Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapater mydlink v0.0.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapater mydlink v0.0.x GitHub

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
dlinkwifi steckdosedsp-w215dch-s150
25 Posts 7 Posters 2.7k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B babo

    @garfonso Hi, vielen Dank für den mydlink Adapter. Habe ein paar DSP-W215 angeschlossen. Bei den Datenpunkten steht dort bei "CurrentPower" die Einheit [Wh], das wären Wattstunden. Sollte es nicht [W] sein, also Watt?

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    wrote on last edited by
    #14

    @babo
    toll, das fragst du, nachdem die App abgeschaltet ist und ich da nicht mehr nachgucken kann. 😉
    Kann sein, dass da eher W hingehört. Ändere ich. Die Rolle muss dann auch value.power sein. Das wird sich aber nur für neue Objekte (bzw. Installationen) ändern.

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    1 Reply Last reply
    1
    • B Offline
      B Offline
      babo
      wrote on last edited by
      #15

      @garfonso Danke 🙂

      1 Reply Last reply
      0
      • F Offline
        F Offline
        FranzK
        wrote on last edited by
        #16

        Hallo Garfonso,

        toll, das DU diese App entwickelt hast. Vielen Dank.
        Ich wollte schon den ganzen D-Link-Kram in die Tonne treten.

        Jetzt habe ich noch zwei Sirenen DCH-S220.

        Wäre schön, wenn ich diese auch einbinden könnte.
        Oder ist es zu spät, da ja die App abgeschaltet wurde ?

        Mit freundlichen Grüßen

        Franz
        Anlage:
        Firmware External Version: V1.23
        Firmware Internal Version: V1.23b03
        Date: Thu, 30 Nov 2017
        Checksum: 0x06563B8D
        2.4GHz regulation domain: EU
        1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
        Firmware Query: http://wrpd.dlink.com/router/firmware/query.aspx?model=DCH-S220_Ax_Default_FW_0123_1C5F2BBF56C4
        LAN MAC: 1C:5F:2B:BF:56:C4
        Kernel: 2.6.31, B0018, Date=Fri, 17 Nov, 2017
        Apps: 1.1, B0167, Date=Thu, 23 Nov, 2017
        WLAN Driver: AR9531, 10.2-00082-4, B0014, Date=Fri, 17 Nov, 2017
        2.4GHz WLAN MAC 0: 1C:5F:2B:BF:56:C4
        2.4GHz SSID: DCH-S220-56C4
        Factory Default: 0
        DCH_ID: 6346992b6069a3c58500c3309f0fc8f6

        1 Reply Last reply
        0
        • GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          wrote on last edited by
          #17

          @franzk

          Was passiert denn, wenn du die einfach mal konfigurierst? Kann der Adapter sich erfolgreich einloggen?

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          F 1 Reply Last reply
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @franzk

            Was passiert denn, wenn du die einfach mal konfigurierst? Kann der Adapter sich erfolgreich einloggen?

            F Offline
            F Offline
            FranzK
            wrote on last edited by
            #18

            @garfonso Hallo Garfonso,

            ja, die Sirene konnte angelegt werden und liefert Daten zurück.
            Unter Objekten ist nun die DCS-220 als Device zu sehen mit:
            enable - true
            state - false
            unreachable - true

            Im Log werden weitere Daten gezeigt:
            Found new device, please report the following (full log from file, please) to developer: { "deviceSettingsXML": "<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><soap:Envelope xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance\" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema\" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/\">soap:Body<GetDeviceSettingsResponse xmlns="http://purenetworks.com/HNAP1/\"><GetDeviceSettingsResult>OK</GetDeviceSettingsResult><Type>ConnectedHomeClient</Type><DeviceName>Sirene FFB</DeviceName><VendorName>D-Link</VendorName><ModelDescription>D-Link Siren Alarm</ModelDescription><ModelName>DCH-S220</ModelName><DeviceMacId>1C:5F:2B:BF:56:C4</DeviceMacId><FirmwareVersion>1.23</FirmwareVersion><FirmwareRegion>Default</FirmwareRegion><LatestFirmwareVersion></LatestFirmwareVersion><HardwareVersion>A2</HardwareVersion><HNAPVersion>0124</HNAPVersion><PresentationURL>http://dch.local</PresentationURL><CAPTCHA>false</CAPTCHA><ModuleTypes><string>Audio Renderer</string></ModuleTypes><SOAPActions><string>http://purenetworks.com/HNAP1/Reboot</string>

            .....

            Mit freundlichen Grüßen

            Franz

            GarfonsoG 1 Reply Last reply
            0
            • F FranzK

              @garfonso Hallo Garfonso,

              ja, die Sirene konnte angelegt werden und liefert Daten zurück.
              Unter Objekten ist nun die DCS-220 als Device zu sehen mit:
              enable - true
              state - false
              unreachable - true

              Im Log werden weitere Daten gezeigt:
              Found new device, please report the following (full log from file, please) to developer: { "deviceSettingsXML": "<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><soap:Envelope xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance\" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema\" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/\">soap:Body<GetDeviceSettingsResponse xmlns="http://purenetworks.com/HNAP1/\"><GetDeviceSettingsResult>OK</GetDeviceSettingsResult><Type>ConnectedHomeClient</Type><DeviceName>Sirene FFB</DeviceName><VendorName>D-Link</VendorName><ModelDescription>D-Link Siren Alarm</ModelDescription><ModelName>DCH-S220</ModelName><DeviceMacId>1C:5F:2B:BF:56:C4</DeviceMacId><FirmwareVersion>1.23</FirmwareVersion><FirmwareRegion>Default</FirmwareRegion><LatestFirmwareVersion></LatestFirmwareVersion><HardwareVersion>A2</HardwareVersion><HNAPVersion>0124</HNAPVersion><PresentationURL>http://dch.local</PresentationURL><CAPTCHA>false</CAPTCHA><ModuleTypes><string>Audio Renderer</string></ModuleTypes><SOAPActions><string>http://purenetworks.com/HNAP1/Reboot</string>

              .....

              Mit freundlichen Grüßen

              Franz

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              wrote on last edited by
              #19

              @franzk

              ok, das sieht doch schonmal gar nicht so schlecht aus. Also grundsätzlich funktioniert die Kommunikation.

              Allerdings hab ich keine Idee, was eine "Sirene" wirklich tun soll und wie du die steuerst. Das Gerät bietet die folgenden "Aktionen" an:

              <Action>GetSirenAlarmSettings</Action>
              <Action>GetSirenAlarmSettings2</Action>
              <Action>SetSirenAlarmSettings</Action>
              <Action>SetSoundPlay</Action>
              <Action>SetAlarmDismissed</Action>
              <Action>GetSirenAlarmLogs</Action>
              <Action>CleanSirenAlarmLogs</Action>
              

              Was konntest du da in der App machen?
              Ich kann gerne versuchen die Sachen auf states zu legen, aber bin da halt völlig im Blindflug (unter Umständen müsste man auch noch Parameter rausfinden... aber das gucken wir dann).

              Was ist denn eigentlich dein Plan?

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              GarfonsoG 1 Reply Last reply
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @franzk

                ok, das sieht doch schonmal gar nicht so schlecht aus. Also grundsätzlich funktioniert die Kommunikation.

                Allerdings hab ich keine Idee, was eine "Sirene" wirklich tun soll und wie du die steuerst. Das Gerät bietet die folgenden "Aktionen" an:

                <Action>GetSirenAlarmSettings</Action>
                <Action>GetSirenAlarmSettings2</Action>
                <Action>SetSirenAlarmSettings</Action>
                <Action>SetSoundPlay</Action>
                <Action>SetAlarmDismissed</Action>
                <Action>GetSirenAlarmLogs</Action>
                <Action>CleanSirenAlarmLogs</Action>
                

                Was konntest du da in der App machen?
                Ich kann gerne versuchen die Sachen auf states zu legen, aber bin da halt völlig im Blindflug (unter Umständen müsste man auch noch Parameter rausfinden... aber das gucken wir dann).

                Was ist denn eigentlich dein Plan?

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                wrote on last edited by
                #20

                Ok, ich hab nochmal etwas recherchiert.

                Also man kann mit SetSoundPlay einen Ton abspielen. Dabei kann die Art eingestellt werden (es gibt 6 zur Auswahl: EMERGENCY: 1, FIRE: 2, AMBULANCE: 3, POLICE: 4, DOOR_CHIME: 5, BEEP: 6), es kann die Lautstärke eingestellt werden und die Dauer (wobei das dann wohl Wiederholungen des Tons sind? grübel).

                Und mit SetAlarmDismissed kann man das ganze abstellen und mit GetSirenAlarmSettings prüfen, ob gerade ein Alarm an ist oder nicht.

                Abstellen und prüfen, ob was an ist (wobei nur pollen geht) sind relativ leicht umzusetzen. Die Frage ist, wie das Sound-Abspielen am besten umzusetzen wäre. Die Sound-Art schreit etwas nach einem state mit states Feld. Im Grunde würde man dann vier states setzen, also Art, Lautstärke, Dauer und dann einen "go" Knopf drücken. Dabei sind die ersten drei davon optional und alte Werte würden bei "go" einfach übernommen. Klingt das gut?

                Oder lieber ein Text-Format ausdenken oder ein json-state, wo alles in einem gesetzt wird?

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                F 2 Replies Last reply
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  Ok, ich hab nochmal etwas recherchiert.

                  Also man kann mit SetSoundPlay einen Ton abspielen. Dabei kann die Art eingestellt werden (es gibt 6 zur Auswahl: EMERGENCY: 1, FIRE: 2, AMBULANCE: 3, POLICE: 4, DOOR_CHIME: 5, BEEP: 6), es kann die Lautstärke eingestellt werden und die Dauer (wobei das dann wohl Wiederholungen des Tons sind? grübel).

                  Und mit SetAlarmDismissed kann man das ganze abstellen und mit GetSirenAlarmSettings prüfen, ob gerade ein Alarm an ist oder nicht.

                  Abstellen und prüfen, ob was an ist (wobei nur pollen geht) sind relativ leicht umzusetzen. Die Frage ist, wie das Sound-Abspielen am besten umzusetzen wäre. Die Sound-Art schreit etwas nach einem state mit states Feld. Im Grunde würde man dann vier states setzen, also Art, Lautstärke, Dauer und dann einen "go" Knopf drücken. Dabei sind die ersten drei davon optional und alte Werte würden bei "go" einfach übernommen. Klingt das gut?

                  Oder lieber ein Text-Format ausdenken oder ein json-state, wo alles in einem gesetzt wird?

                  F Offline
                  F Offline
                  FranzK
                  wrote on last edited by
                  #21

                  @garfonso Hallo Garfono,

                  vielen Dank für das Prüfen der Möglichkeiten.
                  In der App konnte ich z.B. bei einer Motion-Meldung (D_Link Motionmelder) die Sirene auslösen.

                  Das war sehr praktisch, wenn in unserer Ferienwohnung etwas festgestellt wurde.
                  Mit der Taste konnte die WLan-Verbindung neu hergestellt werden.
                  Weiterhin konnten verschiedene Lautstärken bzw. verschiedene Töne (Polizei, etc) eingestellt werden.
                  Also deine Annahmen treffen durchaus zu und ich finde die Einrichtung über states Felder sinnvoll.
                  Bei der Dauer ist wohl ein automatisches Abschalten nach Zeitablauf zu verstehen, damit die Sirene auch mal wieder Ruhe gibt.

                  Wäre toll, wenn das Gerät in den Adapter aufgenommen werden könnte.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Franz

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    Ok, ich hab nochmal etwas recherchiert.

                    Also man kann mit SetSoundPlay einen Ton abspielen. Dabei kann die Art eingestellt werden (es gibt 6 zur Auswahl: EMERGENCY: 1, FIRE: 2, AMBULANCE: 3, POLICE: 4, DOOR_CHIME: 5, BEEP: 6), es kann die Lautstärke eingestellt werden und die Dauer (wobei das dann wohl Wiederholungen des Tons sind? grübel).

                    Und mit SetAlarmDismissed kann man das ganze abstellen und mit GetSirenAlarmSettings prüfen, ob gerade ein Alarm an ist oder nicht.

                    Abstellen und prüfen, ob was an ist (wobei nur pollen geht) sind relativ leicht umzusetzen. Die Frage ist, wie das Sound-Abspielen am besten umzusetzen wäre. Die Sound-Art schreit etwas nach einem state mit states Feld. Im Grunde würde man dann vier states setzen, also Art, Lautstärke, Dauer und dann einen "go" Knopf drücken. Dabei sind die ersten drei davon optional und alte Werte würden bei "go" einfach übernommen. Klingt das gut?

                    Oder lieber ein Text-Format ausdenken oder ein json-state, wo alles in einem gesetzt wird?

                    F Offline
                    F Offline
                    FranzK
                    wrote on last edited by
                    #22

                    @garfonso Ich habe noch einmal die Sirene angelegt und im Protokoll umfangreiche Daten erhalten. Vielleicht kann das helfen ?:
                    Found new device, please report the following (full log from file, please) to developer: { "deviceSettingsXML": "<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><soap:Envelope xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance\" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema\" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/\">soap:Body<GetDeviceSettingsResponse xmlns="http://purenetworks.com/HNAP1/\"><GetDeviceSettingsResult>OK</GetDeviceSettingsResult><Type>ConnectedHomeClient</Type><DeviceName>Sirene FFB</DeviceName><VendorName>D-Link</VendorName><ModelDescription>D-Link Siren Alarm</ModelDescription><ModelName>DCH-S220</ModelName><DeviceMacId>1C:5F:2B:BF:56:C4</DeviceMacId><FirmwareVersion>1.23</FirmwareVersion><FirmwareRegion>Default</FirmwareRegion><LatestFirmwareVersion></LatestFirmwareVersion><HardwareVersion>A2</HardwareVersion><HNAPVersion>0124</HNAPVersion><PresentationURL>http://dch.local</PresentationURL><CAPTCHA>false</CAPTCHA><ModuleTypes><string>Audio Renderer</string></ModuleTypes><SOAPActions><string>http://purenetworks.com/HNAP1/Reboot</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetFactoryDefault</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/IsDeviceReady</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetDeviceSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetDeviceSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetDeviceSettings2</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetDeviceSettings2</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetGroupSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetGroupSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetSystemLogs</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/CleanSystemLogs</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetModuleSchedule</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetModuleSchedule</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetModuleEnabled</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetModuleEnabled</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetModuleProfile</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetModuleProfile</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetModuleSOAPActions</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetTimeSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetTimeSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetModuleGroup</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetModuleGroup</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetScheduleSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetScheduleSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetRecursiveSchedule</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetRecursiveSchedule</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetFirmwareStatus</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetFirmwareValidation</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/StartFirmwareDownload</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/PollingFirmwareDownload</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/CheckNewFirmware</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SettriggerADIC</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetInternetSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetCurrentInternetStatus</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetWLanRadios</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetTriggerWirelessSiteSurvey</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetSiteSurvey</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetAPClientSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetAPClientSettings</string></SOAPActions><SubDeviceURLs></SubDeviceURLs></GetDeviceSettingsResponse></soap:Body></soap:Envelope>", "moduleSoapActions": "<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><soap:Envelope xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance\" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema\" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/\">soap:Body<GetModuleSOAPActionsResponse xmlns="http://purenetworks.com/HNAP1/\"><GetModuleSOAPActionsResult>OK</GetModuleSOAPActionsResult><ModuleSOAPList><SOAPActions><ModuleID>1</ModuleID><Action>GetSirenAlarmSettings</Action><Action>GetSirenAlarmSettings2</Action><Action>SetSirenAlarmSettings</Action><Action>SetSoundPlay</Action><Action>SetAlarmDismissed</Action><Action>GetSirenAlarmLogs</Action><Action>CleanSirenAlarmLogs</Action></SOAPActions></ModuleSOAPList></GetModuleSOAPActionsResponse></soap:Body></soap:Envelope>"}

                    Mit freundlichen Grüßen
                    Franz

                    GarfonsoG 1 Reply Last reply
                    1
                    • F FranzK

                      @garfonso Ich habe noch einmal die Sirene angelegt und im Protokoll umfangreiche Daten erhalten. Vielleicht kann das helfen ?:
                      Found new device, please report the following (full log from file, please) to developer: { "deviceSettingsXML": "<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><soap:Envelope xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance\" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema\" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/\">soap:Body<GetDeviceSettingsResponse xmlns="http://purenetworks.com/HNAP1/\"><GetDeviceSettingsResult>OK</GetDeviceSettingsResult><Type>ConnectedHomeClient</Type><DeviceName>Sirene FFB</DeviceName><VendorName>D-Link</VendorName><ModelDescription>D-Link Siren Alarm</ModelDescription><ModelName>DCH-S220</ModelName><DeviceMacId>1C:5F:2B:BF:56:C4</DeviceMacId><FirmwareVersion>1.23</FirmwareVersion><FirmwareRegion>Default</FirmwareRegion><LatestFirmwareVersion></LatestFirmwareVersion><HardwareVersion>A2</HardwareVersion><HNAPVersion>0124</HNAPVersion><PresentationURL>http://dch.local</PresentationURL><CAPTCHA>false</CAPTCHA><ModuleTypes><string>Audio Renderer</string></ModuleTypes><SOAPActions><string>http://purenetworks.com/HNAP1/Reboot</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetFactoryDefault</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/IsDeviceReady</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetDeviceSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetDeviceSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetDeviceSettings2</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetDeviceSettings2</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetGroupSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetGroupSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetSystemLogs</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/CleanSystemLogs</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetModuleSchedule</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetModuleSchedule</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetModuleEnabled</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetModuleEnabled</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetModuleProfile</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetModuleProfile</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetModuleSOAPActions</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetTimeSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetTimeSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetModuleGroup</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetModuleGroup</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetScheduleSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetScheduleSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetRecursiveSchedule</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetRecursiveSchedule</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetFirmwareStatus</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetFirmwareValidation</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/StartFirmwareDownload</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/PollingFirmwareDownload</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/CheckNewFirmware</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SettriggerADIC</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetInternetSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetCurrentInternetStatus</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetWLanRadios</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetTriggerWirelessSiteSurvey</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetSiteSurvey</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/SetAPClientSettings</string><string>http://purenetworks.com/HNAP1/GetAPClientSettings</string></SOAPActions><SubDeviceURLs></SubDeviceURLs></GetDeviceSettingsResponse></soap:Body></soap:Envelope>", "moduleSoapActions": "<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><soap:Envelope xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance\" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema\" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/\">soap:Body<GetModuleSOAPActionsResponse xmlns="http://purenetworks.com/HNAP1/\"><GetModuleSOAPActionsResult>OK</GetModuleSOAPActionsResult><ModuleSOAPList><SOAPActions><ModuleID>1</ModuleID><Action>GetSirenAlarmSettings</Action><Action>GetSirenAlarmSettings2</Action><Action>SetSirenAlarmSettings</Action><Action>SetSoundPlay</Action><Action>SetAlarmDismissed</Action><Action>GetSirenAlarmLogs</Action><Action>CleanSirenAlarmLogs</Action></SOAPActions></ModuleSOAPList></GetModuleSOAPActionsResponse></soap:Body></soap:Envelope>"}

                      Mit freundlichen Grüßen
                      Franz

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #23

                      @franzk

                      Hi. Es hat leider etwas länger gedauert... ich hab jetzt eine Version im latest, die (hoffentlich) mit den Sirenen funktionieren sollte. Probiere die bitte mal aus.

                      In der alten Struktur war es leider kaum möglich nochmal einen völlig neuen Gerätetyp hinzuzufügen, daher habe ich viel geändert und auf Typescript umgestellt usw.. -> daher bitte auch alle anderen mal die Version 1.3.0 testen, ob noch alles geht. (ich habe hier soweit getestet, was ich testen konnte).

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      andye2A F 2 Replies Last reply
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @franzk

                        Hi. Es hat leider etwas länger gedauert... ich hab jetzt eine Version im latest, die (hoffentlich) mit den Sirenen funktionieren sollte. Probiere die bitte mal aus.

                        In der alten Struktur war es leider kaum möglich nochmal einen völlig neuen Gerätetyp hinzuzufügen, daher habe ich viel geändert und auf Typescript umgestellt usw.. -> daher bitte auch alle anderen mal die Version 1.3.0 testen, ob noch alles geht. (ich habe hier soweit getestet, was ich testen konnte).

                        andye2A Offline
                        andye2A Offline
                        andye2
                        wrote on last edited by andye2
                        #24

                        @garfonso
                        Hi, ich habe den Adapter jetzt auch mal geupdatet. Besitze zwei DSP-W115. Einer ist auch in der mydlink Cloud angemeldet, der andere nicht.
                        Der Adapter in der Cloud lässt sich nach dem Update aber nicht mehr steuern.
                        Habe auch schon auf Version 1.3.2 geupdatet, aber der Fehler bleibt.

                        Update: Hat sich erledigt, habe die Geräte gelöscht und neu hinzugefügt, jetzt geht es.

                        vg
                        Andy

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @franzk

                          Hi. Es hat leider etwas länger gedauert... ich hab jetzt eine Version im latest, die (hoffentlich) mit den Sirenen funktionieren sollte. Probiere die bitte mal aus.

                          In der alten Struktur war es leider kaum möglich nochmal einen völlig neuen Gerätetyp hinzuzufügen, daher habe ich viel geändert und auf Typescript umgestellt usw.. -> daher bitte auch alle anderen mal die Version 1.3.0 testen, ob noch alles geht. (ich habe hier soweit getestet, was ich testen konnte).

                          F Offline
                          F Offline
                          FranzK
                          wrote on last edited by
                          #25

                          @garfonso Hi, hat bei mir leider länger gedauert, hatte die DLink-Sirene schon abgeschrieben...
                          Jetzt neuer Versuch mit dem Adapter : es läuft !!!!
                          Klasse gemacht, vielen Dank.
                          Franz

                          PS: gefunden hat er sie nicht, aber manuell anlegen funzt

                          1 Reply Last reply
                          1
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          727

                          Online

                          32.4k

                          Users

                          81.4k

                          Topics

                          1.3m

                          Posts
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Login

                          • Don't have an account? Register

                          • Login or register to search.
                          • First post
                            Last post
                          0
                          • Recent
                          • Tags
                          • Unread 0
                          • Categories
                          • Unreplied
                          • Popular
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe