Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Gaszähler Blockly: Flot besser darstellen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gaszähler Blockly: Flot besser darstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      Gonzokalle @paul53 last edited by

      @paul53
      Ich komme nicht so richtig weiter.
      Wo trage ich denn den Anfangszählerstand in m³ ein?
      Die DP Leistung, Volumen und Zählerstand werden, wenn ich das Blockly starte, mit anderen Werten überschrieben.
      Was willst du bei "setzte impulse" berechnen?
      Ein Impuls ist 0,01 m³.

      759aaad2-cc68-40a9-8324-75427537e3ac-image.png

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Gonzokalle last edited by paul53

        @gonzokalle sagte: Wo trage ich denn den Anfangszählerstand in m³ ein?

        Skript stoppen, aktuellen Stand m³ bei "Volumen" eingeben und Skript starten.

        @gonzokalle sagte in Gaszähler Blockly: Flot besser darstellen:

        Was willst du bei "setzte impulse" berechnen? Ein Impuls ist 0,01 m³.

        Deshalb wird das Volumen (m³) mit 100 multipliziert, damit die Impulse als Integer hochgezählt werden. Die Impulse werden dann durch 100 geteilt, um m³ zu erhalten.

        Maßeinheiten:

        • Volumen: m³
        • Zählerstand, Verbräuche: kWh
        • Leistung: W
        • Kosten: €
        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          Gonzokalle @paul53 last edited by Gonzokalle

          @paul53
          Warum erst mal 100 und dann wieder durch 100?
          Die andern DP noch einmal auf 0 setzen?
          Die Leistungsberechnung funktioniert schonmal. ist da ein 0 bei 360000... zuviel?
          Soll doch eine Stunde in ms sein.

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Gonzokalle last edited by paul53

            @gonzokalle sagte: Warum erst mal 100 und dann wieder durch 100?

            Damit ein Integer-Wert gezählt wird. Sonst erhält man irgendwann viele Nachkommastellen. Ein Integer geteilt durch 100 rundet automatisch auf 2 Nachkommastellen.

            @gonzokalle sagte in Gaszähler Blockly: Flot besser darstellen:

            Die andern DP noch einmal auf 0 setzen?

            Nein, die werden im Skript neu berechnet. Der Zählerstand hängt direkt mit dem Volumen zusammen (ca. das 9,3-fache).

            @gonzokalle sagte: ist da ein 0 bei 360000... zuviel?

            Möglich, dass ich mich vertan habe? Der gesamte Faktor soll zusammen mWs ergeben, was dann durch den Impulsabstand in ms dividiert wird.
            Ist eine Leistung von ca. 20 kW plausibel oder eher 2 kW?

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • G
              Gonzokalle @paul53 last edited by Gonzokalle

              @paul53
              So langsam verstehe ich es. Danke
              Bei Zählerstand habe ich immer an m³ gedacht.
              Bei deinem kommen so 20000W (20kW) raus. Ist eine 20kw Gasheizung. Passt das dann?
              Hat die 360.... mit einer Stunde nichts zu tun?

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Gonzokalle last edited by paul53

                @gonzokalle sagte: Ist eine 20kw Gasheizung. Passt das dann?

                Wenn der Brenner mit maximaler Leistung läuft, passt es.

                @gonzokalle sagte in Gaszähler Blockly: Flot besser darstellen:

                Hat die 360.... mit einer Stunde nichts zu tun?

                Doch hat es, denn es ist die Umrechnung von kWh/100 in mWs.

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • G
                  Gonzokalle @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Leistung, Volumen und Zählerstand passen jetzt. Musste noch ein + durch ein x ersetzen. 🤦

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Gonzokalle last edited by paul53

                    @gonzokalle sagte: passen jetzt.

                    Dann solltest Du noch sinnvolle Werte für "Zählerstand letzter Tag/Monat" eingeben, um nicht zu hohe Verbrauchswerte zu erhalten.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      Gonzokalle @paul53 last edited by

                      @paul53
                      Die Werte habe ich noch. Das alte Gasblockly läuft parallel.
                      Die Leistung bleibt auf dem letzten Wert stehen. Wäre cool, wenn der Wert auf 0 geht, wenn die Heizung nicht läuft.
                      6e8a9a65-9680-4a24-ac2f-8de8cd892379-image.png

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Gonzokalle last edited by

                        @gonzokalle sagte: Wäre cool, wenn der Wert auf 0 geht, wenn die Heizung nicht läuft.

                        Wenn die Heizung der einzige Gasverbraucher ist und der Brenner nicht moduliert, genügt eine Verzögerung von 30 s.

                        Blockly_temp.JPG

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Gonzokalle last edited by

                          @paul53
                          Der moduliert nicht. Der muss erneuert werden, solange es noch geht.
                          So wollte ich das haben.
                          4cd331be-ce90-49f8-a868-98593c1faf38-image.png
                          Gibt es einen Unterschied zwischen dem grünen und rotem timeout?

                          9a9d9085-43c4-40b1-b921-879e62fe2551-image.png
                          6c11edda-f50b-4379-b599-d0acd280bb64-image.png

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Gonzokalle last edited by

                            @gonzokalle sagte: Gibt es einen Unterschied zwischen dem grünen und rotem timeout?

                            Nein, das rote timeout betrifft nur die Timervariable.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            445
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            2
                            20
                            570
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo