Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Skript läuft zu schnell durch ....

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Skript läuft zu schnell durch ....

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Freemy last edited by

      @freemy sagte: erst wenn diese "Ein" ist wird ja erkannt, ob der Luftentfeuchter läuft

      Genau eine Minute nach dem Einschalten des Switch wird die Leistung geprüft, danach nicht mehr. Deshalb muss die Leistung der Trigger-Datenpunkt sein.

      Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Freemy @paul53 last edited by

        @paul53 könntest du mir den sonst nicht Schritt nochmal aufschlüsseln??

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Freemy last edited by

          @freemy sagte: sonst nicht Schritt nochmal aufschlüsseln??

          sonst: Wenn Leistung <= 5 UND Switch ist ein UND Timeout ist noch nicht gestartet
          dann starte Timeout (Verzögerung um 1 Minute)

          F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • F
            Freemy @paul53 last edited by

            @paul53 vielen dank!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Zarello
              Zarello @paul53 last edited by Zarello

              @paul53 sagte in Skript läuft zu schnell durch ....:

              @freemy sagte: erst wenn diese "Ein" ist wird ja erkannt, ob der Luftentfeuchter läuft

              Genau eine Minute nach dem Einschalten des Switch wird die Leistung geprüft, danach nicht mehr. Deshalb muss die Leistung der Trigger-Datenpunkt sein.

              Das funktioniert allerdings nur, wenn nach dem Einschalten des Geräts sich die Leistung auch dann ändert, wenn das Gerät nicht startet sondern einen Fehler hat.

              Ich würde es so probieren:

              bbaa29c4-9a3f-4aee-bb08-b1ada16df139-grafik.png

              Edit: Noch eine kleine Korrektur im Skript, damit der Timeout gestoppt wird, falls vor Ablauf der Minute die Steckdose wieder ausgeschaltet werden sollte.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Zarello last edited by

                @zarello sagte: Das funktioniert allerdings nur, wenn nach dem Einschalten des Geräts sich die Leistung auch dann ändert, wenn das Gerät nicht startet sondern einen Fehler hat.

                Wenn das Gerät beim Einschalten per "Switch" einen Fehler hat, wird es eine nicht konstante Leistung < 5 W aufnehmen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Freemy @Freemy last edited by

                  @freemy eine frage zu meinem nochmal, wieso geht das Ganze nicht mit Pause?

                  Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    Freemy @paul53 last edited by

                    @paul53 aber fehlt dort nicht noch ein = true?

                    Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Zarello
                      Zarello @Freemy last edited by

                      @freemy sagte in Skript läuft zu schnell durch ....:

                      @freemy eine frage zu meinem nochmal, wieso geht das Ganze nicht mit Pause?

                      Da bin ich mir nicht wirklich sicher, aber ich vermute, dass die Pause evtl. durch irgendwelche Signale vorzeitig beendet wird.
                      Du könntest vermutlich statt der Pause einfach einen Timeout verwenden und die Bedingung und Benachrichtigung wie bei Deinem ersten Post innerhalb des Timeout verwenden.
                      Aber bei einem Event-basierten System programmiert man lieber mittels der Trigger.

                      @paul53 sagte in Skript läuft zu schnell durch ....:

                      Wenn das Gerät beim Einschalten per "Switch" einen Fehler hat, wird es eine nicht konstante Leistung < 5 W aufnehmen.

                      Ja, das stimmt, solange die Leistung >= 0.5W bzw. der Wert des Datenpunktes eine Fließkommazahl ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Zarello
                        Zarello @Freemy last edited by

                        @freemy sagte in Skript läuft zu schnell durch ....:

                        @paul53 aber fehlt dort nicht noch ein = true?

                        Ein Vergleich liefert Dir einen Wahrheitswert (der ist entweder true oder false). Da der Datenpunkt aber schon ein Wahrheitswert ist, muss der nicht verglichen werden.

                        Der Wert ist ja ein Platzhalter, der in dem Fall entweder true oder false enthält. Beim Vergleich wird Wert durch seinen Inhalt ersetzt und es steht dort: true = true und das Ergebnis dieses Vergleichs ist wiederum true. Ich hoffe, es wird klar was ich meine.

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          Freemy @Zarello last edited by

                          @zarello ich habe es nun abgeändert und es passiert nix, wenn eine Störung vorliegt

                          Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Zarello
                            Zarello @Freemy last edited by

                            @freemy Zeig mal ein Bild von Deinem aktuellen Blockly

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              Freemy @Zarello last edited by

                              @zarello Bild_2023-04-11_231203242.png
                              Die zwei habe ich jetzt

                              Zarello 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Zarello
                                Zarello @Freemy last edited by

                                @freemy Hm, okay, aber das ist jetzt etwas ganz anderes als das was ich vorgeschlagen habe.

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  Freemy @Zarello last edited by

                                  @zarello aber meins mit dem Timeout funktioniert jetzt

                                  Zarello 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Zarello
                                    Zarello @Freemy last edited by

                                    @freemy Lass beim linken Teil den sonst falls - Zweig komplett weg.
                                    Und auf der rechten Seite den Timeout in ein falls-Baustein. Bei diesem ein sonst aktivieren und dort den Timeout löschen. Innerhalb des Timeout dann kein falls-Baustein mehr sondern nur die Benachrichtigung.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Zarello
                                      Zarello @Freemy last edited by Zarello

                                      @freemy sagte in Skript läuft zu schnell durch ....:

                                      @zarello aber meins mit dem Timeout funktioniert jetzt

                                      Okay, dann benutze es so...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      727
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      4
                                      22
                                      964
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo