NEWS
[gelöst] backitup und influxdbv2
-
@thomas-braun said in backitup und influxdbv2:
apt policy influxdb2-cli
Danke. Entsprechend ist das CLI bei mir installiert:
pi@iobroker:~ $ apt policy infl N: Paket infl kann nicht gefunden werden. pi@iobroker:~ $ sudo apt policy infl N: Paket infl kann nicht gefunden werden. pi@iobroker:~ $ apt policy influxdb2-cli influxdb2-cli: Installiert: 2.6.1 Installationskandidat: 2.6.1 Versionstabelle: *** 2.6.1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 2.6.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.5.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.4.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.3.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
Dann wäre ich am nächsten Punkt, zu verstehen wie backitup dort zugreifen möchte und wo ich entsprechend die Konfiguartion anpassen muß damit es geht. Mir fehlt die conf Datei der v1 (RPCs)
bind-address = ":8088"
DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup started ... [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ... [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted [DEBUG] [influxDB] - [ERROR] [influxDB] - Error: Command failed: influx backup --bucket iobroker --host http://192.168.7.20:8086 -t 98Axxxxxxxxxxxxxx== "/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_02_11-17_45_49_backupiobroker"
-
Hat dort noch jemand einen Tip?
influxdb2 cli erscheint mir als installiert aber denoch die Fehler im Log und ohne Backup finde ich ein Laufendes system ungut.
Suche im Forum zeigt viel zu Docker etc. Was ich aber nicht transferiert bekomme auf eine Aussage für eine "einfache" native iobroker installation mit influxdb an gleicher Stelle.
Viele Dank vorab.
-
@dieter_p sagte in backitup und influxdbv2:
influxdb2 cli erscheint mir als installiert
Und wenn du keine Erscheinungen hast sondern im Paketmanager schaust?
sudo apt update apt policy influxdb*
sagt?
-
das Gleiche wie am 11.2. gepostet. v2.6.1 installiert.
-
@dieter_p sagte in backitup und influxdbv2:
das Gleiche wie am 11.2. gepostet.
Das wäre aber schlecht.
Die Ausgabe muss in dem Fall anders aussehen und auch noch weitere Pakete aus der Ecke 'influxdb' ausspucken. -
wenn ich sie auf v2 anpasse taucht noch der server auf:
pi@iobroker:~ $ apt policy influxdb* N: Paket influxdb-1.8.10-1 kann nicht gefunden werden. N: Mittels des Musters »influxdb-1.8.10-1« konnte kein Paket gefunden werden. N: Paket influxdb-1.8.10_linux_armhf.tar.gz kann nicht gefunden werden. pi@iobroker:~ $ apt policy influxdb2* influxdb2-cli: Installiert: 2.6.1 Installationskandidat: 2.6.1 Versionstabelle: *** 2.6.1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 2.6.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.5.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.4.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.3.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages influxdb2: Installiert: 2.6.1-1 Installationskandidat: 2.6.1-1 Versionstabelle: *** 2.6.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 2.6.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.5.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.4.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.3.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.2.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
-
@dieter_p
Kannst du mal auf dem ioBroker host unter deinem login eininflux backup --bucket iobroker --host http://192.168.7.20:8086 -t 98Axxxxxxxxxxxxxx== "./backup-test"
machen? Natürlich mit deinem Token
Da kommen vlt bessere Fehlermeldungen -
@ostfrieseunterwegs said in backitup und influxdbv2:
influx backup --bucket iobroker --host http://192.168.7.20:8086 -t 98Axxxxxxxxxxxxxx== "./backup-test"
danke was meinst Du mit Login? Scheint ein Access Problem zu sein?
Habe es mit einem "All Access" API (frisch generiert) ausgeführt
2023/02/15 16:25:57 INFO: Downloading metadata snapshot Error: failed to backup metadata: failed to download metadata snapshot: 401 Unauthorized: read:authorizations is unauthorized
-
@dieter_p sagte in backitup und influxdbv2:
influxdb-1.8.10_linux_armhf.tar.gz
Da liegt noch 'Krempel' in der Ecke, der da nix zu suchen hat.
Räum da auf:cd ~ rm influxdb-1.8.10_linux_armhf.tar.gz sudo apt update apt policy influxdb*
Ich hoffe du hast den Kram (influxdb-1.8.10_linux_armhf.tar.gz) nicht irgendwie in dein System gedübelt, das ist nämlich auch für eine andere Prozessorarchitektur gedacht. Und so strubbelige 'Installationen' sorgen ggf. auch für das bei dir beobachtete komische Verhalten.
-
@dieter_p
Nope, das geht nicht... Du braucht das Token, das beim Anlegen des Users erzeugt wurde. Backup ist da besonders.Auf dem Server (keine Ahnung, ob das auch beim Client geht) den Befehl
influx auth list -t <ein all access token>
Dann nimmst du das allererste Token aus der Liste
-
danke. hab jetzt mit dem admin token probiert:
2023/02/15 16:40:35 INFO: Downloading metadata snapshot 2023/02/15 16:40:35 INFO: Backing up TSM for shard 2 2023/02/15 16:40:35 INFO: Backing up TSM for shard 3
das ist ok so?
-
@thomas-braun said in backitup und influxdbv2:
apt policy influxdb*
das Verzeichnis ist nun gelöscht:
pi@iobroker:~ $ cd ~ pi@iobroker:~ $ rm influxdb-1.8.10_linux_armhf.tar.gz rm: das Entfernen von 'influxdb-1.8.10_linux_armhf.tar.gz' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden pi@iobroker:~ $ sudo apt update OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:4 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen. pi@iobroker:~ $ apt policy influxdb* N: Paket influxdb-1.8.10-1 kann nicht gefunden werden. N: Mittels des Musters »influxdb-1.8.10-1« konnte kein Paket gefunden werden. pi@iobroker:~ $
-
-
@thomas-braun said in backitup und influxdbv2:
ls -lAh
pi@iobroker:~ $ ls -lAh insgesamt 64K drwxr-xr-x 2 pi pi 4,0K 15. Feb 16:40 backup-test -rw------- 1 pi pi 3,9K 15. Feb 16:33 .bash_history -rw-r--r-- 1 pi pi 220 22. Sep 04:51 .bash_logout -rw-r--r-- 1 pi pi 3,7K 10. Feb 20:12 .bashrc drwxr-xr-x 4 pi pi 4,0K 10. Feb 20:12 .cache -rw-r--r-- 1 pi pi 1,7K 26. Jan 22:11 influxdata-archive_compat.key -rw-r--r-- 1 pi pi 1,7K 26. Jan 22:11 influxdata-archive_compat.key.1 drwxr-xr-x 5 pi pi 4,0K 11. Okt 2021 influxdb-1.8.10-1 -rw-r--r-- 1 pi pi 411 11. Feb 15:36 .influx_history drwxr-xr-x 2 pi pi 4,0K 10. Feb 20:12 .iobroker -rw-r--r-- 1 pi pi 86 3. Jul 2020 loggerWR1.sh -rw-r--r-- 1 pi pi 86 3. Jul 2020 loggerWR2.sh -rw-r--r-- 1 pi pi 74 3. Jul 2020 loggerZaehler.sh drwxr-xr-x 4 pi pi 4,0K 10. Feb 20:11 .npm -rw------- 1 pi pi 37 10. Feb 20:07 .npmrc -rw-r--r-- 1 pi pi 807 22. Sep 04:51 .profile
-
rm -rf influxdb-1.8.10-1
-
@thomas-braun said in backitup und influxdbv2:
rm -rf influxdb-1.8.10-1
Danke:
pi@iobroker:~ $ apt policy influxdb* influxdb2-cli: Installiert: 2.6.1 Installationskandidat: 2.6.1 Versionstabelle: *** 2.6.1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 2.6.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.5.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.4.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.3.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages influxdb-client: Installiert: (keine) Installationskandidat: 1.6.7~rc0-1+b5 Versionstabelle: 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages influxdb-dev: Installiert: (keine) Installationskandidat: (keine) Versionstabelle: influxdb: Installiert: (keine) Installationskandidat: 1.8.10-1 Versionstabelle: 1.8.10-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 1.6.7~rc0-1+b5 500 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages influxdb2: Installiert: 2.6.1-1 Installationskandidat: 2.6.1-1 Versionstabelle: *** 2.6.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status 2.6.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.5.1-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.4.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.3.0-1 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages 2.2.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages
-
Danke! Also lag es am falschen Token und hier ist nur der Admin Token nutzbar. Dann erhält man über backitup auch:
[DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup started ... [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ... [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created [DEBUG] [influxDB] - Backup created: /opt/iobroker/backups/influxDB_2023_02_15-16_56_00_backupiobroker.tar.gz [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory was successfully deleted [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup for is finish [DEBUG] [influxDB] - done
-
super das hat mir gerade mal sehr für mein gleiches problem mit dem Backitup Adapter geholfen. Danke
-
@thomas-braun Hallo Thomas, ich beschäftige mich gerade beim Backup für die Datenbank Influxdb 2. Leider laufe ich immer in Fehler. Es ist zu hier zu lesen das es einen Master-Token gibt. wenn ich den Befehl:
influx auth list -t
eingebe erhalte ich:
pi@Iobroker:~ $ influx auth list --token value Error: could not find authorization with given parameters: 401 Unauthorized: unauthorized access
Die Datenbank läuft ohne Probleme. Hast Du eien Tipp? Danke
-
Ich habe influx nicht im Einsatz, kann ich nix zu sagen.
Oft fehlt aber auch der user in einer entsprechenden Gruppe wie z. B.influx
oder so.