Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ViessmannAPI v2.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test ViessmannAPI v2.0.0

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
802 Beiträge 127 Kommentatoren 280.9k Aufrufe 124 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M mading

    @pasges

    Heizung an (Kompressor): viessmannapi.0.x.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value

    WW Temp viessmannapi.0.x.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value

    HW Temp
    viessmannapi.0.x.0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value

    ZP
    features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value

    Das sind zumindest die Datenpunkte die ich nutze. Zirkulation über die WP nicht mehr, da es mir zu starr ist. Ich steuere die ZP separat über eine Schaltsteckdose an statt über einen festen schedule der Heizung

    M Offline
    M Offline
    MartyBr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #525

    @mading Sind das nicht die Werte zum auslesen der Zustände? Ich hatte bisher verstanden, dass das Schalten über die "Setvalue" DPs erfolgt.

    Gruß
    Martin


    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
    Homematic und Homematic IP

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MartyBr

      @mading Sind das nicht die Werte zum auslesen der Zustände? Ich hatte bisher verstanden, dass das Schalten über die "Setvalue" DPs erfolgt.

      M Offline
      M Offline
      MartyBr
      schrieb am zuletzt editiert von
      #526

      @tombox
      Hallo @tombox, ich würde gerne den elektrischen Heizstab in meiner Wärmepumpe schalten. Ich finde den Datenpunkt nicht. Meine Vermutung ist, dass dieser Datenpunkt zu einem kostenpflichtigen Paket gehört. Liege ich da richtig oder gibt es eine andere Möglichkeit, den Heizstab zu steuern?

      Gruß
      Martin


      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
      Homematic und Homematic IP

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MartyBr

        @tombox
        Hallo @tombox, ich würde gerne den elektrischen Heizstab in meiner Wärmepumpe schalten. Ich finde den Datenpunkt nicht. Meine Vermutung ist, dass dieser Datenpunkt zu einem kostenpflichtigen Paket gehört. Liege ich da richtig oder gibt es eine andere Möglichkeit, den Heizstab zu steuern?

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #527

        @martybr Das ist eine Frage an Viessmann https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/bd-p/dev-viessmann-api

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M mading

          @pasges

          Heizung an (Kompressor): viessmannapi.0.x.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value

          WW Temp viessmannapi.0.x.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value

          HW Temp
          viessmannapi.0.x.0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value

          ZP
          features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value

          Das sind zumindest die Datenpunkte die ich nutze. Zirkulation über die WP nicht mehr, da es mir zu starr ist. Ich steuere die ZP separat über eine Schaltsteckdose an statt über einen festen schedule der Heizung

          P Offline
          P Offline
          pasges
          schrieb am zuletzt editiert von
          #528

          @mading
          Danke für die Tipps,

          ZP zeigt bei mir leider nichts an.

          features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value gibt es bei mir gar nicht.

          Was es gibt ist:
          features.heating.circuits.0.circulation.pump.properties.status.value

          Dieser Wert steht jedoch seit Monaten auf "on" obwohl die Zirkulationspumpe z.B. aktuell gar nicht läuft, sondern nur Mittags und Abends.

          Woran kann das liegen?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tombox

            @martybr Das ist eine Frage an Viessmann https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/bd-p/dev-viessmann-api

            M Offline
            M Offline
            MartyBr
            schrieb am zuletzt editiert von
            #529

            @tombox
            Ich habe eine Anfrage in das Viessmann-Forum gestellt. Vielleicht gibt es auch aus diesem Forum eine Antwort. Das Thema "Heizstab mit dem ioBroker zu steuern" wird ja hier häufig diskutiert. Ich kenne nur die Lösung, den Heizstab per Schaltaktor zu steuern. Das bedingt aber einen Umbau meiner Heizung. Da warte ich lieber auf eine "Software-Lösung".

            Gruß
            Martin


            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
            Homematic und Homematic IP

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Online
              M Online
              mading
              schrieb am zuletzt editiert von
              #530

              set Values nutze ich nicht. Wegen ZP musst du wohl im Viessmann Forum fragen. Bei mir gings damals. Warum benötigst du den Wert zum Lesen, wenn du eh weißt wann die ZP läuft?

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M mading

                set Values nutze ich nicht. Wegen ZP musst du wohl im Viessmann Forum fragen. Bei mir gings damals. Warum benötigst du den Wert zum Lesen, wenn du eh weißt wann die ZP läuft?

                P Offline
                P Offline
                pasges
                schrieb am zuletzt editiert von
                #531

                @mading

                Das käme dann als nächstes, konntes du die ZP auch über die API ansteuern?

                Kannst du den Status der Heizstäbe auslesen?

                M M 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • P pasges

                  @mading

                  Das käme dann als nächstes, konntes du die ZP auch über die API ansteuern?

                  Kannst du den Status der Heizstäbe auslesen?

                  M Offline
                  M Offline
                  MartyBr
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #532

                  @pasges @mading
                  Laut Viessmann Developer Portal kosten die Datenpunkte "heatingRod == Heizstab" 19,90 € pro Monat.

                  Meine Antwort: Nein Danke!

                  Gruß
                  Martin


                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                  Homematic und Homematic IP

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P pasges

                    @mading

                    Das käme dann als nächstes, konntes du die ZP auch über die API ansteuern?

                    Kannst du den Status der Heizstäbe auslesen?

                    M Online
                    M Online
                    mading
                    schrieb am zuletzt editiert von mading
                    #533

                    @pasges ja das Ansteuern geht, scroll mal ein Stück weiter hoch. Ging bei mir aber nur unzuverlässig, daher aktiviere ich die ZP nun über eine Tasmota Schaltsteckdose und einem hmip Taster im Bad

                    Ab hier https://forum.iobroker.net/topic/46778/test-viessmannapi-v2-0-0/421?_=1676457034795

                    Und das https://forum.iobroker.net/topic/46778/test-viessmannapi-v2-0-0/459?_=1676457034797

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      Robbi12
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #534

                      Hallo. Seit Tagen funktioniert der Adapter nicht mehr.

                      Er ist grün, holt aber keine Werte mehr ab. Ein paar Grunddaten holt er trotzdem. Also sollte die Verbindung stehen.

                      Mit der App auf dem Handy alles problemlos.

                      {"viErrorId":"|00-b22c5aa32711462f9e910a970dd9164b-9251c820e52c4acd-01.21463eb7_","statusCode":404,"errorType":"GATEWAY_NOT_FOUND","message":"Gateway not found","extendedPayload":{}
                      
                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Robbi12

                        Hallo. Seit Tagen funktioniert der Adapter nicht mehr.

                        Er ist grün, holt aber keine Werte mehr ab. Ein paar Grunddaten holt er trotzdem. Also sollte die Verbindung stehen.

                        Mit der App auf dem Handy alles problemlos.

                        {"viErrorId":"|00-b22c5aa32711462f9e910a970dd9164b-9251c820e52c4acd-01.21463eb7_","statusCode":404,"errorType":"GATEWAY_NOT_FOUND","message":"Gateway not found","extendedPayload":{}
                        
                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #535

                        @robbi12

                        Gateway not found könnte sein, dass dein vitoconnect oder was du hast keine Verbindung hat?

                        Adapter mal neu gestartet?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          Robbi12
                          schrieb am zuletzt editiert von Robbi12
                          #536

                          Danke für die Rückmeldung.

                          Adapter schon zigfach gestartet. ist auch grün. Das Gateway hat volle Verbindung zum Netz. Kann auch über die App drauf zugreifen ohne Probleme. Habe irgendwo was gelesen dass bei Abrufen der Pfad seit Februar anders ist. Da blicke ich aber nicht durch. War im Netz ein Eintrag mit NodeRed. Statt v2 nun v3 oder so.

                          Wenn es aber bei euch funktioniert kann es ja nicht dran liegen

                          Kommt hier was unter folgendem Link?
                          https://api.viessmann.com/iot/v1/features/installations/$installation/gateways/{gatewaySerial}/devices/$id/features

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Robbi12

                            Danke für die Rückmeldung.

                            Adapter schon zigfach gestartet. ist auch grün. Das Gateway hat volle Verbindung zum Netz. Kann auch über die App drauf zugreifen ohne Probleme. Habe irgendwo was gelesen dass bei Abrufen der Pfad seit Februar anders ist. Da blicke ich aber nicht durch. War im Netz ein Eintrag mit NodeRed. Statt v2 nun v3 oder so.

                            Wenn es aber bei euch funktioniert kann es ja nicht dran liegen

                            Kommt hier was unter folgendem Link?
                            https://api.viessmann.com/iot/v1/features/installations/$installation/gateways/{gatewaySerial}/devices/$id/features

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #537

                            @robbi12

                            hast du dich mal in deinen Developer-Account eingeloggt und geschaut, ob da was zu tun ist?
                            Evtl. sind deine Abfragen ueberzogen oder so, sieht man da ja schoen in der Grafik..

                            Hier laeuft der Adapter wie er soll, sieht man am Timestamp:
                            3d873467-16d7-4d9a-b6b6-5a0dcfbb5a7b-image.png

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @robbi12

                              hast du dich mal in deinen Developer-Account eingeloggt und geschaut, ob da was zu tun ist?
                              Evtl. sind deine Abfragen ueberzogen oder so, sieht man da ja schoen in der Grafik..

                              Hier laeuft der Adapter wie er soll, sieht man am Timestamp:
                              3d873467-16d7-4d9a-b6b6-5a0dcfbb5a7b-image.png

                              R Offline
                              R Offline
                              Robbi12
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #538

                              @ilovegym Im Account alles gut. Anfragen stehen bei 60, weil ich mir auch schon neue Zugangsdaten geholt habe.

                              Also auch nix

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tombox

                                Hi ich habe ein neuen Adapter für Viessman erstellt

                                Man benötigt eine ClientID von der Viessmann API

                                https://app.developer.viessmann.com besuchen und eine Client ID mit diesen Optionen erstellen:

                                Name: iobroker
                                Google reCAPTCHA deaktivieren
                                Redirect URI: http://localhost:4200/

                                Die Client ID in die Einstellungen kopieren

                                Außentemperatur findet sich z.B. hier:
                                viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value

                                Weitere Beispiele siehe Unten

                                Remote Befehle sind möglich unter
                                viessmannapi.0.XXXXX.0.features.heating.dhw.temperature.main.commands.setTargetTemperature.setValue

                                Zum Installieren:
                                Via Adaptersuche

                                In den Instanzoptionen die jeweiligen Optionen einstellen.

                                Github
                                https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi

                                Kompatibilitätsliste:
                                https://documentation.viessmann.com/static/compatibility
                                Regelungen für Wand- oder Kompaktgeräte
                                Vitotronic 200, Typ HO1, HO1A, HO1B, HO1D, HO2B, HO2C
                                Vitotronic 200 RF, Typ HO1C, HO1E
                                Regelungen für bodenstehende Heizkessel
                                Vitotronic 200, Typ KO1B, KO2B, KW6, KW6A, KW6B, KW1, KW2, KW4, KW5
                                Vitotronic 300, Typ KW3
                                Regelungen für Wärmepumpen und Hybridgeräte
                                Vitotronic 200, Typ WO1A, WO1B, WO1C
                                Regelungen für Festbrennstoffkessel
                                Vitoligno 200-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.03)
                                Vitoligno 250-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.00)
                                Vitoligno 300-C mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.12)
                                Vitoligno 300-P mit Vitotronic 200 FO1
                                Vitoligno 300-S mit Ecotronic (ab Softwarestand 2.04)

                                Liste aller Datenpunkte:
                                https://documentation.viessmann.com/static/iot/data-points

                                Frage zu fehlende Datenpunkte bitte direkt an Viessmann
                                https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/bd-p/dev-viessmann-api

                                Beispiele:

                                Vorlauftemperatur: 
                                viessmannapi.0.XXXX.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value, 
                                
                                Brennerstatus:
                                viessmannapi.0.XXXX.0.features.heating.burners.0.properties.active.value
                                
                                Anzahl Zündungen:
                                viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.starts.value
                                
                                Betriebsstunden
                                viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.burners.0.statistics.properties.hours.value
                                
                                Kesseltemperatur
                                viessmannapi.0.XXXXX.features.heating.boiler.sensors.temperature.main.properties.unit.value
                                
                                Kompressor aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
                                Heizkreispumpe aktiv:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                                Warmwasserbereitung:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.charging.properties.active.value
                                Heizungsmodus:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.modes.active.properties.value.value
                                Heizprogramm:			viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.active.properties.value.value
                                Temperatur Heizprogramm normal:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normal.properties.temperature.value
                                Temperatur Heizprogramm reduz.:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reduced.properties.temperature.value
                                Warmwasser Soll Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.temperature.properties.value.value
                                Warmwasser Ist Temperatur:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
                                Temperatur Außensensor:		viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
                                Statistik Kompressor Starts:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.starts.value
                                Statistik Kompressor Stunden:	viessmannapi.0.xxx.0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
                                Temperatursensoren der Heizkreise:   viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                                 
                                Primärkreis Vorlauftemperatur:		viessmann.0.xxx.0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                                Sekundärkreis Vorlauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                                Sekundärkreis Rücklauftemperatur:	viessmann.0.xxx.0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.return.properties.value.value
                                ?					viessmann.0.xxx.0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
                                
                                
                                Heizung an (Kompressor): viessmannapi.0.x.0.features.heating.compressors.0.properties.active.value
                                
                                WW Temp viessmannapi.0.x.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
                                
                                HW Temp  viessmannapi.0.x.0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value
                                
                                ZP features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                                
                                WP_Aussentemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.outside.properties.value.value
                                WP_gemeinsame Vorlauftemperatur 0.features.heating.boiler.sensors.temperature.commonSupply.properties.value.value
                                WP_Temperatur Pufferspeicher 0.features.heating.buffer.sensors.temperature.main.properties.value.value
                                WP_Heizkörper_Umwälzpumpe ON/OFF 0.features.heating.circuits.0.circulation.pump.properties.status.value
                                WP_Heizkörper_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.0.frostprotection.properties.status.value
                                WP_Heizkörper_Niveau 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.shift.value
                                WP_Heizkörper_Neigung 0.features.heating.circuits.0.heating.curve.properties.slope.value
                                WP_Heizkörper_Zeitplan 0.features.heating.circuits.0.heating.schedule.properties.entries.value
                                WP_Heizkörper_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value
                                WP_Heizkörper_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value
                                WP_Heizkörper_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value
                                WP_Vorlauftemperatur Heizkörper 0.features.heating.circuits.0.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                                ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.comfortEnergySaving.properties.reason.value
                                ???? 0.features.heating.circuits.0.operating.programs.normalEnergySaving.properties.reason.value
                                WP_Heizkörper_FBH ON/OFF 0.features.heating.circuits.1.circulation.pump.properties.status.value
                                WP_FBH_Umwälzpumpe_Frostschutz 0.features.heating.circuits.1.frostprotection.properties.status.value
                                WP_FBH_Niveau 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.shift.value
                                WP_FBH_Neigung 0.features.heating.circuits.1.heating.curve.properties.slope.value
                                WP_FBH_Zeitplan 0.features.heating.circuits.1.heating.schedule.properties.entries.value
                                
                                WP_FBH_Komfort_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.comfortHeating.properties.temperature.value
                                WP_FBH_Normal_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.normalHeating.properties.temperature.value
                                WP_FBH_Reduziert_Solltemperatur 0.features.heating.circuits.1.operating.programs.reducedHeating.properties.temperature.value
                                
                                WP_FBH_Vorlauftemperatur 0.features.heating.circuits.1.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                                
                                WP_Stromverbrauch_HEUTE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentDay.value
                                WP_Stromverbrauch_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentMonth.value
                                WP_Stromverbrauch_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.currentYear.value
                                WP_Stromverbrauch_LETZTER_MONAT 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastMonth.value
                                WP_Stromverbrauch_LETZTEN_7_TAGE 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastSevenDays.value
                                WP_Stromverbrauch_LETZTES_JAHR 0.features.heating.power.consumption.summary.heating.properties.lastYear.value
                                WP_Primärkreis_Temperatur 0.features.heating.primaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                                WP_Sekundärkreis_Temperatur 0.features.heating.secondaryCircuit.sensors.temperature.supply.properties.value.value
                                WP_Rücklauftemperatur 0.features.heating.sensors.temperature.return.properties.value.value
                                WP_Volumenstrom 0.features.heating.sensors.volumetricFlow.allengra.properties.value.value
                                Betriebsstunden Verdichter 0.features.heating.compressors.0.statistics.properties.hours.value
                                

                                Beispiel zum setzen eines Schedule:

                                var standard = '{"mon":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"tue":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                              "wed":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"thu":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                              "fri":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],"sat":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}],\
                                              "sun":[{"start":"00:00","end":"24:00","mode":"standard","position":0}]}'
                                 
                                setState("viessmannapi.0.xxxxxxx.0.features.ventilation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(standard)); 
                                

                                Beispiel zirkulationspumpe

                                // schedule zum einschalten, allerdings nur zwischen 6 und 21 uhr
                                var pump_on = '{"mon":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"tue":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"wed":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"thu":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"fri":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sat":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sun":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}]}'
                                // schedule leeren - pumpe ausschalten
                                var pump_off = '{"mon":[], "tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}' 
                                 
                                setState("viessmannapi.0.xxx.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
                                

                                Die Max. Heizleistung gibt es nicht als API Datenpunkt, kann nur am Gerät geändert werden.

                                Kostenlose Paket enthält:
                                23a824bd-cb36-4930-b8c0-cde030634129-image.png

                                F Offline
                                F Offline
                                franzda
                                schrieb am zuletzt editiert von franzda
                                #539

                                @tombox @tombox Hallo tombox
                                Danke für die Tolle Lösung. Läuft stabil Ich habe aber (noch) nicht gefunden wie ich die Heizung und/oder Warmwasser ausschalten kann wie das im android app möglich ist. Ich möchte eine Logic erstellen und in Abhängigkeit des Ergebnisses aus bzw einschalten
                                Gruß Franz

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  matzze2000
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #540

                                  @robbi12 Ich habe genau das gleiche Problem. Seit 2-3 Tagen bekomme ich keine Verbindung mehr. Beim Neustart des Adapters habe ich folgende Fehlermeldungen:

                                  
                                  viessmannapi.0
                                  2023-04-23 08:08:08.546	error	{"viErrorId":"|00-b415f803c7984c748f236cd0e2b59f4e-fafb95c2ce894a3d-01.d49658d6_","statusCode":404,"errorType":"GATEWAY_NOT_FOUND","message":"Gateway not found","extendedPayload":{}}
                                  
                                  viessmannapi.0
                                  2023-04-23 08:08:08.546	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                  
                                  viessmannapi.0
                                  2023-04-23 08:08:08.545	error	https://api.viessmann.com/iot/v1/features/installations/$installation/gateways/{gatewaySerial}/devices/$id/features
                                  
                                  viessmannapi.0
                                  2023-04-23 08:08:08.518	error	{"viErrorId":"|00-64b47a0115b043d6b244f4fc5c29e4e7-5ed728f662fc405c-01.d49658e0_","statusCode":404,"errorType":"GATEWAY_NOT_FOUND","message":"Gateway not found","extendedPayload":{}}
                                  
                                  viessmannapi.0
                                  2023-04-23 08:08:08.517	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                  
                                  viessmannapi.0
                                  2023-04-23 08:08:08.516	error	https://api.viessmann.com/iot/v1/features/installations/$installation/gateways/{gatewaySerial}/devices/$id/features
                                  

                                  Ich habe gerade mal in die API Doku geschaut und da wurde erst kürzlich genau dieser neue Endpoint angekündigt. Veraltet sollte das also nicht sein.

                                  Ich schaue mir das die Tage mal mit Postman an. Heute habe ich leider keine Zeit mich näher damit zu beschäftigen...

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M matzze2000

                                    @robbi12 Ich habe genau das gleiche Problem. Seit 2-3 Tagen bekomme ich keine Verbindung mehr. Beim Neustart des Adapters habe ich folgende Fehlermeldungen:

                                    
                                    viessmannapi.0
                                    2023-04-23 08:08:08.546	error	{"viErrorId":"|00-b415f803c7984c748f236cd0e2b59f4e-fafb95c2ce894a3d-01.d49658d6_","statusCode":404,"errorType":"GATEWAY_NOT_FOUND","message":"Gateway not found","extendedPayload":{}}
                                    
                                    viessmannapi.0
                                    2023-04-23 08:08:08.546	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                    
                                    viessmannapi.0
                                    2023-04-23 08:08:08.545	error	https://api.viessmann.com/iot/v1/features/installations/$installation/gateways/{gatewaySerial}/devices/$id/features
                                    
                                    viessmannapi.0
                                    2023-04-23 08:08:08.518	error	{"viErrorId":"|00-64b47a0115b043d6b244f4fc5c29e4e7-5ed728f662fc405c-01.d49658e0_","statusCode":404,"errorType":"GATEWAY_NOT_FOUND","message":"Gateway not found","extendedPayload":{}}
                                    
                                    viessmannapi.0
                                    2023-04-23 08:08:08.517	error	AxiosError: Request failed with status code 404
                                    
                                    viessmannapi.0
                                    2023-04-23 08:08:08.516	error	https://api.viessmann.com/iot/v1/features/installations/$installation/gateways/{gatewaySerial}/devices/$id/features
                                    

                                    Ich habe gerade mal in die API Doku geschaut und da wurde erst kürzlich genau dieser neue Endpoint angekündigt. Veraltet sollte das also nicht sein.

                                    Ich schaue mir das die Tage mal mit Postman an. Heute habe ich leider keine Zeit mich näher damit zu beschäftigen...

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #541

                                    @matzze2000 kannst du die GitHub version testen?

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tombox

                                      @matzze2000 kannst du die GitHub version testen?

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      matzze2000
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #542

                                      @tombox Habe bereits die Version von Github installiert (2.0.9).

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        matzze2000
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #543

                                        @tombox habe den Fehler gefunden und nach einer Anpassung läuft bei mir jetzt wieder alles korrekt:

                                        Hier ersetzt du den Platzhalter falsch:

                                        https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi/blob/578d43aa8fb169d73c3a4ee612cab841423f6a7c/main.js#L292

                                        In der URL wird "{gatewaySerial}" als Platzhalter verwendet, du replaced aber "$gateway", wodurch der Platzhalter nicht ersetzt wird.

                                        Ich habe außerdem im Catch-Block noch das logging der URL angepasst: https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi/blob/578d43aa8fb169d73c3a4ee612cab841423f6a7c/main.js#L350

                                        Hier habe ich statt this.log.error(element.url); nur this.log.error(url); damit die URL mit aufgelösten Platzhaltern ausgegeben wird.

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M matzze2000

                                          @tombox habe den Fehler gefunden und nach einer Anpassung läuft bei mir jetzt wieder alles korrekt:

                                          Hier ersetzt du den Platzhalter falsch:

                                          https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi/blob/578d43aa8fb169d73c3a4ee612cab841423f6a7c/main.js#L292

                                          In der URL wird "{gatewaySerial}" als Platzhalter verwendet, du replaced aber "$gateway", wodurch der Platzhalter nicht ersetzt wird.

                                          Ich habe außerdem im Catch-Block noch das logging der URL angepasst: https://github.com/TA2k/ioBroker.viessmannapi/blob/578d43aa8fb169d73c3a4ee612cab841423f6a7c/main.js#L350

                                          Hier habe ich statt this.log.error(element.url); nur this.log.error(url); damit die URL mit aufgelösten Platzhaltern ausgegeben wird.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #544

                                          @matzze2000 ok habe ich auch angepasst

                                          FriedhofsblondF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          533

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe