NEWS
Personenmengen erkennen inkl Anzahl?
-
@gutgut30 wenn es der Geldbeutel hergibt, vielleicht so
https://www.steinel.de/index.php?cl=details&anid=4bdd3bf1d760119f93a0826f80a0e58f&cnid=1cb65cc3aa42773c5676a61208acdff4&lang=1&varselid[0]=a74bb0a15403af7ece7bddbde7a49ce4
-
@flkontakt sagte in Personenmengen erkennen inkl Anzahl?:
@gutgut30 wenn es der Geldbeutel hergibt, vielleicht so
https://www.steinel.de/index.php?cl=details&anid=4bdd3bf1d760119f93a0826f80a0e58f&cnid=1cb65cc3aa42773c5676a61208acdff4&lang=1&varselid[0]=a74bb0a15403af7ece7bddbde7a49ce4
1300 Euro pfffftttt
-
@dp20eic
Der Aqara Anwesenheitssensor FP2 ist jetzt auch in Deutschland für knapp 100€ verfügbar,
nur die Frage wie man den in ioBroker einbinden kann.....nutzt ja anscheinend kein ZigBee?! -
@pepsi1183 Zigbee ist im Einsatz, schaue ich mir an
-
Der Sensor arbeitet mit Radar und Wifi.
Nix Zigbee.
Aktuell bei Amazon erhältlich.
Aber zur Zeit ausverkauft .Wie was wo der eingebunden werden kann werden die nächsten Wochen zeigen .
Die Cracks arbeiten daran , ihn eventuell mit Tasmota bespielen zu können. -
@haselchen
Danke für die Info, genau die Sache "WiFi und kein Zigbee" ist für mich halt die Frage wie das funktionieren wird.
Tasmota stelle ich mir gerade noch schwer vor, da man ja z.B. auch verschiedene Bereiche definieren kann und es nicht nur ein Jemand ist da/ keiner ist da Feedback gibt.
Werde mir auch mal so ein Teil holen, wenn es wieder verfügbar ist und dann mal schauen was für Optionen sich bieten.Wenn die Firmware auch LAN only funktioniert und webhooks oder MQTT kann wäre das "ausreichend".
IFTTT soll ja gehen, aber bei IFTTT hätte man dann das funken in die Welt und den Zeitversatz bis die Meldung lokal ankommt.....bin sehr gespannt.....
-
@pepsi1183
Könnte man das Ding über den YAHKA Adapter (Apple HomeKit) einbinden? Man müsste doch "nur" für jede Zone die man eingerichtet hat einen Schalter in HomeKit triggern, ob die Zone gerade belegt ist oder nicht. Bzw. wie viele Personen das Ding gerade erkannt hat in einen Datenpunkt schreiben. Das kann man dann ja in ioBroker auswerten. -
@badsnoopy667 sagte in Personenmengen erkennen inkl Anzahl?:
Könnte man das Ding über den YAHKA Adapter (Apple HomeKit) einbinden?
Das wird man dann beantworten können wenn das jemand getestet hat
Ebenso scheint das Ding ja auch Alexa kompatibel zu sein.
Bin auch sehr gespannt was damit alles geht - ioBroker-technisch. -
hier ist ein test davon
-
Also ich hab den FP2 hier und jetzt einfach mal den "homekit-controller" installiert, da ich keinen Aqara Hub habe.
Dort ist der FP2 jetzt aufgetaucht, jetzt muss ich mal Zonen festlegen und dann weiter schauenDas sieht doch ganz gut aus
-
@merowinger Sehr interessant ! Dieser FP2 könnte einige meiner Probleme lösen.
Ich nutze aktuall den Aquara Hub zusammen mit dem mihome-Adapter für viel diverse Sensoren. Wäre schön wenn der FP2 sich hier auch einreihen könnte.Soweit ich gelesen habe, benötigt der FP2 aber gar keinen Aquara Hub ? In der iOS Mihome App jedenfalls, finde ich den FP2 noch nicht bei den unterstützten Geräten.
Noch eine Frage: muss der FP2 direkte Sicht auf den zu überwachenden Raum haben, oder kann der auch verdeckte Bereiche erfassen ? (L-förmiger Raum)
-
@hansmeier in einem Review Video meine ich gehört zu haben das die mm-Wellen wohl durch Stoff durch gehen könnten, aber sonst nicht viel durchdringen können. Ich scheine eine Reflexion am Glas vom Schwedenofen zu haben die manchmal eine Person doppelt und die dann auch dort verharrt... mal schaun weil ich eigtl ein Glastreppengeländer habe und nicht verstehe warum dies (aus Sicht des Aqaras der Hintergrund des Ofens) nicht reflektiert (doppelt)
-
@merowinger
Gibt es in der Oberfläche zum Konfigurieren des Sensort optionen für MQTT oder WebHooks oder nur HomeKit, Alexa etc. ?
Würde mich freuen wenn du hier weiter deine erfahrungen teilst
(Bis das Ding wieder lieferbar ist und ich selber spielen kann)
-
@merowinger hast du es hinbekommen mit den Zonen? Kann man den "homekit-controller"-Adapter installieren ohne weitere Geräte zu haben? Ich habe keine Apple Produkte.
Das Teil Aqara FP2 ist grad bestellbar für 83€ und lieferbar bis 20. Mai. Bin kurz vorm Bestellen -
@lobomau Bestellt habe ich das Teil auch gleich mal. Bis zum 24. Mai wird es sicher mehr Infos geben.
@Merowinger : wie hast du das Teil bei homekit angemeldet ? Oder ist das gar nicht notwendig und nur der Adapter homekit-controller ist erforderlich ? Falls ja, wie hast du ihn da angemeldet ? -
@hansmeier Das würde mich auch interessieren - kriege den FP2 nicht in Homekit Controller eingebunden.
-
@pepsi1183 nö, aktuell gibt es noch gar nix außer die Homekit Möglichkeit. Zumindest konnte ich noch nix finden.
@lobomau ich habe mir einen Account bei aqara eingerichtet, in der App dann die Zonen festgelegt. Nach der Nummerierung der Zonen zeigt dann der Homekit-controller im iobroker die Zonen an, aber nur mit occupancy und dann eine Zahl. Ich habe noch gar nicht getestet ob er die Anzahl der Personen anzeigt, oder nur 1 true und 0 false ist... -
@merowinger kannst du mir kurz erläutern, wie du den Sensor in HomeKit-Controller reinbekommen hast?
Der wird bei mir zwar angezeigt, meldet aber einen Fehler, wenn ich den koppeln will. -
@spooky82 Ich hatte ihn in der Aqara App in meine WLAN eingerichtet. Als ich den homekit controller installiert hatte, hat er ihn schon gefunden gehabt.
Ich brauchte dann nur noch die PIN vom Gerät (ich wusste natürlich nicht das die bei den Geräten auf dem Gerät selbst steht und naja panik/nerv) um den Sensor mit der App zu koppeln und schon sah ich oberes Ergebnis und jetzt hab ich Fehler im Protokoll und warte auf Rückmeldung von @apollon77 .
Zu funktionieren scheint er aber. -
@gutgut30 sagte in Personenmengen erkennen inkl Anzahl?:
owas müsste ich über iobroker & BT Stick doch eigentlich nachb
Ich hab bei mir espresense im Einsatz, einfach auf einen D1mini flashen und dann hast du empfangene BT Clients im iobroker und kannst da auswerten.
https://espresense.com/Ich nutze das bei mir um zu erkennen wer in welchem Raum ist (Musiksteuerung/Heizungssteuerung etc. Dafür habe ich in den jeweiligen espresense-Oberflächen der D1minis eingeschränkt auf bekannte Geräte. Das funktioniert sehr gut und stabil.
Aaaber: Das ist auch weiter oben schon gepostet worden, du müsstest die SW ja so konfigurieren, dass sie offen für alle neuen BT Devices ist (das ist die im Standard auch) und dann müllt die dir ganz schnell dein System zu. Ich hatte da schonmal knapp 1000 DP, die nur durch einen D1Mini erzeugt wurden, weil der in einem Raum zur Straßenseite ist und ich damit wirklich jedes Device mitgenommen habe, was da so vorbeikam.