Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Geofency

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Adapter: Geofency

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
205 Beiträge 50 Kommentatoren 56.6k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #194

    Hi,

    ich hatte heute Kontakt mit dem Entwickler. Die nächste App Version wird das so drin haben wie der Adapter es erwartet. Ich erwarte noch die Bestätigung der Versionsnummer - denke es wir die 7.5.1 ... Damit geht dann alles

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    LoredoL 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • apollon77A apollon77

      Hi,

      ich hatte heute Kontakt mit dem Entwickler. Die nächste App Version wird das so drin haben wie der Adapter es erwartet. Ich erwarte noch die Bestätigung der Versionsnummer - denke es wir die 7.5.1 ... Damit geht dann alles

      LoredoL Offline
      LoredoL Offline
      Loredo
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Loredo
      #195

      Bin auch grad am testen der App Version 7.5.1, funktioniert dann wieder.

      Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass die atHome Objekte nicht mehr aktualisiert werden. Das erklärt auch, warum die letzte Zeit mein Robbi nicht mehr gesaugt hat, wenn ich weg war. :-(

      Ich bin daraufhin schrittweise bis zur Adapter Version 1.1.0 zurück und habe auch die 1.2.3 probiert, allerdings ohne Erfolg. Könntest du da auch einmal nach schauen @apollon77, wenn du schon grad den Code vor dir hast :-D ?

      Die einzige Änderung hier bei mir war eine Aktualisierung des Docker Images, jedoch innerhalb der 7er Reihe, also eigentlich nichts Spektakuläres.

      apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • LoredoL Loredo

        Bin auch grad am testen der App Version 7.5.1, funktioniert dann wieder.

        Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass die atHome Objekte nicht mehr aktualisiert werden. Das erklärt auch, warum die letzte Zeit mein Robbi nicht mehr gesaugt hat, wenn ich weg war. :-(

        Ich bin daraufhin schrittweise bis zur Adapter Version 1.1.0 zurück und habe auch die 1.2.3 probiert, allerdings ohne Erfolg. Könntest du da auch einmal nach schauen @apollon77, wenn du schon grad den Code vor dir hast :-D ?

        Die einzige Änderung hier bei mir war eine Aktualisierung des Docker Images, jedoch innerhalb der 7er Reihe, also eigentlich nichts Spektakuläres.

        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #196

        @loredo Bitte GitHub Issue anlegen mit einem Debug log. Der Code war an sich schon weggepackt und daran wurde seit Ewigkeiten nichts mehr geändert ... Wenn du ältere versionen versuchen kannst um zu finden wo es kaputt ging wäre das mega hilfreich

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • LoredoL Loredo

          Bin auch grad am testen der App Version 7.5.1, funktioniert dann wieder.

          Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass die atHome Objekte nicht mehr aktualisiert werden. Das erklärt auch, warum die letzte Zeit mein Robbi nicht mehr gesaugt hat, wenn ich weg war. :-(

          Ich bin daraufhin schrittweise bis zur Adapter Version 1.1.0 zurück und habe auch die 1.2.3 probiert, allerdings ohne Erfolg. Könntest du da auch einmal nach schauen @apollon77, wenn du schon grad den Code vor dir hast :-D ?

          Die einzige Änderung hier bei mir war eine Aktualisierung des Docker Images, jedoch innerhalb der 7er Reihe, also eigentlich nichts Spektakuläres.

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #197

          @loredo Bitte GitHub version testen

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Q Offline
            Q Offline
            quorle
            schrieb am zuletzt editiert von
            #198

            Man muss den State "entry" in deinen Objekten ändern. Der State (Objekt) muss beschreibbar sein, dann funktioniert es wieder

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Q quorle

              Man muss den State "entry" in deinen Objekten ändern. Der State (Objekt) muss beschreibbar sein, dann funktioniert es wieder

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #199

              @quorle Was genau meinst du?

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              Q 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @quorle Was genau meinst du?

                Q Offline
                Q Offline
                quorle
                schrieb am zuletzt editiert von
                #200

                @apollon77

                Genau meine ich folgendes. Der Zeitstempel ändert sich, das funktioniert.
                Aber das ioB-Objekt vom Geofency-Adapter "entry" ändert sich nicht.
                Ich habe das Objekt einmal Versuchsweise unter Einstellungen vom Objekt auf "write = true" gestellt. Aber der Adapter überschreibt die Einstellung einfach wieder.

                Unbenannt.PNG

                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Q quorle

                  @apollon77

                  Genau meine ich folgendes. Der Zeitstempel ändert sich, das funktioniert.
                  Aber das ioB-Objekt vom Geofency-Adapter "entry" ändert sich nicht.
                  Ich habe das Objekt einmal Versuchsweise unter Einstellungen vom Objekt auf "write = true" gestellt. Aber der Adapter überschreibt die Einstellung einfach wieder.

                  Unbenannt.PNG

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                  #201

                  @quorle Warum sollte sich das Objekt ändern? Und ja "Write=false" ist korrekt weil der state vom user (also von dir!) nicht beschreibbar ist/sein soll. Der Adapter setzt den Wert korrekt mit ack=true wenn er sich ändert. Oder?!
                  Im zweifel mal Admin reloaden oder ein javascript machen was den subscribt un dann loggen, dann siehst du es genau

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  Q 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @quorle Warum sollte sich das Objekt ändern? Und ja "Write=false" ist korrekt weil der state vom user (also von dir!) nicht beschreibbar ist/sein soll. Der Adapter setzt den Wert korrekt mit ack=true wenn er sich ändert. Oder?!
                    Im zweifel mal Admin reloaden oder ein javascript machen was den subscribt un dann loggen, dann siehst du es genau

                    Q Offline
                    Q Offline
                    quorle
                    schrieb am zuletzt editiert von quorle
                    #202

                    @apollon77

                    Also manuell klappt alles. Manuell heißt, ich gehe in der Geofency App am Iphone unter: Einstellung --> Webhook und sende dann den request manuell. Dann klappt alles wunderbar.

                    Aber so, wird nur der Zeitstempel gesetzt und das oben genannte Objekte im IoB nicht.

                    Das Script um die Daten aus dem iot auszulesen sieht so aus (ist glaube ich sogar von dir)

                    on({id: "iot.0.services.custom_geofency_Quirin", change: 'any'}, function(obj) {
                        log(JSON.stringify(obj));
                        try {
                            data = JSON.parse(obj.state.val);
                            //console.log ('JSON');
                        }
                        catch (err) {
                            data = null;
                        }
                        if (! data) {
                            log('ERROR: Geofency data invalid: ' + data, 'error');
                            return;
                        }
                        var user = 'Quirin';
                        sendTo('geofency.0', {'user': user, 'data': data});
                    });
                    
                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Q quorle

                      @apollon77

                      Also manuell klappt alles. Manuell heißt, ich gehe in der Geofency App am Iphone unter: Einstellung --> Webhook und sende dann den request manuell. Dann klappt alles wunderbar.

                      Aber so, wird nur der Zeitstempel gesetzt und das oben genannte Objekte im IoB nicht.

                      Das Script um die Daten aus dem iot auszulesen sieht so aus (ist glaube ich sogar von dir)

                      on({id: "iot.0.services.custom_geofency_Quirin", change: 'any'}, function(obj) {
                          log(JSON.stringify(obj));
                          try {
                              data = JSON.parse(obj.state.val);
                              //console.log ('JSON');
                          }
                          catch (err) {
                              data = null;
                          }
                          if (! data) {
                              log('ERROR: Geofency data invalid: ' + data, 'error');
                              return;
                          }
                          var user = 'Quirin';
                          sendTo('geofency.0', {'user': user, 'data': data});
                      });
                      
                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #203

                      @quorle SOrry ich verstehe es immer noch nicht. Also manuelles auslösen des Webhook aus der App tut. Gut. Was meinst du jetzt mit "Aber so, wird nur ..." ? Was heisst "so"? Und wovon genau wird der Zeitstempel gesetzt aber nicht das "Objekt im ioB"?

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @quorle SOrry ich verstehe es immer noch nicht. Also manuelles auslösen des Webhook aus der App tut. Gut. Was meinst du jetzt mit "Aber so, wird nur ..." ? Was heisst "so"? Und wovon genau wird der Zeitstempel gesetzt aber nicht das "Objekt im ioB"?

                        D Online
                        D Online
                        docsnyder7
                        schrieb am zuletzt editiert von docsnyder7
                        #204

                        Guten Morgen.. ich hab auch diese schönen Adapter installiert... allerdings zeigt mir der count nix an. Webhooks werde übertragen und mit OK bestätigt.
                        Die Counts hab ich mit Schreibrechten versehen, auch die "0" und die "[]" hab ich eingefügt.
                        in den IOT Services kommen auch Daten an... aber die Cpounts im geofency und auch im system.adapter zählen nix..
                        Hab ich irgendwo noch was vergessen?

                        https ist auch aktiv, public Zertifikat auch

                        Die webhooks über einen Browser gehen auch und kommen mit dem korrekten Text an , über die Zutrittssteuerung kommt so sachen wie id, wifissid etc

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D docsnyder7

                          Guten Morgen.. ich hab auch diese schönen Adapter installiert... allerdings zeigt mir der count nix an. Webhooks werde übertragen und mit OK bestätigt.
                          Die Counts hab ich mit Schreibrechten versehen, auch die "0" und die "[]" hab ich eingefügt.
                          in den IOT Services kommen auch Daten an... aber die Cpounts im geofency und auch im system.adapter zählen nix..
                          Hab ich irgendwo noch was vergessen?

                          https ist auch aktiv, public Zertifikat auch

                          Die webhooks über einen Browser gehen auch und kommen mit dem korrekten Text an , über die Zutrittssteuerung kommt so sachen wie id, wifissid etc

                          D Online
                          D Online
                          docsnyder7
                          schrieb am zuletzt editiert von docsnyder7
                          #205

                          Re: Adapter: Geofency
                          ich muss den Fred nochmal herauskramen.. nachdem ich das OS geupdatet habe und iobroker neu installiert funktioniert der Geofence nicht mehr....
                          Kann nochmal bitte jemand exact mitteilen, wie genau die url für die webhooks aussehen muss, ich werd nicht schlau...
                          Vielen Dank!

                          doch selbst gelöst.... die ID passt nicht mehr :face_with_rolling_eyes:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          393

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.5k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe