Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter pid (pid-Regler) V1.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
314 Beiträge 16 Kommentatoren 65.2k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • mcm1957M mcm1957

    @fu_zhou
    Ok, da gibts eine Unterschiedliche Ansicht / Auffassung zu was sup tun soll.
    Derzeit ist eingebaut, dass sub kleine Änderungen des Eingangs ignoriert, d.h.

    if (act[t] - act[t-1]) < sup) then do_nix

    Lt. deiner Beschreibung aus OSCAT soll sich sup aber auf den Wert von DIFF Beziehen, d.h. wenn die Regelabweichung < sup ist soll nix passieren, d.h.

    if (set - act) < sup) then assume diff=0

    OK, das kann / werd ich ändern. Durch diff=0 sollte dann auch der I Anteil gleich bleiben. Der Differenziereranteil kann sich noch ändern, da ja diff[t-1] ggf ungleich 0 war.

    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pid/issues/32

    fu_zhouF Offline
    fu_zhouF Offline
    fu_zhou
    schrieb am zuletzt editiert von
    #92

    @mcm57 sagte in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

    OK, das kann / werd ich ändern. Durch diff=0 sollte dann auch der I Anteil gleich bleiben. Der Differenziereranteil kann sich noch ändern, da ja diff[t-1] ggf ungleich 0 war.

    das wäre Klasse, weil sonst kann der Istwert ja langsam weglaufen und die Regelabweichung wird immer größer, ohne dass der Regler eingreift. Deswegen ist if (set - act) < sup) then assume diff=0 das Mittel der Wahl.

    Ich benutze Admin 6.4.3 mit dunklem Farbthema, aber bei deinem Screenshot oben ist C-1 auch rot, nur sehr schwer erkennbar, durch den weißen Hintergrund,

    @mcm57 sagte in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

    Orange bleibt da der Adapter in dem Zustand ja nicht läuft ist das meiner Ansicht nach OK.

    Der Adapter läuft ja, nur der Regler ist mit run = false angehalten. Habe mal einen 2. Regler in der Konfig hinzugefügt. Der eine ist grün, der andere Orange => auf eine Blick erkennbar, welcher Regler arbeitet und welcher pausiert => OK.
    Die Frage ist dann, ob er auch Orange wird, wenn man = true, weil da passiert ja auch erstmal nix mehr - im Gegensatz zu sup, da ist diff = 0 ja nur temporär und wenn (set - act) > sup geht es ja automatisch weiter, während run und man ja umgeschaltet werden müssen.

    Synology DS920+ VM, S7-315 PN mit ET200S

    mcm1957M Ben1983B 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • fu_zhouF fu_zhou

      @mcm57 sagte in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

      OK, das kann / werd ich ändern. Durch diff=0 sollte dann auch der I Anteil gleich bleiben. Der Differenziereranteil kann sich noch ändern, da ja diff[t-1] ggf ungleich 0 war.

      das wäre Klasse, weil sonst kann der Istwert ja langsam weglaufen und die Regelabweichung wird immer größer, ohne dass der Regler eingreift. Deswegen ist if (set - act) < sup) then assume diff=0 das Mittel der Wahl.

      Ich benutze Admin 6.4.3 mit dunklem Farbthema, aber bei deinem Screenshot oben ist C-1 auch rot, nur sehr schwer erkennbar, durch den weißen Hintergrund,

      @mcm57 sagte in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

      Orange bleibt da der Adapter in dem Zustand ja nicht läuft ist das meiner Ansicht nach OK.

      Der Adapter läuft ja, nur der Regler ist mit run = false angehalten. Habe mal einen 2. Regler in der Konfig hinzugefügt. Der eine ist grün, der andere Orange => auf eine Blick erkennbar, welcher Regler arbeitet und welcher pausiert => OK.
      Die Frage ist dann, ob er auch Orange wird, wenn man = true, weil da passiert ja auch erstmal nix mehr - im Gegensatz zu sup, da ist diff = 0 ja nur temporär und wenn (set - act) > sup geht es ja automatisch weiter, während run und man ja umgeschaltet werden müssen.

      mcm1957M Online
      mcm1957M Online
      mcm1957
      schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
      #93

      @fu_zhou said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

      das wäre Klasse, weil sonst kann der Istwert ja langsam weglaufen und die Regelabweichung wird immer größer, ohne dass der Regler eingreift. Deswegen ist if (set - act) < sup) then assume diff=0 das Mittel der Wahl.

      Nein, das nicht. Ich vergleiche den letzten ANGENOMMENEN act Wert mit dem neuen Act Wert, also bei sup =0,3

      • act = 0 (Start)
      • act = 0,5 -- wird angenommen, Regler regelt mit act = 0,5
      • act = 0,6 -- wird ignoriert, Regler regelt mit act = 0,5 weiter
      • act = 0,7 -- wird ignoriert, Regler regelt mit act = 0,5 weiter
      • act = 0,8 -- wird angenommen da 0,8 - 0,5 >= 0,3; Regler regelt mit act = 0,8

      Aber wie schon geschrieben ist es wahrscheinlich sinnvoller auf DIFF abzustellen, da dann auch Änderungen an set mit beachtet werden UND sich der Ausgang nicht ändert wenn diff zu gering (was ja das eigentliche Ziel) ist.

      Der Adapter läuft ja, nur der Regler ist mit run = false angehalten.

      Die Anzeige betrifft den einzelnen Regler innerhalb der Instanz und nicht den Adapter bzw. die Instanz des Adapters. Und der Regler läuft nach meinem Begriff nicht.

      Die Frage ist dann, ob er auch Orange wird, wenn man = true, weil da passiert ja auch erstmal nix mehr

      Muss ich mir ansehen ob das geht. An sich kann nur ein State verknüpft werden. Also entweder führ ich einen State HOLD ein und mach RUN einen XTRA / readonly state der die Verknüpfung von HOLD und MAN enthält oder mir fällt noch was anderes ein ( :-) )

      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
      Support Repositoryverwaltung.

      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

      LESEN - gute Forenbeitrage

      Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • fu_zhouF fu_zhou

        @mcm57 sagte in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

        OK, das kann / werd ich ändern. Durch diff=0 sollte dann auch der I Anteil gleich bleiben. Der Differenziereranteil kann sich noch ändern, da ja diff[t-1] ggf ungleich 0 war.

        das wäre Klasse, weil sonst kann der Istwert ja langsam weglaufen und die Regelabweichung wird immer größer, ohne dass der Regler eingreift. Deswegen ist if (set - act) < sup) then assume diff=0 das Mittel der Wahl.

        Ich benutze Admin 6.4.3 mit dunklem Farbthema, aber bei deinem Screenshot oben ist C-1 auch rot, nur sehr schwer erkennbar, durch den weißen Hintergrund,

        @mcm57 sagte in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

        Orange bleibt da der Adapter in dem Zustand ja nicht läuft ist das meiner Ansicht nach OK.

        Der Adapter läuft ja, nur der Regler ist mit run = false angehalten. Habe mal einen 2. Regler in der Konfig hinzugefügt. Der eine ist grün, der andere Orange => auf eine Blick erkennbar, welcher Regler arbeitet und welcher pausiert => OK.
        Die Frage ist dann, ob er auch Orange wird, wenn man = true, weil da passiert ja auch erstmal nix mehr - im Gegensatz zu sup, da ist diff = 0 ja nur temporär und wenn (set - act) > sup geht es ja automatisch weiter, während run und man ja umgeschaltet werden müssen.

        Ben1983B Online
        Ben1983B Online
        Ben1983
        schrieb am zuletzt editiert von
        #94

        @fu_zhou @mcm57
        Ich bin da der Meinung von @fu_zhou.
        Sup sollte auf die Regelabweichung bezogen werden und nicht auf die Änderung von act.
        Der Regler könnte sonst wirklich weg laufen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • mcm1957M mcm1957

          @fu_zhou said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

          das wäre Klasse, weil sonst kann der Istwert ja langsam weglaufen und die Regelabweichung wird immer größer, ohne dass der Regler eingreift. Deswegen ist if (set - act) < sup) then assume diff=0 das Mittel der Wahl.

          Nein, das nicht. Ich vergleiche den letzten ANGENOMMENEN act Wert mit dem neuen Act Wert, also bei sup =0,3

          • act = 0 (Start)
          • act = 0,5 -- wird angenommen, Regler regelt mit act = 0,5
          • act = 0,6 -- wird ignoriert, Regler regelt mit act = 0,5 weiter
          • act = 0,7 -- wird ignoriert, Regler regelt mit act = 0,5 weiter
          • act = 0,8 -- wird angenommen da 0,8 - 0,5 >= 0,3; Regler regelt mit act = 0,8

          Aber wie schon geschrieben ist es wahrscheinlich sinnvoller auf DIFF abzustellen, da dann auch Änderungen an set mit beachtet werden UND sich der Ausgang nicht ändert wenn diff zu gering (was ja das eigentliche Ziel) ist.

          Der Adapter läuft ja, nur der Regler ist mit run = false angehalten.

          Die Anzeige betrifft den einzelnen Regler innerhalb der Instanz und nicht den Adapter bzw. die Instanz des Adapters. Und der Regler läuft nach meinem Begriff nicht.

          Die Frage ist dann, ob er auch Orange wird, wenn man = true, weil da passiert ja auch erstmal nix mehr

          Muss ich mir ansehen ob das geht. An sich kann nur ein State verknüpft werden. Also entweder führ ich einen State HOLD ein und mach RUN einen XTRA / readonly state der die Verknüpfung von HOLD und MAN enthält oder mir fällt noch was anderes ein ( :-) )

          Ben1983B Online
          Ben1983B Online
          Ben1983
          schrieb am zuletzt editiert von
          #95

          @mcm57 mir fällt als erstes das hier auf:
          9c8f39e1-9017-4c7a-975d-8e117dc2625c-image.png
          Eine Änderung der Auswahl verändert zwar den Text, aber es wird immer noch angezeigt, dass Kp /Tn / Tv ausgewählt ist.
          33d5d1f6-dee1-4805-9707-817b1de38dad-image.png

          Ben1983B mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Ben1983B Ben1983

            @mcm57 mir fällt als erstes das hier auf:
            9c8f39e1-9017-4c7a-975d-8e117dc2625c-image.png
            Eine Änderung der Auswahl verändert zwar den Text, aber es wird immer noch angezeigt, dass Kp /Tn / Tv ausgewählt ist.
            33d5d1f6-dee1-4805-9707-817b1de38dad-image.png

            Ben1983B Online
            Ben1983B Online
            Ben1983
            schrieb am zuletzt editiert von
            #96

            @mcm57
            Die Tn Tv Eingaben sind für mich in der Config nicht erischtlich. (Feld zu kein)
            37d28445-a498-473c-a58f-ccf7d3777251-image.png

            Ben1983B mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • Ben1983B Ben1983

              @mcm57
              Die Tn Tv Eingaben sind für mich in der Config nicht erischtlich. (Feld zu kein)
              37d28445-a498-473c-a58f-ccf7d3777251-image.png

              Ben1983B Online
              Ben1983B Online
              Ben1983
              schrieb am zuletzt editiert von
              #97

              @mcm57 das mit dem invertieren passt noch nicht so ganz.
              Sollwert ist 0
              f799bbb0-908c-49e8-9e68-4e794b238848-image.png
              ich habe einfach mal zum testen den act wert auf 800 gesetzt.
              Erwartet hätte ich, dass er langsam y aufintegriert.
              Passieren tut nichts y bleibt 0.

              Also irgendwie tut sich bei mir überhaupt nichts.
              Entweder habe ich irgendwas vergessen, oder der regler macht gerade gar nichts

              Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Ben1983B Ben1983

                @mcm57 mir fällt als erstes das hier auf:
                9c8f39e1-9017-4c7a-975d-8e117dc2625c-image.png
                Eine Änderung der Auswahl verändert zwar den Text, aber es wird immer noch angezeigt, dass Kp /Tn / Tv ausgewählt ist.
                33d5d1f6-dee1-4805-9707-817b1de38dad-image.png

                mcm1957M Online
                mcm1957M Online
                mcm1957
                schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                #98

                @ben1983 said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                @mcm57 mir fällt als erstes das hier auf:
                9c8f39e1-9017-4c7a-975d-8e117dc2625c-image.png
                Eine Änderung der Auswahl verändert zwar den Text, aber es wird immer noch angezeigt, dass Kp /Tn / Tv ausgewählt ist.
                33d5d1f6-dee1-4805-9707-817b1de38dad-image.png

                Danke - ist ein Fehler im deutschen Text

                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pid/issues/40

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Ben1983B Ben1983

                  @mcm57
                  Die Tn Tv Eingaben sind für mich in der Config nicht erischtlich. (Feld zu kein)
                  37d28445-a498-473c-a58f-ccf7d3777251-image.png

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                  #99

                  @ben1983
                  Ich fürchte da kann ich nicht viel machen. Als Abhilfe kannst du die Browservergrößerung kleiner stellen. Ich werd schaun ob ich noch was rausquetschen kann, aber zweizeilig kann die jsonConfig nicht. Ebenso wäre mir nicht bekannt, dass Admin rechts/links verschieben könnte.

                  Ev. nutzt es etwas wenn ich Minimalwert etc durch Min ersetze. Ich notier das Problem mal.

                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pid/issues/38

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Ben1983B Ben1983

                    @mcm57 das mit dem invertieren passt noch nicht so ganz.
                    Sollwert ist 0
                    f799bbb0-908c-49e8-9e68-4e794b238848-image.png
                    ich habe einfach mal zum testen den act wert auf 800 gesetzt.
                    Erwartet hätte ich, dass er langsam y aufintegriert.
                    Passieren tut nichts y bleibt 0.

                    Also irgendwie tut sich bei mir überhaupt nichts.
                    Entweder habe ich irgendwas vergessen, oder der regler macht gerade gar nichts

                    Ben1983B Online
                    Ben1983B Online
                    Ben1983
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #100

                    @ben1983 Habe gerade bemert,
                    dass ich das Limit auf einen negativen wert stellen muss.
                    (Wobei ja gerade die negierung das bezwecken sollte, dass er in die andere richtung regelt.
                    Er negiert den wert nicht und mach bei act 1000 soll 0 trotzdem ein aufintegrieren in negative richtung bis zur grenze.
                    Erwartet hätte ich dass min limit 0 ok ist und durch die negierung positiv geregelt wird.
                    Vielleicht ist die Stelle der begrenzung im code nicht so passend.

                    Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mcm1957M mcm1957

                      @ben1983
                      Ich fürchte da kann ich nicht viel machen. Als Abhilfe kannst du die Browservergrößerung kleiner stellen. Ich werd schaun ob ich noch was rausquetschen kann, aber zweizeilig kann die jsonConfig nicht. Ebenso wäre mir nicht bekannt, dass Admin rechts/links verschieben könnte.

                      Ev. nutzt es etwas wenn ich Minimalwert etc durch Min ersetze. Ich notier das Problem mal.

                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pid/issues/38

                      Ben1983B Online
                      Ben1983B Online
                      Ben1983
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #101

                      @mcm57 Du könntest ja in de jsonconfig die breite des elements breiter machen.
                      Oder?

                      mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Ben1983B Ben1983

                        @ben1983 Habe gerade bemert,
                        dass ich das Limit auf einen negativen wert stellen muss.
                        (Wobei ja gerade die negierung das bezwecken sollte, dass er in die andere richtung regelt.
                        Er negiert den wert nicht und mach bei act 1000 soll 0 trotzdem ein aufintegrieren in negative richtung bis zur grenze.
                        Erwartet hätte ich dass min limit 0 ok ist und durch die negierung positiv geregelt wird.
                        Vielleicht ist die Stelle der begrenzung im code nicht so passend.

                        Ben1983B Online
                        Ben1983B Online
                        Ben1983
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #102

                        @mcm57 Das invertieren hat bei mir überhaupt keine Auswirkung

                        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Ben1983B Ben1983

                          @mcm57 Du könntest ja in de jsonconfig die breite des elements breiter machen.
                          Oder?

                          mcm1957M Online
                          mcm1957M Online
                          mcm1957
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #103

                          @ben1983 said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                          @mcm57 Du könntest ja in de jsonconfig die breite des elements breiter machen.
                          Oder?

                          Die Summe aller Tabellenelemente ist bereit 100%. Breiter geht nur wenn was anderes schmäler wird. Und zusätzlich begrenzt die jsonConfig die minimale Breite durch die Überschriftsbreite. ICh würd gern die Breite der Checkboxen minimieren, vor allem der ersten mit dem Plus Zeichen drinnen - geht nicht.

                          Ich werd schaun was möglich ist.

                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                          Support Repositoryverwaltung.

                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                          LESEN - gute Forenbeitrage

                          Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Ben1983B Ben1983

                            @mcm57 Das invertieren hat bei mir überhaupt keine Auswirkung

                            mcm1957M Online
                            mcm1957M Online
                            mcm1957
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #104

                            @ben1983 said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                            @mcm57 Das invertieren hat bei mir überhaupt keine Auswirkung

                            Sorry,, da hast du recht. Da fehlt noch Code.

                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pid/issues/39

                            Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                            Support Repositoryverwaltung.

                            Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                            LESEN - gute Forenbeitrage

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mcm1957M mcm1957

                              @ben1983 said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                              @mcm57 Du könntest ja in de jsonconfig die breite des elements breiter machen.
                              Oder?

                              Die Summe aller Tabellenelemente ist bereit 100%. Breiter geht nur wenn was anderes schmäler wird. Und zusätzlich begrenzt die jsonConfig die minimale Breite durch die Überschriftsbreite. ICh würd gern die Breite der Checkboxen minimieren, vor allem der ersten mit dem Plus Zeichen drinnen - geht nicht.

                              Ich werd schaun was möglich ist.

                              Ben1983B Online
                              Ben1983B Online
                              Ben1983
                              schrieb am zuletzt editiert von Ben1983
                              #105

                              @mcm57 was mir noch auffällt ist:
                              selbt wenn man den Regler auf run stellt, fängt er nicht an, bevor man nicht einen soll und istwert neu schreibt.
                              Die sind aber vielleicht noch gleich gelieben.
                              Zumindest der Sollwert.

                              mcm1957M Ben1983B 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Ben1983B Ben1983

                                @mcm57 was mir noch auffällt ist:
                                selbt wenn man den Regler auf run stellt, fängt er nicht an, bevor man nicht einen soll und istwert neu schreibt.
                                Die sind aber vielleicht noch gleich gelieben.
                                Zumindest der Sollwert.

                                mcm1957M Online
                                mcm1957M Online
                                mcm1957
                                schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                #106

                                @ben1983 said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                                @mcm57 was mir noch auffällt ist:
                                selbt wenn man den Regler auf run stellt, fängt er nicht an, bevor man nicht einen soll und istwert neu schreibt.
                                Die sind aber vielleicht noch gleich gelieben.
                                Zumindest der Sollwert.

                                Kann ich so ganz glauben. Aber run/hold Verhalten ist ein noch offener Punkt:
                                https://forum.iobroker.net/topic/64250/test-neuer-adapter-pid-pid-regler-v0-0-1-alpha-x/91

                                Da schau ich mir eh nochmals an

                                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                Support Repositoryverwaltung.

                                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                LESEN - gute Forenbeitrage

                                Ben1983B fu_zhouF 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Ben1983B Ben1983

                                  @mcm57 was mir noch auffällt ist:
                                  selbt wenn man den Regler auf run stellt, fängt er nicht an, bevor man nicht einen soll und istwert neu schreibt.
                                  Die sind aber vielleicht noch gleich gelieben.
                                  Zumindest der Sollwert.

                                  Ben1983B Online
                                  Ben1983B Online
                                  Ben1983
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #107

                                  @mcm57 Sonst habe ich gerade mal simuliert, dass er einen Heizstab regelt.

                                  Act = Netz (Da ich gerade keinen Heizstab habe... Netz + HeizungIst (soll gefiltert durch den lowopass filter).

                                  regelt das zumindest gut aus.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mcm1957M mcm1957

                                    @ben1983 said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                                    @mcm57 was mir noch auffällt ist:
                                    selbt wenn man den Regler auf run stellt, fängt er nicht an, bevor man nicht einen soll und istwert neu schreibt.
                                    Die sind aber vielleicht noch gleich gelieben.
                                    Zumindest der Sollwert.

                                    Kann ich so ganz glauben. Aber run/hold Verhalten ist ein noch offener Punkt:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/64250/test-neuer-adapter-pid-pid-regler-v0-0-1-alpha-x/91

                                    Da schau ich mir eh nochmals an

                                    Ben1983B Online
                                    Ben1983B Online
                                    Ben1983
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #108

                                    @mcm57 ich könnte ein gif hochladen (als video) aber es ist 10MB und er nimmt das hier nicht.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • mcm1957M mcm1957

                                      @ben1983 said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                                      @mcm57 was mir noch auffällt ist:
                                      selbt wenn man den Regler auf run stellt, fängt er nicht an, bevor man nicht einen soll und istwert neu schreibt.
                                      Die sind aber vielleicht noch gleich gelieben.
                                      Zumindest der Sollwert.

                                      Kann ich so ganz glauben. Aber run/hold Verhalten ist ein noch offener Punkt:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/64250/test-neuer-adapter-pid-pid-regler-v0-0-1-alpha-x/91

                                      Da schau ich mir eh nochmals an

                                      Ben1983B Online
                                      Ben1983B Online
                                      Ben1983
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #109

                                      @mcm57 die Regler zykluszeit änderungen haben bei mir keinen Einfluss.
                                      Ich habe gerade die Zykluszeit einmal auf 10000ms gestellt.
                                      Der Ist wert kommt natürlich trotzdem alle 2000ms rein (in meinem Fall jetzt).
                                      der Regler aktualisiert sich dann im 2000ms zyklus.

                                      mcm1957M fu_zhouF 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Ben1983B Ben1983

                                        @mcm57 die Regler zykluszeit änderungen haben bei mir keinen Einfluss.
                                        Ich habe gerade die Zykluszeit einmal auf 10000ms gestellt.
                                        Der Ist wert kommt natürlich trotzdem alle 2000ms rein (in meinem Fall jetzt).
                                        der Regler aktualisiert sich dann im 2000ms zyklus.

                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957M Online
                                        mcm1957
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #110

                                        @ben1983 said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                                        @mcm57 die Regler zykluszeit änderungen haben bei mir keinen Einfluss.
                                        Ich habe gerade die Zykluszeit einmal auf 10000ms gestellt.
                                        Der Ist wert kommt natürlich trotzdem alle 2000ms rein (in meinem Fall jetzt).
                                        der Regler aktualisiert sich dann im 2000ms zyklus.

                                        Sollte definitiv nicht so sein. Wenn eine Zykluszeiot eingestellt ist, sollte nur genau dann aktualisiert werden und nicht bei jedem Update von act.
                                        Muss ich mir ansehen.

                                        https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pid/issues/41

                                        Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                        Support Repositoryverwaltung.

                                        Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                        LESEN - gute Forenbeitrage

                                        Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mcm1957M mcm1957

                                          @ben1983 said in Test neuer Adapter pid (pid-Regler) V0.0.1-alpha.x:

                                          @mcm57 die Regler zykluszeit änderungen haben bei mir keinen Einfluss.
                                          Ich habe gerade die Zykluszeit einmal auf 10000ms gestellt.
                                          Der Ist wert kommt natürlich trotzdem alle 2000ms rein (in meinem Fall jetzt).
                                          der Regler aktualisiert sich dann im 2000ms zyklus.

                                          Sollte definitiv nicht so sein. Wenn eine Zykluszeiot eingestellt ist, sollte nur genau dann aktualisiert werden und nicht bei jedem Update von act.
                                          Muss ich mir ansehen.

                                          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.pid/issues/41

                                          Ben1983B Online
                                          Ben1983B Online
                                          Ben1983
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #111

                                          @mcm57 Man kann mit dem Regler keinen reinen I Regler realisieren, oder?
                                          Also ich benötige ja immer einen Kp, oder?
                                          Ist jetzt für PID nicht schlimm, nur eine Frage.

                                          mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          872

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe