteckte Device findet, vielleicht fehl Dir da noch eine udev rule, da mit der Stick korrekt erkannt wird.

                                          Bei YT sieht man, dass der Stick immer als "usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_...." angegeben, mit langer ID. Habe ich da einen gefälschten Stick oder haben die die Bezeichnung geändert?

                                          Dazu kann ich nichts sagen, da ich diese Hardware nicht habe.

                                          VG
                                          Bernd

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            PROcrastinator last edited by

                                            @dp20eic Inzwischen habe ich auch hier im Forum gesehen, dass der Stick auch diese Bezeichnung haben kann.

                                            Um die Sache noch spannender zu machen, habe ich eben mal meinen alten Laptop rausgeholt. Auf dem lief Proxmox bevor ich auf den neuen Rechner umgestiegen bin. Den hab ich mal hochgefahren und den Sonoff Stick an die VM weitergereicht. Nachdem ich die Permissions angepasst hatte, konnte ich den Stick in ioBroker ohne Probleme hinzufügen und auch neue Geräte hinzufügen und diese Steuern! Ein volles Update von Proxmox habe ich mich allerdings dann doch nicht getraut um zu testen, dass es dann nicht mehr klappt.
                                            Damit ist für mich klar, dass irgend etwas mit meiner Proxmox Installation nicht stimmt und werde den Server wohl neu aufsetzen. Jetzt muss ich nur herausfinden, wie ich meine ganze Konfiguration von Proxmox sichere...

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            428
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            61
                                            4560
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo