Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Vorlage] Flexibles Timerskript + Vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

[Vorlage] Flexibles Timerskript + Vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
javascripttemplate
500 Beiträge 40 Kommentatoren 115.2k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Pittini

    @diwoma sagte in [Vorlage] Flexibles Timerskript + Vis:

    Hi pittini,
    arbeitest Du noch aktiv am Script?

    Nicht wirklich. Es tut was ich brauch.

    Siehst Du darin unüberwindliche oder auch nur große Probleme?

    Machbar ist (fast) alles.

    Ansonsten würde ich es mit meinen bescheidenen Fähigkeiten in JS mal versuchen.

    Ja klar, hau rein.

    D Offline
    D Offline
    diwoma
    schrieb am zuletzt editiert von
    #489

    @pittini Ich habe mal das Skript um eine Sortierung erweitert. Hättest Du Lust, den Code mal anzusehen?

    -- diwoma

    ioBroker in LX-Container in Proxmox
    Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

    Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Pittini

      @diwoma sagte in [Vorlage] Flexibles Timerskript + Vis:

      Hi pittini,
      arbeitest Du noch aktiv am Script?

      Nicht wirklich. Es tut was ich brauch.

      Siehst Du darin unüberwindliche oder auch nur große Probleme?

      Machbar ist (fast) alles.

      Ansonsten würde ich es mit meinen bescheidenen Fähigkeiten in JS mal versuchen.

      Ja klar, hau rein.

      D Offline
      D Offline
      diwoma
      schrieb am zuletzt editiert von
      #490

      @pittini
      Hi, ich habe jetzt auch noch ein Event eingebaut, die automatisch die Trigger-ID auf den Template-Teil setzt, wenn auf die Zeile in der Tabelle geklickt wird.
      Das ist einfacher als aus der Liste die Trigger-Nummer auszuwählen, wenn man viele Einträge hat, bzw. sie nun nicht mehr in aufsteigender Reihenfolge angegeben ist.

      Noch mal meine Frage:
      Hast Du Lust mal über das Skript drüberzuschauen?

      -- diwoma

      ioBroker in LX-Container in Proxmox
      Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D diwoma

        @pittini Ich habe mal das Skript um eine Sortierung erweitert. Hättest Du Lust, den Code mal anzusehen?

        Dominik F.D Offline
        Dominik F.D Offline
        Dominik F.
        schrieb am zuletzt editiert von
        #491

        @diwoma sagte in [Vorlage] Flexibles Timerskript + Vis:

        @pittini Ich habe mal das Skript um eine Sortierung erweitert. Hättest Du Lust, den Code mal anzusehen?

        Ich hätte daran interesse

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mpl1338
          schrieb am zuletzt editiert von
          #492

          Hau raus und lass es uns bewerten :)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Dominik F.D Dominik F.

            @diwoma sagte in [Vorlage] Flexibles Timerskript + Vis:

            @pittini Ich habe mal das Skript um eine Sortierung erweitert. Hättest Du Lust, den Code mal anzusehen?

            Ich hätte daran interesse

            D Offline
            D Offline
            diwoma
            schrieb am zuletzt editiert von
            #493

            @dominik-f @mpl1338
            Na ja, es ist @Pittini 's Code-Basis, und soweit ich es sehe, änderbar für 'own use'.
            Mir geht es nicht darum, es zu verbreiten und damit schon gar nicht möglicherweise auch die Verantwortung zu übenehmen. Da ich nur einen kleinen Teil der Funktionalität benötige, teste ich nicht alle Funktionen. Ich hatte gehofft, dass @Pittini einen Code-Compare drüber fährt um zu erkennen, ob mit meinem Einbau eventuell andere Funktionen gestört würden oder ob ich überhaupt was in seinem Skript falsch verstanden habe.

            -- diwoma

            ioBroker in LX-Container in Proxmox
            Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

            Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D diwoma

              @dominik-f @mpl1338
              Na ja, es ist @Pittini 's Code-Basis, und soweit ich es sehe, änderbar für 'own use'.
              Mir geht es nicht darum, es zu verbreiten und damit schon gar nicht möglicherweise auch die Verantwortung zu übenehmen. Da ich nur einen kleinen Teil der Funktionalität benötige, teste ich nicht alle Funktionen. Ich hatte gehofft, dass @Pittini einen Code-Compare drüber fährt um zu erkennen, ob mit meinem Einbau eventuell andere Funktionen gestört würden oder ob ich überhaupt was in seinem Skript falsch verstanden habe.

              Dominik F.D Offline
              Dominik F.D Offline
              Dominik F.
              schrieb am zuletzt editiert von
              #494

              @diwoma

              Du kannst es versuchen über Github, dort sieht er ja dann deine Änderungen

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Dominik F.D Dominik F.

                @diwoma

                Du kannst es versuchen über Github, dort sieht er ja dann deine Änderungen

                D Offline
                D Offline
                diwoma
                schrieb am zuletzt editiert von
                #495

                @dominik-f Ich werde sicher nicht auf einen fremden Branch einschecken.

                Aber vielleicht werde ich es doch hier zur Verfügung stellen (sobald ich Zeit habe), allerdings auf eigene Gefahr für die Anwender.

                -- diwoma

                ioBroker in LX-Container in Proxmox
                Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D diwoma

                  @dominik-f Ich werde sicher nicht auf einen fremden Branch einschecken.

                  Aber vielleicht werde ich es doch hier zur Verfügung stellen (sobald ich Zeit habe), allerdings auf eigene Gefahr für die Anwender.

                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #496

                  @diwoma

                  Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder einfach keine Ahnung. Ich kann mich erinnern, dass ich vor Jahren mal einen Änderungswunsch in einem Skript von Pittini gemacht habe und er das am Ende so übernommen hat. Er konnte genau sehen, was ich hinzugefügt hab. Bei mir auf Github steht da jetzt "forked from Pittini". Ich dachte sowas wäre eine gängige Praxis. Bin aber selbst nur Laie und das war damals auch in Abstimmung mit Pittini gewesen.

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Dominik F.D Dominik F.

                    @diwoma

                    Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder einfach keine Ahnung. Ich kann mich erinnern, dass ich vor Jahren mal einen Änderungswunsch in einem Skript von Pittini gemacht habe und er das am Ende so übernommen hat. Er konnte genau sehen, was ich hinzugefügt hab. Bei mir auf Github steht da jetzt "forked from Pittini". Ich dachte sowas wäre eine gängige Praxis. Bin aber selbst nur Laie und das war damals auch in Abstimmung mit Pittini gewesen.

                    D Offline
                    D Offline
                    diwoma
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #497

                    @dominik-f Vorallem, weil ich auch keine Ahnung von der Verwendung des Git in diesem Bereich habe, werde ich mich hüten, etwas auf Git hochzuladen. Ausserdem gibt es dabei einen Teil (ein Script in der View) das manuell angepasst werden muss, weil ich keine andere Möglichkeit der Lösung gefunden habe. Aber für mich ist es eine gangbare Lösung. Deshalb bin etwas zurückhaltend bei einer allgemeinen Veröffentlichung.
                    Aber wie schon geschrieben, ich werde die das Skript und die neue View (auch wenn sie nicht so schön ist) mit den Anweisungen hier reinstellen, wenn ich Zeit habe.

                    -- diwoma

                    ioBroker in LX-Container in Proxmox
                    Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D diwoma

                      @dominik-f Vorallem, weil ich auch keine Ahnung von der Verwendung des Git in diesem Bereich habe, werde ich mich hüten, etwas auf Git hochzuladen. Ausserdem gibt es dabei einen Teil (ein Script in der View) das manuell angepasst werden muss, weil ich keine andere Möglichkeit der Lösung gefunden habe. Aber für mich ist es eine gangbare Lösung. Deshalb bin etwas zurückhaltend bei einer allgemeinen Veröffentlichung.
                      Aber wie schon geschrieben, ich werde die das Skript und die neue View (auch wenn sie nicht so schön ist) mit den Anweisungen hier reinstellen, wenn ich Zeit habe.

                      P Offline
                      P Offline
                      Pittini
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #498

                      @diwoma Du kannst Deine Variante des Skriptes gern zur Verfügung stellen, da hab ich null Probleme mit. Grundsätzlich gilt für "kannste mal drüberschaun" immer was @Dominik-F schrob. Du forkst auf Git, machst Deine Änderung(en) überall wo nötig, inkl. readme etc. und machst dann nen Pull Request bei Git. Dann kann ich auch direkt sehen was Du wo geändert hast und kann das dann entweder mergen oder nicht. Allerdings hab ich vermutl. nichma dafür Zeit (und Lust), für mich und meine Belange ist das Skript halt quasi "fertig".

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Pittini

                        @diwoma Du kannst Deine Variante des Skriptes gern zur Verfügung stellen, da hab ich null Probleme mit. Grundsätzlich gilt für "kannste mal drüberschaun" immer was @Dominik-F schrob. Du forkst auf Git, machst Deine Änderung(en) überall wo nötig, inkl. readme etc. und machst dann nen Pull Request bei Git. Dann kann ich auch direkt sehen was Du wo geändert hast und kann das dann entweder mergen oder nicht. Allerdings hab ich vermutl. nichma dafür Zeit (und Lust), für mich und meine Belange ist das Skript halt quasi "fertig".

                        D Offline
                        D Offline
                        diwoma
                        schrieb am zuletzt editiert von diwoma
                        #499

                        @pittini
                        Danke für die Antwort. Für mich ist das Skript sozusagen auch "maßgeschneidert" fertig.
                        Aber es ist eben kein Skript, dass man auf ein bestehendes Skript von Dir einfach drüberlegen kann.
                        Ich habe da 2 Probleme:

                        • die neuen Datenpunke für die Sortierung werden in bestehenden Datenpunkten nicht angelegt (OK, ich könnte in der Initialisierung eventuell einen Loop über bestehende Datenpunkte einbauen)
                        • es ist mir nicht gelungen, dem Timer-Selektor einen Namen zu geben um ihm im Event einen Wert aus dem 'Click' auf der Zeile zuzuweisen. Ich finde den Namen einfach nicht. So habe ich es auf die ID gezogen, und die wird bei jedem unterschiedlich sein

                        Deshalb ist es wohl eine Bastel-Arbeit und nicht ein schönes Skript zur allgemeinen Verwendung.

                        -- diwoma

                        ioBroker in LX-Container in Proxmox
                        Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          diwoma
                          schrieb am zuletzt editiert von diwoma
                          #500

                          Ich werde doch auf mehrfachen :face_with_rolling_eyes: Wunsch meine Änderungen am Timer-Script hochladen.
                          Es ist für mich (maß)geschneidert und auch von mir nur in den Funktionen getestet, die mich interessieren.
                          Ich kann deshalb keine Verantwortung dafür übernehmen, wenn was nicht mehr funktioniert.

                          Angepasst wurde:

                          • Einfügen eines Sortier-DP als String, sortiert wird nach dem Eintrag des Feldes, danach nach Zeit
                          • Mit Klick auf eine Zeile in der Tabelle wird automatisch der Timer zum Editieren ausgewählt.
                          • Ich bekam bei Neuzuordnung des TimerTarget zu einem DP den Eintrag in die Target-Liste erst nach einem Restart des Skripts, das habe ich auch angepasst. Sollte es bei anderen immer schon funktioniert haben, dann habe ich wohl ein Problem gelöst, das ich mir selbst geschaffen habe.

                          In meinem Fall sieht die Timer-Liste jetzt so aus:
                          cf3f68de-a911-47a1-94c8-0f3d720f6d2d-grafik.png

                          Allerdings sind zwei Anpassungen notwendig:

                          1. Einfügen von Code in die View unter Skripte:
                          function selectTimer(idTimer) {
                              var sel = document.getElementById("w00024_multiselect");
                              sel.value = idTimer;
                              $(sel).change();
                          }
                          

                          Aber der Code muss an die View angepasst werden:
                          Selektieren des Timer-Select-Elementes im Editierbereich. Dann sieht man die ID des Elementes. Der Name muss in den Code übernommen werden.
                          89eaae80-5419-4862-9024-beda34bdbd33-grafik.png

                          Timerskript.zip
                          Widgets.zip

                          Zu den Widgets:
                          Irgendwie bekomme ich die Größe des Zeit-Elemente nicht so schön hin, wie ich es bei anderen hier gesehen habe. Also prüft bitte vorher (und sichert alles), bevor eine Übernahme was zerstört.
                          Das war es dann eigentlich.

                          PS: Ich möchte hier auch auf eine Frage hinweisen, die gestellt habe, weil ich diese "SubView" nicht so in mein System bringe wie ich es mir wünsche. Vielleicht kann mir einer von Euch dabei helfen.
                          https://forum.iobroker.net/topic/63977/viewbackground-in-widged8?_=1679157863135

                          -- diwoma

                          ioBroker in LX-Container in Proxmox
                          Zigbee-Coordinator: CC2652P2-TCP FW: 20230507

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          743

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.5k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe