Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. [Gelöst] MQTT allgemeines Problem

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] MQTT allgemeines Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      Läuft denn der Adapter überhaupt?

      Was sagt das log im Debug mode?

      Wo/wie ist iob installiert? Nativ, VM, CT, Docker ....?????

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @maxpd last edited by BananaJoe

        @maxpd Du hast einen Denkfehler.

        Bei MQTT brauchst du zuerst einen Broker.
        Das kann z.B. der MQTT-Adapter sein dessen Instanz du das als Server konfigurierst.
        Ich würde da zumindest einen Benutzernamen und Passwort vergeben. Merke dir den dort eingestellten Port. Default ist 1883

        Alle Clients - das wären der TV, das WLED aber auch der MQTT-Explorer verbinden sich nun mit dem Broker.
        Sprich du musst auf allen Geräten dann die IP deines ioBrokers, den Port des MQTT-Adapters im Servermodus, Benutzername und Passwort eintragen.

        Die melden sich dann dort, "publishen" das an Werten was die melden wollen und "subscribe" abbonnieren Zweige auf dessen Änderungen diese dann reagieren.

        Ist so ähnlich wie im Objekt-Explorer von ioBroker, aber mit / statt Punkten.
        In der Regel veröffentlichen die Geräte dann in einem Pfad (z.B. /stats/Gerätename/...) und lauschen auf einen anderen Zweig (z.B. /cmnd/Gerätename/...

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Marc Berg
          Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

          gelöscht

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Marc Berg
            Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

            @bananajoe sagte in MQTT allgemeines Problem:

            @maxpd Du hast einen Denkfehler.

            das sehe ich auch so

            Alle Clients - das wären der TV, das WLED aber auch der MQTT-Explorer verbinden sich nun mit dem Broker.
            Sprich du musst auf allen Geräten dann die IP deines ioBrokers, den Port, Benutzername und Passwort eintragen.

            Jein, denn die Hisense TV sollen auch einen Broker laufen haben, um damit remote bedienbar zu sein. Wie das in das Zielkonzepot von @maxpd passt, ist mir aber nicht klar.

            8eb7427a-07be-4af2-a2e9-6177086fab95-grafik.png

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @Marc Berg last edited by

              @marc-berg ok, da bräuchte er eine 2. MQTT-Adapter Instanz als Client die sich mit dem Fernseher verbindet

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User last edited by

                oder beim TV / MQTT Explorer TLS abschalten

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  maxpd @Guest last edited by

                  @dreistein ich wüsste nicht wie ich am TV an mqtt settings komme. Im Menü findet sich dort nichts.

                  @BananaJoe Danke für die ausführliche Erläuterung. Ja das MQTT Konstrukt habe ich vermutlich noch nicht ganz durchblickt.

                  Ich habe in iobroker nun einen Server aufgesetzt (Websockets ja, SSL nein). Die Daten habe ich in WLED und in MQTT Explorer (Validate Certificates nein / TLS nein / Protokoll mqtt://) eingegeben. Der Adapter selbst bleibt aber rot und MQTT Explorer zeigt weiterhin die Disconnected from Server Meldung.

                  @Marc-Berg Danke für das zwischenzeitliche Hinterfragen.

                  Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active @maxpd last edited by Marc Berg

                    @maxpd sagte in MQTT allgemeines Problem:

                    Ich habe in iobroker nun einen Server aufgesetzt (Websockets ja, SSL nein). Die Daten habe ich in WLED und in MQTT Explorer (Validate Certificates nein / TLS nein / Protokoll mqtt://) eingegeben. Der Adapter selbst bleibt aber rot und MQTT Explorer zeigt weiterhin

                    Wenn Du als Protokoll "mqtt://" wählst, muss Websockets am Broker ausgeschaltet sein.

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      maxpd @Marc Berg last edited by

                      @marc-berg Danke.

                      Ich glaube hier gibts Adressenkonflikte irgendwie:

                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:39.209	debug	onStateChange mqtt.0.info.connection: {"val":"","ack":true,"ts":1677494919196,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","user":"system.user.admin","lc":1677439385401}
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:39.207	debug	stateChange mqtt.0.info.connection: {"val":"","ack":true,"ts":1677494919196,"q":0,"from":"system.adapter.mqtt.0","user":"system.user.admin","lc":1677439385401}
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:39.137	error	Error starting MQTT authenticated server on IP:PORT: Error: listen EADDRINUSE: address already in use IP:PORT
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:39.135	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:39.134	debug	Plugin sentry destroyed
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:39.130	error	Cannot create server: Error: listen EADDRINUSE: address already in use IP:PORT
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:38.090	info	starting. Version 4.0.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt, node: v14.20.0, js-controller: 4.0.23
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:37.035	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:35.772	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:35.418	debug	States create User PubSub Client
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:35.414	debug	States create System PubSub Client
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:35.236	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:35.074	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:35.050	debug	Objects client initialize lua scripts
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:34.657	debug	Objects create User PubSub Client
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:34.654	debug	Objects create System PubSub Client
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:34.559	debug	Objects client ready ... initialize now
                      
                      mqtt.0
                      2023-02-27 11:48:34.250	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                      
                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @maxpd last edited by wendy2702

                        @maxpd sagte in MQTT allgemeines Problem:

                        Error: listen EADDRINUSE: address already in use IP:PORT

                        Genauso ist es.

                        Irgendetwas benutzt zu 99% schon den Port.

                        Shelly Adapter?

                        Mal bei gestopptem MQTT auf der Konsole schauen:

                        sudo netstat -tulpen
                        

                        @maxpd sagte in MQTT allgemeines Problem:

                        node: v14.20.0, js-controller: 4.0.23

                        Du solltest dein System dringenst auf den aktuellen Stand bringen. Das ist alles alt und das OS dann wahrscheinlich auch.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          maxpd @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702 said in MQTT allgemeines Problem:

                          sudo netstat -tulpen

                          Gibt es da einen Auto Updater? Denn so lange ist das noch nicht her (6 Monate?)

                          Habe noch mit nmap geprüft. Der gibt mir als Dienst nur MQTT aus. Aber mit deinem Befehl hab ich den Übeltäter gefunden.
                          Habe für MQTT den Port geändert und WLED hat sich connected. MQTT Explorer zwar nicht, aber das ist kein MUSS.

                          Bzgl. TV muss ich dann nochmal neu Testen mit den Tips von @BananaJoe

                          wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @maxpd last edited by

                            @maxpd sagte in MQTT allgemeines Problem:

                            Gibt es da einen Auto Updater?

                            Standartmässig nicht.

                            Anleitung für Node/NPM gibt es hier: https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian

                            Empfohlen derzeit NodeJS 16

                            OS wenn linux halt mit

                            apt update
                            apt upgrade 
                            

                            oder falls noch Buster oder älter auf das aktuelle Bullseye:

                            https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • M
                              maxpd @wendy2702 last edited by

                              @wendy2702 Danke.

                              Bullseye ist schon drauf.

                              Für den ganzen Rest brauch ich Ruhe wie man sieht ^^

                              f14d540e-39bb-4844-8ab3-ee9172b1014e-image.png

                              Andererseits besteht auch schon die Überlegung weg von Raspi. Das Auflisten von Objekten dauert 30 Sekunden + mittlerweile. Der packts nimmer.

                              wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 @maxpd last edited by

                                @maxpd OK.

                                Vor den apt ein

                                sudo
                                

                                setzen

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • M
                                  maxpd @wendy2702 last edited by

                                  @wendy2702 danke. auch schon festgestellt^^. Update läuft schon.

                                  wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 @maxpd last edited by

                                    @maxpd Wenn das eigentliche MQTT problem gelöst ist, editiere doch bitte deinen ersten Beitrag und setze ein [Gelöst] vor die Überschrift

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    434
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    5
                                    18
                                    1748
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo