Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hoymiles steuern über MQTT

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hoymiles steuern über MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Sven Schumacher
      Sven Schumacher last edited by

      Ich habe einen Hoymiles HM-600 und der sendet erfolgreich seine Daten in den IO-Broker über die OpenDTU
      Laut Dokumentation von openDTU kann ich die Leistungsbegrenzung auch auf dem Weg in den Wechselrichter schreiben.
      https://github.com/tbnobody/OpenDTU/blob/master/docs/MQTT_Topics.md

      Wenn ich das aber mache, dann erscheint der neue Wert nur kurz beim Objekt in IOBroker und wird danach dann wieder von der DTU überschrieben.
      Was habe ich übersehen?

      lg

      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @Sven Schumacher last edited by

        @sven-schumacher sagte in Hoymiles steuern über MQTT:

        Wenn ich das aber mache, dann erscheint der neue Wert nur kurz beim Objekt in IOBroker und wird danach dann wieder von der DTU überschrieben.

        Ist es etwas ungenau. Wo genau setzt Du den Wert, bzw. welchen Datenpunkt (genau) sprichst Du an? Ggf. mal die Datenstruktur zeigen und den Datenpunkt darin.

        Ich habe zwar AhoyDTU im Einsatz, aber das Prinzip sollte ähnlich sein.

        Vermutung:
        Du änderst den Datenpunkt für die aktuell angezeigte Leistung bzw. versuchst diesen zu ändern und benutzt nicht den dafür vorgesehen Steuerdatenpunkt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Sven Schumacher
          Sven Schumacher last edited by Sven Schumacher

          @samson71 tatsächlich habe ich nicht gesehen, dass es bei OpenDTU extra eingabe- und Ausgaberegister gibt.
          Bei homematic-IP ist das anders. Da kann ich das gleiche Register mit einem neuen Sollwert überschreiben, wo auch der Sollwert angezeigt wird.

          Allerdings bin ich nicht wirklich weiter gekommen damit:

          ich habe jetzt den Ordner "cmd" unter der Seriennummer angelegt und dort den gewünschten state als "variable"
          mqtt.1.114183173xxx.cmd.limit_nonpersistent_absolute
          mit dem Namen:
          DTU/114183173xxx/cmd/limit_nonpersistent_absolute

          DTU/ ist in der OpenDTU auch so hinterlegt und alle states werden so angezeigt, die von der DTU kommen.
          aber was auch immer ich dort als Wert hinterlege, es wird jetzt nicht überschrieben, sondern ignoriert.

          also unter DTU/114183173xxx/status/limit_nonpersistant_absolute steht der aktuelle Wert 600 (W)
          Ich kann in der DTU direkt dieser Wert ändern und der WR übernimmt es dann und schreibt es in "status"

          Hier ein Beispiel:

          {
            "common": {
              "name": "DTU/114183173xxx/cmd/limit_nonpersistent_relative",
              "desc": "Manuell erzeugt",
              "role": "variable",
              "type": "number",
              "read": true,
              "write": true,
              "def": 0,
              "unit": "%"
            },
            "type": "state",
            "native": {},
            "_id": "mqtt.1.114183173xxx.cmd.limit_nonpersistent_relative_",
            "acl": {
              "object": 1638,
              "state": 1638,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            },
            "from": "system.adapter.admin.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1684674691xxx
          }
          

          ich benutze den "MQTT Broker/Client" Adapter. Vielleicht sind da noch Einstellungen falsch? Was sollte da angehakt sein?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tigger66 last edited by

            @Sven-Schumacher
            wenn Du Open DTU verwendest, hast Du auch den OpenDTU Adapter installiert? Der legt Dir die Datenpunkte an die Du brauchst um den WR rauf oder runter zu regeln. Für eine Nulleinspeisung gibt es von @Kymchy ein super Script was auf diesen Adapter aufbaut.

            Sven Schumacher 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Sven Schumacher
              Sven Schumacher @Tigger66 last edited by

              @tigger66 es gibt zwei Wege. Der opendtu Adapter oder matt. Wobei letzteres eigentlich der universellere Ansatz ist und der opendtu Adapter über die Weboberfläche improvisiert.

              Es sollte nicht nötig sein beides zu installieren. Über mqtt werden auch die toppics angelegt, allerdings nicht die 4 "cmd" toppics, die ich für die Leistungsregelung brauche.

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @Sven Schumacher last edited by Samson71

                @sven-schumacher sagte in Hoymiles steuern über MQTT:

                Über mqtt werden auch die toppics angelegt, allerdings nicht die 4 "cmd" toppics, die ich für die Leistungsregelung brauche.

                Guck Dir ggf mal die Doku dazu im Github an. Bei AhoyDTU war das genauso. Da konnte ich aber den notwendigen Steuerdatenpunkt über den MQTT Explorer per publish selber anlegen. Dann war der auch vorhanden und nutzbar.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                713
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                4231
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo