Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Vorlage] HP Drucker Füllstände (Javascript).

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Vorlage] HP Drucker Füllstände (Javascript).

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
52 Beiträge 9 Kommentatoren 5.5k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DolomitiD Dolomiti

    @clown007
    Danke für die Anpassung. Ich hatte mir das auch schon überlegt. Meiner Meinung nach konvertiert xml2js nicht richtig.
    Im ersten Beispiel wird der Text angezeigt wie erwartet.

    var parseString = require('xml2js').parseString;
    var xml = "<aaaa>Ein Text</aaaa>"
    parseString(xml, function (err, result) {
        log(result);
    });
    

    Ergebnis bei mir:

    {'aaaa':'Ein Text'}
    

    Ab der zweiten Ebene kommen die eckigen Klammern hinzu

    var parseString = require('xml2js').parseString;
    var xml = "<aaaa><bbbb>Ein Text</bbbb></aaaa>"
    parseString(xml, function (err, result) {
        log(result);
    });
    

    Ergebnis

    {'aaaa':{'bbbb':['Ein Text']}}
    

    Bei einem Onlinekonverter wie z.B. hier ist das Ergebnis wie erwartet.

    {
      "aaaa": {
        "bbbb": "Ein Text"
      },
    }
    

    Ist dein geparstes Ergebnis auch mit eckigen Klammern? Ich dachte schon, es liegt an meiner ioBroker-Installation mit einer alten oder falschen xml2js, aber in einem neuen Proxmox-Container mit ganz frischem ioBroker ist das Ergebnis das gleiche. Anscheinend macht er bei mir ein Array aus dem einzelnen Wert.
    Mit deiner Version läuft es jetzt jedenfalls, aber ich würde das Problem gerne verstehen und nachvollziehen können.

    C Offline
    C Offline
    Clown007
    schrieb am zuletzt editiert von
    #43

    @dolomiti sagte in [Vorlage] HP Drucker Füllstände (Javascript).:

    xml2js

    Ich gebe zu, dass ich es mir einfach gemacht habe, und darüber nicht weiter nachgedacht habe. Eventuell hilft Dir das weiter?
    https://www.npmjs.com/package/xml2js

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Clown007

      @amg_666 ... Die OIDs für für Farbe 1-4 sind identisch und gibt mir den % Wert (90) ;-)
      Name Farbe 1 gibt es bei mir nicht, Farbe 2 ist dann black, Farbe 3 und Farbe 4 gibt es wieder nicht.

      1.3.6.1.2.1.43.11.1.1.8.1.1 Kapazität F2 ist bei mir 100?
      Kapazität 1,3,4 gibt es bei mir nicht.

      Damit bleibt es bei mir bei den o.g. OIDs ;-)

      amg_666A Offline
      amg_666A Offline
      amg_666
      schrieb am zuletzt editiert von
      #44

      @clown007 Hab meinen Post korrigiert, da waren copy&paste Fehler drin :-(
      Die OID habe ich aus meinem snmp Adapter rauskopiert, damit lese ich meinen Drucker aus, es ist ein Samsung C48x und die Samsung haben normalerweise gleiche OID wie HP, in den Objekten sieht das dann so aus:
      7ceeef06-ee19-4674-b7d7-191b126ea2ca-grafik.png

      Die Werte bei Kapazität z.B. 1000 oder 1500 sagen aus wieviele Kapazität die Farbkartusche hat (wieviele Seiten er in der Farbe drucken kann).

      "Name Farbe 1 gibt es bei mir nicht, Farbe 2 ist dann black, Farbe 3 und Farbe 4 gibt es wieder nicht."
      Hast du einen Schwarzweiß-Drucker? Dann hast du natürlich nur 1* Farbe und 1* Kapazität

      iobroker auf proxmox container

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • amg_666A amg_666

        @clown007 Hab meinen Post korrigiert, da waren copy&paste Fehler drin :-(
        Die OID habe ich aus meinem snmp Adapter rauskopiert, damit lese ich meinen Drucker aus, es ist ein Samsung C48x und die Samsung haben normalerweise gleiche OID wie HP, in den Objekten sieht das dann so aus:
        7ceeef06-ee19-4674-b7d7-191b126ea2ca-grafik.png

        Die Werte bei Kapazität z.B. 1000 oder 1500 sagen aus wieviele Kapazität die Farbkartusche hat (wieviele Seiten er in der Farbe drucken kann).

        "Name Farbe 1 gibt es bei mir nicht, Farbe 2 ist dann black, Farbe 3 und Farbe 4 gibt es wieder nicht."
        Hast du einen Schwarzweiß-Drucker? Dann hast du natürlich nur 1* Farbe und 1* Kapazität

        C Offline
        C Offline
        Clown007
        schrieb am zuletzt editiert von
        #45

        @amg_666 Ich habe einen Farbdrucker mit einer SW und einer Farbpatrone. Kapazität gibt es aber anscheinend bei HP nicht, nur die Füllstände in %.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          jwedenig
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #46

          Hi!
          Gibt es eine Möglichkeit das Abo Modell von HP Instant Ink auszulesen um zu sehen, wieviele Seiten man pro Monat noch drucken kann?
          Liebe Grüße
          Jürgen

          amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jwedenig

            Hi!
            Gibt es eine Möglichkeit das Abo Modell von HP Instant Ink auszulesen um zu sehen, wieviele Seiten man pro Monat noch drucken kann?
            Liebe Grüße
            Jürgen

            amg_666A Offline
            amg_666A Offline
            amg_666
            schrieb am zuletzt editiert von
            #47

            @jwedenig sagte in [Vorlage] HP Drucker Füllstände (Javascript).:

            Gibt es eine Möglichkeit das Abo Modell von HP Instant Ink auszulesen

            ich denke mal, nein. Die Füllstände liest du ja aus dem Drucker aus und der Drucker kennt dein Abo-Modell ja nicht. Du kannst höchstens am Drucker die Anzahl gedruckter Seiten auslesen und die Veränderungen auswerten, das Abo-Modell hängt ja von der Anzahl Seiten ab und dann könntest du es abschätzen.

            iobroker auf proxmox container

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • amg_666A amg_666

              @jwedenig sagte in [Vorlage] HP Drucker Füllstände (Javascript).:

              Gibt es eine Möglichkeit das Abo Modell von HP Instant Ink auszulesen

              ich denke mal, nein. Die Füllstände liest du ja aus dem Drucker aus und der Drucker kennt dein Abo-Modell ja nicht. Du kannst höchstens am Drucker die Anzahl gedruckter Seiten auslesen und die Veränderungen auswerten, das Abo-Modell hängt ja von der Anzahl Seiten ab und dann könntest du es abschätzen.

              J Offline
              J Offline
              jwedenig
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #48

              @amg_666
              ah, ok alles klar!
              Dann lese ich mich mal hier ein, dh ich brauche ein Skript und die IP des Druckers, richtig?
              Liebe Grüße

              amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J jwedenig

                @amg_666
                ah, ok alles klar!
                Dann lese ich mich mal hier ein, dh ich brauche ein Skript und die IP des Druckers, richtig?
                Liebe Grüße

                amg_666A Offline
                amg_666A Offline
                amg_666
                schrieb am zuletzt editiert von
                #49

                @jwedenig Du brauchst den snmp-Adapter. Da trägst du unter "Geräte" den Drucker mit IP ein und unter "OID Sets" den Parameter.
                Bei meinem Drucker ist das die OID 1.3.6.1.2.1.43.10.2.1.4.1.1 für Anzahl gedruckter Seiten (keine Ahnung ob das bei deinem Drucker passt, einfach mal ausprobieren).
                Dann hast du den Wert als Datenpunkt im iobroker und dann kannst du ein Skript basteln, was die Anzahl gedruckter Seiten pro Tag oder pro Wocher oder oder oder ermittelt.

                Welche OID bei Deinem Drucker für welchen Wert steht musst du ausprobieren. Du kannst mal hier schaun, was so Standard OID sind: oidref.com oder du lädst dir den Free MIB Browser runter, den fand ich aber vorsichtig ausgedrückt etwas gewöhnungsbedürftig http://www.ireasoning.com/mibbrowser.shtml

                iobroker auf proxmox container

                J 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • amg_666A amg_666

                  @jwedenig Du brauchst den snmp-Adapter. Da trägst du unter "Geräte" den Drucker mit IP ein und unter "OID Sets" den Parameter.
                  Bei meinem Drucker ist das die OID 1.3.6.1.2.1.43.10.2.1.4.1.1 für Anzahl gedruckter Seiten (keine Ahnung ob das bei deinem Drucker passt, einfach mal ausprobieren).
                  Dann hast du den Wert als Datenpunkt im iobroker und dann kannst du ein Skript basteln, was die Anzahl gedruckter Seiten pro Tag oder pro Wocher oder oder oder ermittelt.

                  Welche OID bei Deinem Drucker für welchen Wert steht musst du ausprobieren. Du kannst mal hier schaun, was so Standard OID sind: oidref.com oder du lädst dir den Free MIB Browser runter, den fand ich aber vorsichtig ausgedrückt etwas gewöhnungsbedürftig http://www.ireasoning.com/mibbrowser.shtml

                  J Offline
                  J Offline
                  jwedenig
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #50

                  @amg_666
                  ja danke dir, ich check mal

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • amg_666A amg_666

                    @jwedenig Du brauchst den snmp-Adapter. Da trägst du unter "Geräte" den Drucker mit IP ein und unter "OID Sets" den Parameter.
                    Bei meinem Drucker ist das die OID 1.3.6.1.2.1.43.10.2.1.4.1.1 für Anzahl gedruckter Seiten (keine Ahnung ob das bei deinem Drucker passt, einfach mal ausprobieren).
                    Dann hast du den Wert als Datenpunkt im iobroker und dann kannst du ein Skript basteln, was die Anzahl gedruckter Seiten pro Tag oder pro Wocher oder oder oder ermittelt.

                    Welche OID bei Deinem Drucker für welchen Wert steht musst du ausprobieren. Du kannst mal hier schaun, was so Standard OID sind: oidref.com oder du lädst dir den Free MIB Browser runter, den fand ich aber vorsichtig ausgedrückt etwas gewöhnungsbedürftig http://www.ireasoning.com/mibbrowser.shtml

                    J Offline
                    J Offline
                    jwedenig
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #51

                    @amg_666

                    Das hätte ich gemacht. ich kann aber nicht SPeichern:

                    Bildschirmfoto 2023-05-12 um 14.50.57.png Bildschirmfoto 2023-05-12 um 14.50.48.png

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J jwedenig

                      @amg_666

                      Das hätte ich gemacht. ich kann aber nicht SPeichern:

                      Bildschirmfoto 2023-05-12 um 14.50.57.png Bildschirmfoto 2023-05-12 um 14.50.48.png

                      J Offline
                      J Offline
                      jwedenig
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #52

                      @jwedenig
                      War ein Browser Problem, funktioniert!!
                      DankeDir

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      827

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe