Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. USV für IOBROKER

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

USV für IOBROKER

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
iobrokerusvhardwaresnmp
19 Beiträge 7 Kommentatoren 1.8k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Markus Faltermeier

    @Homoran
    Vielen Dank für sie Info.
    Das sehe ich mir genauer an. Dann kann ich mir meinen eigenen NUT Server auf einen PI installieren und bin unabhängig von der NAS.
    Genau das was ich gesucht habe 👍 😊

    LG Markus

    -cs-- Offline
    -cs-- Offline
    -cs-
    schrieb am zuletzt editiert von -cs-
    #9

    Hallo zusammen,

    durch mehrere Stromausfälle in letzter Zeit bin ich aktuell auch auf der Suche.
    Dies ist der Naheliegenste und nicht als "gelöst" markierter Thread, weshalb ich hier anfrage, oder besser wieder einen Neuen aufmachen?

    Zum Ausgangspunkt, angeschlossen werden soll:

    • NUC i5 (Proxmox mit Openmediavault, Iobroker) und per USB angeschlossener Festplatte, Zigbee Sick, USB Lesekopf.
      Durchschnittlicher Verbrauch ca. 8 W (bei NAS-Aktivität natürlich mehr)
    • Fritzbox 7590
    • 8 Fach Switch

    Vorrangig ist mir ein sauberes Herunterfahren des Sytems wichtig, da ich durch Stromausfälle (bedingt durch Baustellen in der Nähe oder Gewitter) hier schon Probleme hatte. Gesteuert von IoBroker?

    Die gefundenen Threads verweisen oft auf die APC Back-Ups, oder GreenCell.

    Da ich aber auch von Geräuschentwicklung gelesen habe währ meine Frage welche Erfahrung Ihr gemacht habt, denn Geräuschentwicklung ist bei mir eher schlecht (ausser Meldung bei Stromausfall).

    Da seit den letzten Empfehlungen doch ein bisschen Zeit vergangen ist, sind diese so noch weiter zu empfehlen?

    Kann NUT dann auf dem NUC installiert werden?
    Sorry, aber da kenn ich mich noch nicht aus.

    Aktuell in der Auswahl, Variation noch unklar, gut währe den Akku tauschen zu können:

    • APC Back-UPS - Serie

    • GreenCell

    Bei den APC Back-UPS ES - xxx (von Schneider Electronic?) oder ähnlichen soll es ja auch so sein, dass die ELKO's nach einiger Zeit den Geist aufgeben, und ein ELKO- tausch wieder ruhe schafft, zudem ist hier auch des öftern von Geräuschentwicklung, welche im normalen Betrieb schlecht währen, zu lesen.

    Die GreenCell - Serie scheint günstiger zu sein, ist diese deshalb auch "billiger"?

    Preisrahmen ca. 100.-

    Schöne Grüße
    Christian

    FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • -cs-- -cs-

      Hallo zusammen,

      durch mehrere Stromausfälle in letzter Zeit bin ich aktuell auch auf der Suche.
      Dies ist der Naheliegenste und nicht als "gelöst" markierter Thread, weshalb ich hier anfrage, oder besser wieder einen Neuen aufmachen?

      Zum Ausgangspunkt, angeschlossen werden soll:

      • NUC i5 (Proxmox mit Openmediavault, Iobroker) und per USB angeschlossener Festplatte, Zigbee Sick, USB Lesekopf.
        Durchschnittlicher Verbrauch ca. 8 W (bei NAS-Aktivität natürlich mehr)
      • Fritzbox 7590
      • 8 Fach Switch

      Vorrangig ist mir ein sauberes Herunterfahren des Sytems wichtig, da ich durch Stromausfälle (bedingt durch Baustellen in der Nähe oder Gewitter) hier schon Probleme hatte. Gesteuert von IoBroker?

      Die gefundenen Threads verweisen oft auf die APC Back-Ups, oder GreenCell.

      Da ich aber auch von Geräuschentwicklung gelesen habe währ meine Frage welche Erfahrung Ihr gemacht habt, denn Geräuschentwicklung ist bei mir eher schlecht (ausser Meldung bei Stromausfall).

      Da seit den letzten Empfehlungen doch ein bisschen Zeit vergangen ist, sind diese so noch weiter zu empfehlen?

      Kann NUT dann auf dem NUC installiert werden?
      Sorry, aber da kenn ich mich noch nicht aus.

      Aktuell in der Auswahl, Variation noch unklar, gut währe den Akku tauschen zu können:

      • APC Back-UPS - Serie

      • GreenCell

      Bei den APC Back-UPS ES - xxx (von Schneider Electronic?) oder ähnlichen soll es ja auch so sein, dass die ELKO's nach einiger Zeit den Geist aufgeben, und ein ELKO- tausch wieder ruhe schafft, zudem ist hier auch des öftern von Geräuschentwicklung, welche im normalen Betrieb schlecht währen, zu lesen.

      Die GreenCell - Serie scheint günstiger zu sein, ist diese deshalb auch "billiger"?

      Preisrahmen ca. 100.-

      Schöne Grüße
      Christian

      FredFF Online
      FredFF Online
      FredF
      Most Active Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #10

      @csr
      Mit ähnlichem setup (i3 PC, FB 6490 und switch) und vom Forum inspiriert habe ich mich dafür entschieden.
      Bisher habe ich keinen Grund gefunden zu klagen. Lt. Anzeige kann ich knapp 45 Minuten überbrücken, ausgetestet habe ich es noch nicht.
      Das Thema Nut Server hat @klassisch sehr gut hier beschrieben.

      -cs-- 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • FredFF FredF

        @csr
        Mit ähnlichem setup (i3 PC, FB 6490 und switch) und vom Forum inspiriert habe ich mich dafür entschieden.
        Bisher habe ich keinen Grund gefunden zu klagen. Lt. Anzeige kann ich knapp 45 Minuten überbrücken, ausgetestet habe ich es noch nicht.
        Das Thema Nut Server hat @klassisch sehr gut hier beschrieben.

        -cs-- Offline
        -cs-- Offline
        -cs-
        schrieb am zuletzt editiert von -cs-
        #11

        @fredf

        Danke, wie (welche der beschriebenen Variationen) hast Du den NUT-Server installiert?

        Extra Gerät, auf Proxmox- System, extra VM, auf ioBroker- (bei mir VM)?

        FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • -cs-- -cs-

          @fredf

          Danke, wie (welche der beschriebenen Variationen) hast Du den NUT-Server installiert?

          Extra Gerät, auf Proxmox- System, extra VM, auf ioBroker- (bei mir VM)?

          FredFF Online
          FredFF Online
          FredF
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #12

          @csr Ich habe es auf dem Proxmox Grundsystem installiert

          -cs-- 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • FredFF FredF

            @csr Ich habe es auf dem Proxmox Grundsystem installiert

            -cs-- Offline
            -cs-- Offline
            -cs-
            schrieb am zuletzt editiert von
            #13

            @fredf
            Und wie sieht es da mit Geräuschentwicklung aus.
            Ist ein Lüfter oder so verbaut?

            FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • -cs-- -cs-

              @fredf
              Und wie sieht es da mit Geräuschentwicklung aus.
              Ist ein Lüfter oder so verbaut?

              FredFF Online
              FredFF Online
              FredF
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #14

              @csr
              Das war für mich nicht wichtig, da die im Heizraum neben dem Server steht.
              Geräusche macht die schon wenn sie angesprungen ist... fürs Schlafzimmer jedenfalls ungeeignet

              -cs-- 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • FredFF FredF

                @csr
                Das war für mich nicht wichtig, da die im Heizraum neben dem Server steht.
                Geräusche macht die schon wenn sie angesprungen ist... fürs Schlafzimmer jedenfalls ungeeignet

                -cs-- Offline
                -cs-- Offline
                -cs-
                schrieb am zuletzt editiert von
                #15

                @fredf
                Wenn sie anspringt, ist es egal, nur im "Stand-by" Modus, also wenn Netzspannung anliegt sollte sie leise sein.

                FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #16

                  100 EUR ist günstig, aber bei Neuanschaffungen würde ich auf eine richtig sinusfürmige Ausgangsspannung achten.
                  Ich habe eine Cyberpower 1500. Habe ich für 200 EUR bekommen, ist jetzt leider teurer. Die gibt es aber auch kleiner, z.B. CP550, die laut Unterlagen ebenfalls Sinus hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • -cs-- -cs-

                    @fredf
                    Wenn sie anspringt, ist es egal, nur im "Stand-by" Modus, also wenn Netzspannung anliegt sollte sie leise sein.

                    FredFF Online
                    FredFF Online
                    FredF
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #17

                    @csr sagte in USV für IOBROKER:

                    also wenn Netzspannung anliegt sollte sie leise sein

                    Das ist sie auf jeden Fall.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Markus Faltermeier

                      Guten Morgen zusammen,

                      ich bin gerade auf der Suche nach einer geeigneten USV für meinen IOBROKER und Synology.
                      Sie sollte für 500-750W ausgelegt sein und sich gut in IOBroker integrieren lassen. Ziel ist es bei Stromausfall den IOBROKER sauber herunterzufahren.

                      Was setzt ihr hier so ein? Hat hier jemand einen Tipp für mich?
                      Ich habe mir schon die APC Geräte angesehen und bin jetzt etwas verunsichert, da die Bewertungen teils sehr stark auseinander gehen...

                      Akku sollte wechselbar sein
                      Und sie sollte SNMP unterstützen, da ich damit auch meine Diskstation steuern möchte und keinen USB Anschluss mehr frei habe.

                      Vielen Dank

                      LG Markus

                      alkA Offline
                      alkA Offline
                      alk
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #18

                      @markus-faltermeier Eventuell wäre das auch eine Lösung für dich?

                      https://forum.iobroker.net/topic/65430/synology-nas-und-eaton-usv-via-snmp-protokoll-anbinden

                      LG
                      alk

                      • DIY Electronics that do their job
                      • EV, WB, PV + Battery and optimized charging ;-)
                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • alkA alk

                        @markus-faltermeier Eventuell wäre das auch eine Lösung für dich?

                        https://forum.iobroker.net/topic/65430/synology-nas-und-eaton-usv-via-snmp-protokoll-anbinden

                        LG
                        alk

                        GlasfaserG Online
                        GlasfaserG Online
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #19

                        @alk sagte in USV für IOBROKER:

                        @markus-faltermeier Eventuell wäre das auch eine Lösung für dich?

                        Der Thread ist aus dem Jahre 2021...

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        758

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe