Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 446.7k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D darkiop

    @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

    Probiere mal den State x2PhaseSwitch manuell auf 1 zu setzen (gibt das Kommando "x2 1" aus und sollte auf 3phasiges Laden umschalten). Davor bitte Debug-Log aktivieren.
    Wenn das (wie bisher wieder "TCH-ERR not allowed" kommt, dann bitte auch mal das Webinterface der Keba öffenn und dort unter Log schauen, was da steht.

    Das sieht nicht schlecht aus: Received TCH-OK :done

    Der Finder hat reagiert und auf 3P geschaltet. Und mit 0 gehts auch wieder zurück auf 1P.

    Danach versucht er wieder die 4 auf kecontact.0.x2phaseSource zu setzen.

    Im Web Ui der Keba steht dazu nichts.

    2023-05-02 18:01:43.314  - debug: kecontact.0 (18074) History ID received: 00
    2023-05-02 18:01:46.053  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'x2 1' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:01:46.055  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-OK :done'
    2023-05-02 18:01:46.055  - debug: kecontact.0 (18074) Received TCH-OK :done
    2023-05-02 18:01:57.412  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 2' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:01:57.413  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 1,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 3,
    "AuthON": 0,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 0,
    "Enable user": 0,
    "Max curr": 0,
    "Max curr %": 1000,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 1,
    "Input": 0,
    "X2 phaseSwitch source": 4,
    "X2 phaseSwitch": 1,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 935
    }
    '
    2023-05-02 18:01:57.470  - info: kecontact.0 (18074) activating X2 source from 0 to 4 for phase switching
    2023-05-02 18:01:57.712  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'x2src 4' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:01:57.715  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-ERR:: not allowed'
    2023-05-02 18:01:57.716  - error: kecontact.0 (18074) Error received from wallbox: TCH-ERR:: not allowed
    2023-05-02 18:01:58.014  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 3' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:01:58.015  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 0,
    "U2": 0,
    "U3": 0,
    "I1": 0,
    "I2": 0,
    "I3": 0,
    "P": 0,
    "PF": 0,
    "E pres": 0,
    "E total": 43721726,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 936
    }
    '
    2023-05-02 18:01:58.036  - debug: kecontact.0 (18074) Available surplus: 1819
    2023-05-02 18:01:58.315  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:01:58.316  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 0,
    "Curr HW": 0,
    "E start": 0,
    "E pres": 0,
    "started[s]": 0,
    "ended[s]": 0,
    "started": "0",
    "ended": "0",
    "reason": 0,
    "timeQ": 0,
    "RFID tag": "0000000000000000",
    "RFID class": "00000000000000000000",
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 936
    }
    '
    2023-05-02 18:01:58.317  - debug: kecontact.0 (18074) History ID received: 00
    2023-05-02 18:02:12.413  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 2' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:12.414  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 1,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 3,
    "AuthON": 0,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 0,
    "Enable user": 0,
    "Max curr": 0,
    "Max curr %": 1000,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 1,
    "Input": 0,
    "X2 phaseSwitch source": 4,
    "X2 phaseSwitch": 1,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 950
    }
    '
    2023-05-02 18:02:12.451  - info: kecontact.0 (18074) activating X2 source from 0 to 4 for phase switching
    2023-05-02 18:02:12.714  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'x2src 4' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:12.715  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-ERR:: not allowed
    '
    2023-05-02 18:02:12.716  - error: kecontact.0 (18074) Error received from wallbox: TCH-ERR:: not allowed
    
    2023-05-02 18:02:13.015  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 3' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:13.016  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 0,
    "U2": 0,
    "U3": 0,
    "I1": 0,
    "I2": 0,
    "I3": 0,
    "P": 0,
    "PF": 0,
    "E pres": 0,
    "E total": 43721726,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 951
    }
    '
    2023-05-02 18:02:13.042  - debug: kecontact.0 (18074) Available surplus: 2128
    2023-05-02 18:02:13.042  - debug: kecontact.0 (18074) not enough power for charging ...
    2023-05-02 18:02:13.315  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:13.317  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 0,
    "Curr HW": 0,
    "E start": 0,
    "E pres": 0,
    "started[s]": 0,
    "ended[s]": 0,
    "started": "0",
    "ended": "0",
    "reason": 0,
    "timeQ": 0,
    "RFID tag": "0000000000000000",
    "RFID class": "00000000000000000000",
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 951
    }
    '
    2023-05-02 18:02:13.317  - debug: kecontact.0 (18074) History ID received: 00
    2023-05-02 18:02:27.414  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 2' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:27.416  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 1,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 3,
    "AuthON": 0,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 0,
    "Enable user": 0,
    "Max curr": 0,
    "Max curr %": 1000,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 1,
    "Input": 0,
    "X2 phaseSwitch source": 4,
    "X2 phaseSwitch": 1,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 965
    }
    '
    2023-05-02 18:02:27.450  - info: kecontact.0 (18074) activating X2 source from 0 to 4 for phase switching
    2023-05-02 18:02:27.714  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'x2src 4' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:27.715  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-ERR:: not allowed
    '
    2023-05-02 18:02:27.715  - error: kecontact.0 (18074) Error received from wallbox: TCH-ERR:: not allowed
    
    2023-05-02 18:02:28.014  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 3' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:28.015  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 0,
    "U2": 0,
    "U3": 0,
    "I1": 0,
    "I2": 0,
    "I3": 0,
    "P": 0,
    "PF": 0,
    "E pres": 0,
    "E total": 43721726,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 966
    }
    '
    2023-05-02 18:02:28.032  - debug: kecontact.0 (18074) Available surplus: 2237
    2023-05-02 18:02:28.315  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:28.316  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 0,
    "Curr HW": 0,
    "E start": 0,
    "E pres": 0,
    "started[s]": 0,
    "ended[s]": 0,
    "started": "0",
    "ended": "0",
    "reason": 0,
    "timeQ": 0,
    "RFID tag": "0000000000000000",
    "RFID class": "00000000000000000000",
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 966
    }
    '
    2023-05-02 18:02:28.317  - debug: kecontact.0 (18074) History ID received: 00
    2023-05-02 18:02:42.415  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 2' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:42.417  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 1,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 3,
    "AuthON": 0,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 0,
    "Enable user": 0,
    "Max curr": 0,
    "Max curr %": 1000,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 1,
    "Input": 0,
    "X2 phaseSwitch source": 4,
    "X2 phaseSwitch": 1,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 980
    }
    '
    2023-05-02 18:02:42.458  - info: kecontact.0 (18074) activating X2 source from 0 to 4 for phase switching
    2023-05-02 18:02:42.715  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'x2src 4' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:42.716  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-ERR:: not allowed
    '
    2023-05-02 18:02:42.716  - error: kecontact.0 (18074) Error received from wallbox: TCH-ERR:: not allowed
    
    2023-05-02 18:02:43.016  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 3' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:43.017  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 0,
    "U2": 0,
    "U3": 0,
    "I1": 0,
    "I2": 0,
    "I3": 0,
    "P": 0,
    "PF": 0,
    "E pres": 0,
    "E total": 43721726,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 981
    }
    '
    2023-05-02 18:02:43.036  - debug: kecontact.0 (18074) Available surplus: 2351
    2023-05-02 18:02:43.037  - debug: kecontact.0 (18074) not enough power for charging ...
    2023-05-02 18:02:43.316  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:43.317  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 0,
    "Curr HW": 0,
    "E start": 0,
    "E pres": 0,
    "started[s]": 0,
    "ended[s]": 0,
    "started": "0",
    "ended": "0",
    "reason": 0,
    "timeQ": 0,
    "RFID tag": "0000000000000000",
    "RFID class": "00000000000000000000",
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 981
    }
    '
    2023-05-02 18:02:43.318  - debug: kecontact.0 (18074) History ID received: 00
    2023-05-02 18:02:57.416  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 2' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:57.418  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 1,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 3,
    "AuthON": 0,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 0,
    "Enable user": 0,
    "Max curr": 0,
    "Max curr %": 1000,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 1,
    "Input": 0,
    "X2 phaseSwitch source": 4,
    "X2 phaseSwitch": 1,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 995
    }
    '
    2023-05-02 18:02:57.453  - info: kecontact.0 (18074) activating X2 source from 0 to 4 for phase switching
    2023-05-02 18:02:57.717  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'x2src 4' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:57.718  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-ERR:: not allowed
    '
    2023-05-02 18:02:57.719  - error: kecontact.0 (18074) Error received from wallbox: TCH-ERR:: not allowed
    
    2023-05-02 18:02:58.017  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 3' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:58.019  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 0,
    "U2": 0,
    "U3": 0,
    "I1": 0,
    "I2": 0,
    "I3": 0,
    "P": 0,
    "PF": 0,
    "E pres": 0,
    "E total": 43721726,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 996
    }
    '
    2023-05-02 18:02:58.039  - debug: kecontact.0 (18074) Available surplus: 2315
    2023-05-02 18:02:58.318  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:02:58.319  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 0,
    "Curr HW": 0,
    "E start": 0,
    "E pres": 0,
    "started[s]": 0,
    "ended[s]": 0,
    "started": "0",
    "ended": "0",
    "reason": 0,
    "timeQ": 0,
    "RFID tag": "0000000000000000",
    "RFID class": "00000000000000000000",
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 996
    }
    '
    2023-05-02 18:02:58.320  - debug: kecontact.0 (18074) History ID received: 00
    2023-05-02 18:03:12.416  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 2' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:03:12.418  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 1,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 3,
    "AuthON": 0,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 0,
    "Enable user": 0,
    "Max curr": 0,
    "Max curr %": 1000,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 1,
    "Input": 0,
    "X2 phaseSwitch source": 4,
    "X2 phaseSwitch": 1,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 1010
    }
    '
    2023-05-02 18:03:12.440  - info: kecontact.0 (18074) activating X2 source from 0 to 4 for phase switching
    2023-05-02 18:03:12.716  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'x2src 4' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:03:12.717  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-ERR:: not allowed'
    2023-05-02 18:03:12.717  - error: kecontact.0 (18074) Error received from wallbox: TCH-ERR:: not allowed
    2023-05-02 18:03:13.017  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 3' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:03:13.018  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "3",
    "U1": 0,
    "U2": 0,
    "U3": 0,
    "I1": 0,
    "I2": 0,
    "I3": 0,
    "P": 0,
    "PF": 0,
    "E pres": 0,
    "E total": 43721726,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 1011
    }
    '
    2023-05-02 18:03:13.038  - debug: kecontact.0 (18074) Available surplus: 2307
    2023-05-02 18:03:13.038  - debug: kecontact.0 (18074) not enough power for charging ...
    2023-05-02 18:03:13.317  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:03:13.319  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "100",
    "Session ID": 0,
    "Curr HW": 0,
    "E start": 0,
    "E pres": 0,
    "started[s]": 0,
    "ended[s]": 0,
    "started": "0",
    "ended": "0",
    "reason": 0,
    "timeQ": 0,
    "RFID tag": "0000000000000000",
    "RFID class": "00000000000000000000",
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 1011
    }
    '
    

    @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

    Evtl. könntest Du mal noch x2src auf 2 anstelle 4 probieren.
    Unter x2 steht auch "When switching between the parameters, a cool down time of 5 minutes is
    required.". Ich hatte Keba so verstanden, dass die Keba selbständig den Ladevorgang pausiert, umschaltet und wieder startet.

    Die 4 hatte ich manuell nochmal gesetzt und dann die 2.
    Werte setzen über kecontact.0.x2phaseSource mag er nicht :)

    2023-05-02 18:14:00.154  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'x2src 4' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:14:00.157  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-ERR:: not allowed'
    2023-05-02 18:14:00.157  - error: kecontact.0 (18074) Error received from wallbox: TCH-ERR:: not allowed
    2023-05-02 18:14:06.119  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'x2src 2' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:14:06.120  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-ERR:: not allowed'
    2023-05-02 18:14:06.121  - error: kecontact.0 (18074) Error received from wallbox: TCH-ERR:: not allowed
    2023-05-02 18:14:12.447  - debug: kecontact.0 (18074) Sent 'report 2' to 10.3.1.28:7090
    2023-05-02 18:14:12.448  - debug: kecontact.0 (18074) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
    "ID": "2",
    "State": 1,
    "Error1": 0,
    "Error2": 0,
    "Plug": 3,
    "AuthON": 0,
    "Authreq": 0,
    "Enable sys": 0,
    "Enable user": 0,
    "Max curr": 0,
    "Max curr %": 1000,
    "Curr HW": 16000,
    "Curr user": 63000,
    "Curr FS": 0,
    "Tmo FS": 0,
    "Curr timer": 0,
    "Tmo CT": 0,
    "Setenergy": 0,
    "Output": 0,
    "Input": 0,
    "X2 phaseSwitch source": 4,
    "X2 phaseSwitch": 0,
    "Serial": "21216522",
    "Sec": 1670
    }
    '
    
    S Offline
    S Offline
    Sneak-L8
    schrieb am zuletzt editiert von
    #726

    @darkiop ok. Das sieht mit so aus, als wenn der Adapter das x2src nicht korrekt interpretiert. Da muss ich wohl noch mal nacharbeiten.Werde ich aber frühestens morgen Abend schaffen. Dann gibt's wohl ne korrigierte Version.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      schrieb am zuletzt editiert von
      #727

      @darkiop So, der x2-Fehler sollte nun mit der neusten Version behoben sein. Ich hatte die Einstellung einfach falsch ausgelesen.
      Bitte mal probieren.

      Warum Du in der Konfigseite keine gescheiten Texte sieht, ist mir nicht klar. Bei mir sehen die einwandfrei aus. Welche Sprache hast Du eingestellt (deutsch oder englisch)?

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • S Sneak-L8

        @darkiop So, der x2-Fehler sollte nun mit der neusten Version behoben sein. Ich hatte die Einstellung einfach falsch ausgelesen.
        Bitte mal probieren.

        Warum Du in der Konfigseite keine gescheiten Texte sieht, ist mir nicht klar. Bei mir sehen die einwandfrei aus. Welche Sprache hast Du eingestellt (deutsch oder englisch)?

        D Offline
        D Offline
        darkiop
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #728

        @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

        @darkiop So, der x2-Fehler sollte nun mit der neusten Version behoben sein. Ich hatte die Einstellung einfach falsch ausgelesen.
        Bitte mal probieren.

        Warum Du in der Konfigseite keine gescheiten Texte sieht, ist mir nicht klar. Bei mir sehen die einwandfrei aus. Welche Sprache hast Du eingestellt (deutsch oder englisch)?

        Gutes Timing, gerade heimgekommen und schnell geschaut ;)

        Der X2 Fehler ist weg, das passt. Danke!

        Nach Freigabe von zusätzlichen Watt hat auch die Ladung mit einer Phase gestartet. Ich werd mal schauen das ich dafür ein kleines Monitoring aufsetze und es die Tage beobachten.

        2023-05-03 18:48:42.575  - debug: kecontact.0 (115408) Available surplus: 886.287
        2023-05-03 18:48:42.575  - debug: kecontact.0 (115408) power: 886.287 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 4000
        2023-05-03 18:48:42.575  - debug: kecontact.0 (115408) check with additional power of: 3001
        2023-05-03 18:48:42.575  - debug: kecontact.0 (115408) power: 3887.2870000000003 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 17000
        2023-05-03 18:48:42.575  - debug: kecontact.0 (115408) Minimum amperage reached by addPower of 3001
        2023-05-03 18:48:42.576  - debug: kecontact.0 (115408) wallbox set to charging maximum of 6000 mA
        2023-05-03 18:48:42.849  - debug: kecontact.0 (115408) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
        2023-05-03 18:48:42.850  - debug: kecontact.0 (115408) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
        "ID": "100",
        "Session ID": 366,
        "Curr HW": 16000,
        "E start": 43721726,
        "E pres": 869,
        "started[s]": 89901,
        "ended[s]": 0,
        "started": "89901000",
        "ended": "0",
        "reason": 5,
        "timeQ": 0,
        "RFID tag": "0000000000000000",
        "RFID class": "00000000000000000000",
        "Serial": "21216522",
        "Sec": 90141
        }
        '
        

        @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

        Warum Du in der Konfigseite keine gescheiten Texte sieht, ist mir nicht klar.

        Englisch, aber das war wohl ein Browsercache Thema ... hat sich hier am Macbook jetzt erledigt.

        Danke nochmals für deine Arbeit an dem Adapter!!

        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • D Offline
          D Offline
          darkiop
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von darkiop
          #729

          @Sneak-L8

          Hatte diese Woche leider keine Zeit mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.

          Was mir heut aufgefallen ist, müsste die WB nicht bei dieser Ausgangsituation auf 1P umschalten und mit 1380W laden?

          2023-05-12 13:54:54.540  - debug: kecontact.0 (485108) Available surplus: 1416
          2023-05-12 13:54:54.540  - debug: kecontact.0 (485108) power: 1416 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 3 * delta = 2000
          2023-05-12 13:54:54.540  - debug: kecontact.0 (485108) not enough power for charging ...
          2023-05-12 13:54:54.815  - debug: kecontact.0 (485108) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
          2023-05-12 13:54:54.817  - debug: kecontact.0 (485108) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
          "ID": "100",
          "Session ID": 369,
          "Curr HW": 16000,
          "E start": 44293071,
          "E pres": 58944,
          "started[s]": 842342,
          "ended[s]": 0,
          "started": "842342000",
          "ended": "0",
          "reason": 5,
          "timeQ": 0,
          "RFID tag": "0000000000000000",
          "RFID class": "00000000000000000000",
          "Serial": "21216522",
          "Sec": 850110
          }
          '
          
          2023-05-12 14:00:54.551  - debug: kecontact.0 (485108) Available surplus: 2232
          2023-05-12 14:00:54.551  - debug: kecontact.0 (485108) power: 2232 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 3 * delta = 3000
          2023-05-12 14:00:54.551  - debug: kecontact.0 (485108) not enough power for charging ...
          2023-05-12 14:00:54.832  - debug: kecontact.0 (485108) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
          2023-05-12 14:00:54.834  - debug: kecontact.0 (485108) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
          "ID": "100",
          "Session ID": 369,
          "Curr HW": 16000,
          "E start": 44293071,
          "E pres": 58944,
          "started[s]": 842342,
          "ended[s]": 0,
          "started": "842342000",
          "ended": "0",
          "reason": 5,
          "timeQ": 0,
          "RFID tag": "0000000000000000",
          "RFID class": "00000000000000000000",
          "Serial": "21216522",
          "Sec": 850470
          }
          '
          

          Die Einstellungen sehen aktuell wie folgt aus:

          1ae6f471-8e9b-49bc-b349-27243ac1b362-image.png
          757e01d4-871a-4083-87cc-7bd702beee9b-image.png

          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D darkiop

            @Sneak-L8

            Hatte diese Woche leider keine Zeit mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.

            Was mir heut aufgefallen ist, müsste die WB nicht bei dieser Ausgangsituation auf 1P umschalten und mit 1380W laden?

            2023-05-12 13:54:54.540  - debug: kecontact.0 (485108) Available surplus: 1416
            2023-05-12 13:54:54.540  - debug: kecontact.0 (485108) power: 1416 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 3 * delta = 2000
            2023-05-12 13:54:54.540  - debug: kecontact.0 (485108) not enough power for charging ...
            2023-05-12 13:54:54.815  - debug: kecontact.0 (485108) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
            2023-05-12 13:54:54.817  - debug: kecontact.0 (485108) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
            "ID": "100",
            "Session ID": 369,
            "Curr HW": 16000,
            "E start": 44293071,
            "E pres": 58944,
            "started[s]": 842342,
            "ended[s]": 0,
            "started": "842342000",
            "ended": "0",
            "reason": 5,
            "timeQ": 0,
            "RFID tag": "0000000000000000",
            "RFID class": "00000000000000000000",
            "Serial": "21216522",
            "Sec": 850110
            }
            '
            
            2023-05-12 14:00:54.551  - debug: kecontact.0 (485108) Available surplus: 2232
            2023-05-12 14:00:54.551  - debug: kecontact.0 (485108) power: 2232 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 3 * delta = 3000
            2023-05-12 14:00:54.551  - debug: kecontact.0 (485108) not enough power for charging ...
            2023-05-12 14:00:54.832  - debug: kecontact.0 (485108) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
            2023-05-12 14:00:54.834  - debug: kecontact.0 (485108) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
            "ID": "100",
            "Session ID": 369,
            "Curr HW": 16000,
            "E start": 44293071,
            "E pres": 58944,
            "started[s]": 842342,
            "ended[s]": 0,
            "started": "842342000",
            "ended": "0",
            "reason": 5,
            "timeQ": 0,
            "RFID tag": "0000000000000000",
            "RFID class": "00000000000000000000",
            "Serial": "21216522",
            "Sec": 850470
            }
            '
            

            Die Einstellungen sehen aktuell wie folgt aus:

            1ae6f471-8e9b-49bc-b349-27243ac1b362-image.png
            757e01d4-871a-4083-87cc-7bd702beee9b-image.png

            S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            schrieb am zuletzt editiert von
            #730

            @darkiop Du hast recht. Das war noch ein Fehler. Ich hatte nur auf die Einstellung "stateFor1p3p" geschaut, um festzustellen, ob eine Phasenumschaltung möglich ist. Ich muss aber alternativ auch auf die X2-Option abfragen.

            Bitte neuste github-Version installieren und probieren.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sneak-L8

              @darkiop Du hast recht. Das war noch ein Fehler. Ich hatte nur auf die Einstellung "stateFor1p3p" geschaut, um festzustellen, ob eine Phasenumschaltung möglich ist. Ich muss aber alternativ auch auf die X2-Option abfragen.

              Bitte neuste github-Version installieren und probieren.

              D Offline
              D Offline
              darkiop
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #731

              @sneak-l8

              Super, muss nun leider los und kanns wohl erst wieder übers WE testen - je nach Sonnenstand :)

              Melde mich dann.

              Danke!

              Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • D darkiop

                @sneak-l8

                Super, muss nun leider los und kanns wohl erst wieder übers WE testen - je nach Sonnenstand :)

                Melde mich dann.

                Danke!

                D Offline
                D Offline
                darkiop
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #732

                @Sneak-L8

                Bin doch etwas früher nach Hause gekomme und etwas Sonne liegt noch an :) (aber alternativ könnt ich ja auch dem Adapter einen anderen Wert anstelle des echten Stromzähler geben).

                2023-05-12 17:02:23.455  - warn: kecontact.0 (498144) Invalid value für 1p3p switch: null (type object)
                

                Da hat sich wohl noch ein Fehler eingeschlichen ;)

                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D darkiop

                  @Sneak-L8

                  Bin doch etwas früher nach Hause gekomme und etwas Sonne liegt noch an :) (aber alternativ könnt ich ja auch dem Adapter einen anderen Wert anstelle des echten Stromzähler geben).

                  2023-05-12 17:02:23.455  - warn: kecontact.0 (498144) Invalid value für 1p3p switch: null (type object)
                  

                  Da hat sich wohl noch ein Fehler eingeschlichen ;)

                  S Offline
                  S Offline
                  Sneak-L8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #733

                  @darkiop Ok, auch die Abfrage ob 1p oder 3p war noch auf den Umschalt-State und nicht X2 ausgerichtet. Bitte nochmal.

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • S Sneak-L8

                    @darkiop Ok, auch die Abfrage ob 1p oder 3p war noch auf den Umschalt-State und nicht X2 ausgerichtet. Bitte nochmal.

                    D Offline
                    D Offline
                    darkiop
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von darkiop
                    #734

                    @sneak-l8

                    Die Warnung ist weg. Ich häng heut Abend mal nen virtuellen Stromzähler in den Adapter und teste - aktuell gibts nicht ausreichend Strom vom Dach ;)

                    2023-05-12 17:34:50.230  - debug: kecontact.0 (500436) Available surplus: 398.5770000000002
                    2023-05-12 17:34:50.230  - debug: kecontact.0 (500436) power: 398.5770000000002 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 2000
                    2023-05-12 17:34:50.230  - debug: kecontact.0 (500436) power: 398.5770000000002 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 2000
                    2023-05-12 17:34:50.230  - debug: kecontact.0 (500436) not enough power for charging ...
                    2023-05-12 17:34:50.513  - debug: kecontact.0 (500436) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
                    2023-05-12 17:34:50.516  - debug: kecontact.0 (500436) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
                    "ID": "100",
                    "Session ID": 370,
                    "Curr HW": 16000,
                    "E start": 44366785,
                    "E pres": 19092,
                    "started[s]": 861353,
                    "ended[s]": 0,
                    "started": "861353000",
                    "ended": "0",
                    "reason": 5,
                    "timeQ": 0,
                    "RFID tag": "0000000000000000",
                    "RFID class": "00000000000000000000",
                    "Serial": "21216522",
                    "Sec": 863305
                    }
                    '
                    

                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • D darkiop

                      @sneak-l8

                      Die Warnung ist weg. Ich häng heut Abend mal nen virtuellen Stromzähler in den Adapter und teste - aktuell gibts nicht ausreichend Strom vom Dach ;)

                      2023-05-12 17:34:50.230  - debug: kecontact.0 (500436) Available surplus: 398.5770000000002
                      2023-05-12 17:34:50.230  - debug: kecontact.0 (500436) power: 398.5770000000002 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 2000
                      2023-05-12 17:34:50.230  - debug: kecontact.0 (500436) power: 398.5770000000002 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 2000
                      2023-05-12 17:34:50.230  - debug: kecontact.0 (500436) not enough power for charging ...
                      2023-05-12 17:34:50.513  - debug: kecontact.0 (500436) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
                      2023-05-12 17:34:50.516  - debug: kecontact.0 (500436) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
                      "ID": "100",
                      "Session ID": 370,
                      "Curr HW": 16000,
                      "E start": 44366785,
                      "E pres": 19092,
                      "started[s]": 861353,
                      "ended[s]": 0,
                      "started": "861353000",
                      "ended": "0",
                      "reason": 5,
                      "timeQ": 0,
                      "RFID tag": "0000000000000000",
                      "RFID class": "00000000000000000000",
                      "Serial": "21216522",
                      "Sec": 863305
                      }
                      '
                      
                      D Offline
                      D Offline
                      darkiop
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #735

                      @Sneak-L8

                      Hallo Volker, hab eben nochmal etwas getestet, folgendes ist mir aufgefallen:

                      1. Vom Dach kommen 500W, addPower steht auf 1200:
                      • Ladung startete 1-phasig mit rund 1.2kW/h
                      • Wird jetzt addPower verändert (über den DP direkt), z.B. auf 6000, wird weiterhin mit 1.2kW/h geladen
                      1. Das ändern von kecontact.0.automatic.addPower wirkt sich nicht auf die Einstellung der Adapter-Instanz - hier blieben die 1200

                      2. Das ändern von kecontact.0.x2phaseSwitch schaltet direkt die Phasen um. Hast du eine Ahnung wie das mit der "Zwangspause" innerhalb der Keba gelöst ist? Die Ladung des Autos sollte vorher ja gestoppt werden (inkl. der Zwangspause von 5min).

                      3. Wenn der SoC des Autoakkus auf 100% steht, reguliert der Adapter trotzdem den Ladestrom der Keba, z.B. regulate wallbox from 13000 to 11000mA. Wie wäre es dem Adapter noch den SoC des Autoakkus mitzuteilen und das dann bei 100% pausieren. Ggf. sollte man dann aber auch über einen Zweiten Punkt, der maximal erlaubtenLadung des Akkus (z.B. 80%) nachdenken.

                      Fürs Testen mit einem virtuellen Zähler, reicht es aus hier einfach ein DP vom Typ number zu nehmen und einen Wert, z.B. -8000W für die PV-Produktion, zu übergeben? Wartet dein Adapter auf die aktulisierung des Zähler DPs oder prüft er selbst nach x-Sekunden?

                      Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D darkiop

                        @Sneak-L8

                        Hallo Volker, hab eben nochmal etwas getestet, folgendes ist mir aufgefallen:

                        1. Vom Dach kommen 500W, addPower steht auf 1200:
                        • Ladung startete 1-phasig mit rund 1.2kW/h
                        • Wird jetzt addPower verändert (über den DP direkt), z.B. auf 6000, wird weiterhin mit 1.2kW/h geladen
                        1. Das ändern von kecontact.0.automatic.addPower wirkt sich nicht auf die Einstellung der Adapter-Instanz - hier blieben die 1200

                        2. Das ändern von kecontact.0.x2phaseSwitch schaltet direkt die Phasen um. Hast du eine Ahnung wie das mit der "Zwangspause" innerhalb der Keba gelöst ist? Die Ladung des Autos sollte vorher ja gestoppt werden (inkl. der Zwangspause von 5min).

                        3. Wenn der SoC des Autoakkus auf 100% steht, reguliert der Adapter trotzdem den Ladestrom der Keba, z.B. regulate wallbox from 13000 to 11000mA. Wie wäre es dem Adapter noch den SoC des Autoakkus mitzuteilen und das dann bei 100% pausieren. Ggf. sollte man dann aber auch über einen Zweiten Punkt, der maximal erlaubtenLadung des Akkus (z.B. 80%) nachdenken.

                        Fürs Testen mit einem virtuellen Zähler, reicht es aus hier einfach ein DP vom Typ number zu nehmen und einen Wert, z.B. -8000W für die PV-Produktion, zu übergeben? Wartet dein Adapter auf die aktulisierung des Zähler DPs oder prüft er selbst nach x-Sekunden?

                        D Offline
                        D Offline
                        darkiop
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #736

                        @Sneak-L8

                        2023-05-12 20:43:48.975  - info: kecontact.0 (507026) change of photovoltaics automatic from true to false
                        2023-05-12 20:43:51.486  - info: kecontact.0 (507026) change pause status of wallbox from true to false
                        2023-05-12 20:43:51.810  - info: kecontact.0 (507026) updating X2 for switch of phases from 0 to 1...
                        2023-05-12 20:43:51.810  - info: kecontact.0 (507026) (re)start charging
                        2023-05-12 20:44:35.526  - info: kecontact.0 (507026) vehicle (re)starts to charge
                        ...
                        2023-05-12 20:55:18.485  - info: kecontact.0 (507026) change pause status of wallbox from false to true
                        2023-05-12 20:55:18.814  - info: kecontact.0 (507026) updating X2 for switch of phases from 1 to 0...
                        2023-05-12 20:55:18.814  - info: kecontact.0 (507026) stop charging
                        2023-05-12 20:55:18.814  - info: kecontact.0 (507026) updating X2 for switch of phases from 1 to 0...
                        
                        1. Die Ladung lief mit deaktivierter PV-Automatik auf 3P mit 11kW/h. Beim stoppen des Vorgang wird wohl 2x kecontact.0.x2phaseSwitch auf 0 gesetzt.

                        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D darkiop

                          @Sneak-L8

                          2023-05-12 20:43:48.975  - info: kecontact.0 (507026) change of photovoltaics automatic from true to false
                          2023-05-12 20:43:51.486  - info: kecontact.0 (507026) change pause status of wallbox from true to false
                          2023-05-12 20:43:51.810  - info: kecontact.0 (507026) updating X2 for switch of phases from 0 to 1...
                          2023-05-12 20:43:51.810  - info: kecontact.0 (507026) (re)start charging
                          2023-05-12 20:44:35.526  - info: kecontact.0 (507026) vehicle (re)starts to charge
                          ...
                          2023-05-12 20:55:18.485  - info: kecontact.0 (507026) change pause status of wallbox from false to true
                          2023-05-12 20:55:18.814  - info: kecontact.0 (507026) updating X2 for switch of phases from 1 to 0...
                          2023-05-12 20:55:18.814  - info: kecontact.0 (507026) stop charging
                          2023-05-12 20:55:18.814  - info: kecontact.0 (507026) updating X2 for switch of phases from 1 to 0...
                          
                          1. Die Ladung lief mit deaktivierter PV-Automatik auf 3P mit 11kW/h. Beim stoppen des Vorgang wird wohl 2x kecontact.0.x2phaseSwitch auf 0 gesetzt.
                          S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #737

                          @darkiop addPower dient nur dazu, den Ladevorgang aufrechtzuerhalten. D.h. es wird nur so viel vom Netz geholt, um mit 6A laden zu können. Daher wirkt sich Deine Änderung auch nicht aus.

                          Den X2 kannst Du natürlich auch manuell schalten. Dann bist Du selbst für die 5 Minuten verantwortlich. Das unterbrechen der Ladung macht die Keba laut Doku selbst, so dass ich hier im Adapter nur das Kommando senden muss.

                          Ja, die Wallbox regelt sich bei 100% noch nach. Ist jetzt aber auch nicht so schlimm. Klar mit Phasen-Automatik schaltet dann auch der Schütz unnötig. Man kann einen SoC natürlich anbinden, aber dann kann schlecht auch mal jemand anderes laden. Daher würde ich keinen SoC berücksichtigen. Kannst ja aber ein Skript schreiben, das bei SoC 100 den Adapter pausiert.

                          Der Adapter prüft alle 15 Sekunden die Werte und regelt alle 30 Sekunden neu.

                          Das 2x schalten kann ich mit noch anschauen. Macht aber eigentlich nichts, da beim 2x Mal der Wert ja nicht geändert wird. Oder hast Du da Aktivität am Schütz /S10 bemerkt?

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sneak-L8

                            @darkiop addPower dient nur dazu, den Ladevorgang aufrechtzuerhalten. D.h. es wird nur so viel vom Netz geholt, um mit 6A laden zu können. Daher wirkt sich Deine Änderung auch nicht aus.

                            Den X2 kannst Du natürlich auch manuell schalten. Dann bist Du selbst für die 5 Minuten verantwortlich. Das unterbrechen der Ladung macht die Keba laut Doku selbst, so dass ich hier im Adapter nur das Kommando senden muss.

                            Ja, die Wallbox regelt sich bei 100% noch nach. Ist jetzt aber auch nicht so schlimm. Klar mit Phasen-Automatik schaltet dann auch der Schütz unnötig. Man kann einen SoC natürlich anbinden, aber dann kann schlecht auch mal jemand anderes laden. Daher würde ich keinen SoC berücksichtigen. Kannst ja aber ein Skript schreiben, das bei SoC 100 den Adapter pausiert.

                            Der Adapter prüft alle 15 Sekunden die Werte und regelt alle 30 Sekunden neu.

                            Das 2x schalten kann ich mit noch anschauen. Macht aber eigentlich nichts, da beim 2x Mal der Wert ja nicht geändert wird. Oder hast Du da Aktivität am Schütz /S10 bemerkt?

                            D Offline
                            D Offline
                            darkiop
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #738

                            @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:
                            Guten Abend.

                            addPower dient nur dazu, den Ladevorgang aufrechtzuerhalten. D.h. es wird nur so viel vom Netz geholt, um mit 6A laden zu können. Daher wirkt sich Deine Änderung auch nicht aus.

                            Ok, d.h. es ist auch völlig in Ordnung (aus deiner Sicht der Idee dahinter) das Einstellungen des Adapters und Wert im DP nicht immer synchron sind?

                            Den X2 kannst Du natürlich auch manuell schalten. Dann bist Du selbst für die 5 Minuten verantwortlich. Das unterbrechen der Ladung macht die Keba laut Doku selbst, so dass ich hier im Adapter nur das Kommando senden muss.

                            Gut zu Wissen ;) Wäre es nicht Sinnvoll. um die Ladelektronik der Autos zu schonen, vorher immer ein stop chargeing zu senden?

                            Ja, die Wallbox regelt sich bei 100% noch nach. Ist jetzt aber auch nicht so schlimm. Klar mit Phasen-Automatik schaltet dann auch der Schütz unnötig. Man kann einen SoC natürlich anbinden, aber dann kann schlecht auch mal jemand anderes laden. Daher würde ich keinen SoC berücksichtigen. Kannst ja aber ein Skript schreiben, das bei SoC 100 den Adapter pausiert.

                            Ok, passt - so hatte ich das dann auch gelöst. Hauptsächlich um das schalten Schützes zu verringern.

                            Der Adapter prüft alle 15 Sekunden die Werte und regelt alle 30 Sekunden neu.

                            Denke der Ansatz mit dem virtuellen Zähler hat sich erstmal erledigt - die letzten Tage hat das regeln / schalten ganz gut funktioniert.

                            Das 2x schalten kann ich mit noch anschauen. Macht aber eigentlich nichts, da beim 2x Mal der Wert ja nicht geändert wird. Oder hast Du da Aktivität am Schütz /S10 bemerkt?

                            Nein, keine Aktivität - ist mir nur im Log aufgefallen.

                            Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Sneak-L8
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #739

                              Ja, addPower in den Einstellungen und im DP dürfen auseinander laufen. Genau deshalb gibt es beide. Manche wollen einen festen Wert einstellen, andere aber dynamisch z. B. Sommer/Winter unterschiedlich handhaben.

                              Stop charging sollte die Wallbox selbstständig senden. Ich habe Keba so verstanden, dass das Seiten des Schalters eben mehrere Aktionen auslöst

                              1. Ladevorgang pausieren
                              2. Phasen umschalten
                              3. Ladevorgang fortsetzen

                              Konntest Du das beobachten?

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Sneak-L8

                                Ja, addPower in den Einstellungen und im DP dürfen auseinander laufen. Genau deshalb gibt es beide. Manche wollen einen festen Wert einstellen, andere aber dynamisch z. B. Sommer/Winter unterschiedlich handhaben.

                                Stop charging sollte die Wallbox selbstständig senden. Ich habe Keba so verstanden, dass das Seiten des Schalters eben mehrere Aktionen auslöst

                                1. Ladevorgang pausieren
                                2. Phasen umschalten
                                3. Ladevorgang fortsetzen

                                Konntest Du das beobachten?

                                D Offline
                                D Offline
                                darkiop
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von darkiop
                                #740

                                @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                Ja, addPower in den Einstellungen und im DP dürfen auseinander laufen. Genau deshalb gibt es beide. Manche wollen einen festen Wert einstellen, andere aber dynamisch z. B. Sommer/Winter unterschiedlich handhaben.

                                Ok.

                                Stop charging sollte die Wallbox selbstständig senden. Ich habe Keba so verstanden, dass das Seiten des Schalters eben mehrere Aktionen auslöst

                                1. Ladevorgang pausieren
                                2. Phasen umschalten
                                3. Ladevorgang fortsetzen

                                Konntest Du das beobachten?

                                Nein, nicht bewusst. Schreibe aber jetzt mal die relevanten DPs in die Datenbank, dann sollte man es aus den Daten herauslesen können.

                                kecontact.0.state müsste dabei ja eigentlich kurz auf '5' wechseln.

                                Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #741

                                  Ich habe die gitgub-Version gerade noch um das Modell Company Car Wall Box MID von Keba ergänzt. Diese wird nun auch erkannt.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    darkiop
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von darkiop
                                    #742

                                    @Sneak-L8

                                    Neuer Tag, neuer Test (Überstunden abbauen - habe etwas Zeit :))

                                    Wenig Sonne = wenig Überschuss. Nach freigeben von zusätzlichen 1000W startet die Ladung mit 1P:

                                    2023-05-16 12:42:15.417  - debug: kecontact.0 (15636) Available surplus: 696
                                    2023-05-16 12:42:15.417  - debug: kecontact.0 (15636) power: 696 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 3 * delta = 1000
                                    2023-05-16 12:42:15.417  - debug: kecontact.0 (15636) power: 696 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 3000
                                    2023-05-16 12:42:15.417  - debug: kecontact.0 (15636) check with additional power of: 1000
                                    2023-05-16 12:42:15.418  - debug: kecontact.0 (15636) power: 1696 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 7000
                                    2023-05-16 12:42:15.418  - debug: kecontact.0 (15636) Minimum amperage reached by addPower of 1000
                                    2023-05-16 12:42:15.418  - debug: kecontact.0 (15636) wallbox set to charging maximum of 6000 mA
                                    2023-05-16 12:42:15.418  - info: kecontact.0 (15636) (re)start charging
                                    2023-05-16 12:42:15.693  - debug: kecontact.0 (15636) Sent 'currtime 6000 1' to 10.3.1.28:7090
                                    2023-05-16 12:42:15.693  - debug: kecontact.0 (15636) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-OK :done
                                    2023-05-16 12:42:15.693  - debug: kecontact.0 (15636) Received TCH-OK :done
                                    2023-05-16 12:42:15.993  - debug: kecontact.0 (15636) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
                                    2023-05-16 12:42:15.995  - debug: kecontact.0 (15636) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
                                    "ID": "100",
                                    "Session ID": 374,
                                    "Curr HW": 16000,
                                    "E start": 44773767,
                                    "E pres": 4293,
                                    "started[s]": 1189014,
                                    "ended[s]": 0,
                                    "started": "1189014000",
                                    "ended": "0",
                                    "reason": 5,
                                    "timeQ": 0,
                                    "RFID tag": "0000000000000000",
                                    "RFID class": "00000000000000000000",
                                    "Serial": "21216522",
                                    "Sec": 1191350
                                    }
                                    '
                                    

                                    Der State kecontact.0.statistics.chargingPhases wurde dabei nicht aktualisiert:

                                    c664b667-ddef-4c6c-a249-11bb43c4d899-image.png

                                    Aus den zusätzlcihen 1000W wurden 9999W (direkt über die Adapter Settings):

                                    2023-05-16 12:53:17.159  - debug: kecontact.0 (16372) Available surplus: 675.3610000000001
                                    2023-05-16 12:53:17.160  - debug: kecontact.0 (16372) power: 675.3610000000001 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 3 * delta = 1000
                                    2023-05-16 12:53:17.160  - debug: kecontact.0 (16372) power: 675.3610000000001 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 3000
                                    2023-05-16 12:53:17.160  - debug: kecontact.0 (16372) check with additional power of: 9999
                                    2023-05-16 12:53:17.160  - debug: kecontact.0 (16372) power: 10674.361 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 46000
                                    2023-05-16 12:53:17.160  - debug: kecontact.0 (16372) Minimum amperage reached by addPower of 9999
                                    2023-05-16 12:53:17.160  - debug: kecontact.0 (16372) wallbox set to charging maximum of 6000 mA
                                    2023-05-16 12:53:17.434  - debug: kecontact.0 (16372) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
                                    2023-05-16 12:53:17.436  - debug: kecontact.0 (16372) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
                                    "ID": "100",
                                    "Session ID": 374,
                                    "Curr HW": 16000,
                                    "E start": 44773767,
                                    "E pres": 6745,
                                    "started[s]": 1189014,
                                    "ended[s]": 0,
                                    "started": "1189014000",
                                    "ended": "0",
                                    "reason": 5,
                                    "timeQ": 0,
                                    "RFID tag": "0000000000000000",
                                    "RFID class": "00000000000000000000",
                                    "Serial": "21216522",
                                    "Sec": 1192011
                                    }
                                    '
                                    

                                    Die Ladung blieb bei 1P.

                                    Hast eine Idee worans liegt?

                                    Und was mir auch noch aufgefallen ist kecontact.0.statistics.surplus kann auch ins Minus berechnet werden:

                                    1e106d04-c18a-43f1-a644-74359c1a541e-image.png

                                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D darkiop

                                      @Sneak-L8

                                      Neuer Tag, neuer Test (Überstunden abbauen - habe etwas Zeit :))

                                      Wenig Sonne = wenig Überschuss. Nach freigeben von zusätzlichen 1000W startet die Ladung mit 1P:

                                      2023-05-16 12:42:15.417  - debug: kecontact.0 (15636) Available surplus: 696
                                      2023-05-16 12:42:15.417  - debug: kecontact.0 (15636) power: 696 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 3 * delta = 1000
                                      2023-05-16 12:42:15.417  - debug: kecontact.0 (15636) power: 696 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 3000
                                      2023-05-16 12:42:15.417  - debug: kecontact.0 (15636) check with additional power of: 1000
                                      2023-05-16 12:42:15.418  - debug: kecontact.0 (15636) power: 1696 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 7000
                                      2023-05-16 12:42:15.418  - debug: kecontact.0 (15636) Minimum amperage reached by addPower of 1000
                                      2023-05-16 12:42:15.418  - debug: kecontact.0 (15636) wallbox set to charging maximum of 6000 mA
                                      2023-05-16 12:42:15.418  - info: kecontact.0 (15636) (re)start charging
                                      2023-05-16 12:42:15.693  - debug: kecontact.0 (15636) Sent 'currtime 6000 1' to 10.3.1.28:7090
                                      2023-05-16 12:42:15.693  - debug: kecontact.0 (15636) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-OK :done
                                      2023-05-16 12:42:15.693  - debug: kecontact.0 (15636) Received TCH-OK :done
                                      2023-05-16 12:42:15.993  - debug: kecontact.0 (15636) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
                                      2023-05-16 12:42:15.995  - debug: kecontact.0 (15636) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
                                      "ID": "100",
                                      "Session ID": 374,
                                      "Curr HW": 16000,
                                      "E start": 44773767,
                                      "E pres": 4293,
                                      "started[s]": 1189014,
                                      "ended[s]": 0,
                                      "started": "1189014000",
                                      "ended": "0",
                                      "reason": 5,
                                      "timeQ": 0,
                                      "RFID tag": "0000000000000000",
                                      "RFID class": "00000000000000000000",
                                      "Serial": "21216522",
                                      "Sec": 1191350
                                      }
                                      '
                                      

                                      Der State kecontact.0.statistics.chargingPhases wurde dabei nicht aktualisiert:

                                      c664b667-ddef-4c6c-a249-11bb43c4d899-image.png

                                      Aus den zusätzlcihen 1000W wurden 9999W (direkt über die Adapter Settings):

                                      2023-05-16 12:53:17.159  - debug: kecontact.0 (16372) Available surplus: 675.3610000000001
                                      2023-05-16 12:53:17.160  - debug: kecontact.0 (16372) power: 675.3610000000001 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 3 * delta = 1000
                                      2023-05-16 12:53:17.160  - debug: kecontact.0 (16372) power: 675.3610000000001 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 3000
                                      2023-05-16 12:53:17.160  - debug: kecontact.0 (16372) check with additional power of: 9999
                                      2023-05-16 12:53:17.160  - debug: kecontact.0 (16372) power: 10674.361 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 46000
                                      2023-05-16 12:53:17.160  - debug: kecontact.0 (16372) Minimum amperage reached by addPower of 9999
                                      2023-05-16 12:53:17.160  - debug: kecontact.0 (16372) wallbox set to charging maximum of 6000 mA
                                      2023-05-16 12:53:17.434  - debug: kecontact.0 (16372) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
                                      2023-05-16 12:53:17.436  - debug: kecontact.0 (16372) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
                                      "ID": "100",
                                      "Session ID": 374,
                                      "Curr HW": 16000,
                                      "E start": 44773767,
                                      "E pres": 6745,
                                      "started[s]": 1189014,
                                      "ended[s]": 0,
                                      "started": "1189014000",
                                      "ended": "0",
                                      "reason": 5,
                                      "timeQ": 0,
                                      "RFID tag": "0000000000000000",
                                      "RFID class": "00000000000000000000",
                                      "Serial": "21216522",
                                      "Sec": 1192011
                                      }
                                      '
                                      

                                      Die Ladung blieb bei 1P.

                                      Hast eine Idee worans liegt?

                                      Und was mir auch noch aufgefallen ist kecontact.0.statistics.surplus kann auch ins Minus berechnet werden:

                                      1e106d04-c18a-43f1-a644-74359c1a541e-image.png

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      Sneak-L8
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #743

                                      @darkiop Ja, chargingPhases bleibt bei 3, weil es angibt, mit wieviel Phasen die Ladung möglich ist. Wird für die Berechnung zur Umschaltung gebraucht. Ich weiß sonst nicht, ob ich mit 2 oder 3 Phasen rechnen muss (bei 1 brauche ich gar nicht rechnen).

                                      addPower hilft Dir nicht viel, weil damit ja nur das Minimum aufrecht erhalten wird, also 6A bei 1 Phase. Da brauchst Du mehr sonne zum Testen :-)

                                      Die abgefragten Werte von Wechselrichter, EnergyMeter etc. sind Momentaufnahmen. Und wenn da gerade die sonne rauskommt, dann kann sich der Wert zwischen den beiden "getState" so stark ändern, dass die Berechnung auch mal negativ wird.

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sneak-L8

                                        @darkiop Ja, chargingPhases bleibt bei 3, weil es angibt, mit wieviel Phasen die Ladung möglich ist. Wird für die Berechnung zur Umschaltung gebraucht. Ich weiß sonst nicht, ob ich mit 2 oder 3 Phasen rechnen muss (bei 1 brauche ich gar nicht rechnen).

                                        addPower hilft Dir nicht viel, weil damit ja nur das Minimum aufrecht erhalten wird, also 6A bei 1 Phase. Da brauchst Du mehr sonne zum Testen :-)

                                        Die abgefragten Werte von Wechselrichter, EnergyMeter etc. sind Momentaufnahmen. Und wenn da gerade die sonne rauskommt, dann kann sich der Wert zwischen den beiden "getState" so stark ändern, dass die Berechnung auch mal negativ wird.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        darkiop
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #744

                                        @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                        @darkiop Ja, chargingPhases bleibt bei 3, weil es angibt, mit wieviel Phasen die Ladung möglich ist. Wird für die Berechnung zur Umschaltung gebraucht. Ich weiß sonst nicht, ob ich mit 2 oder 3 Phasen rechnen muss (bei 1 brauche ich gar nicht rechnen).

                                        Ok, dann hab ich den State falsch interpretiert ;)

                                        addPower hilft Dir nicht viel, weil damit ja nur das Minimum aufrecht erhalten wird, also 6A bei 1 Phase. Da brauchst Du mehr sonne zum Testen :-)

                                        Schade, dachte damit kann ich mir das Testerleben etwas erleichtern ;) Dann werde ich auf Sonne/Wolken und den passenden SoC warten.
                                        Letzter offener Punkt zum Testen ist das Umschalten von 1P>3P/3P>1P und dabei sicherstellen das die Ladung vorher gestoppt wird.

                                        Die abgefragten Werte von Wechselrichter, EnergyMeter etc. sind Momentaufnahmen. Und wenn da gerade die sonne rauskommt, dann kann sich der Wert zwischen den beiden "getState" so stark ändern, dass die Berechnung auch mal negativ wird.

                                        Ok, dann schreibe ich evtl. in die DB nur die positiven Werte, mal schauen.

                                        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • D darkiop

                                          @sneak-l8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                          @darkiop Ja, chargingPhases bleibt bei 3, weil es angibt, mit wieviel Phasen die Ladung möglich ist. Wird für die Berechnung zur Umschaltung gebraucht. Ich weiß sonst nicht, ob ich mit 2 oder 3 Phasen rechnen muss (bei 1 brauche ich gar nicht rechnen).

                                          Ok, dann hab ich den State falsch interpretiert ;)

                                          addPower hilft Dir nicht viel, weil damit ja nur das Minimum aufrecht erhalten wird, also 6A bei 1 Phase. Da brauchst Du mehr sonne zum Testen :-)

                                          Schade, dachte damit kann ich mir das Testerleben etwas erleichtern ;) Dann werde ich auf Sonne/Wolken und den passenden SoC warten.
                                          Letzter offener Punkt zum Testen ist das Umschalten von 1P>3P/3P>1P und dabei sicherstellen das die Ladung vorher gestoppt wird.

                                          Die abgefragten Werte von Wechselrichter, EnergyMeter etc. sind Momentaufnahmen. Und wenn da gerade die sonne rauskommt, dann kann sich der Wert zwischen den beiden "getState" so stark ändern, dass die Berechnung auch mal negativ wird.

                                          Ok, dann schreibe ich evtl. in die DB nur die positiven Werte, mal schauen.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          darkiop
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von darkiop
                                          #745

                                          @Sneak-L8

                                          Hier brauche ich nochmal deine Hilfe, aktuell liegt genügend PV Strom an, ich lade mit 3.x kW/h und verkaufe dabei noch 1.2kW/h

                                          Wieso sagt der Adapter no switching to 3 phases because amperage 21000 < 21600 ?

                                          e8c64dea-ae1f-4fd5-b32d-72b50a809051-image.png

                                          2023-05-18 10:08:29.084  - debug: kecontact.0 (184583) Available surplus: 4875.523
                                          2023-05-18 10:08:29.085  - debug: kecontact.0 (184583) power: 4875.523 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 3 * delta = 7000
                                          2023-05-18 10:08:29.085  - debug: kecontact.0 (184583) power: 4875.523 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 21000
                                          2023-05-18 10:08:29.085  - debug: kecontact.0 (184583) no switching to 3 phases because amperage 21000 < 21600
                                          2023-05-18 10:08:29.085  - debug: kecontact.0 (184583) wallbox set to charging maximum of 16000 mA
                                          2023-05-18 10:08:29.367  - debug: kecontact.0 (184583) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
                                          2023-05-18 10:08:29.368  - debug: kecontact.0 (184583) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
                                          "ID": "100",
                                          "Session ID": 375,
                                          "Curr HW": 16000,
                                          "E start": 44901101,
                                          "E pres": 41466,
                                          "started[s]": 1349712,
                                          "ended[s]": 0,
                                          "started": "1349712000",
                                          "ended": "0",
                                          "reason": 5,
                                          "timeQ": 0,
                                          "RFID tag": "0000000000000000",
                                          "RFID class": "00000000000000000000",
                                          "Serial": "21216522",
                                          "Sec": 1354922
                                          }
                                          '
                                          

                                          Edit:

                                          Ein paar Minuten später ging es dann doch auf 3P hoch:

                                          2023-05-18 10:12:59.102  - debug: kecontact.0 (184583) Available surplus: 4953.532
                                          2023-05-18 10:12:59.102  - debug: kecontact.0 (184583) power: 4953.532 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 3 * delta = 7000
                                          2023-05-18 10:12:59.102  - debug: kecontact.0 (184583) power: 4953.532 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 22000
                                          2023-05-18 10:12:59.102  - info: kecontact.0 (184583) updating X2 for switch of phases from 0 to 1...
                                          2023-05-18 10:12:59.102  - debug: kecontact.0 (184583) wallbox set to charging maximum of 7000 mA
                                          2023-05-18 10:12:59.102  - info: kecontact.0 (184583) regulate wallbox from 16000 to 7000mA
                                          2023-05-18 10:12:59.378  - debug: kecontact.0 (184583) Sent 'currtime 7000 1' to 10.3.1.28:7090
                                          2023-05-18 10:12:59.379  - debug: kecontact.0 (184583) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-OK :done
                                          '
                                          2023-05-18 10:12:59.379  - debug: kecontact.0 (184583) Received TCH-OK :done
                                          
                                          2023-05-18 10:12:59.678  - debug: kecontact.0 (184583) Sent 'x2 1' to 10.3.1.28:7090
                                          2023-05-18 10:12:59.679  - debug: kecontact.0 (184583) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-OK :done
                                          '
                                          2023-05-18 10:12:59.680  - debug: kecontact.0 (184583) Received TCH-OK :done
                                          
                                          2023-05-18 10:12:59.704  - debug: kecontact.0 (184583) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{"Enable sys": 0}'
                                          2023-05-18 10:12:59.705  - debug: kecontact.0 (184583) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{"State": 5}'
                                          2023-05-18 10:12:59.729  - debug: kecontact.0 (184583) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{"Max curr": 0}'
                                          2023-05-18 10:12:59.942  - debug: kecontact.0 (184583) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{"Enable sys": 1}'
                                          2023-05-18 10:12:59.979  - debug: kecontact.0 (184583) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
                                          2023-05-18 10:12:59.980  - debug: kecontact.0 (184583) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
                                          "ID": "100",
                                          "Session ID": 375,
                                          "Curr HW": 16000,
                                          "E start": 44901101,
                                          "E pres": 44211,
                                          "started[s]": 1349712,
                                          "ended[s]": 0,
                                          "started": "1349712000",
                                          "ended": "0",
                                          "reason": 5,
                                          "timeQ": 0,
                                          "RFID tag": "0000000000000000",
                                          "RFID class": "00000000000000000000",
                                          "Serial": "21216522",
                                          "Sec": 1355193
                                          }
                                          '
                                          
                                          ...
                                          
                                          2023-05-18 10:13:29.115  - debug: kecontact.0 (184583) Available surplus: 3433.7929999999997
                                          2023-05-18 10:13:29.116  - debug: kecontact.0 (184583) power: 3433.7929999999997 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 3 * delta = 5000
                                          2023-05-18 10:13:29.116  - debug: kecontact.0 (184583) power: 3433.7929999999997 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 1 * delta = 15000
                                          2023-05-18 10:13:29.116  - debug: kecontact.0 (184583) no switching to 1 phase because of minimum regard time
                                          2023-05-18 10:13:29.116  - debug: kecontact.0 (184583) check with additional power of: 9999
                                          2023-05-18 10:13:29.116  - debug: kecontact.0 (184583) power: 13432.793 / voltage: 230 * 1000 / delta: 1000 / phases: 3 * delta = 19000
                                          2023-05-18 10:13:29.116  - debug: kecontact.0 (184583) Minimum amperage reached by addPower of 9999
                                          2023-05-18 10:13:29.116  - debug: kecontact.0 (184583) wallbox set to charging maximum of 6000 mA
                                          2023-05-18 10:13:29.116  - info: kecontact.0 (184583) regulate wallbox from 7000 to 6000mA
                                          2023-05-18 10:13:29.379  - debug: kecontact.0 (184583) Sent 'currtime 6000 1' to 10.3.1.28:7090
                                          2023-05-18 10:13:29.380  - debug: kecontact.0 (184583) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: 'TCH-OK :done
                                          '
                                          2023-05-18 10:13:29.380  - debug: kecontact.0 (184583) Received TCH-OK :done
                                          
                                          2023-05-18 10:13:29.680  - debug: kecontact.0 (184583) Sent 'report 100' to 10.3.1.28:7090
                                          2023-05-18 10:13:29.681  - debug: kecontact.0 (184583) UDP datagram from 10.3.1.28:7090: '{
                                          "ID": "100",
                                          "Session ID": 375,
                                          "Curr HW": 16000,
                                          "E start": 44901101,
                                          "E pres": 44410,
                                          "started[s]": 1349712,
                                          "ended[s]": 0,
                                          "started": "1349712000",
                                          "ended": "0",
                                          "reason": 5,
                                          "timeQ": 0,
                                          "RFID tag": "0000000000000000",
                                          "RFID class": "00000000000000000000",
                                          "Serial": "21216522",
                                          "Sec": 1355223
                                          }
                                          '
                                          

                                          Ich konnte alledings keine Veränderung beim kecontact.0.state feststellen. Habe jetzt über den MercedesMe Adapter noch den Ladestatus aus dem Auto im Auge. Die Frage ist allerdings ob das überhaupt ersichtlich wird in dem kurzen Zeitfenster wo hier ggf. gestoppt und umgeschaltet wird.

                                          Korrektur - Fehler 40 .... das passt wohl, der Ladevorgang wurde laut Status kurz gestoppt:

                                          b187ca3f-8c86-48bb-b440-8588008fdc56-image.png

                                          Mein Zeitfenster zum Testen schließt sich leider auch bald ... SoC ist gleich bei 100 - ein erster positiver Effekt, trotz schlechtem Wetter fließt nun viel mehr Strom ins Auto ;)

                                          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          407

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe