Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Gira-IoT

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Gira-IoT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TomTom24 @haus-automatisierung last edited by

      @haus-automatisierung Hi,

      habe ich gerade ausprobiert und alles korrekt nach Deiner Anleitung gemacht.
      User und Passwort extra neu gemacht... damit es funktioniert.
      Leider bleibt der Adapter rot - er registriert den Client, beendet sich dann aber ohne Grund...
      Hier das Log:

      
      web.0
      2023-02-18 16:41:01.668	warn	Terminated (-100): Without reason
      
      web.0
      2023-02-18 16:39:01.487	info	https server listening on port 8082
      
      web.0
      2023-02-18 16:39:01.484	info	Connect extension "gira-iot/lib/web.js"
      
      web.0
      2023-02-18 16:39:01.483	info	gira-iot.1 server listening on port 8082
      
      web.0
      2023-02-18 16:39:01.481	info	Secure socket.io server listening on port 8082
      
      web.0
      2023-02-18 16:39:01.413	info	starting. Version 4.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.23
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:57.904	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:57.903	info	terminating
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:57.902	info	terminated https server on port 8082
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:57.856	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:51.865	info	https server listening on port 8082
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:51.864	info	Connect extension "gira-iot/lib/web.js"
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:51.863	info	gira-iot.1 server listening on port 8082
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:51.862	info	Secure socket.io server listening on port 8082
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:51.795	info	starting. Version 4.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.23
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:48.251	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:48.251	info	terminating
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:48.250	info	terminated https server on port 8082
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:48.205	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:13.632	info	https server listening on port 8082
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:13.630	info	Connect extension "gira-iot/lib/web.js"
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:13.629	info	gira-iot.1 server listening on port 8082
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:13.627	info	Secure socket.io server listening on port 8082
      
      web.0
      2023-02-18 16:38:13.519	info	starting. Version 4.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.23
      

      Webadapter - alles korrekt...
      Irgendeine Idee, woran es liegen könnte?
      Danke Tom

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TomTom24 @TomTom24 last edited by

        @tomtom24 Fehler gefunden, geht nicht aus dem Standard, sondern braucht anscheinend neuere Komponenten. Aus dem Beta Rep funktionierts jetzt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TomTom24 @haus-automatisierung last edited by TomTom24

          @haus-automatisierung Vielen, vielen, vielen Dank für den Adapter. Das Ding ist ein echter Gamechanger für Besitzer von Gira X1 und anderen Devices.

          Das Problem mit OpenKNX ist, wenn man einen Datenpunkt in der ETS anlegt, aber kein KO dazu hat, dann wird das nicht importiert. Mit Deinem Adapter kein Ding mehr.

          Ich habe einen G1 vorne an der Haustür und wollte damit die Garagentür (Switchbot) und Garagentor öffnen.
          Dank Deinem Adapter geht das jetzt super smooth - einfach 2 Schalter angelegt - die dann zu Aliasen gemacht (kann, muss man nicht) und da die Scripte hinterlegt. Das funktioniert jetzt super in beide Richtungen und ich muss auch nur in der GPA das Projekt pflegen und die Scripte im IOB.

          Also nochmals vielen Dank, spart mir jede Menge Arbeit. Vor allem solche Nummern mit dem Smart Lock von Switchbot wären sonst ein ewiges Gefrickel, weil die jetzt die Authentifizierung für die Api umgestellt hatten.

          Wenn Bedarf ist, kann ich gern die Blocklys hier posten...
          Aber ich finde der Adapter geht ein wenig unter :):

          PS: Falls sich der Status nach einem Update des Projektes nicht mehr ändert, einfach den Adapter neu starten. Da hakt es manchmal...
          PSPS: Wenn man den Wert dann noch auf einem MDT oder so braucht, dann einfach über die Logik vom X1 in eine GA schreiben und der MDT kann das dann auch.

          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active @TomTom24 last edited by

            @tomtom24 sagte in Test Adapter Gira-IoT:

            PS: Falls sich der Status nach einem Update des Projektes nicht mehr ändert, einfach den Adapter neu starten. Da hakt es manchmal...

            Mh, normalerweise hat Gira dafür eine Lösung eingebaut. Es gibt eine Art Prüfsumme für das gesamte Projekt. Wenn sich diese ändert, werden alle Objekte neu angelegt und ggf. gelöscht (falls nicht mehr vorhanden). Klappt das nicht?

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              TomTom24 @haus-automatisierung last edited by

              @haus-automatisierung
              doch, es wird neu angelegt, aber ich musste 1 oder 2 x neu starten, da die Werte nicht aktualisiert wurden - von X1 in Richtung IOB, andere Richtung war sofort da...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                baca89 last edited by

                @haus-automatisierung
                Hi,
                ich habe den Adapter installiert und wollte ihn mit meinem Gira HomeServer testen. Allerdings bekomme ich immer den Fehler in den Logs:

                gira-iot.0    2023-04-02 20:42:49.790	error	Unable to register client. Device responded with code 401
                

                Die Daten von Username und Passwort sind korrekt. Mit Postman habe ich ebenfalls versucht die API zu erreichen, aber ich bekomme immer wieder den Fehler 401 zurück. Muss hier evtl. am Homeserver noch etwas spezielles eingestellt werden?

                Bin mittlerweie etwas ratlos.

                Danke
                baca

                haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haus-automatisierung
                  haus-automatisierung Developer Most Active @baca89 last edited by

                  @baca89 Ich habe keinen Homeserver. Aber auf GitHub hatte jemand ein ähnliches Problem geschildert: https://github.com/klein0r/ioBroker.gira-iot/issues/28

                  Problem gelöst, man muss den Benutzer vom QC nehmen nicht den HS Benutzer

                  Was auch immer das heißt.

                  MartinSchoellhammer created this issue in klein0r/ioBroker.gira-iot

                  closed Client token doesn't exist - creating a new client #28

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    baca89 last edited by

                    @haus-automatisierung Oh mein Gott. Besten Dank für diesen Hinweis. jetzt funktioniert es auch bei mir.

                    Der QuadClient (QC) ist eine Form der Visu auf dem Homeserver. Diese hat separate Benutzer als der Homserver selbst. Und hier gibt es eine Option "Für IoT-Dienst Bereitstellen". Diese muss aktiviert sein.

                    Hier mal ein Screenshot von den Einstellungen im QCConfig für die Homeserver-Besitzer:
                    26712d5f-fa72-43cf-af67-fe66809a2ef0-grafik.png

                    Vll magst du das in die README auf Github mit aufnehmen, als Hinweis für die Homeserver?

                    Danke
                    baca

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mhuber @baca89 last edited by Homoran

                      @haus-automatisierung

                      ich bekomme folgende Fehlermeldungen, hast Du eine Idee was ich falsch mache

                      gira-iot.0
                      2023-04-27 07:04:13.011	warn	Data point "Error-Info" of channel type "de.gira.schema.channels.RA.RemoteAccess" is missing in ioBroker description
                      
                      gira-iot.0
                      2023-04-27 07:04:13.011	warn	Data point "Connection-Info" of channel type "de.gira.schema.channels.RA.RemoteAccess" is missing in ioBroker description
                      
                      gira-iot.0
                      2023-04-27 07:04:13.010	warn	Data point "Error" of channel type "de.gira.schema.channels.RA.RemoteAccess" is missing in ioBroker description
                      
                      gira-iot.0
                      2023-04-27 07:04:13.009	warn	Data point "Installer-Access-State" of channel type "de.gira.schema.channels.RA.RemoteAccess" is missing in ioBroker description
                      
                      gira-iot.0
                      2023-04-27 07:04:13.009	warn	Data point "User-Access-State" of channel type "de.gira.schema.channels.RA.RemoteAccess" is missing in ioBroker description
                      
                      gira-iot.0
                      2023-04-27 07:04:13.008	warn	Data point "Access-State" of channel type "de.gira.schema.channels.RA.RemoteAccess" is missing in ioBroker description
                      
                      gira-iot.0
                      2023-04-27 07:04:13.008	warn	Data point "Connection-State" of channel type "de.gira.schema.channels.RA.RemoteAccess" is missing in ioBroker description
                      
                      gira-iot.0
                      2023-04-27 07:04:13.007	warn	Data point "Installer-Access" of channel type "de.gira.schema.channels.RA.RemoteAccess" is missing in ioBroker description
                      
                      gira-iot.0
                      2023-04-27 07:04:13.007	warn	Data point "User-Access" of channel type "de.gira.schema.channels.RA.RemoteAccess" is missing in ioBroker description
                      
                      gira-iot.0
                      2023-04-27 07:04:13.006	warn	Data point "Enabled" of channel type "de.gira.schema.channels.RA.RemoteAccess" is missing in ioBroker description
                      
                      gira-iot.0
                      2023-04-27 07:03:01.199	error	unable to get current value for "functions.a0j1.Float" / UID "a0ii" - failed with AxiosError: Request failed with status code 500
                      

                      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt

                      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haus-automatisierung
                        haus-automatisierung Developer Most Active @mhuber last edited by

                        @mhuber sagte in Test Adapter Gira-IoT:

                        de.gira.schema.channels.RA.RemoteAccess

                        Mh, der Typ fehlt wohl in der Dokumentation von Gira und wurde deswegen nicht von mir aufgenommen: https://github.com/klein0r/ioBroker.gira-iot/blob/master/lib/gira-types.js

                        Kannst Du einen Issue anlegen?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mhuber @haus-automatisierung last edited by

                          @haus-automatisierung wo und wie leg ich ein Issue an? Sorry vielleicht ist die Frage peinlich aber ich weiß leider nicht wo Du meinst? Bei GIRA oder hier? Wenn bei Gira, was soll ich rein schreien?

                          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haus-automatisierung
                            haus-automatisierung Developer Most Active @mhuber last edited by

                            @mhuber Bevor ich das erkläre, habe ich das fix selbst erledigt: https://github.com/klein0r/ioBroker.gira-iot/issues/54

                            Das ist ja nur für mich eine Info, dass ich das noch hinzufügen muss. Das Problem ist, dass ich nicht weiß wie der Typ aufgebaut ist, da es hier nicht dokumentiert ist: https://partner.gira.de/data3/Gira_IoT_REST_API_v2_DE.pdf

                            Wenn Du Lust hast, kannst Du das bei Gira ja mal anfragen 😉

                            klein0r created this issue in klein0r/ioBroker.gira-iot

                            open channel type "de.gira.schema.channels.RA.RemoteAccess" is missing #54

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mhuber @haus-automatisierung last edited by

                              @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Gira-IoT:

                              @mhuber Bevor ich das erkläre, habe ich das fix selbst erledigt: https://github.com/klein0r/ioBroker.gira-iot/issues/54

                              Das ist ja nur für mich eine Info, dass ich das noch hinzufügen muss. Das Problem ist, dass ich nicht weiß wie der Typ aufgebaut ist, da es hier nicht dokumentiert ist: https://partner.gira.de/data3/Gira_IoT_REST_API_v2_DE.pdf

                              Wenn Du Lust hast, kannst Du das bei Gira ja mal anfragen 😉

                              Ah nun weiß ich fürs nächste Mal wie das geht 😉 Dachte eben das ich einen Case/Issue bei Gira wegen der Doku aufmachen soll, denke Du kennst den Gira Support, das ist meist wenns nicht was ganz ganz einfaches ist ein sehr sehr langer mühsamer Weg bei dem kaum was rauskommt, ich fürchte genau hier auch der Fall, aber ich versuche es, sollte was brauchbares raus kommen melde ich mich. Danke!!

                              haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • haus-automatisierung
                                haus-automatisierung Developer Most Active @mhuber last edited by

                                @mhuber Sonst muss ich auch mal meine Kontakte bei Gira nerven - braucht ja nur jemand aus der Entwicklung ne kurze Rückmeldung geben und ich baue das dann ein

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haus-automatisierung
                                  haus-automatisierung Developer Most Active @mhuber last edited by

                                  @mhuber Ich habe mich jetzt mal im Gira Entwicklerforum registiert. Die technische Hotline konnte mir (Überraschung) nicht helfen. Ansonsten würde mir auch ein Debug-Log von Dir helfen. Da sollte der der Remote-Access Typ enthalten sein. Einfach die Instanz auf Debug Loglevel stellen.

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mhuber @haus-automatisierung last edited by

                                    @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Gira-IoT:

                                    @mhuber Ich habe mich jetzt mal im Gira Entwicklerforum registiert. Die technische Hotline konnte mir (Überraschung) nicht helfen. Ansonsten würde mir auch ein Debug-Log von Dir helfen. Da sollte der der Remote-Access Typ enthalten sein. Einfach die Instanz auf Debug Loglevel stellen.

                                    log ist anbei, ist halt ein bisschen mehr von anderen adaptern auch drinnen, denke aber du findest alles was du brauchst. iobroker.2023-04-30.log
                                    Und dieser Fehler kommt auch immer wieder, ist aber was anders als "RA" oder?

                                    2023-04-27 07:03:01.199	error	unable to get current value for "functions.a0j1.Float" / UID "a0ii" - failed with AxiosError: Request failed with status code 500
                                    haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haus-automatisierung
                                      haus-automatisierung Developer Most Active @mhuber last edited by haus-automatisierung

                                      @mhuber Schwer zu sagen - was ist denn a0j1? EDIT: Das ist ein de.gira.schema.functions.NumericFloatStatus. Schwer zu sagen warum er dafür den Wert nicht holen kann

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mhuber @haus-automatisierung last edited by

                                        @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Gira-IoT:

                                        a0j1

                                        Eine Statusanzeige (Ein/Aus) wie ich viele habe, nur bei dem Objekt gehts nicht....komisch

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          pekus last edited by pekus

                                          Super Adapter! Allerdings habe ich das Problem das die Werte mit der Bedienung aus der X1 App sich nicht aktualisieren.
                                          Steuere ich diese aus den IoBroker an werden diese in der X1 App aktualisiert. Einstellungen sind wie im Video beschrieben. Habt ihr eine Idee wo ich ansetzen kann?

                                          Fehler im Log: Request to /v2/ failed with code undefined (ECONNABORTED): timeout of 1000ms exceeded

                                          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • haus-automatisierung
                                            haus-automatisierung Developer Most Active @pekus last edited by

                                            @pekus sagte in Test Adapter Gira-IoT:

                                            Habt ihr eine Idee wo ich ansetzen kann?

                                            Dann klappt der Rückweg über den Web-Adapter nicht.
                                            Für mehr Details hilft eigentlich nur ein Debug-Log.

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            616
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            50
                                            4544
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo