Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 207.6k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Titanflex

    @chaot

    Ich wüsste nicht das ich auf die Buderus Heizung via Weboberfläche zugreifen kann

    ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #398

    @titanflex Du greifst doch die Daten mit dem EMS/ESP Gateway ab oder geht der Buderus direkt in den ioBroker?
    https://github.com/emsesp/EMS-ESP32
    Ich dachte der Adapter taugt nur für den Gateway auf dem ESP32. Wenn der direkt den ioBroker ansprechen kann dann habe ich das wohl überlesen. In dem Fall kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ChaotC Chaot

      @titanflex Du greifst doch die Daten mit dem EMS/ESP Gateway ab oder geht der Buderus direkt in den ioBroker?
      https://github.com/emsesp/EMS-ESP32
      Ich dachte der Adapter taugt nur für den Gateway auf dem ESP32. Wenn der direkt den ioBroker ansprechen kann dann habe ich das wohl überlesen. In dem Fall kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

      T Offline
      T Offline
      Titanflex
      schrieb am zuletzt editiert von
      #399

      @chaot

      Ich greife über den EMS-ESP Adapter mit KM200 drauf zu.

      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Titanflex

        @chaot

        Ich greife über den EMS-ESP Adapter mit KM200 drauf zu.

        ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        schrieb am zuletzt editiert von
        #400

        @titanflex Mit KM200 Protokoll kannst du mal schauen ob hier ein paar Informationen versteckt sind:
        https://forum.iobroker.net/topic/3519/adapter-für-buderus-km200-und-eventuell-auch-anderen-kmxxx?_=1681367142238
        Da wurde recht viel über einzelne Datenwerte diskutiert.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Chaot

          @titanflex Mit KM200 Protokoll kannst du mal schauen ob hier ein paar Informationen versteckt sind:
          https://forum.iobroker.net/topic/3519/adapter-für-buderus-km200-und-eventuell-auch-anderen-kmxxx?_=1681367142238
          Da wurde recht viel über einzelne Datenwerte diskutiert.

          T Offline
          T Offline
          tp1de
          schrieb am zuletzt editiert von
          #401

          @chaot @Titanflex Ich habe Schwierigkeiten zu verstehen, wo das Problem liegt. Die km200 State-Namen sind doch eigentlich selbsterklärend und die Verwendung wird dann im Anwenderhandbuch des Thermostates (Benutzer) ausreichend erklärt.

          Welche States sind denn unklar?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tp1de

            @pedder007 Ja die ems-esp Entwicklung ist sehr dynamisch.
            Durch die Funktionserweiterungen und neue Sprachen der letzten 2-3 Monate ist die 4 MB Version des ESP32 an Speichergrenzen gekommen und zum Teil instabil geworden. (Free Application < 2 kB).

            Es gab viele Diskussionen dazu im GitHub und unterschiedliche Ansätze, wie damit in Zukunft umzugehen ist. Ich habe mich für einen speziellen Loader von MichaelDvP entschieden und teste gerade eine 16 MB Version des ESP32. Mal sehen, was die beiden Entwickler als Lösung favorisieren.

            Pedder007P Offline
            Pedder007P Offline
            Pedder007
            schrieb am zuletzt editiert von
            #402

            @tp1de So, habe dann mal das Update auf dem BBQKees auf 5.3.1 durchgeführt. Ich sehe allerdings keinen Unterschied zu vorher. Ich meine auch das sich an den Datenpunkten nichts geändert hat (206 bei einer Bosch CS 7800i LW (Geothermie) mit zweitem Fußboden-Heizkreis per Mischer und einem Funk-Raumthermostat).
            'Brauchen' tue ich davon bisher nur so ca. 25, worüber ich dann z. B. mal die Raum-Solltemperatur-Vorgaben reduziere, wenn die Sonne voll auf dem Haus steht und die Heizung aber, da Außenfühler auf der Nordseite, nicht von alleine herunterregelt. Mit der Nachtabsenkung hebt die Heizung das dann wieder auf.
            Allerdings fallen einem so Dinge auf, das z. B. die eine (Fußboden-) Heizkreispumpe immer weiterläuft, auch wenn die Heizung aus ist, oder auch, dass man in den Datenpunkten keine Eingabemöglichkeit für Urlaub/Abwesenheit findet, welche es aber im Heizungsmenue und auch in der Bosch App gibt.
            Aber da hilft wahrscheinlich nur weiteres 'Jugend forscht', was erst wild wird, wenn dann in ein paar Monaten noch die PV kommt .... ;-)

            Pedder
            All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
            Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Pedder007P Pedder007

              @tp1de So, habe dann mal das Update auf dem BBQKees auf 5.3.1 durchgeführt. Ich sehe allerdings keinen Unterschied zu vorher. Ich meine auch das sich an den Datenpunkten nichts geändert hat (206 bei einer Bosch CS 7800i LW (Geothermie) mit zweitem Fußboden-Heizkreis per Mischer und einem Funk-Raumthermostat).
              'Brauchen' tue ich davon bisher nur so ca. 25, worüber ich dann z. B. mal die Raum-Solltemperatur-Vorgaben reduziere, wenn die Sonne voll auf dem Haus steht und die Heizung aber, da Außenfühler auf der Nordseite, nicht von alleine herunterregelt. Mit der Nachtabsenkung hebt die Heizung das dann wieder auf.
              Allerdings fallen einem so Dinge auf, das z. B. die eine (Fußboden-) Heizkreispumpe immer weiterläuft, auch wenn die Heizung aus ist, oder auch, dass man in den Datenpunkten keine Eingabemöglichkeit für Urlaub/Abwesenheit findet, welche es aber im Heizungsmenue und auch in der Bosch App gibt.
              Aber da hilft wahrscheinlich nur weiteres 'Jugend forscht', was erst wild wird, wenn dann in ein paar Monaten noch die PV kommt .... ;-)

              T Offline
              T Offline
              tp1de
              schrieb am zuletzt editiert von tp1de
              #403

              @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

              z. B. mal die Raum-Solltemperatur-Vorgaben reduziere, wenn die Sonne voll auf dem Haus steht und die Heizung aber, da Außenfühler auf der Nordseite, nicht von alleine herunterregelt. Mit der Nachtabsenkung hebt die Heizung das dann wieder auf.

              Diese Funktion ist z.B. in der Wärmebedarfs-Steuerung im Adapter integriert. Und Ja es wird der temporäre Setpoint gesetzt. Dieser ist bis zum nächsten Schaltpunkt gültig.

              @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

              Allerdings fallen einem so Dinge auf, das z. B. die eine (Fußboden-) Heizkreispumpe immer weiterläuft, auch wenn die Heizung aus ist

              Wenn das nicht ein Datenfehler in EMS-ESP ist und die Pumpe wirklich durchläuft, dann ist die Heizungsregelung falsch programmiert, oder die Wärmepumpe läuft ohne Nachtabsenkung / Abschaltung durch. Dies wird häufig empfohlen für ältere schlechter gedämmte Gebäude.

              @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

              dass man in den Datenpunkten keine Eingabemöglichkeit für Urlaub/Abwesenheit findet, welche es aber im Heizungsmeue und auch in der Bosch App gibt.

              Ja das ist richtig. Schaltprogramme und Urlaubszeiten sind in EMS-ESP nicht implementiert. Ich hatte das mal vor Monaten programmiert und per Pull request an die Entwickler weitergegeben. Es gab abe Gründe warum das nicht realisiert worden ist. Beim KM200 Zugriff funktionieren diese aber.

              Pedder007P 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • T tp1de

                @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                z. B. mal die Raum-Solltemperatur-Vorgaben reduziere, wenn die Sonne voll auf dem Haus steht und die Heizung aber, da Außenfühler auf der Nordseite, nicht von alleine herunterregelt. Mit der Nachtabsenkung hebt die Heizung das dann wieder auf.

                Diese Funktion ist z.B. in der Wärmebedarfs-Steuerung im Adapter integriert. Und Ja es wird der temporäre Setpoint gesetzt. Dieser ist bis zum nächsten Schaltpunkt gültig.

                @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                Allerdings fallen einem so Dinge auf, das z. B. die eine (Fußboden-) Heizkreispumpe immer weiterläuft, auch wenn die Heizung aus ist

                Wenn das nicht ein Datenfehler in EMS-ESP ist und die Pumpe wirklich durchläuft, dann ist die Heizungsregelung falsch programmiert, oder die Wärmepumpe läuft ohne Nachtabsenkung / Abschaltung durch. Dies wird häufig empfohlen für ältere schlechter gedämmte Gebäude.

                @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                dass man in den Datenpunkten keine Eingabemöglichkeit für Urlaub/Abwesenheit findet, welche es aber im Heizungsmeue und auch in der Bosch App gibt.

                Ja das ist richtig. Schaltprogramme und Urlaubszeiten sind in EMS-ESP nicht implementiert. Ich hatte das mal vor Monaten programmiert und per Pull request an die Entwickler weitergegeben. Es gab abe Gründe warum das nicht realisiert worden ist. Beim KM200 Zugriff funktionieren diese aber.

                Pedder007P Offline
                Pedder007P Offline
                Pedder007
                schrieb am zuletzt editiert von Pedder007
                #404

                @tp1de zunächst einmal danke für die ganzen Zusatzinfos!

                Allerdings habe ich aktuell die Befürchtung, dass das Setup nach dem Update (3.5.1) nicht mehr wirklich stabil läuft :cry:
                Im ioBroker Log finde ich nun immer mal wieder (unregelmäßig) so etwas:

                
                ems-esp.0
                2023-04-18 10:36:09.032	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                
                ems-esp.0
                2023-04-18 10:36:09.030	error	Cannot read properties of undefined (reading 'body')
                
                ems-esp.0
                2023-04-18 10:36:09.030	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'body') at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp/lib/ems.js:552:39) at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22) at Request.emit (node:events:513:28) at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:877:8) at ClientRequest.emit (node:events:513:28) at Socket.socketErrorListener (node:_http_client:494:9) at Socket.emit (node:events:513:28) at emitErrorNT (node:internal/streams/destroy:157:8) at emitErrorCloseNT (node:internal/streams/destroy:122:3) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21)
                
                ems-esp.0
                2023-04-18 10:36:09.030	error	uncaught exception: Cannot read properties of undefined (reading 'body')
                
                ems-esp.0
                2023-04-18 10:36:09.029	error	Cannot read properties of undefined (reading 'body')
                
                ems-esp.0
                2023-04-18 10:36:09.029	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'body') at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp/lib/ems.js:552:39) at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22) at Request.emit (node:events:513:28) at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:877:8) at ClientRequest.emit (node:events:513:28) at Socket.socketErrorListener (node:_http_client:494:9) at Socket.emit (node:events:513:28) at emitErrorNT (node:internal/streams/destroy:157:8) at emitErrorCloseNT (node:internal/streams/destroy:122:3) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21)
                
                ems-esp.0
                2023-04-18 10:36:09.028	error	uncaught exception: Cannot read properties of undefined (reading 'body')
                
                ems-esp.0
                2023-04-18 10:32:32.319	error	API version V2 identified. V2 is not supported anymore
                

                Und wenn ich dann in der Web-Oberfläche des BBQKees nachsehe, finde ich ein Problem unter 'Kontrollzentrum - Status', mit dem EMS-Busstatus, das ungefähr lautet: 'ich solle eine andere Tx Einstellung wählen'. Und in der Statistik darunter ist in etwas so etwas zu sehen:
                4451faf2-0a3e-4592-999a-2c4bbeb22e78-image.png
                Wobei dann aber die hier orangen 97% oft auch eine rote 70-80% sind. Nach ein paar Sekunden verbessert sich dann der Wert und der EMS-Busstatus springt auch wieder auf 'verbunden' um.

                Hast Du dafür evtl. eine Erklärung?

                PS.
                Bzgl der Heizkreispumpe muss ich die Tage nochmal in Ruhe schauen. Da steht aktuell Zeugs davor, sodass ich sie schlecht direkt kontrollieren kann, um dann zu verifizieren ob sie nicht doch aus ist...

                Pedder
                All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Pedder007P Pedder007

                  @tp1de zunächst einmal danke für die ganzen Zusatzinfos!

                  Allerdings habe ich aktuell die Befürchtung, dass das Setup nach dem Update (3.5.1) nicht mehr wirklich stabil läuft :cry:
                  Im ioBroker Log finde ich nun immer mal wieder (unregelmäßig) so etwas:

                  
                  ems-esp.0
                  2023-04-18 10:36:09.032	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                  
                  ems-esp.0
                  2023-04-18 10:36:09.030	error	Cannot read properties of undefined (reading 'body')
                  
                  ems-esp.0
                  2023-04-18 10:36:09.030	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'body') at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp/lib/ems.js:552:39) at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22) at Request.emit (node:events:513:28) at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:877:8) at ClientRequest.emit (node:events:513:28) at Socket.socketErrorListener (node:_http_client:494:9) at Socket.emit (node:events:513:28) at emitErrorNT (node:internal/streams/destroy:157:8) at emitErrorCloseNT (node:internal/streams/destroy:122:3) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21)
                  
                  ems-esp.0
                  2023-04-18 10:36:09.030	error	uncaught exception: Cannot read properties of undefined (reading 'body')
                  
                  ems-esp.0
                  2023-04-18 10:36:09.029	error	Cannot read properties of undefined (reading 'body')
                  
                  ems-esp.0
                  2023-04-18 10:36:09.029	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'body') at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ems-esp/lib/ems.js:552:39) at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22) at Request.emit (node:events:513:28) at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:877:8) at ClientRequest.emit (node:events:513:28) at Socket.socketErrorListener (node:_http_client:494:9) at Socket.emit (node:events:513:28) at emitErrorNT (node:internal/streams/destroy:157:8) at emitErrorCloseNT (node:internal/streams/destroy:122:3) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:83:21)
                  
                  ems-esp.0
                  2023-04-18 10:36:09.028	error	uncaught exception: Cannot read properties of undefined (reading 'body')
                  
                  ems-esp.0
                  2023-04-18 10:32:32.319	error	API version V2 identified. V2 is not supported anymore
                  

                  Und wenn ich dann in der Web-Oberfläche des BBQKees nachsehe, finde ich ein Problem unter 'Kontrollzentrum - Status', mit dem EMS-Busstatus, das ungefähr lautet: 'ich solle eine andere Tx Einstellung wählen'. Und in der Statistik darunter ist in etwas so etwas zu sehen:
                  4451faf2-0a3e-4592-999a-2c4bbeb22e78-image.png
                  Wobei dann aber die hier orangen 97% oft auch eine rote 70-80% sind. Nach ein paar Sekunden verbessert sich dann der Wert und der EMS-Busstatus springt auch wieder auf 'verbunden' um.

                  Hast Du dafür evtl. eine Erklärung?

                  PS.
                  Bzgl der Heizkreispumpe muss ich die Tage nochmal in Ruhe schauen. Da steht aktuell Zeugs davor, sodass ich sie schlecht direkt kontrollieren kann, um dann zu verifizieren ob sie nicht doch aus ist...

                  T Offline
                  T Offline
                  tp1de
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #405

                  @pedder007 reboote ems-esp mal und schau ob es dabei bleibt

                  Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tp1de

                    @pedder007 reboote ems-esp mal und schau ob es dabei bleibt

                    Pedder007P Offline
                    Pedder007P Offline
                    Pedder007
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #406

                    @tp1de Habe ich dann gestern Abend nochmal gemacht und jetzt scheint 'Ruhe' zu sein.
                    Komisch trotzdem, da ich auch bereits nach dem Update ein Reboot gemacht hatte - ich beobachte das mal weiter.

                    Pedder
                    All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                    Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Pedder007P Pedder007

                      @tp1de Habe ich dann gestern Abend nochmal gemacht und jetzt scheint 'Ruhe' zu sein.
                      Komisch trotzdem, da ich auch bereits nach dem Update ein Reboot gemacht hatte - ich beobachte das mal weiter.

                      T Offline
                      T Offline
                      tp1de
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #407

                      @pedder007 Ich hatte das auch mehrfach einem Update der ems-esp firmware. ESP32 Speicher ist sehr knapp und du hast sehr viele Datenpunkte.

                      Pedder007P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tp1de

                        @pedder007 Ich hatte das auch mehrfach einem Update der ems-esp firmware. ESP32 Speicher ist sehr knapp und du hast sehr viele Datenpunkte.

                        Pedder007P Offline
                        Pedder007P Offline
                        Pedder007
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #408

                        @tp1de ja das hattest Du ja schon erwähnt.
                        Ich bin mal gespannt wo das hinläuft. Wäre ja blöd wenn der BBQKees jetzt schon an seine Grenzen kommt, da ich den erst 1-2 Monate habe.

                        Pedder
                        All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                        Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Pedder007P Pedder007

                          @tp1de ja das hattest Du ja schon erwähnt.
                          Ich bin mal gespannt wo das hinläuft. Wäre ja blöd wenn der BBQKees jetzt schon an seine Grenzen kommt, da ich den erst 1-2 Monate habe.

                          T Offline
                          T Offline
                          tp1de
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #409

                          @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                          Wäre ja blöd wenn der BBQKees jetzt schon an seine Grenzen kommt, da ich den erst 1-2 Monate habe.

                          Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten die ich zusammen mit den Entwicklern und BBQKees getestet habe.
                          Noch haben die aber noch nicht entschieden welche Variante favorisiert wird. Die aktuellen Entwicklungsversionen unter 3.6.0-dev sind da auch schon besser.

                          reindeer-webR 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • T tp1de

                            @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                            Wäre ja blöd wenn der BBQKees jetzt schon an seine Grenzen kommt, da ich den erst 1-2 Monate habe.

                            Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten die ich zusammen mit den Entwicklern und BBQKees getestet habe.
                            Noch haben die aber noch nicht entschieden welche Variante favorisiert wird. Die aktuellen Entwicklungsversionen unter 3.6.0-dev sind da auch schon besser.

                            reindeer-webR Offline
                            reindeer-webR Offline
                            reindeer-web
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #410

                            @tp1de Funktioniert der Adapter auch mit einem KM300?

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • reindeer-webR reindeer-web

                              @tp1de Funktioniert der Adapter auch mit einem KM300?

                              T Offline
                              T Offline
                              tp1de
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #411

                              @reindeer-web ja sollte gehen sobald du mit der MyDevice App zugreifen kannst

                              reindeer-webR 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tp1de

                                @reindeer-web ja sollte gehen sobald du mit der MyDevice App zugreifen kannst

                                reindeer-webR Offline
                                reindeer-webR Offline
                                reindeer-web
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #412

                                @tp1de Bei der App kommt eine Meldung: Es besteht ein Fehler mit der Busverbindung zum Wärmeerzeuger.
                                Es wird vermutlich an der verwendeten Steuerung Logamatic 4000 liegen.
                                Mit der Logamatic ECO-SOFT Software kann ich problemlos verbinden. Aber das hilft mir natürlich nicht für den iobroker.

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • reindeer-webR reindeer-web

                                  @tp1de Bei der App kommt eine Meldung: Es besteht ein Fehler mit der Busverbindung zum Wärmeerzeuger.
                                  Es wird vermutlich an der verwendeten Steuerung Logamatic 4000 liegen.
                                  Mit der Logamatic ECO-SOFT Software kann ich problemlos verbinden. Aber das hilft mir natürlich nicht für den iobroker.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jones1975
                                  schrieb am zuletzt editiert von jones1975
                                  #413

                                  Ich nutze den Adapter direkt mit meiner Bosch 7001 Wärmepumpe ohne KMS200. Die meisten Daten Daten bekomme ich angezeigt, aber ich finde den Wert für den Stromverbrauch nicht. Unter DHW1 -> Energy Monitoring gibt es den Wert km200:heatSources.energyMonitoring.consumption der mir den bisher Verbrauchten Strom auch richtig anzeigt. Daher dachte ich heatSources.energyMonitoring.tankLevel wäre der Richtige Datenpunkt um mir den momentanen Stromverbrauch anzuzeigen, aber leider ist dieser immer auf 0 kw/h. Welcher Datenpunkt ist denn der Richtige, um den momentanen Stromverbrauch auszugeben?

                                  Ich habe meine PV direkt mit der WP verbunden über den I7 Eingang. WP so eingestellt, dass diese z.B. nur kühlen soll über PV. Gibt es einen Datenpunkt, der mir anzeigt, wenn Strom von der PV kommt?
                                  Alternativ.. kennt jemand den zuständigen Datenpunkt bei Kostal Plenticore? :)

                                  Edit: Ich habe gelesen, dass es wohl nicht möglich wäre den momentanen Stromverbrauch auszulesen, aber wenn ich in die Easy Remote app schaue unter Historie, sehe ich auch die Energiedaten. Ist es nicht möglich, diese abzugreifen?

                                  T 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tp1de

                                    @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                    z. B. mal die Raum-Solltemperatur-Vorgaben reduziere, wenn die Sonne voll auf dem Haus steht und die Heizung aber, da Außenfühler auf der Nordseite, nicht von alleine herunterregelt. Mit der Nachtabsenkung hebt die Heizung das dann wieder auf.

                                    Diese Funktion ist z.B. in der Wärmebedarfs-Steuerung im Adapter integriert. Und Ja es wird der temporäre Setpoint gesetzt. Dieser ist bis zum nächsten Schaltpunkt gültig.

                                    @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                    Allerdings fallen einem so Dinge auf, das z. B. die eine (Fußboden-) Heizkreispumpe immer weiterläuft, auch wenn die Heizung aus ist

                                    Wenn das nicht ein Datenfehler in EMS-ESP ist und die Pumpe wirklich durchläuft, dann ist die Heizungsregelung falsch programmiert, oder die Wärmepumpe läuft ohne Nachtabsenkung / Abschaltung durch. Dies wird häufig empfohlen für ältere schlechter gedämmte Gebäude.

                                    @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                    dass man in den Datenpunkten keine Eingabemöglichkeit für Urlaub/Abwesenheit findet, welche es aber im Heizungsmeue und auch in der Bosch App gibt.

                                    Ja das ist richtig. Schaltprogramme und Urlaubszeiten sind in EMS-ESP nicht implementiert. Ich hatte das mal vor Monaten programmiert und per Pull request an die Entwickler weitergegeben. Es gab abe Gründe warum das nicht realisiert worden ist. Beim KM200 Zugriff funktionieren diese aber.

                                    Pedder007P Offline
                                    Pedder007P Offline
                                    Pedder007
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #414

                                    @tp1de Das mit den Heizkreispumpen hat sich geklärt. Die schalten wohl erst sehr verzögert ab, so ca. 2-3 Stunden. Allerdings war das jetzt bei den letzten wärmeren Tagen gut nachvollziehbar und das macht dann schon auch nochmal 20-30W aus, Kleinvieh macht auch Mist 😉
                                    Nur den Datenpunkt für die Hpt-Heizkreispumpe (1) habe ich nicht wieder gefunden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das die ‚Primary Pump‘ war, was aber seit dem Update auf 3.5.1 nicht mehr so ausgelesen wird.
                                    Ich werd dazu wohl mal ein Issue auf Github aufmachen. Downgrade hatte ich auch nochmal probiert, hat aber leider auch nichts gebracht.

                                    Pedder
                                    All @Proxmox/Bookworm auf HP Elitedesk 800 G4; Zigbee: ZigStar (LAN), ~110Devices
                                    Unifi, Motioneye/3Reolinks, PiHole, Bosch 7800i via BBQKees/EMS-ESP, Fronius/BYD 11kWp via Modbus

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Pedder007P Pedder007

                                      @tp1de Das mit den Heizkreispumpen hat sich geklärt. Die schalten wohl erst sehr verzögert ab, so ca. 2-3 Stunden. Allerdings war das jetzt bei den letzten wärmeren Tagen gut nachvollziehbar und das macht dann schon auch nochmal 20-30W aus, Kleinvieh macht auch Mist 😉
                                      Nur den Datenpunkt für die Hpt-Heizkreispumpe (1) habe ich nicht wieder gefunden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das die ‚Primary Pump‘ war, was aber seit dem Update auf 3.5.1 nicht mehr so ausgelesen wird.
                                      Ich werd dazu wohl mal ein Issue auf Github aufmachen. Downgrade hatte ich auch nochmal probiert, hat aber leider auch nichts gebracht.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tp1de
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #415

                                      @pedder007 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                      Nur den Datenpunkt für die Hpt-Heizkreispumpe (1) habe ich nicht wieder gefunden

                                      Das ist bei mir boiler.heatingpump mit ems-esp oder wenn du die km200 Struktur verwendest dann heatSources.hs1.heatingpump

                                      Pedder007P 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jones1975

                                        Ich nutze den Adapter direkt mit meiner Bosch 7001 Wärmepumpe ohne KMS200. Die meisten Daten Daten bekomme ich angezeigt, aber ich finde den Wert für den Stromverbrauch nicht. Unter DHW1 -> Energy Monitoring gibt es den Wert km200:heatSources.energyMonitoring.consumption der mir den bisher Verbrauchten Strom auch richtig anzeigt. Daher dachte ich heatSources.energyMonitoring.tankLevel wäre der Richtige Datenpunkt um mir den momentanen Stromverbrauch anzuzeigen, aber leider ist dieser immer auf 0 kw/h. Welcher Datenpunkt ist denn der Richtige, um den momentanen Stromverbrauch auszugeben?

                                        Ich habe meine PV direkt mit der WP verbunden über den I7 Eingang. WP so eingestellt, dass diese z.B. nur kühlen soll über PV. Gibt es einen Datenpunkt, der mir anzeigt, wenn Strom von der PV kommt?
                                        Alternativ.. kennt jemand den zuständigen Datenpunkt bei Kostal Plenticore? :)

                                        Edit: Ich habe gelesen, dass es wohl nicht möglich wäre den momentanen Stromverbrauch auszulesen, aber wenn ich in die Easy Remote app schaue unter Historie, sehe ich auch die Energiedaten. Ist es nicht möglich, diese abzugreifen?

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tp1de
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #416

                                        @jones1975 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                        Edit: Ich habe gelesen, dass es wohl nicht möglich wäre den momentanen Stromverbrauch auszulesen, aber wenn ich in die Easy Remote app schaue unter Historie, sehe ich auch die Energiedaten. Ist es nicht möglich, diese abzugreifen?

                                        Gehen denn die recordings bei dir nicht? (Energieaufzeichnungen im Adapter aktivieren)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J jones1975

                                          Ich nutze den Adapter direkt mit meiner Bosch 7001 Wärmepumpe ohne KMS200. Die meisten Daten Daten bekomme ich angezeigt, aber ich finde den Wert für den Stromverbrauch nicht. Unter DHW1 -> Energy Monitoring gibt es den Wert km200:heatSources.energyMonitoring.consumption der mir den bisher Verbrauchten Strom auch richtig anzeigt. Daher dachte ich heatSources.energyMonitoring.tankLevel wäre der Richtige Datenpunkt um mir den momentanen Stromverbrauch anzuzeigen, aber leider ist dieser immer auf 0 kw/h. Welcher Datenpunkt ist denn der Richtige, um den momentanen Stromverbrauch auszugeben?

                                          Ich habe meine PV direkt mit der WP verbunden über den I7 Eingang. WP so eingestellt, dass diese z.B. nur kühlen soll über PV. Gibt es einen Datenpunkt, der mir anzeigt, wenn Strom von der PV kommt?
                                          Alternativ.. kennt jemand den zuständigen Datenpunkt bei Kostal Plenticore? :)

                                          Edit: Ich habe gelesen, dass es wohl nicht möglich wäre den momentanen Stromverbrauch auszulesen, aber wenn ich in die Easy Remote app schaue unter Historie, sehe ich auch die Energiedaten. Ist es nicht möglich, diese abzugreifen?

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tp1de
                                          schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                                          #417

                                          @jones1975 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                          Ich habe gelesen, dass es wohl nicht möglich wäre den momentanen Stromverbrauch auszulesen

                                          Bei meinem Gaskessel steht die aktuelle Leistung unter heatSources.hs1.actualPower

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          324

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe