Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [gelöst] Eigenverbrauch / PV-Ertrag anzeigen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [gelöst] Eigenverbrauch / PV-Ertrag anzeigen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      IOJoe22 @klassisch last edited by

      @klassisch Ja, es geht nur darum, die Haushaltsgeräte bei wolkigem Wetter der Reihe nach einzuschalten und bei Sonne gleichzeitig, wenn gewünscht.

      Die Wallbox ist auf PV-Laden eingestellt. Die regelt runter, wenn Strom bezogen wird.
      Das ist ok.
      Daher war meine Ansatz, den Ertrag PV anzuzeigen und darüber (oder daneben) den Hausverbrauch zu legen. Da sieht jeder mit einem Blick, was noch geht.
      Leider gibt es in dem Bar keine Maß-Einteilungen.

      Arbeite mich gerade in den iob ein und habe in Skripte und vis Edit erste Versuche unternommen. Daten habe ich schon aus folgenden Systemen:
      SMA-WR, SDM630 SmartMeter, openWB Wallbox, LCN-Bussystem, Luxtronik1-Wärmepumpe, HUE, MySQL-Datenbank, Bluelink(Hyundai), fritzbox, Panasonic Viera, Onwiv, DWD-Warnungen...

      Bei der Darstellung in vis werd ich von den Möglichkeiten erschlagen, daher frage ich manchmal so dumm nach einer Lösung, sorry.

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @IOJoe22 last edited by klassisch

        @iojoe22 Ja, Vis ist komplex. Aber das Thema beginnt früher:
        Welche Daten braucht die Familie wirklich? Und das ist eben der noch zur Verfügung stehende PV-Überschuß. Das ist nur eine Zahl und da reicht die Zahl oder so ein Zeigerinstrument.
        Bei 2 Zahlen müssen die Menschen rechnen und das will der Großteil der Bevölkerung nicht. Also nur den zur Disposition stehenden Überschuß anzeigen. Und für die ganz Rechenfaulen noch grüne Punkte daneben oder eine Zahl, die anzeigt wie viele Referenzgeräte (z.B. Trockner) angeworfen werden können.

        Wenn die Wallbox läuft bzw. der Speicher saugt, bleibt oft nichts zum Verteilen übrig. Dann muß man sich überlegen, ob man diesen Strom auch oder teilweise zur Disposition stellen will.

        Deshalb erst mal generell priorisieren und in JScript berechnen, was man wirklich zur Verfügung stellen will. Also wirklich die Wallbox oder den Speicher "anknabbern" oder gar ganz zur Disposition stellen?
        Und dann nur das anzeigen, was man zur Disposition stellt. Dann gibt es auch keine ständigen Diskussionen, warum gerade die Wallbox läuft, aber für den Gaming PC oder den Haartrockner, Pizzaofen etc. nichts übrig ist, oder so.
        Und dazu reichen 2 Zahlen oder Zeiger.
        Manche machen das auch mit einer farbigen LED Leuchte in der Küche.

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          IOJoe22 @klassisch last edited by

          @klassisch sagte in Eigenverbrauch / PV-Ertrag anzeigen:

          Welche Daten braucht die Familie wirklich? Und das ist eben der noch zur Verfügung stehende PV-Überschuß. Das ist nur eine Zahl und da reicht die Zahl oder so ein Zeigerinstrument.

          So einfach ist es nicht, nur der Überschuss reicht nicht.

          Bei 2 Zahlen müssen die Menschen rechnen und das will der Großteil der Bevölkerung nicht. Also nur den zur Disposition stehenden Überschuß anzeigen. Und für die ganz Rechenfaulen noch grüne Punkte daneben oder eine Zahl, die anzeigt wie viele Referenzgeräte (z.B. Trockner) angeworfen werden können.

          Genau, Zahlen will ich nicht anzeigen, eher einen "Trend"

          Wenn die Wallbox läuft bzw. der Speicher saugt, bleibt oft nichts zum Verteilen übrig. Dann muß man sich überlegen, ob man diesen Strom auch oder teilweise zur Disposition stellen will.

          Da steckt das Komplizierte drin. Die Wallbox regelt den Ladestrom so, dass nur zur Verfügung stehender PV-Strom zum Laden genommen wird 🙂 Wird z.B. der Trockner eingeschaltet, reduziert sie die Ladeleistung. Die Haushaltsgeräte ändern jedoch stetig den Stromverbrauch wie z.B. die Waschmaschine, wenn sich die Trommel dreht und wieder stehen bleibt.

          Dann kommt noch die Wärmepumpe alle 20min. dazu, die mit 2,8kW läuft, das je nach Wetter 2min - 18min.

          Deshalb erst mal generell priorisieren und in JScript berechnen, was man wirklich zur Verfügung stellen will. Also wirklich die Wallbox oder den Speicher "anknabbern" oder gar ganz zur Disposition stellen?

          Mit JScript im iob beschäftige ich mich schon, bis jetzt kann ich nur Variablen erzeugen, berechnen und einem Widget zuweisen. Den Reiter Scripte im Widget hab ich noch nicht benutzt. Kann der die Lösung sein? Wie macht man das?

          Und dann nur das anzeigen, was man zur Disposition stellt. Dann gibt es auch keine ständigen Diskussionen, warum gerade die Wallbox läuft, aber für den Gaming PC oder den Haartrockner, Pizzaofen etc. nichts übrig ist, oder so.
          Und dazu reichen 2 Zahlen oder Zeiger.
          Manche machen das auch mit einer farbigen LED Leuchte in der Küche.

          Mit der Berechnung in JS-Scripte komme ich klar. Mir ging es erstmal um die grafische Darstellung wie z.B. ein Bargraph, der zwei Werte anzeigen kann. Ob es sowas gibt???

          Hier noch ein Bild, wie meine Visu letzte Woche ausgesehen hat.

          Screenshot_20230317_175827_ioBroker Visu.jpg

          Der senkrechte Bargraph geht bestimmt noch schöner und aussagekräftiger....

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @IOJoe22 last edited by

            @iojoe22 sagte in [Eigenverbrauch / PV-Ertrag anzeigen]

            So einfach ist es nicht, nur der Überschuss reicht nicht.

            Warum nicht? Die Family will doch nur wissen, ob der Haartrockner, der Backofen, Kochplatte, Zockerstation, Wäschetrockner etc. kosten- und CO2 neutral angeworfen werden kann. Und das beantwortet der PV-Überschuß am besten. Oder habe ich die Aufgabenstellung falsch verstanden?

            Ich mache es so:
            Wenn meine Wallbox aus ist, schaue ich auf den berechneten PV Überschuß
            Wenn meine Wallbox aktiv ist, schaue ich auf deren Ladeleistung und entscheide, ob ich da was abzwacken kann.

            Genau, Zahlen will ich nicht anzeigen, eher einen "Trend"

            Also z. B. ein Zeigerinstrument, welches die verfügbaren PV Überschußleistung anzeigt.

            Da steckt das Komplizierte drin. Die Wallbox regelt den Ladestrom so, dass nur zur Verfügung stehender PV-Strom zum Laden genommen wird 🙂 Wird z.B. der Trockner eingeschaltet, reduziert sie die Ladeleistung. Die Haushaltsgeräte ändern jedoch stetig den Stromverbrauch wie z.B. die Waschmaschine, wenn sich die Trommel dreht und wieder stehen bleibt.

            Dann kommt noch die Wärmepumpe alle 20min. dazu, die mit 2,8kW läuft, das je nach Wetter 2min - 18min.

            Ja, aber darum kümmert sich doch die Wallbox und deren Ansteuerung/Regelung. Die macht das bei mir auch einigermaßen flott und akzeptabel. Lediglich beim Phasenwechsel kommt es zu kurzen Unterbrechungen

            Wenn man der Wallbox (und dem Speicher) eine hohe Prio einräumt, schaut man weiterhin ausschließlich auf die ins Netz eingespeiste Leistung, definiert das als verfügbarer PV-Überschuß und zeigt genau das an.

            Man kann aber auch der Wallbox alles nehmen lassen oder nur einen Teil. Dann nimmt man die Einspeiseleistung und addiert die Wallboxleistung (anteilig) dazu. Das Ergebnis zeigt man der Family. Wenn die dann Last abfordert, regelt die Wallbox ihre Leistung runter. Man selbst muß gar nichts regeln.

            Mit JScript im iob beschäftige ich mich schon, bis jetzt kann ich nur Variablen erzeugen, berechnen und einem Widget zuweisen. Den Reiter Scripte im Widget hab ich noch nicht benutzt. Kann der die Lösung sein? Wie macht man das?

            Oh, ich nutze den JScript Adapter und mache nichts mit Widgets.
            Die Scripte im JS Adapter greifen auf die Datenpunkte in den Objektstrukturen zu. Da kann man Berechnungen durchführen und das Ergebnis in einen eigenen Datenpunkt schreiben lassen.

            Diesen Datenpunkt lasse ich mir in VIS anzeigen, z.B. als Zeigermeter

            Mit der Berechnung in JS-Scripte komme ich klar. Mir ging es erstmal um die grafische Darstellung wie z.B. ein Bargraph, der zwei Werte anzeigen kann. Ob es sowas gibt???

            Sorry, aber Bargraphs nutze ich nicht, sondern so ein Zeigerinstrument. Allerdings schaue ich selbst eigentlich nur auf die Zahlen. Aber das ist eine individuelle Sache.

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              IOJoe22 @klassisch last edited by IOJoe22

              @klassisch sagte in Eigenverbrauch / PV-Ertrag anzeigen:

              Sorry, aber Bargraphs nutze ich nicht, sondern so ein Zeigerinstrument. Allerdings schaue ich selbst eigentlich nur auf die Zahlen. Aber das ist eine individuelle Sache.

              Welches Zeigerinstrument benutz du?

              NACHTRAG: Denke es ist das Gauge-Meter. Hab jetzt über Goggel mit Bildersuche einen Report gefunden, wie man da mehrere Farben auf der Skala einstellen kann.
              Wusste nicht, dass das Intervalle heißt. Sind die Werte für die Skalen Bereiche auch über Variablen in { } umzustellen??

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @IOJoe22 last edited by klassisch

                @iojoe22 sagte in Eigenverbrauch / PV-Ertrag anzeigen:

                Welches Zeigerinstrument benutz du?

                "jqplot - MeterGauge"

                NACHTRAG: Denke es ist das Gauge-Meter. Hab jetzt über Goggel mit Bildersuche einen Report gefunden, wie man da mehrere Farben auf der Skala einstellen kann.

                Ja, kann man

                Wusste nicht, dass das Intervalle heißt. Sind die Werte für die Skalen Bereiche auch über Variablen in { } umzustellen??

                weiß ich leider nicht. Habe da feste Werte drin.

                Sieht dann etwa so aus:
                3b62da32-1a25-46eb-bb25-4b66e83fb5b4-grafik.png

                Könnte man so interpretieren:

                • Roter Bereich: Alles kostet Geld und CO2
                • Gelber Bereich: Naja, ein weiterer mäßiger Verbraucher geht noch. Wärmepumpentrockner, Waschmaschine auf niedriger Temperatur, Geschirrspüler im EU Sparmodus etc
                • Grüner Bereich: ein weiterer Großverbraucher wie Haartrockner, Waschmaschine Kochwäsche, Geschirrspieler auf Hygienestellung und Backofen - wenn nicht jetzt, wann dann?

                Oder so:
                6a4ddef9-3ba0-43da-b618-e7b67f2bf877-grafik.png

                Bedatung:

                39905e45-79d9-4543-94f3-0a484d77106c-grafik.png

                d6041eea-2fbc-4d61-b519-43420ba3a62d-grafik.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lesiflo Most Active last edited by lesiflo

                  Hi, so sieht's bei mir aus.

                  Tablet:
                  e7757552-9ee9-4c77-9805-4b9aad7fd3e9-image.png

                  Handy:
                  b8e994ea-9fc7-4cc2-9a98-f9ae89fa757f-image.png

                  Der rechte rote Pfeil wechselt bei Einspeisung die Richtung und wird dann grün. Der Wert über dem Mast wir bei Einspeisung auch grün. Links sind die Werte der PV-Anlagen.

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    IOJoe22 @lesiflo last edited by

                    @lesiflo @klassisch Danke euch für die Tipps.
                    Die aufwendige Seite mache ich später mal für mich.

                    Die "Trend"-Anzeige für die Familie soll mit einem Blick zeigen, ob Haushaltsgeräte angeschaltet werden können. Ich teste mal, ob die farbigen Balken im MeterGauge per Variablen verändert werden können (aktuelle PV-Leistung z.B.)

                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      IOJoe22 @IOJoe22 last edited by

                      So, hab mal den MeterGauge soweit zusammengestellt, dass ein Trend der PV auf den ersten Blick zu erkennen ist (hoffe ich).

                      MeterGaugePV.jpg

                      Gerade sind einige wichtige Verbraucher an, obwohl kaum Sonne da ist 😞

                      Wenn der Zeiger im grünen Bereich steht, kann die Familie weitere Verbraucher einschalten, bis es an den gelben Bereich herangeht. Sollte mal die Wallbox in Betrieb sein, was man auf einer anderen Seite (Wallbox) sieht, kann man trotz gelbem Bereich Verbraucher einschalten. Die Wallbox regelt dann zurück.
                      Die Heizung funkt alle 20min mit einer kurzen aktiven Phase dazwischen, daher der gelbe Bereich, damit der Verbrauch dann nicht kpl. über den Netz-Bezug läuft.

                      Und dies ist nur im Winterhalbjahr wichtig, da im Sommer viel öfter die volle Leistung vom Dach kommt 🙂

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @IOJoe22 last edited by klassisch

                        @iojoe22 Prima, sieht doch gut aus! Damit sollte die Family klar kommen. Die Zahlen sind für Dich und Farben und Zeiger für den Rest der Familie.
                        Dann schau mal, wie sich das bewährt udn ggf kann man ja noch etwas tunen.
                        Bei mir hate heute leider auch nur zu recht wenig Fahrzeug laden gereicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        960
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.7k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        18
                        1210
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo