Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenDTU

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter OpenDTU

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
dtuhoymilesopendtusolar
457 Beiträge 47 Kommentatoren 134.2k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Laser

    @thomas-braun
    im übrigen habe ich den NPM drin:

    $ iobroker url o0shojo0o/ioBroker.opendtu --host raspberrypi --debug
    
    install o0shojo0o/ioBroker.opendtu
    
    NPM version: 8.19.3
    
    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #56

    @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

    im übrigen habe ich den NPM drin:

    @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

    NPM version: 8.19.3

    Alles gut ... NPM ist ja jetzt richtig !

    Hier der aktuelle Stand , mit Nodejs ...:

    50d0b10d-e776-4e37-a0aa-0960e0c4477d-grafik.png

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Offline
      L Offline
      Laser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #57

      @glasfaser @thom
      Mit der 8.19.3 Version von NPM konnte ich auch den opendtu Adapter auswählen. Wie die 9 er Verion reingekommen ist, weiß ich nicht. Ganz bestimmt habe ich die nicht manuell installiert. Ich halte mich strikt an die Vorgaben im IO Broker WIKI:
      https://www.iobroker.net/#de/documentation
      ich wüßte nicht, warum ich davon abweichen sollte!

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Laser

        @glasfaser @thom
        Mit der 8.19.3 Version von NPM konnte ich auch den opendtu Adapter auswählen. Wie die 9 er Verion reingekommen ist, weiß ich nicht. Ganz bestimmt habe ich die nicht manuell installiert. Ich halte mich strikt an die Vorgaben im IO Broker WIKI:
        https://www.iobroker.net/#de/documentation
        ich wüßte nicht, warum ich davon abweichen sollte!

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #58

        @laser

        Eine npm 9.6.0 bekommst du am 02.03.2023 ausschließlich manuell in dein System. Alle Downstreamkanäle bieten dir nur ältere Versionen an.

        Also entweder haste die doch selber reingedübelt oder du hast einen ungebetenen Co-Admin der das für dich macht.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @laser

          Eine npm 9.6.0 bekommst du am 02.03.2023 ausschließlich manuell in dein System. Alle Downstreamkanäle bieten dir nur ältere Versionen an.

          Also entweder haste die doch selber reingedübelt oder du hast einen ungebetenen Co-Admin der das für dich macht.

          L Offline
          L Offline
          Laser
          schrieb am zuletzt editiert von Laser
          #59

          @thomas-braun
          ich wüßte jetzt nicht mal, wie ich das anstellen sollte?
          curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - benutzt, das war die einzige manuelle Handlung

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • IdleBitI IdleBit

            @laser Die URL -> https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu
            Da hat sich der @andre1980hb vertan 😉

            andabrahaA Offline
            andabrahaA Offline
            andabraha
            schrieb am zuletzt editiert von
            #60

            @idlebit
            🤝 habs korrigiert

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M Offline
              M Offline
              MKMM98
              schrieb am zuletzt editiert von
              #61

              Hallo,
              vielen Dank erstmal für diesen tollen Adapter.
              Benutze aktuell die Version 0.1.4 läuft super mit meine Hoymiles HM 1500.

              Ich würde gerne in meine Visualisierung ein paar Buttons mit festen Werten einbauen z.B 800W 1000W 600W usw.
              Leider bekomme ich das Scipt nicht hin um die Datenpunkte zum Limit setzen im OpenDTU Adapter zu ändern.
              DTU.jpg

              Wäre bitte jemand so Nett und würde mir ein Script egal ob Java oder Blockly zur Verfügung stellen.

              VIelen Dank
              MKMM

              P IdleBitI 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M MKMM98

                Hallo,
                vielen Dank erstmal für diesen tollen Adapter.
                Benutze aktuell die Version 0.1.4 läuft super mit meine Hoymiles HM 1500.

                Ich würde gerne in meine Visualisierung ein paar Buttons mit festen Werten einbauen z.B 800W 1000W 600W usw.
                Leider bekomme ich das Scipt nicht hin um die Datenpunkte zum Limit setzen im OpenDTU Adapter zu ändern.
                DTU.jpg

                Wäre bitte jemand so Nett und würde mir ein Script egal ob Java oder Blockly zur Verfügung stellen.

                VIelen Dank
                MKMM

                P Offline
                P Offline
                peterredl
                schrieb am zuletzt editiert von peterredl
                #62

                @mkmm98
                Ich habe das gleiche Problem. Ich denke jedoch es liegt nicht am Script. Wenn man beispielsweise das Datenfeld opendtu.0.116183073725.power_control.limit_nonpersistent_relative direkt im ioB in den Objekten ändert, wird diese Änderung auch nicht an den Hoymiles übertragen.

                Ich vermute, dass sich dieses Problem nur durch die Verwendung von MQTT lösen lässt. Leider kenne ich mich damit aber nicht aus.

                Falls du jedoch eine Lösung findest, lass es mich bitte wissen.

                R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MKMM98

                  Hallo,
                  vielen Dank erstmal für diesen tollen Adapter.
                  Benutze aktuell die Version 0.1.4 läuft super mit meine Hoymiles HM 1500.

                  Ich würde gerne in meine Visualisierung ein paar Buttons mit festen Werten einbauen z.B 800W 1000W 600W usw.
                  Leider bekomme ich das Scipt nicht hin um die Datenpunkte zum Limit setzen im OpenDTU Adapter zu ändern.
                  DTU.jpg

                  Wäre bitte jemand so Nett und würde mir ein Script egal ob Java oder Blockly zur Verfügung stellen.

                  VIelen Dank
                  MKMM

                  IdleBitI Offline
                  IdleBitI Offline
                  IdleBit
                  schrieb am zuletzt editiert von IdleBit
                  #63

                  @mkmm98 und @peterredl die Funktionalität ist im Adapter geben, da ich und auch einige Bekannte diese auch jeden Tag zu hundertfach nutzen bin ich mir auch ziemlich sicher das diese problemlos funktioniert.

                  Ich gehe davon aus das ihr das Passwort nicht richtig im Adapter angeben habt, denn für diesen Aufruf auf dem openDTU wird das korrekte benötigt.

                  hollywootH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • IdleBitI IdleBit

                    @mkmm98 und @peterredl die Funktionalität ist im Adapter geben, da ich und auch einige Bekannte diese auch jeden Tag zu hundertfach nutzen bin ich mir auch ziemlich sicher das diese problemlos funktioniert.

                    Ich gehe davon aus das ihr das Passwort nicht richtig im Adapter angeben habt, denn für diesen Aufruf auf dem openDTU wird das korrekte benötigt.

                    hollywootH Offline
                    hollywootH Offline
                    hollywoot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #64

                    @idlebit
                    Same here. Ich schicke alle 10-20sec neue Werte an meine Hoymiles. Funktioniert ohne Probleme.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • P peterredl

                      @mkmm98
                      Ich habe das gleiche Problem. Ich denke jedoch es liegt nicht am Script. Wenn man beispielsweise das Datenfeld opendtu.0.116183073725.power_control.limit_nonpersistent_relative direkt im ioB in den Objekten ändert, wird diese Änderung auch nicht an den Hoymiles übertragen.

                      Ich vermute, dass sich dieses Problem nur durch die Verwendung von MQTT lösen lässt. Leider kenne ich mich damit aber nicht aus.

                      Falls du jedoch eine Lösung findest, lass es mich bitte wissen.

                      R Offline
                      R Offline
                      Radi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #65

                      @peterredl @MKMM98 Seid ihr euch sicher, das richtige Passwort für das Web-UI eingegeben zu haben? Ich stand vor dem selben Problem und konnte es durch Eingabe des richtigen Passwortes lösen.

                      L P 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • R Radi

                        @peterredl @MKMM98 Seid ihr euch sicher, das richtige Passwort für das Web-UI eingegeben zu haben? Ich stand vor dem selben Problem und konnte es durch Eingabe des richtigen Passwortes lösen.

                        L Offline
                        L Offline
                        Laser
                        schrieb am zuletzt editiert von Laser
                        #66

                        @radi Ganz so problemlos scheint es aber nicht zu sein!
                        Ich habe gar kein Passwort vergeben. Der Datenpunkt wird beschrieben, die DTU/ Inverter reagiert nicht.

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L Laser

                          @radi Ganz so problemlos scheint es aber nicht zu sein!
                          Ich habe gar kein Passwort vergeben. Der Datenpunkt wird beschrieben, die DTU/ Inverter reagiert nicht.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #67

                          @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                          Ich habe gar kein Passwort vergeben.

                          Das ist der Fehler.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @laser sagte in Test Adapter OpenDTU:

                            Ich habe gar kein Passwort vergeben.

                            Das ist der Fehler.

                            L Offline
                            L Offline
                            Laser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #68

                            @thomas-braun OK, darauf muß man erst mal kommen "Benutzer/name/passwort leer lassen für anonyme Verbindung" steht in der OpenDTU- Konfig....

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Laser

                              @thomas-braun OK, darauf muß man erst mal kommen "Benutzer/name/passwort leer lassen für anonyme Verbindung" steht in der OpenDTU- Konfig....

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #69

                              @laser

                              Maschinen müssen sich aber gegenseitig authentifzieren. Sei es per Zertikaten, Token oder sonstigen Techniken.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @laser

                                Maschinen müssen sich aber gegenseitig authentifzieren. Sei es per Zertikaten, Token oder sonstigen Techniken.

                                L Offline
                                L Offline
                                Laser
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #70

                                @thomas-braun warum den der verwirrende Text in den Konfigurationseinstellungen?

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Laser

                                  @thomas-braun warum den der verwirrende Text in den Konfigurationseinstellungen?

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  Laser
                                  schrieb am zuletzt editiert von Laser
                                  #71

                                  @laser
                                  diese Befehle setze ich ab (dieses Mal mit MQTT- Passwort):

                                  var Zielwert;
                                  Zielwert = 400;
                                  setState("mqtt.1.solar.112183227304.cmd.limit_nonpersistent_absolute", Zielwert);
                                  setState("mqtt.1.solar.112183225956.cmd.limit_nonpersistent_absolute", Zielwert);
                                  

                                  Die Limits werden übernommen, der Inverter mit der Endnummer ..56 schaltet sich ab. (nicht das erste Mal).

                                  Der Inverter läßt sich auch von der Weboberfläche nicht einschalten. erst nach Neustart.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Radi

                                    @peterredl @MKMM98 Seid ihr euch sicher, das richtige Passwort für das Web-UI eingegeben zu haben? Ich stand vor dem selben Problem und konnte es durch Eingabe des richtigen Passwortes lösen.

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    peterredl
                                    schrieb am zuletzt editiert von peterredl
                                    #72

                                    @radi @IdleBit
                                    Danke. 🙂
                                    Mit dem richtigen Passwort funktioniert es bei mir jetzt.

                                    Ich hätte noch zwei off topic Fragen….
                                    Wieviel Grad erreicht der Hoymiles 1500 bei euch? Bei mir sind es derzeit 70 Grad bei voller Leistung. Hat der vielleicht eine Sicherheitsabschaltung eingebaut?

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P peterredl

                                      @radi @IdleBit
                                      Danke. 🙂
                                      Mit dem richtigen Passwort funktioniert es bei mir jetzt.

                                      Ich hätte noch zwei off topic Fragen….
                                      Wieviel Grad erreicht der Hoymiles 1500 bei euch? Bei mir sind es derzeit 70 Grad bei voller Leistung. Hat der vielleicht eine Sicherheitsabschaltung eingebaut?

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      Laser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #73

                                      @peterredl Warum funktioniert das bei mir mal und dann wieder nicht? Zuverlässig ist was Anderes!

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Laser

                                        @peterredl Warum funktioniert das bei mir mal und dann wieder nicht? Zuverlässig ist was Anderes!

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        peterredl
                                        schrieb am zuletzt editiert von peterredl
                                        #74

                                        @laser

                                        Sorry, ich kann nur raten.
                                        Vielleicht verwendest du das falsche Datenfeld.
                                        Ich habe gerade das Feld
                                        opendtu.0.116183073725.power_control.limit_persistent_absolute verändert und das hat den gewünschten Erfolg gehabt.

                                        Ich habe noch eine Vermutung. Vielleicht geht es nicht, wenn du gleichzeitig im OpenDTU angemeldet bist…..

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P peterredl

                                          @laser

                                          Sorry, ich kann nur raten.
                                          Vielleicht verwendest du das falsche Datenfeld.
                                          Ich habe gerade das Feld
                                          opendtu.0.116183073725.power_control.limit_persistent_absolute verändert und das hat den gewünschten Erfolg gehabt.

                                          Ich habe noch eine Vermutung. Vielleicht geht es nicht, wenn du gleichzeitig im OpenDTU angemeldet bist…..

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          Laser
                                          schrieb am zuletzt editiert von Laser
                                          #75

                                          @peterredl
                                          Bei mir sehen die Objekte so aus:
                                          5e30fbfd-6c20-4c5e-86d4-ec47a434f859-image.png
                                          Ausschalten soll so gehen (??)

                                          setState('mqtt.1.solar.112183818346.cmd.power',0);
                                          

                                          Limit ändern so:

                                          var Zielwert;
                                          Zielwert = 300;
                                          //setState("mqtt.1.solar.112183227304.cmd.limit_nonpersistent_relative", Zielwert);
                                          setState("mqtt.1.solar.112183225956.cmd.limit_nonpersistent_relative", Zielwert);
                                          

                                          egal, ob relativ oder absolut, mal geht es, mal nicht

                                          IdleBitI N 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          490

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe