Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.2k Beiträge 108 Kommentatoren 375.2k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • cashC cash

    @rene55 bei mir wird der Ac1 Wert ganz normal richtig angezeigt. Liefert die gleichen Werte die der Online-Adapter.

    Wirklich toller neuer Adapter, der obwohl erst V0.04 überhaupt keine Probleme bereitet und bis jetzt super zuverlässig die Daten liefert. Auch wenn mir die Daten heute nicht sonderlich gefallen :-)

    Rene55R Offline
    Rene55R Offline
    Rene55
    schrieb am zuletzt editiert von
    #59

    @cash Ich hab das jetzt intensiv beobachtet - auch bei anderen Stationen. Ich denke, dass da mein Wechselrichter etwas sprachfaul ist (oder halt defekt).
    Mein Ertrag hält sich derzeit auch in Grenzen :frowning: .

    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      Fichte
      schrieb am zuletzt editiert von
      #60

      @Rene55 @cash
      Meint ihr diese Aufkleber?
      fb3148a7-8b3f-419f-b1fc-38496f7e2bc4-image.png

      w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene55R Offline
        Rene55R Offline
        Rene55
        schrieb am zuletzt editiert von
        #61

        @fichte Ja, eigentlich schon. Da wo du 391493xxx stehen hast, habe ich eine 41560xxx stehen - damit funktioniert es. Ist dein WR schon älter?

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Fichte

          @Rene55 @cash
          Meint ihr diese Aufkleber?
          fb3148a7-8b3f-419f-b1fc-38496f7e2bc4-image.png

          w00dst0ckW Offline
          w00dst0ckW Offline
          w00dst0ck
          schrieb am zuletzt editiert von
          #62

          @fichte geh mal in die SOLARMAN App auf Gerät / Logger.
          Die SN ist es dann!

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene55R Rene55

            @fichte Ja, eigentlich schon. Da wo du 391493xxx stehen hast, habe ich eine 41560xxx stehen - damit funktioniert es. Ist dein WR schon älter?

            F Offline
            F Offline
            Fichte
            schrieb am zuletzt editiert von
            #63

            @rene55 Das kann ich dir nicht sagen, ich habe ihn diese Woche erst bekommen.
            Aber Firmware ist die 1.54 drauf, das ist relativ neu bzw. gibt es ne neue 1.56...

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • w00dst0ckW w00dst0ck

              @fichte geh mal in die SOLARMAN App auf Gerät / Logger.
              Die SN ist es dann!

              F Offline
              F Offline
              Fichte
              schrieb am zuletzt editiert von
              #64

              @w00dst0ck Dort steht auch 391493xxx

              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Fichte

                @w00dst0ck Dort steht auch 391493xxx

                Rene55R Offline
                Rene55R Offline
                Rene55
                schrieb am zuletzt editiert von
                #65

                @fichte Dann versuch doch mal bitte, den Adapter komplett zu entfernen und wieder neu zu installieren.

                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Rene55R Rene55

                  @fichte Dann versuch doch mal bitte, den Adapter komplett zu entfernen und wieder neu zu installieren.

                  F Offline
                  F Offline
                  Fichte
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #66

                  @rene55 Hat geklappt :+1: Hast du was geändert?
                  Hab heut schon 2x Neu Installiert und Gestern... Hab schon echt an mir gezweiffelt...

                  Hatte nur noch einen Fehler der war aber nach kurzen warten weg..

                  26082d6b-4f25-4749-84dd-88a8b69dc842-image.png

                  LG Fichte

                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Fichte

                    @rene55 Hat geklappt :+1: Hast du was geändert?
                    Hab heut schon 2x Neu Installiert und Gestern... Hab schon echt an mir gezweiffelt...

                    Hatte nur noch einen Fehler der war aber nach kurzen warten weg..

                    26082d6b-4f25-4749-84dd-88a8b69dc842-image.png

                    LG Fichte

                    Rene55R Offline
                    Rene55R Offline
                    Rene55
                    schrieb am zuletzt editiert von Rene55
                    #67

                    @fichte Wenn du das gestern bzw. heute vor 17:30 neu gemacht hast, hat das für die LoggerSN (die du mir eben gezeigt hast) keine Auswirkung. Try it again, please.

                    Hatte nur noch einen Fehler

                    Und welcher Fehler war das?

                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene55R Rene55

                      @fichte Wenn du das gestern bzw. heute vor 17:30 neu gemacht hast, hat das für die LoggerSN (die du mir eben gezeigt hast) keine Auswirkung. Try it again, please.

                      Hatte nur noch einen Fehler

                      Und welcher Fehler war das?

                      F Offline
                      F Offline
                      Fichte
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #68

                      @rene55 Den hier, aber alles gut, AAdapter ist grün und hat schon leistung vom Logger geholt...

                      87352475-dbe1-42b2-ab58-450265e29bb7-image.png

                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Fichte

                        @rene55 Den hier, aber alles gut, AAdapter ist grün und hat schon leistung vom Logger geholt...

                        87352475-dbe1-42b2-ab58-450265e29bb7-image.png

                        Rene55R Offline
                        Rene55R Offline
                        Rene55
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #69

                        @fichte Ja super. Dass heißt, auch Logger mit Seriennummer < 400xxx können hiermit arbeiten .?!

                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                        F ___manalishi_ 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Rene55R Rene55

                          @fichte Ja super. Dass heißt, auch Logger mit Seriennummer < 400xxx können hiermit arbeiten .?!

                          F Offline
                          F Offline
                          Fichte
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #70

                          @rene55 Scheibar geht es auch mit SNR ab 2xxxxxxx :+1:

                          Vielen Dank @Rene55 Für Support und Adapter

                          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Fichte

                            @rene55 Scheibar geht es auch mit SNR ab 2xxxxxxx :+1:

                            Vielen Dank @Rene55 Für Support und Adapter

                            Rene55R Offline
                            Rene55R Offline
                            Rene55
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #71

                            @fichte Da muss ich nochmal nachfragen. Welche Nummer hast du jetzt eingegeben?

                            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene55R Rene55

                              @fichte Da muss ich nochmal nachfragen. Welche Nummer hast du jetzt eingegeben?

                              F Offline
                              F Offline
                              Fichte
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #72

                              @rene55 Ach mist Sorry ich meine die 391493xxx habe ich genommen... :man-facepalming: nicht die 2xxxxx

                              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Fichte

                                @rene55 Ach mist Sorry ich meine die 391493xxx habe ich genommen... :man-facepalming: nicht die 2xxxxx

                                Rene55R Offline
                                Rene55R Offline
                                Rene55
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #73

                                @fichte Alles klar - dann bin ich etwas beruhigt .:blush:

                                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Rene55R Rene55
                                  Aktuelle Version 0.1.0.
                                  Veröffentlichungsdatum 14.03.2023
                                  Github Link https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc

                                  Neuer Adapter für cloudfreie Auslesung von Mikro-Wechselrichtern aus dem Hause Deye

                                  Dieser Adapter ermöglicht es, Daten aus einem Wechselrichter im lokalen Netzwerk auszulesen. Diese Daten werden über die bekannten Modbus-Ports abgerufen und in den Datenpunkten gespeichert. Dies wurde an einem "Deye-kompatiblen" Mikro-Wechselrichter entwickelt und getestet. Die abzufragenden Register können daher bei anderen Modellen abweichen. Hierfür muss lediglich die IP des Wechselrichters und die Seriennummer des Loggers eingegeben werden. Falls der Port vom Standardwert abweicht, kann dieser ebenfalls angepasst werden. Als praktikabler Wert für die Abtastrate sind 60 Sekunden voreingestellt. Dieser Adapter soll all den jenigen entgegen kommen, die mit der SolarmanPV App nicht oder nur ungerne (China-Cloud) arbeiten wollen.

                                  Was muss gemacht werden: unter Einstellungen mindestens die lokale IP des Inverters und die Seriennummer des Loggers (fängt meistens mit 4xxxx an) eintragen.
                                  Im nachfolgenden Tab Register das erste und letzte Register eintragen, welches abgefragt werden soll. Hier sind mehrere Zeilen möglich, um die nicht benötigten oder unsinnigen Register zu überspringen. Voreingestellt sind hier die Register 59 - 90.
                                  In einem weiteren Tab Spulen werden die tatsächlichen Register eingestellt. Hier ist beispielhaft das Register 86 voreingestellt. In diesem Register befindet sich der 'Total AC Output Power (Active)' der im Datenpunkt 'Apo_t1' abgelegt wird. Um diesen richtig auszulesen wird die Regel 3 angewandt, die Einheit soll 'W' sein und der Faktor ist 1. Weitere Register zähle ich später noch auf (für Einsteiger, die die Register nicht kennen, gibt es auf github https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.MI600.json ein Beispiel) .
                                  Im letzten Tab Berechnen können die Werte berechnet werden, die der Wechselrichter selbst nicht liefert.
                                  Beispielsweise ist hier ein Muster vorgegeben, welches die Modulleistung eines Inverter-MPPTs berechnet.
                                  Hierzu wird das Produkt aus der Spannung und dem Strom berechnet, und dann im entsprechenden Datenpunkt abgelegt. (Funktioniert natürlich nur, wenn man zuvor die Daten für DV1 und DC1 abgeholt hat).
                                  Seit Version 0.0.5 müssen die Compute-Vorgaben überarbeitet werden. Waren hier in den älteren Versionen zwei Felder für eine Multiplikation vorgesehen, müssen jetzt die beiden Werte, aus denen etwas errechnet werden soll in einem Feld stehen mit der passenden Berechnungsvorschrift. Das heißt, wenn man wie bisher die Leistung eines Moduls aus Spannung und Strom berechnen möchte, schreibt man in das Feld Value "DV1*DC1" rein. Alles andere ist unverändert. Als Feature kann man jetzt den Spannungsunterschied zwischen den zwei Modulen berechnen "DV1-DV2" (Nur für den, den es interessiert).

                                  Seit dem 25.08.2023 ist der Adapter nun in der Version 0.0.9 in das ioBroker-Repository aufgenommen worden. Anschließend wurde noch etwas bereinigt und für die Aufnahme ins stable vorbereitet. In diesem Stadium bekam ich den Hinweis, dass wohl die 32-bit-Werte falsch berechnet würden. Das hab ich dann (leider ohne viel zu prüfen) in die Version 0.0.10 übernommen. Schnell musste ich feststellen, dass alle damit berechneten 32-bit-Werte falsch waren. Also, zur 'Schadensminimierung', die aktuelle Version 0.0.11 hinterhergeschoben.
                                  Zwischenzeitlich wurde ja auch das Relais von Deye ausgeliefert und bei einigen schon integriert. Danach gab es einige Telegramme mehr, die hier ausgetauscht wurden. Das wurde dann in den Versionen 0.0.12 bis 0.0.14 angepasst.

                                  Ab der Version 0.0.15, wurde das Rechenmodul etwas überarbeitet. Es prüft jetzt die Eingaben ab, ob der in der Berechnung verwendete Datenpunkt überhaupt existiert. Wenn nicht gibt es eine Warnung. Gelegentlich Verbindungsprobelme sollten in der jetzt aktuellen Version 0.1.0 auch gefixt sein.

                                  Der Adapter ist jetzt in einer Phase, die gerne von Euch weiter getestet und kommentiert werden darf/soll. Auch soll es wohl möglich sein, große und Hybridwechselrichter über diesen Adapter auszulesen. Hier müssen halt nur die richtigen Register ausgewählt werden. Daher wäre es schön, wenn Rückmeldungen auch hierzu kämen.

                                  Viel Spaß.

                                  wcag22W Offline
                                  wcag22W Offline
                                  wcag22
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #74

                                  @rene55
                                  Frage: Ist geplant, den Adapter in den "normalen" Updateprozess zu überführen? Ich meine, dass er unter ADAPTER dann als verfügbares Update erscheint.

                                  Ich nutze noch die 0.0.1, die - zumindest für meine Anforderungen - stabil läuft. Vermutlich müsste ich derzeit via github aktualisieren, sehe dazu aber im Moment keine Notwendigkleit.

                                  Danke und einen schönen Sonntag
                                  VG Peter

                                  Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
                                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • wcag22W wcag22

                                    @rene55
                                    Frage: Ist geplant, den Adapter in den "normalen" Updateprozess zu überführen? Ich meine, dass er unter ADAPTER dann als verfügbares Update erscheint.

                                    Ich nutze noch die 0.0.1, die - zumindest für meine Anforderungen - stabil läuft. Vermutlich müsste ich derzeit via github aktualisieren, sehe dazu aber im Moment keine Notwendigkleit.

                                    Danke und einen schönen Sonntag
                                    VG Peter

                                    Rene55R Offline
                                    Rene55R Offline
                                    Rene55
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #75

                                    @pi-ter Ja natürlich. Die Aufnahme ins offizielle ioBroker-Repository ist beantragt.

                                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                    wcag22W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene55R Rene55

                                      @pi-ter Ja natürlich. Die Aufnahme ins offizielle ioBroker-Repository ist beantragt.

                                      wcag22W Offline
                                      wcag22W Offline
                                      wcag22
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #76

                                      @rene55
                                      Super, danke. Dann warte ich, bis er im stable auftaucht.
                                      Adapter läuft hier ohne Probleme. Haste gut gemacht - weiter so :+1: :-)

                                      VG Peter

                                      Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Medea
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #77

                                        Der Adapter funktioniert super bei mir, vielen Dank für die Umsetzung!

                                        Ein kleines Problem hab ich aber noch. Wenn sich der WR abschaltet (=Keine Sonne mehr da), dann bleiben die letzten Werte einfach bestehen.
                                        Sprich eigentlich liefert die PV-Anlage aktuell nichts mehr, bei Total AC Output Power (Active) stehen aber noch z.B. 10W drin. Das führt in der Visualisierung zu Verwirrung. Könnte das vom Adapter geregelt werden (evtl. mit konfigurierbarem Timeout in der Config?) Oder bin ich der Einzige mit dieser Problematik?

                                        wcag22W Rene55R 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Medea

                                          Der Adapter funktioniert super bei mir, vielen Dank für die Umsetzung!

                                          Ein kleines Problem hab ich aber noch. Wenn sich der WR abschaltet (=Keine Sonne mehr da), dann bleiben die letzten Werte einfach bestehen.
                                          Sprich eigentlich liefert die PV-Anlage aktuell nichts mehr, bei Total AC Output Power (Active) stehen aber noch z.B. 10W drin. Das führt in der Visualisierung zu Verwirrung. Könnte das vom Adapter geregelt werden (evtl. mit konfigurierbarem Timeout in der Config?) Oder bin ich der Einzige mit dieser Problematik?

                                          wcag22W Offline
                                          wcag22W Offline
                                          wcag22
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #78

                                          @medea
                                          Bei mir zeigt der Datenpunkt des Adapters jetzt (21:00 Uhr) auf 2 W. Da ich aber Solarleistung und Ertrag über eine DECT 200 erfasse, stört mich das nicht weiter. Diese zeigt nun NULL :-)

                                          VG Peter

                                          Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          732

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe