NEWS
Absturzursache Raspi und iO Broker finden
-
@thomas-braun
OK, was soll ich jetzt tun? -
Den Mittelteil posten.
-
@thomas-braun
OK. Versuche ich. Wie kann ich den "Mittelteil" einfangen? -
In meinem Terminal scrolle ich bis zur Anfangsmarkierung nach oben, wenn der Tastendruck angefragt wird und kopiere das dann bis zur Endemarkierung.
-
@thomas-braun
Habe das Fenster schon vergrößert. Ab "Copy text starting here" verschwindet der bisher aufgelistete Text. Habe schon versucht, die Ausgabe in eine Textdatei umzuleiten. Hat bisher nicht funktioniert (Permission denied). "sudo iob diag >> Fehler.txt" ist offenbar falsch -
Wer sagt denn was von sudo?
Mir scheint, du hast dein System hinten und vorne verfummelt.
iob diag > iob_diag.log
-
@thomas-braun
"Verfummelt" Das System habe ich schon x mal nach Beschreibung neu aufgesetzt. Was soll ich denn "verfummelt" haben? -
pi@Heizung:/home/iobroker $ sudo iob diag >> Fehler.log -bash: Fehler.log: Permission denied pi@Heizung:/home/iobroker $ iob diag > iob_diag.log -bash: iob_diag.log: Permission denied pi@Heizung:/home/iobroker $ sudo iob diag > iob_diag.log -bash: iob_diag.log: Permission denied
-
Das logging, die Rechte, was weiß ich...
Jedenfalls landet in 'unverfummelten' Systemen z. B. ein log in /home/iobroker/iob_diag.log
Bei dir offenbar nicht. -
@thomas-braun
Ich habe nichts vorsätzlich an Rechten geändert. Warum auch?
Wenn das System funktioniert, fasse ich nichts an! -
Logisch, der 'pi' darf dem iobroker nicht in dessen home schreiben.
Da fehlt dem pi wohl die Gruppe 'iobroker'.
Stell dich in dein /home und dann nochmal.cd ~ iob diag > iob_diag.log
-
pi@Heizung:~ $ cd ~ pi@Heizung:~ $ cd /home pi@Heizung:/home $ iob diag > iob_diag.log -bash: iob_diag.log: Permission denied pi@Heizung:/home $
-
-
pi@Heizung:/home $ groups pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gpio i2c spi iobroker
-
@laser
Mann...
Du sollst dich NICHT in /home stellen sondern in ~ bzw. /home/pi
In /home kann der pi nicht schreiben. Soll er auch nicht. -
@thomas-braun
cd /home
cd/pi
ich hoffe, ich bin jetzt im richtigen Verzeichnispi@Heizung:~ $ cd /home pi@Heizung:/home $ ls iobroker pi pi@Heizung:/home $ cd pi pi@Heizung:~ $ ls pi@Heizung:~ $ iob diag > iob_diag.log E: The repository 'http://security.debian.org/debian-security stable/updates Rel ease' does not have a Release file. W: GPG error: http://ftp.debian.org/debian stable InRelease: The following signa tures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 64 8ACFD622F3D138 NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 605C66F00D6C9793 E: The repository 'http://ftp.debian.org/debian stable InRelease' is not signed. W: GPG error: http://ftp.debian.org/debian stable-updates InRelease: The followi ng signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_P UBKEY 648ACFD622F3D138 NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 E: The repository 'http://ftp.debian.org/debian stable-updates InRelease' is not signed. bash: line 206: cho: command not found
-
Ich hab keinen Schimmer was du da auf dem System treibst.
Da stimmt jetzt was in den Quellen nicht.sudo apt update
-
@thomas-braun
Ich "treibe " überhaupt nichts! Das System ist eingerichte, wie es die Anleitung gezeigt hat. Das einzige, was ch "getrieben" habe, sind regelmäßige "Updates" apt-get Update und apt-get upgrade -
@laser sagte in Absturzursache Raspi und iO Broker finden:
Das einzige, was ch "getrieben" habe, sind regelmäßige "Updates" apt-get Update und apt-get upgrade
Das aber dann nicht richtig.
Man verwendet auch bevorzugtapt
, nichtapt-get
-
@thomas-braun
Was kann ich dabei falsch machen? Wie geht es richtig?
EDIT: apt- get habe ich auch nicht mehr verwendet, war eine Falschaussage!