Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter onvif camera v1.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter onvif camera v1.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
341 Beiträge 48 Kommentatoren 94.9k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tombox

    @wszene ich sehe nicht das dies über onvif Protokoll möglich ist dann wäre das eher etwas individuell für jeden Hersteller

    WszeneW Offline
    WszeneW Offline
    Wszene
    schrieb am zuletzt editiert von
    #34

    @tombox sagte in Test Adapter onvif camera v1.0.0:

    @wszene ich sehe nicht das dies über onvif Protokoll möglich ist dann wäre das eher etwas individuell für jeden Hersteller

    Aha OK
    Das ist schade aber dann ist es leider so

    Meine Hard- & Software:

    • MSI Cubi 5 10M-049DE mit Proxmox
    • CC2652P Zigbee Stick
    • Steckdosen mit Tasmota und Zigbee
    • Lichtschalter mit Tasmota
    • IKEA TRÅDFRI Glühbirnen
    • Aqara Sensoren
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Chris76eC Chris76e

      @tombox

      Bei mir kommen einige Warnugen und errors beim starten der Instanz.

      Habe 4 Tapo C200.

      192.168.178.117:2020 No snapshot url available: Error: ONVIF SOAP Fault: {"value":"SOAP-ENV:Receiver","subcode":{"value":"ter:ActionNotSupported"}}
      
      	<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <soap:Envelope ><soap:Header><wsa:To>http://schemas.xmlsoap.org/ws/2004/08/addressing/role/anonymous</wsa:To><wsa:Action>http://schemas.xmlsoap.org/ws/2005/04/discovery/ProbeMatches</wsa:Action><wsa:MessageID>urn:uuid:315681d1-2e37-45ee-b407-9b9c26990de8</wsa:MessageID><wsa:RelatesTo>urn:uuid:5bf5e60a-86f3-cf75-a8b2-ab66a704fde6</wsa:RelatesTo><wsd:AppSequence InstanceId="1677084647" SequenceId="urn:uuid:38e8978f-b114-4596-8aba-06a03425c634" MessageNumber="149"/></soap:Header><soap:Body><wsd:ProbeMatches><wsd:ProbeMatch><wsa:EndpointReference><wsa:Address>urn:uuid:9e09e321-e4b7-4a6d-94a1-4a67070299b6</wsa:Address></wsa:EndpointReference><wsd:Types>wsdp:Device pub:Computer</wsd:Types><wsd:XAddrs>http://CamStation2:5357/9e09e321-e4b7-4a6d-94a1-4a67070299b6</wsd:XAddrs><wsd:MetadataVersion>2</wsd:MetadataVersion></wsd:ProbeMatch></wsd:ProbeMatches></soap:Body></soap:Envelope> 
      

      debugLog.txt

      T Offline
      T Offline
      tombox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #35

      @chris76e Ja genau das ist die Info das Tapes kein snapshot url anbieten also ein url wo man das aktuelle bild abgreifen kann. Das ist sehr ärgerlich. Es bietet nur video Urls. Für ein snapshot müsste man ffmpeg installieren und vom aktuellen stream ein screenshot erstellen

      Chris76eC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tombox

        @chris76e Ja genau das ist die Info das Tapes kein snapshot url anbieten also ein url wo man das aktuelle bild abgreifen kann. Das ist sehr ärgerlich. Es bietet nur video Urls. Für ein snapshot müsste man ffmpeg installieren und vom aktuellen stream ein screenshot erstellen

        Chris76eC Online
        Chris76eC Online
        Chris76e
        schrieb am zuletzt editiert von
        #36

        @tombox

        schade, dann bleibt es halt über MotionEye und ein script wegen der Bilder. Oder kann man den stream von Motioneye abfangen, weil da gibt es ne snapshot url?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tombox

          Hi ich habe ein neuen Adapter für ONVIF Kameras geschrieben, da die bisherigen Adapter nicht mehr gewartet werden und ich kein snapshot bei meiner Kamera erhalten habe.

          Zum Installieren:
          https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.onvif

          Für die aktuelle Version bitte das latest Repo auswählen:

          2d049982-5353-4202-a33f-996f344bd4ae-image.png

          Kameras hinzufügen

          Discovery:

          Bei jedem Adapterstart wird mit dem in der Einstellungen eingetragen Benutzername und Passwort eine Discovery durchgeführt und versuch sich in die Kamera einzuloggen. Falls die Kamera noch nicht unter Objekte hinzugefügt wurde.

          In den Einstellungen kann man die Discovery manuell ausführen. Falls die Kameras unterschiedliche Zugangsdaten haben müssen die jeweils eingegeben werden und eine discovery durchgeführt werden. Im Log sieht man Details zu dem Prozess.

          Damit eine Kamera neu erkannt wird muss sie einfach unter Objekte gelöscht werden.

          Manuelle Suche

          Es können Kameras manuell gesucht werden, falls Discovery nicht funktioniert. Dazu muss eine IP Range und Ports eingegeben und manuell ausgeführt werden. Im Log sieht man Details zu dem Prozess.

          Datenpunkte

          onvif.0.IP_PORT.events Events der Kamera wie z.b. Bewegungserkennung

          onvif.0.IP_PORT.general Generelle Information über die Kameras

          onvif.0.IP_PORT.infos Informationen über die Kamera werden nur bei Adapterstart aktualisiert oder bei remote.refresh

          Video und Snapshot URL:
          onvif.0.IP_PORT.infos.streamUris.MediaProfile_Channel1_MainStream.snapshotUrl.uri

          onvif.0.IP_PORT.remote Steuerung der Kamera

          onvif.0.IP_PORT.remote.refresh Aktualisierung der Infodaten

          onvif.0.IP_PORT.remote.gotoHomePosition PTZ Kamera in die HomePosition setzen

          onvif.0.IP_PORT.remote.gotoPreset PTZ Kamera Preset Nummer auswählen

          onvif.0.IP_PORT.remote.snapshot Speichert ein snapshot unter onvif.0.IP_PORT.snapshot

          Message

          Adapter nimmt Message "snapshot" entgegen und gibt ein Bild zurück

          sendTo("onvif.0", "snapshot", "192_168_178_100_80", (result) => {
            if (result) {
              sendTo("telegram.0", {
                text: result,
                type: "photo",
                caption: "Kamera 2",
              });
            }
          });
          

          Bewegungsmeldung zu Telegram

          on("onvif.0.192_168_178_100_80.events.RuleEngine/CellMotionDetector/Motion", (obj) => {
            if (obj.state.val === true) {
              sendTo("onvif.0", "snapshot", "192_168_178_100_80", (result) => {
                if (result) {
                  sendTo("telegram.0", {
                    text: result,
                    type: "photo",
                    caption: "Camera 2",
                  });
                }
              });
            }
          });
          

          Snapshot Server in vis einbinden

          Der Adapter bietet ein Snapshot Server ohne Passwort an. Dazu Server aktivieren in den Instanzeinstellungen und dann kann der aktuelle Snapshot http://iobrokerIp:8095/CAMERAIP_PORT z.B. http://192.168.0.1:8095/192_168_0_1_80 abgerufen werden.

          In der Vis ein Image Widget einfügen und die Url als Quelle angeben und eine Updatezeit auswählen

          c59c6c74-01c1-4472-84c9-cc477d49a75c-image.png

          Stream in vis einbinden

          go2rtsp Docker

          Ein Stream wird normalerweise via rtsp stream bereitgestellt. Eine Umwandlung via motion eye ist sehr resourcen aufwändig und hat ein Verzögerng. Ein Umwandlung in webrtc ist schneller und resourcenschonender. Meine Empfehlung ist ein go2rtsp. Dazu muss ein Docker von alexxit/go2rtc erstellt werden.
          https://hub.docker.com/r/alexxit/go2rtc

          Oder go2rtc lokal zu installieren:
          https://www.youtube.com/watch?v=4VEEpRYerZg
          https://forum.iobroker.net/post/1031526

           image: alexxit/go2rtc
              network_mode: host       # important for WebRTC, HomeKit, UDP cameras
              privileged: true         # only for FFmpeg hardware transcoding
              restart: unless-stopped  # autorestart on fail or config change from WebUI
              environment:
                - TZ=Europe/Berlin  # timezone in logs
              volumes:
                - "~/go2rtc:/config"   # folder for go2rtc.yaml file (edit from WebUI)
          

          Es muss ein Volume für den Pfad /config und das network als host eingestellt werden.

          Dann ist go2rtsp erreichbar über

          http://IP:1984
          

          Dann kann man ein Stream hinzufügen. Die Stream url findet man z.B. unter
          onvif.0.IP_PORT.infos.streamUris.ProfileName.live_stream_tcp.uri

          6c837e18-5f5d-4b92-94df-b752208f139b-image.png

          Stream als iFrame einfügen

          Das Widget iFrame in der Vis hinzufügen und als Quelle den stream link von go2rtsp verwenden

          http://192.168.178.1:1984/stream.html?src=camera&mode=webrtc

          Unter links kann noch die Art des Players ausgewählt werden (Mikrofon)

          Rtsp2Web Docker

          Eine Alternative ist ein RTSPtoWeb Docker. Dies ist aber von der Einrichtun komplizierter.
          Dazu muss ein Docker von ghcr.io/deepch/rtsptoweb:latest erstellt werden.

          docker run --name rtsp-to-web -v /YOURPATHFORCONFIG:/config --network host ghcr.io/deepch/rtsptoweb:latest
          

          Es muss ein Volume für den Pfad /config und das network als host eingestellt werden.

          Dann ist rtsptoweb erreichbar über

          http://IP:8083
          

          Dann kann man ein Stream hinzufügen. Die Stream url findet man z.B. unter
          onvif.0.IP_PORT.infos.streamUris.ProfileName.live_stream_tcp.uri

          <img src="addstream.png" height="600">

          Danach benötigen wir die Stream Id. Dafür Stream Edit und in der URL die Id rauskopieren

          http://192.168.178.2:8083/pages/stream/edit/ddbdb583-9f80-4b61-bafa-613aa7a5daa5

          Einzelnen Stream in der Vis einfügen

          Dann in der vis ein HTML Objekt auswählen. Dann im Widget unter HTML den rtsp2web server mit stream id eintragen:

          <img src="html.png" height="150">

          Wenn mehrere Stream hinzugefügt werden soll muss webrtc-url und webrtc-video in html und skript mit einer neuen id ersetzt werden z.B. webrtc-url2 und webrtc-video2

          <input
            type="hidden"
            name="webrtc-url"
            id="webrtc-url"
            value="http://192.168.0.2:8083/stream/ddbdb583-9f80-4b61-bafa-613aa7a5daa5/channel/0/webrtc"
          />
          
          <video id="webrtc-video" autoplay muted playsinline controls style="max-width: 100%; max-height: 100%;"></video>
          

          In dem Widget unter Skripte dieses Skript hinzufügen:

          setTimeout(function () {
            function startPlay(videoEl, url) {
              const webrtc = new RTCPeerConnection({
                iceServers: [
                  {
                    urls: ["stun:stun.l.google.com:19302"],
                  },
                ],
                sdpSemantics: "unified-plan",
              });
              webrtc.ontrack = function (event) {
                console.log(event.streams.length + " track is delivered");
                videoEl.srcObject = event.streams[0];
                videoEl.play();
              };
              webrtc.addTransceiver("video", { direction: "sendrecv" });
              webrtc.onnegotiationneeded = async function handleNegotiationNeeded() {
                const offer = await webrtc.createOffer();
          
                await webrtc.setLocalDescription(offer);
          
                fetch(url, {
                  method: "POST",
                  body: new URLSearchParams({ data: btoa(webrtc.localDescription.sdp) }),
                })
                  .then((response) => response.text())
                  .then((data) => {
                    try {
                      webrtc.setRemoteDescription(new RTCSessionDescription({ type: "answer", sdp: atob(data) }));
                    } catch (e) {
                      console.warn(e);
                    }
                  });
              };
          
              const webrtcSendChannel = webrtc.createDataChannel("rtsptowebSendChannel");
              webrtcSendChannel.onopen = (event) => {
                console.log(`${webrtcSendChannel.label} has opened`);
                webrtcSendChannel.send("ping");
              };
              webrtcSendChannel.onclose = (_event) => {
                console.log(`${webrtcSendChannel.label} has closed`);
                startPlay(videoEl, url);
              };
              webrtcSendChannel.onmessage = (event) => console.log(event.data);
            }
          
            const videoEl = document.querySelector("#webrtc-video");
            const webrtcUrl = document.querySelector("#webrtc-url").value;
          
            startPlay(videoEl, webrtcUrl);
          }, 1000);
          

          <img src="widgetskript.png" height="200">

          Alle Streams als iFrame

          Alternativ könnte man auch den Kamera Overview als Iframe einfügen:
          Das Widget iFrame hinzufügen und als Quelle den rtsp2web Server eintragen:

          http://192.168.0.2:8083/pages/multiview/full?controls

          FFMpeg Unterstützung

          Wenn die Kamera keine Snapshot Unterstützng hat wird mit ffmpeg ein snapshot aus dem rtsp stream erzeugt.

          Snapshot Server in vis einbinden

          Der Adapter bietet ein Snapshot Server ohne Passwort an. Dazu Server aktivieren in den Instanzeinstellungen und dann kann der aktuelle Snapshot http://iobrokerIp:8095/CAMERAIP_PORT z.B. http://192.168.0.1:8095/192_168_0_1_80 abgerufen werden.

          In der Vis ein Image Widget einfügen und die Url als Quelle angeben und eine Updatezeit auswählen

          Snapshot in vis einbinden

          Wenn möglich die snapshotUri verwenden z.B.
          onvif.0.IP_PORT.infos.streamUris.MediaProfile_Channel1_MainStream.snapshotUrl.uri

          Den Datenpunkt nicht als Stream verwenden, da sonst die Festplatte zu hohe Last hat.

          Den Datenpunkt aktualisieren via t onvif.0.IP_PORT.remote.snapshot

          Den Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot ein String img src element zuordnen
          8c6904b2-e6b0-4489-bf83-0aef733cd86a-image.png

          Oder als Alternative falls String img src nicht funktioniert
          Den Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot als HTML element in die vis einfügen mit folgendem Inhalt

          <img src="{onvif.0.IP_PORT.snapshot}" width="500px" />
          

          e09e2094-73ce-40c4-b966-6be58108c6f3-image.pnghttps://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1679400558520-37e68385-d60b-495f-b443-09fe53242663-grafik.png

          R Offline
          R Offline
          RandyAndy
          schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
          #37

          @tombox sagte in Test Adapter onvif camera v1.0.0:

          Den Datenpunkt nicht als Stream verwenden, da sonst die Festplatte zu hohe Last hat.
          Den Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot ein String img src element zuordnen
          Den Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot als HTML element in die vis einfügen mit folgendem Inhalt

          Irgenwie kann ich das nicht nachvollziehen was Du da machst.
          Die Kameras sind alle da, aber bei meinen Hikvisions bekomme ich einfach keine Bilder im VIS angezeigt.

          Kannst Du das bitte Schritt für Schritt erklären was da zu tun ist.

          Danke

          Andreas

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R RandyAndy

            @tombox sagte in Test Adapter onvif camera v1.0.0:

            Den Datenpunkt nicht als Stream verwenden, da sonst die Festplatte zu hohe Last hat.
            Den Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot ein String img src element zuordnen
            Den Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot als HTML element in die vis einfügen mit folgendem Inhalt

            Irgenwie kann ich das nicht nachvollziehen was Du da machst.
            Die Kameras sind alle da, aber bei meinen Hikvisions bekomme ich einfach keine Bilder im VIS angezeigt.

            Kannst Du das bitte Schritt für Schritt erklären was da zu tun ist.

            Danke

            Andreas

            T Offline
            T Offline
            tombox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #38

            @randyandy Was möchtest du genau ein stream oder ein bild auf Knopfdruck

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tombox

              @randyandy Was möchtest du genau ein stream oder ein bild auf Knopfdruck

              R Offline
              R Offline
              RandyAndy
              schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
              #39

              @tombox

              Ich würde gerne bei einem Event (ausgelöst von der Kamera) das Bild updaten und dann im VIS anzeigen.
              Die URI sieht so aus : http://192.168.178.11/onvif-http/snapshot?Profile_1

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R RandyAndy

                @tombox

                Ich würde gerne bei einem Event (ausgelöst von der Kamera) das Bild updaten und dann im VIS anzeigen.
                Die URI sieht so aus : http://192.168.178.11/onvif-http/snapshot?Profile_1

                T Offline
                T Offline
                tombox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #40

                @randyandy Hast du ein Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot der sich aktualisiert wenn du onvif.0.IP_PORT.remote.snapshot auf true setzt?

                R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tombox

                  @randyandy Hast du ein Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot der sich aktualisiert wenn du onvif.0.IP_PORT.remote.snapshot auf true setzt?

                  R Offline
                  R Offline
                  RandyAndy
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #41

                  @tombox

                  ich habe nun mal onvif.0.IP_PORT.remote.snapshot auf true gesetzt und siehe da, dann wurde ein Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot erzeugt.
                  Mit folgenden Inhalt: data:image/jpg;base64,/9j/4AAQSkZJR......

                  Andreas

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R RandyAndy

                    @tombox

                    ich habe nun mal onvif.0.IP_PORT.remote.snapshot auf true gesetzt und siehe da, dann wurde ein Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot erzeugt.
                    Mit folgenden Inhalt: data:image/jpg;base64,/9j/4AAQSkZJR......

                    Andreas

                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #42

                    @randyandy Genau und dann wie in Beitrag #1 einfügen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      RandyAndy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #43

                      @tombox sagte in Test Adapter onvif camera v1.0.0:

                      Den Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot als HTML element in die vis einfügen mit folgendem Inhalt

                      Diesen Schritt verstehe ich noch nicht ganz.
                      Das Bild taucht doch mit dem Widget String img src im VIS auf.
                      Oder ist das nur ein alternative Lösung ?

                      Andreas

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R RandyAndy

                        @tombox sagte in Test Adapter onvif camera v1.0.0:

                        Den Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot als HTML element in die vis einfügen mit folgendem Inhalt

                        Diesen Schritt verstehe ich noch nicht ganz.
                        Das Bild taucht doch mit dem Widget String img src im VIS auf.
                        Oder ist das nur ein alternative Lösung ?

                        Andreas

                        T Offline
                        T Offline
                        tombox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #44

                        @randyandy Achse das sind alternativen

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tombox

                          @randyandy Achse das sind alternativen

                          R Offline
                          R Offline
                          RandyAndy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #45

                          @tombox ok, das macht dann Sinn.

                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R RandyAndy

                            @tombox ok, das macht dann Sinn.

                            R Offline
                            R Offline
                            RandyAndy
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #46

                            Noch ein kleiner aber vielleicht für RaspberryPi Benutzer nicht ganz unwesentlicher Punkt.
                            Das Beschreiben des Datenpunkts wird die SD-Karte, die typisch verwendet wird, belasten. Bei einer SSD sollte das nicht die Rolle spielen aber im Datenpunkt wird das gesamte Bild abgelegt wenn ich das richtig interpretiere.
                            Schön wäre es eigentlich wenn man den Datenpunkt nur im DRAM halten könnte. Ich habe aber keine Möglichkeit gefunden das aus ioBroker heraus zu bewerkstelligen.
                            Alternative könnte man vielleicht Redis verwenden, aber am Ende werden die Datenpunkte dann doch wieder auf die SD geschrieben.
                            Ich habe lange ein Skript verwendet das mit das Bild in eine RAMDisk geschrieben hat. Das Bild aus der RAMdisk habe ich dann als html-Element in VIS eingebunden. Damit umgeht man das Schreiben großer Dantenmengen auf die SD-Karte.

                            Andreas

                            T Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • R RandyAndy

                              Noch ein kleiner aber vielleicht für RaspberryPi Benutzer nicht ganz unwesentlicher Punkt.
                              Das Beschreiben des Datenpunkts wird die SD-Karte, die typisch verwendet wird, belasten. Bei einer SSD sollte das nicht die Rolle spielen aber im Datenpunkt wird das gesamte Bild abgelegt wenn ich das richtig interpretiere.
                              Schön wäre es eigentlich wenn man den Datenpunkt nur im DRAM halten könnte. Ich habe aber keine Möglichkeit gefunden das aus ioBroker heraus zu bewerkstelligen.
                              Alternative könnte man vielleicht Redis verwenden, aber am Ende werden die Datenpunkte dann doch wieder auf die SD geschrieben.
                              Ich habe lange ein Skript verwendet das mit das Bild in eine RAMDisk geschrieben hat. Das Bild aus der RAMdisk habe ich dann als html-Element in VIS eingebunden. Damit umgeht man das Schreiben großer Dantenmengen auf die SD-Karte.

                              Andreas

                              T Offline
                              T Offline
                              tombox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #47

                              @randyandy Korrekt sollte nicht als stream verwendet werden alternative wäre noch der snapshot server im adapter

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tombox

                                @randyandy Korrekt sollte nicht als stream verwendet werden alternative wäre noch der snapshot server im adapter

                                R Offline
                                R Offline
                                RandyAndy
                                schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
                                #48

                                @tombox

                                ich habe nun weiter gemacht und habe doch noch ein Problem. Ich habe in der Summe 6 Kameras (3 Hikvision und 3 Anpviz)
                                5 Kameras findet das System problemlos aber ein Kamera (eine Hikvision) wird nur manuel gefunden. Die Parameter sind schlüssig und werden in den Objekten aufgebaut. Beim Erstellen eines Snapshots über onvif.0.IP_PORT.remote.snapshot wird aber kein Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot erzeugt. Entsprechend wird auch kein Bild erstellt.
                                Da die Hikvision alle vom gleichen Typ sind ist das eigenartig, dass 2 problemlos funktionieren und die 3. nicht.
                                Ist auch iegenartig dass die Kamera nur manuell gefunden wird.

                                Ich habe noch ein wenig weitergesucht und im LOG wird angezeigt, dass er sich mit dem Zugangsparameter "Benutzer:Password" nicht einloggen konnte. Das kann aber eigentlich nicht sein, dann dürften doch bei den Objekten gar keine Daten auftauchen.

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R RandyAndy

                                  @tombox

                                  ich habe nun weiter gemacht und habe doch noch ein Problem. Ich habe in der Summe 6 Kameras (3 Hikvision und 3 Anpviz)
                                  5 Kameras findet das System problemlos aber ein Kamera (eine Hikvision) wird nur manuel gefunden. Die Parameter sind schlüssig und werden in den Objekten aufgebaut. Beim Erstellen eines Snapshots über onvif.0.IP_PORT.remote.snapshot wird aber kein Datenpunkt onvif.0.IP_PORT.snapshot erzeugt. Entsprechend wird auch kein Bild erstellt.
                                  Da die Hikvision alle vom gleichen Typ sind ist das eigenartig, dass 2 problemlos funktionieren und die 3. nicht.
                                  Ist auch iegenartig dass die Kamera nur manuell gefunden wird.

                                  Ich habe noch ein wenig weitergesucht und im LOG wird angezeigt, dass er sich mit dem Zugangsparameter "Benutzer:Password" nicht einloggen konnte. Das kann aber eigentlich nicht sein, dann dürften doch bei den Objekten gar keine Daten auftauchen.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #49

                                  @randyandy Schwierig zu sagen sind alle im gleichen Netzwerk du kannst die Kamera ja unter Objekte löschen und neu erstellen lassen

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tombox

                                    @randyandy Schwierig zu sagen sind alle im gleichen Netzwerk du kannst die Kamera ja unter Objekte löschen und neu erstellen lassen

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    RandyAndy
                                    schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
                                    #50

                                    @tombox
                                    Habe die Objekte bereits mehrfach gelöscht und dann die Kamera neu eingelesen
                                    Ja die Kameras sind alle im gleichen Netzwerk. Die Kamaeras haben alle die gleiche Firmware.
                                    Im Log kommt folgende Meldung:
                                    error: onvif.0 (32005) Error: Wrong ONVIF SOAP response

                                    Noch ein Hinweis:
                                    Ich denke Du solltest im Log nicht Username und Passwort im Klartext anzeigen

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R RandyAndy

                                      @tombox
                                      Habe die Objekte bereits mehrfach gelöscht und dann die Kamera neu eingelesen
                                      Ja die Kameras sind alle im gleichen Netzwerk. Die Kamaeras haben alle die gleiche Firmware.
                                      Im Log kommt folgende Meldung:
                                      error: onvif.0 (32005) Error: Wrong ONVIF SOAP response

                                      Noch ein Hinweis:
                                      Ich denke Du solltest im Log nicht Username und Passwort im Klartext anzeigen

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #51

                                      @randyandy Ok komisch das er nicht onvif kompatibel ist aber manuell hinzufügen noch geht. gibt es vielleicht ein firmware update oder downgrade
                                      Ja das ding ist es sind ja alles lokale Zugangsdaten und wichtig bei der fehlersuche aber ich kann sie ein wenig schwärzen

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tombox

                                        @randyandy Ok komisch das er nicht onvif kompatibel ist aber manuell hinzufügen noch geht. gibt es vielleicht ein firmware update oder downgrade
                                        Ja das ding ist es sind ja alles lokale Zugangsdaten und wichtig bei der fehlersuche aber ich kann sie ein wenig schwärzen

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        RandyAndy
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #52

                                        @tombox sagte in Test Adapter onvif camera v1.0.0:

                                        Ok komisch das er nicht onvif kompatibel ist aber manuell hinzufügen noch geht. gibt es vielleicht ein firmware update oder downgrade

                                        Nee Firmware Version ist identisch. Allerdings die Kamera wurde mind. 1 Jahr später gekauft. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies ein Hardware Thema ist. ONVIF sollte Firmware sein.
                                        Und Hikvision ist ja nun auch nicht irgendwer, ist ja immerhin der weltweit größte Hersteller für solche Kameras.

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R RandyAndy

                                          @tombox sagte in Test Adapter onvif camera v1.0.0:

                                          Ok komisch das er nicht onvif kompatibel ist aber manuell hinzufügen noch geht. gibt es vielleicht ein firmware update oder downgrade

                                          Nee Firmware Version ist identisch. Allerdings die Kamera wurde mind. 1 Jahr später gekauft. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies ein Hardware Thema ist. ONVIF sollte Firmware sein.
                                          Und Hikvision ist ja nun auch nicht irgendwer, ist ja immerhin der weltweit größte Hersteller für solche Kameras.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tombox
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #53

                                          @randyandy Ja aber ich nutze auch nur die onvif sachen. Was du machen kannst ist mal den ONVIF Device Manager runterzuladen und die Kameras zu vergleichen

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          869

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe