Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Shelly3em Relais

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly3em Relais

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Werner4321 @TT-Tom last edited by

      @tt-tom no...4.png
      5.png

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Werner4321 last edited by

        @werner4321
        Vergleiche mal dein Blockly mit meinem Vorschlag.

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Werner4321 @paul53 last edited by

          @paul53 10.png 11.png 12.png

          Muss ich welche ports öffnen?

          wendy2702 paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @Werner4321 last edited by

            @werner4321 sagte in Shelly3em Relais:

            Muss ich welche ports öffnen?

            Nur wenn iobroker in einem Docker Container oder so läuft kann das erforderlich sein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Werner4321 last edited by

              @werner4321
              Verschiebe diesen Block

              Blockly_temp.JPG

              unter den anderen falls-Block. Ändere "Wert > 100" in "Wert < 100".

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Werner4321 @paul53 last edited by

                @paul53 33.png
                Haut irgendwie nicht hin . Ging einmal au und das wars.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Werner4321 last edited by

                  @werner4321 sagte: bei 100 soll er anmachen..bei 3000 aus.

                  Blockly_temp.JPG

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Werner4321 @paul53 last edited by

                    @paul53 shelly1.png

                    Habe es mit 100 und 3000 probiert. Es klappte Verbindung steht.
                    Danke erstmal.
                    Ich kann es jetzt nicht testen da ich nichts einspeise.
                    Habe ihm gesagt bei -60 und drüber soll er angehen und bei +0 soll er ausgehen. Habe ich das richtig erstellt ?

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Werner4321 @Werner4321 last edited by

                      @werner4321 said in Shelly3em Relais:

                      Habe es mit 100 und 3000 probiert. Es klappte Verbindung steht.
                      Danke erstmal.
                      Ich kann es jetzt nicht testen da ich nichts einspeise.
                      Habe ihm gesagt bei -60 und drüber soll er angehen und bei +0 soll er ausgehen. Habe ich das richtig erstellt ?

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Werner4321 @Werner4321 last edited by Werner4321

                        @werner4321 Ich versuche ein script zu erstellen.
                        Falls vom Shelly Relay ist wahr (an ) - setze mir einen Datenpunkt wert auf 115
                        Falls vom Shelly Relay ist falsch (aus ) - setze mir einen Datenpunkt wert auf 0

                        Irgendwie passt das noch nicht
                        shelly 1.png

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Werner4321 last edited by

                          @werner4321 sagte: Falls vom Shelly Relay ist wahr (an ) - setze mir einen Datenpunkt wert auf 115
                          Falls vom Shelly Relay ist falsch (aus ) - setze mir einen Datenpunkt wert auf 0

                          Blockly_temp.JPG

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Werner4321 @paul53 last edited by

                            @paul53 Wie geil. Danke. Ich mache es kompliziert und es geht einfacher.
                            Aber ich bemühte mich...
                            Danke

                            Kannst du das bitte noch prüfen ?
                            shelly1.png

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Werner4321 last edited by

                              @werner4321
                              Das Relais schaltet bei <= -60 ein und bei >= +1 aus. Wenn es so gewollt ist, passt es.

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Werner4321 @paul53 last edited by

                                @paul53 ja bei Einspeisung ab -60 und aufwärts und bei 0 aus.

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Werner4321 @Werner4321 last edited by Werner4321

                                  Ich kann die Anker Powerhaus über 2 Arten laden.
                                  Eine Steckdose mit Shelly 3em mit 115 W.
                                  Auf dem Shelly 3em habe ich es so eingestellt.
                                  Wenn PV Anlage ins Netz einspeisst :
                                  Power on bei -115 W Gesamt.
                                  Power off bei + 10 W gesamt.
                                  Jetzt habe ich noch die Möglichkeit zusätzlich über einen Shelly Plug S Steckdose zu laden über USB C mit ca. 58 W.
                                  Heute hatte ich das Problem das ich bei überschuss von mehr wie -115 Watt der Shelly 3em ansprang.
                                  Und Shelly 1 ging aus. Immer im Wechsel....die Steckdose und Shelly 3em klickten an und aus.
                                  Denke ist eine Überschneidung irgendwo oder ich muss eine Verzögerung von 7 sec einbauen ?
                                  Habe Mqtt abfrage von den shellys auf 5 sec gesetzt ....
                                  Jetzt habe ich versucht das Script zu ändern mit dem Ziel :
                                  Überschuss von - 60 soll Shelly Plug S angehen.
                                  Bei erreichen von - 115 Watt soll er ausgehen das Shelly 3 em anspringt. Shelly 3 em ist intern programmiert. Bei -115 W gesamt an und bei +10 aus.
                                  Dann wenn Shelly 3 Em angeht und 115 W zieht und ich noch einen Überschuss habe von - 60 W habe , dann soll Shelly 1 angehen und mit 60 W unterstützen
                                  Screenshot 2023-02-26 at 11-01-37 javascript - IOBroker.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  533
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  22
                                  823
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo