Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Viessmann-Adapter mit vcontrol

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Viessmann-Adapter mit vcontrol

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
354 Beiträge 18 Kommentatoren 98.7k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MartyBr

    @issr4k
    Ich habe gedacht, dass der Typ in der XML bestimmt wird, z.B. hier:

         <command name="getTempA" protocmd="getaddr">
             <addr>0101</addr>
             <len>2</len>
             <unit>UT</unit>
             <description>Information - Allgemein: Aussentemperatur (-40..70)</description>
    

    <unit> sieht mir danach aus, ich habe aber noch keinen Hinweis auf die verschiedenen Units in der Vito.xml gefunden. Ich muss da noch ein bisschen suchen.

    DT scheint Text su sein, UT gleich Zahl. Ich suche weiter....

    Edit: Ich habe eine Tabelle mit den Infos gefunden:

    
    Name ()	Datentyp	Bytes	Berechnung	Beschreibung
    UT	signed short	2	* 0.1	Temperatur mit einer Nachkommastelle
    PR	short	2	* 1	Prozentwert 0..100%
    ST	(unsigned) char	1	* 1	Status Boolean 0 oder 1
    CO	(unsinged) int	4	* 1	Counter (Zähler)
    CS	(unsigned) int	4	/ 3600	Sekundenzähler (/3600 in h)
    CT	cycletime	n*2		CycleTime, Schaltzeiten
    (h <<3 + Min DIV 10)				
    An / Aus jeweils ein Byte				
    BA	enum	1		Betriebsart
    SR	enum	1		Return Status beim Setzen
    TI	systime	8		WT, TT.MM.JJJJ HH:MM:SS
    ES	errstate	9		1 Byte Fehler + sysdate
    RT	enum	1		Return Status Umwandlung enum
    
    
    Issr4kI Offline
    Issr4kI Offline
    Issr4k
    schrieb am zuletzt editiert von
    #23

    @martybr
    Oke, demnach nal die Datenpunkte aus dem Log von UT auf ST ändern in der xml…

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Issr4kI Issr4k

      @martybr
      Oke, demnach nal die Datenpunkte aus dem Log von UT auf ST ändern in der xml…

      M Offline
      M Offline
      MartyBr
      schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
      #24

      @issr4k
      Die angemeckerten Werte haben alle ein RT in unit == Return Status Umwandlung.

      Also doch vielleicht in ioBroker den DP ändern????

      Edit:
      Ich habe das mal für einen DP in ioBroker geändert, mal schauen....

      Gruß
      Martin


      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
      Homematic und Homematic IP

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MartyBr

        @issr4k
        Die angemeckerten Werte haben alle ein RT in unit == Return Status Umwandlung.

        Also doch vielleicht in ioBroker den DP ändern????

        Edit:
        Ich habe das mal für einen DP in ioBroker geändert, mal schauen....

        M Offline
        M Offline
        MartyBr
        schrieb am zuletzt editiert von
        #25

        @martybr
        Sieht nun gut aus. Ich setze die anderen Date nun auch auf "number" in iobroker.

        Gruß
        Martin


        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
        Homematic und Homematic IP

        Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M MartyBr

          @martybr
          Sieht nun gut aus. Ich setze die anderen Date nun auch auf "number" in iobroker.

          Issr4kI Offline
          Issr4kI Offline
          Issr4k
          schrieb am zuletzt editiert von
          #26

          @martybr
          Dann hoffen dass die Verbindung jetzt länger als zwei Stunden durchhält.

          Mein vcontrold läuft jetzt seit ein paar Wochen

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Issr4kI Issr4k

            @martybr
            Dann hoffen dass die Verbindung jetzt länger als zwei Stunden durchhält.

            Mein vcontrold läuft jetzt seit ein paar Wochen

            M Offline
            M Offline
            MartyBr
            schrieb am zuletzt editiert von
            #27

            @issr4k
            Ich lasse ihn nun mal laufen. Ich habe noch einige Datenpunkte freigeschaltet.
            Morgen schmeisse ich mal die Solarwerte aus dem System. Die PV läuft separat. Ich hätte nur gerne den Heizstab im System mit der Option, ihn bei hoher Einspeisung der PV zu aktivieren.

            Das ist die nächste Herausforderung.

            Gruß
            Martin


            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
            Homematic und Homematic IP

            Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M MartyBr

              @issr4k
              Ich lasse ihn nun mal laufen. Ich habe noch einige Datenpunkte freigeschaltet.
              Morgen schmeisse ich mal die Solarwerte aus dem System. Die PV läuft separat. Ich hätte nur gerne den Heizstab im System mit der Option, ihn bei hoher Einspeisung der PV zu aktivieren.

              Das ist die nächste Herausforderung.

              Issr4kI Offline
              Issr4kI Offline
              Issr4k
              schrieb am zuletzt editiert von
              #28

              @martybr ja genau, das möchte ich auch machen.
              Dazu müssen wir mal das Handbuch zu rate ziehen

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Issr4kI Issr4k

                @martybr ja genau, das möchte ich auch machen.
                Dazu müssen wir mal das Handbuch zu rate ziehen

                M Offline
                M Offline
                MartyBr
                schrieb am zuletzt editiert von
                #29

                @issr4k
                Erst mal muss das System in ein paar Tage stabil laufen. Morgen werde ich mal einige Datenpunkte löschen, also alles was mit HK2 und HK3 und die Solar. Die benötige ich nicht.
                Und dann geht es an den Heizstab :muscle:

                Gruß
                Martin


                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                Homematic und Homematic IP

                Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MartyBr

                  @issr4k
                  Erst mal muss das System in ein paar Tage stabil laufen. Morgen werde ich mal einige Datenpunkte löschen, also alles was mit HK2 und HK3 und die Solar. Die benötige ich nicht.
                  Und dann geht es an den Heizstab :muscle:

                  Issr4kI Offline
                  Issr4kI Offline
                  Issr4k
                  schrieb am zuletzt editiert von Issr4k
                  #30

                  @martybr hier siehe die ersten beiden Einträge!

                  Viessmann Forum

                  Ein Anfang … :)

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Issr4kI Issr4k

                    @martybr hier siehe die ersten beiden Einträge!

                    Viessmann Forum

                    Ein Anfang … :)

                    M Offline
                    M Offline
                    MartyBr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #31

                    @issr4k
                    Mein Viessmann-Adapter und der VControld laufen nun stabil. Ich habe noch einige Datenpunkte rausgeworfen.
                    Ich kann nun einige Werte interpretieren, z.B. die verschiedenen Temperaturwerte WW, Heizkreis und die Temperaturen der Primärleitung == Erdwärme. Nun habe ich den Verdichter/Kompressor gefunden.

                    Gruß
                    Martin


                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                    Homematic und Homematic IP

                    Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MartyBr

                      @issr4k
                      Mein Viessmann-Adapter und der VControld laufen nun stabil. Ich habe noch einige Datenpunkte rausgeworfen.
                      Ich kann nun einige Werte interpretieren, z.B. die verschiedenen Temperaturwerte WW, Heizkreis und die Temperaturen der Primärleitung == Erdwärme. Nun habe ich den Verdichter/Kompressor gefunden.

                      Issr4kI Offline
                      Issr4kI Offline
                      Issr4k
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #32

                      @martybr Ich bin auch gerade dran.... Allerdings habe ich meine Verbindung gecrasht... Und bekomme sie jetzt nicht mehr zum laufen :D
                      Wollte mit Adresse 7907 die Leistung des Heizstabes anpassen, seitdem geht nichts mehr.

                      Lädst du die getesteten Adressen hier hoch?

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Issr4kI Issr4k

                        @martybr Ich bin auch gerade dran.... Allerdings habe ich meine Verbindung gecrasht... Und bekomme sie jetzt nicht mehr zum laufen :D
                        Wollte mit Adresse 7907 die Leistung des Heizstabes anpassen, seitdem geht nichts mehr.

                        Lädst du die getesteten Adressen hier hoch?

                        M Offline
                        M Offline
                        MartyBr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #33

                        @issr4k
                        ja, gerne. Hier meine aktuelle und laufende Vito.xml:

                        vito.xml

                        Gruß
                        Martin


                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                        Homematic und Homematic IP

                        Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MartyBr

                          @issr4k
                          ja, gerne. Hier meine aktuelle und laufende Vito.xml:

                          vito.xml

                          Issr4kI Offline
                          Issr4kI Offline
                          Issr4k
                          schrieb am zuletzt editiert von Issr4k
                          #34

                          @martybr Danke!

                          Du sag mal funzt "getDevType" bei dir?

                          ist deine vcontrold.xml noch unverändert? Bzw hängst du Sie auch nochmal an?

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Issr4kI Issr4k

                            @martybr Danke!

                            Du sag mal funzt "getDevType" bei dir?

                            ist deine vcontrold.xml noch unverändert? Bzw hängst du Sie auch nochmal an?

                            M Offline
                            M Offline
                            MartyBr
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #35

                            @issr4k
                            Ja zu beiden Fragen. Ich kann mit dem Wert nichts anfangen.

                            viessmann.0.get.DevType     1923,2
                            

                            Hier die vcontrold.xml:
                            vcontrold.xml

                            Gruß
                            Martin


                            Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                            Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                            Homematic und Homematic IP

                            Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MartyBr

                              @issr4k
                              Ja zu beiden Fragen. Ich kann mit dem Wert nichts anfangen.

                              viessmann.0.get.DevType     1923,2
                              

                              Hier die vcontrold.xml:
                              vcontrold.xml

                              Issr4kI Offline
                              Issr4kI Offline
                              Issr4k
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #36

                              @martybr die 1923,2 bekomme ich auch darauf... Versuche mein Protokoll auf das 300er umzustellen und reite mich dadurch als weiter rein xD

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Issr4kI Issr4k

                                @martybr die 1923,2 bekomme ich auch darauf... Versuche mein Protokoll auf das 300er umzustellen und reite mich dadurch als weiter rein xD

                                M Offline
                                M Offline
                                MartyBr
                                schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
                                #37

                                @issr4k Gib mir bitte eine Info zum Heizstab, wenn du da weitergekommen bist.
                                Ich habe bisher noch keine Einstellungen zum setzen von DPs getestet. Das ist ja auch noch eine Baustelle.
                                Du kannst ja mal meine XML testen. Die liefern schon eine Menge an Datenpunkten.

                                Gruß
                                Martin


                                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                Homematic und Homematic IP

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Issr4kI Offline
                                  Issr4kI Offline
                                  Issr4k
                                  schrieb am zuletzt editiert von Issr4k
                                  #38

                                  @martybr

                                    <command name="get1xWW" protocmd="getaddr">
                                        <addr>B020</addr>
                                        <len>1</len>
                                        <unit>SR</unit>
                                        <description>Abfrage WW 1xWW Bereitung</description>
                                      </command>
                                    <command name="set1xWW" protocmd="setaddr">
                                        <addr>B020</addr>
                                        <len>1</len>
                                        <unit>SR</unit>
                                        <description>Bedienung WW 1xWW Bereitung</description>
                                      </command>
                                  

                                  Kannst du B020 bei dir mal testen. Bei mir passiert leider nichts.
                                  Zumindest bei "get" müsste doch etwas feststellbar sein, man kann über das Display der Vitocal Menü > Warmwasser > 1x Warmwasserbereitung anwählen (dahinter ist ein Viereck welches einen Haken bekommt wenn aktiv.

                                  EDIT:
                                  Es klappt aber nur hiermit <unit>RT</unit>

                                  Es tut sich was. jag es bei dir auch mal durch.
                                  Im Kontext dazu Github die letzten beiden Beiträge
                                  Unbenannt.png

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Issr4kI Issr4k

                                    @martybr

                                      <command name="get1xWW" protocmd="getaddr">
                                          <addr>B020</addr>
                                          <len>1</len>
                                          <unit>SR</unit>
                                          <description>Abfrage WW 1xWW Bereitung</description>
                                        </command>
                                      <command name="set1xWW" protocmd="setaddr">
                                          <addr>B020</addr>
                                          <len>1</len>
                                          <unit>SR</unit>
                                          <description>Bedienung WW 1xWW Bereitung</description>
                                        </command>
                                    

                                    Kannst du B020 bei dir mal testen. Bei mir passiert leider nichts.
                                    Zumindest bei "get" müsste doch etwas feststellbar sein, man kann über das Display der Vitocal Menü > Warmwasser > 1x Warmwasserbereitung anwählen (dahinter ist ein Viereck welches einen Haken bekommt wenn aktiv.

                                    EDIT:
                                    Es klappt aber nur hiermit <unit>RT</unit>

                                    Es tut sich was. jag es bei dir auch mal durch.
                                    Im Kontext dazu Github die letzten beiden Beiträge
                                    Unbenannt.png

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MartyBr
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #39

                                    @issr4k
                                    Teste ich morgen. In meiner Vito.xml steht ja als unit "RT".

                                    Gruß
                                    Martin


                                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                    Homematic und Homematic IP

                                    Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MartyBr

                                      @issr4k
                                      Teste ich morgen. In meiner Vito.xml steht ja als unit "RT".

                                      Issr4kI Offline
                                      Issr4kI Offline
                                      Issr4k
                                      schrieb am zuletzt editiert von Issr4k
                                      #40

                                      @martybr
                                      spreche ich "set1xWW" mit 2 an, steht auf dem Display der Vitocal dick und fett Manueller Modbus..

                                      EDIT: Wo genau hast du denn die Tabelle mit den Datentypen her?

                                      EDIT 2: So klappt es jetzt... B020 ist wohl nicht der Richtige...

                                        <command name="set1xWW" protocmd="setaddr">
                                            <addr>B0D0</addr>
                                            <len>1</len>
                                            <unit>RT</unit>
                                            <description>Bedienung WW 1xWW Bereitung</description>
                                          </command>
                                      

                                      IMG_4318.jpg

                                      Bei "2" wird das Häkchen auf der Vitocal gesetzt und bei "0" entfernt... Bei der "1" passiert gar nichts, soweit ich sehen kann...

                                      Unbenannt.png

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Issr4kI Issr4k

                                        @martybr
                                        spreche ich "set1xWW" mit 2 an, steht auf dem Display der Vitocal dick und fett Manueller Modbus..

                                        EDIT: Wo genau hast du denn die Tabelle mit den Datentypen her?

                                        EDIT 2: So klappt es jetzt... B020 ist wohl nicht der Richtige...

                                          <command name="set1xWW" protocmd="setaddr">
                                              <addr>B0D0</addr>
                                              <len>1</len>
                                              <unit>RT</unit>
                                              <description>Bedienung WW 1xWW Bereitung</description>
                                            </command>
                                        

                                        IMG_4318.jpg

                                        Bei "2" wird das Häkchen auf der Vitocal gesetzt und bei "0" entfernt... Bei der "1" passiert gar nichts, soweit ich sehen kann...

                                        Unbenannt.png

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        MartyBr
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #41

                                        @issr4k
                                        Bei läuft der Wert B020. Ich habe es heute Morgen getestet.
                                        Umschaltung erfolgt über set1WWein und set1WWaus. Kontrolliert an der Wärmepumpe.
                                        Geschaltet habe ich über telnet.

                                        Die Beispiel-XML habe aus dem openv Forum. Leider sind die Werte in der Tabelle extrem dünn:
                                        https://github.com/openv/openv/wiki/Adressen

                                        Gruß
                                        Martin


                                        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                        Homematic und Homematic IP

                                        Issr4kI 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M MartyBr

                                          @issr4k
                                          Bei läuft der Wert B020. Ich habe es heute Morgen getestet.
                                          Umschaltung erfolgt über set1WWein und set1WWaus. Kontrolliert an der Wärmepumpe.
                                          Geschaltet habe ich über telnet.

                                          Die Beispiel-XML habe aus dem openv Forum. Leider sind die Werte in der Tabelle extrem dünn:
                                          https://github.com/openv/openv/wiki/Adressen

                                          Issr4kI Offline
                                          Issr4kI Offline
                                          Issr4k
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #42

                                          @martybr
                                          Prima, dass es bei dir auch klappt!
                                          Ich habe inzwischen mal die Geräte ID auch auf die 204D angepasst und komischerweise klappt das auch.
                                          Auch wollte ich das 300er Protokoll verwenden.
                                          Aber sobald ich das umstelle von KW2, bekomme ich eine Außentemperatur von 128,5 und nicht mehr 8,5.
                                          Hintergrund war es das ganze einheitlicher zu haben und um gemeinsam besser voran zu kommen…

                                          Wie alt ist deine Vitocal?
                                          Meine ist im Oktober 21 eingebaut worden.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          449

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe