Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. "Rechnen" in Widgets

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    "Rechnen" in Widgets

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      legro @Ro75 last edited by

      @ro75

      Die Umlaute alle zu entfernen, wäre eine leidige Angelegenheit. Alle bisher erstellten Widgets, die ja mit den Umlauten funktionieren, müsste ich neu editieren.😞

      Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ro75
        Ro75 @legro last edited by

        @legro Das mag sein, aber es wird dir mit Sicherheit noch an anderer Stelle auf die Füße fallen, zB auch bei Javascript oder Blockly.

        L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • L
          legro @Ro75 last edited by

          @ro75 said in "Rechnen" in Widgets:

          @legro Das mag sein, aber es wird dir mit Sicherheit noch an anderer Stelle auf die Füße fallen, zB auch bei Javascript oder Blockly.

          Erst einmal vielen Dank für deine Geduld und Hilfestellung.

          Ich werde erst einmal bloß die Bezeichnungen rund um die "Spülmaschine" von Umlauten befreien. Mal sehen, ob's danach geht. Ich werde berichten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            legro @Ro75 last edited by legro

            @ro75

            Mit einigem Aufwand habe ich zumindest für unsere Spül- und Waschmaschine die Objektstruktur so geändert, dass keine Umlaute mehr in den HTML-Strings auftauchen. In der Tat funktioniert das Ganze jetzt.

            ABER warum funktioniert es sehr wohl auch mit Umlauten, wie die obigen Beispiele belegen?

            Vielen Dank für deine geduldige Unterstützung!

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

              @legro sagte in "Rechnen" in Widgets:

              warum funktioniert es sehr wohl auch mit Umlauten, wie die oben Beispiele belegen?

              @ro75 sagte in "Rechnen" in Widgets:

              UMLAUTE IN ORDNER - GEHT NICHT

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                legro @Homoran last edited by

                @homoran

                Nein, stimmt nicht. Es geht bei mir definitiv, wie oben angeführte Beispiele beweisen.

                Nur zu gern hätte ich gewusst, warum es mir damals gelungen ist. Ich habe stundenlang herumprobiert, bis es irgendwann funktioniert hat. Leider weiß ich nicht, was bei den vielen Versuchen der entscheidende Punkt war.

                Nun vermeide ich halt Umlaute, wenn ich sie später in HTML-Strings benötige.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                  @legro sagte in "Rechnen" in Widgets:

                  Nein, stimmt nicht. Es geht bei mir definitiv, wie oben angeführte Beispiele beweisen.

                  ich hab mir diese Beispiele eben auch nochmal versucht anzusehen, was wegen fehlendenr Formatierung mit dem Handy eine Qual ist.

                  tatsächlich ist dort anscheinend ein(?) Verzeichnis mit Umlaut.

                  der Unterschied ist dann aber, dass kein einziger Umlaut mehr vorkommt, jetzt aber mehrere.

                  Jetzt kann man spekulieren

                  • nur bestimmte Umlaute machen Ärger
                  • mehrere Umlaute machen Ärger
                  • Umlaute an bestimmten Stellen in der Struktur machen Ärger
                  • früher war alles besser 🙂

                  Fakt ist, dass Umlaute in IDs zu den verbotenen Zeichen gehören, die Diskussion "aber dies oder das klappt" s8mit hinfällig ist.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • L
                    legro @Homoran last edited by legro

                    @homoran sagte in "Rechnen" in Widgets:

                    Fakt ist, dass Umlaute in IDs zu den verbotenen Zeichen gehören, die Diskussion "aber dies oder das klappt" s8mit hinfällig ist.

                    Ich hätte dennoch zu gerne gewusst, warum Umlaute in vielen meiner Anwendungen gehen.😀 Die obigen Beispiel sind ja nur ein kleiner Auszug aus meiner Visualisierung.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                      @legro sagte in "Rechnen" in Widgets:

                      Ich hätte dennoch zu gerne gewusst, warum Umlaute in vielen meiner Anwendungen gehen

                      Glück gehabt!

                      oder du analysiert es mal reproduzierbar u.a. mit den von mir genannten Möglichkeiten

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        legro @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in "Rechnen" in Widgets:

                        oder du analysiert es mal reproduzierbar u.a. mit den von mir genannten Möglichkeiten

                        Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit: NEIN. Dafür sind das einfach zu viele Fälle.😬

                        Ich vermeide einfach in Zukunft Umlaute und gut ist's. Sollte ich auf alte Werte mit Umlauten zugreifen müssen, schreibe ich halt ein Skript.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                          @legro sagte in "Rechnen" in Widgets:

                          Dafür sind das einfach zu viele Fälle.

                          das ist doch toll!
                          Dann hast du "Big Data". Damit kann man am ehesten Übereinstimmungen eindeutig erkennen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          597
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          21
                          128
                          20011
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo