NEWS
[gelöst] Wallbox Steuerung mit Intervall Abfrage Problem
-
Hallo,
ich habe mir ein Blockly gebaut um Nachts die Wallbox über einen Sonoff/Tasmota zu schalten.
Um 0:55 wird die Wallbox angeschalten und der Intervall im Skript läuft so lange, bis die Ladeleistung unter 5 Watt fällt, dann schaltet der Sonoff/Tasmota wieder aus.Das hat auch erstmal funktioniert, allerdings hatte ich jetzt in Folge den Fall, dass der Stop zwar scheinbar erreicht wurde, die Debug Message und die darauf folgende Signal Nachricht aber im Minutentakt verschickt wurde.
Scheinbar habe ich irgendwo einen Fehler?
Vielen Dank im Voraus für Tipps und Unterstützung!
-
@kaputtzich sagte: Nachricht aber im Minutentakt verschickt
Dann wird der Zeitplan wohl nicht nur um 0:55 Uhr auslösen oder die Ladeleistung sinkt innerhalb von 24 h nicht unter 5 W.
-
@paul53 said in Wallbox Steuerung mit Intervall Abfrage Problem:
Dann wird der Zeitplan wohl nicht nur um 0:55 Uhr auslösen oder die Ladeleistung sinkt innerhalb von 24 h nicht unter 5 W.
Ich hatte bereits direkt nach dem Cron ein "stop zyklische Ausfühung", die würde ich dann vermutlich wieder einbauen.
Im Regelfall ist das Fahrzeug aber nach ca. 2-3 Stunden fertig, das bestätigt das Log und der Sonoff ist auch aus - spätestens kurz nach 7Uhr ist sowieso unter 5W da das Auto abgehangen wird.Ich lese aber zumindest heraus, dass an dem Skript grundsätzlich wohl nichts auszusetzen ist.
Danke @paul53 für das Feedback. -
So, neuer Arbeitstag, leider wieder dasselbe Problem
Start um 0:55, Auto beginnt zu laden, Skript biegt nach gut 4 Stunden in den "sonst" Zweig ab, Log Eintrag "Ladevorgang beendet nach x Minuten" kommt (wird auch nicht weiter hochgezählt), wird aber minütlich wiederholt und Sonoff ist wie erwartet aus (bekommt aber vermutlich ebenfalls den Trigger im Minutentakt?).Ich habe direkt nach cron Start nochmal ein stop Zyklus platziert um etwaige Läufe zuvor zu beenden.
Ebenfalls habe ich, um keine Flut zu erhalten, die Signal Benachrichtigung entfernt.