Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Solarman PV, Bosswerk MI & Deye

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jetz
564 Beiträge 67 Kommentatoren 170.6k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T typhos

    @rene55 Seit heute kann ich das auch durchgängig beobachten. Beim Neustart des Adapters wird einmal sauber eingelesen - alle folgenden Starts (per cron) laufen auf das Timeout. Internet ist stabil. Probleme mit der China-Cloud? In der (Handy-)App bekomme ich alle Daten aktuell angezeigt.

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #290

    @typhos laeuft hier einwandfrei, keine Probleme mit Timeouts..

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @typhos laeuft hier einwandfrei, keine Probleme mit Timeouts..

      T Offline
      T Offline
      typhos
      schrieb am zuletzt editiert von
      #291

      @ilovegym Komisch... Wenn ich den Request per curl von der Maschine aus mache, funktioniert es immer wunderbar... aus dem Adapter irgendwie nicht mehr. Jemand eine Idee, was das sein könnte oder was man noch prüfen könnte?

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Rene55R Online
        Rene55R Online
        Rene55
        schrieb am zuletzt editiert von
        #292

        @typhos Da bin ich dann auch ein bisschen überfragt. Ich hatte gerade einen Ausfall des Accesspoints, an dem mein Inverter hängt. Da bekam ich dann auch aus der ChinaCloud mehrere unbeantwortete Abfragen: 2023-02-15 11:18:05.208 warn [getDeviceData] error: undefined. Ob es damit zusammenhängt ? ? ?

        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T typhos

          @ilovegym Komisch... Wenn ich den Request per curl von der Maschine aus mache, funktioniert es immer wunderbar... aus dem Adapter irgendwie nicht mehr. Jemand eine Idee, was das sein könnte oder was man noch prüfen könnte?

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #293

          @typhos ich hab 2 Stueck, laufen. Hast du irgendn Blocker Pihole oder sowas drin?

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Rene55R Rene55

            @typhos Da bin ich dann auch ein bisschen überfragt. Ich hatte gerade einen Ausfall des Accesspoints, an dem mein Inverter hängt. Da bekam ich dann auch aus der ChinaCloud mehrere unbeantwortete Abfragen: 2023-02-15 11:18:05.208 warn [getDeviceData] error: undefined. Ob es damit zusammenhängt ? ? ?

            T Offline
            T Offline
            typhos
            schrieb am zuletzt editiert von
            #294

            @rene55 Ich denke nicht... was ich beobachten konnte, ist, dass ein schnell wiederholter Request deutlich schneller geht - vermutlich cachen die Jungs in der Cloud die Responses ein paar Sekunden. Ich habe dann testweise mal den Adapter auf Start alle 30 Sekunden gestellt, dann bekomme ich so ziemlich jedes 2. Mal ne vernünftige Antwort (vermutlich dann immer die gecachte vom vorherigen Request, der auf einen Timeout gelaufen ist)...
            Wäre es möglich, dass man den Timeout mal selbst setzen kann im Adapter? Vielleicht ist es - aus welchen Gründen auch immer - mit 4s doch ein bisschen eng? Auch wenn ich das Gefühl habe, dass die Requests per curl schneller sind als 4s.

            Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @typhos ich hab 2 Stueck, laufen. Hast du irgendn Blocker Pihole oder sowas drin?

              T Offline
              T Offline
              typhos
              schrieb am zuletzt editiert von
              #295

              @ilovegym Blocker hab ich nicht laufen... generell funktionieren die Requests ja auch - dauern vermutlich nur zu lange...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T typhos

                @rene55 Ich denke nicht... was ich beobachten konnte, ist, dass ein schnell wiederholter Request deutlich schneller geht - vermutlich cachen die Jungs in der Cloud die Responses ein paar Sekunden. Ich habe dann testweise mal den Adapter auf Start alle 30 Sekunden gestellt, dann bekomme ich so ziemlich jedes 2. Mal ne vernünftige Antwort (vermutlich dann immer die gecachte vom vorherigen Request, der auf einen Timeout gelaufen ist)...
                Wäre es möglich, dass man den Timeout mal selbst setzen kann im Adapter? Vielleicht ist es - aus welchen Gründen auch immer - mit 4s doch ein bisschen eng? Auch wenn ich das Gefühl habe, dass die Requests per curl schneller sind als 4s.

                Rene55R Online
                Rene55R Online
                Rene55
                schrieb am zuletzt editiert von
                #296

                @typhos Ich hab schon von Version 0.2.0 (2 Sekunden) in Version 0.2.2 auf 4 Sekunden hochgesetzt. Ich selber glaube nicht, dass ich deswegen weniger TimeOuts hatte. Parametrierbar ist das nur im Quellcode.

                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  Beauceron
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #297

                  Der Adapter sieht ja echt super aus, zumindest was ich so gesehen habe. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen, ich installiere Ihn, dann kommt der automatische Wechsel zur Instanzen und es passiert nix mehr ???

                  930ed419-769e-4325-9ab9-520977cd36f5-image.png

                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Beauceron

                    Der Adapter sieht ja echt super aus, zumindest was ich so gesehen habe. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen, ich installiere Ihn, dann kommt der automatische Wechsel zur Instanzen und es passiert nix mehr ???

                    930ed419-769e-4325-9ab9-520977cd36f5-image.png

                    Rene55R Online
                    Rene55R Online
                    Rene55
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #298

                    @beauceron Browsercache ?

                    Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                    ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                    Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene55R Rene55

                      @beauceron Browsercache ?

                      B Offline
                      B Offline
                      Beauceron
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #299

                      @rene55 extra gerade noch Firefox installiert. Leider keine Veränderung. Aber es kommt ein Fenster "[JsonConfig] Cannot parse json5 config!"

                      Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Rene55R Rene55

                        @typhos Ich hab schon von Version 0.2.0 (2 Sekunden) in Version 0.2.2 auf 4 Sekunden hochgesetzt. Ich selber glaube nicht, dass ich deswegen weniger TimeOuts hatte. Parametrierbar ist das nur im Quellcode.

                        T Offline
                        T Offline
                        typhos
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #300

                        @rene55 Ich habe den Cronjob jetzt so eingestellt, dass der Adapter alle 6 Minuten 2 mal hintereinander (im Abstand von 30 Sekunden) startet. Damit funktioniert es "zuverlässig". Ich werde das mal weiter beobachten - da ich das Problem erst heute habe, denk ich trotzdem irgendwie, dass es an der Cloud liegt... keine Ahnung...

                        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T typhos

                          @rene55 Ich habe den Cronjob jetzt so eingestellt, dass der Adapter alle 6 Minuten 2 mal hintereinander (im Abstand von 30 Sekunden) startet. Damit funktioniert es "zuverlässig". Ich werde das mal weiter beobachten - da ich das Problem erst heute habe, denk ich trotzdem irgendwie, dass es an der Cloud liegt... keine Ahnung...

                          Rene55R Online
                          Rene55R Online
                          Rene55
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #301

                          @typhos Ja schön. Bitte weiter beobachten und dann Bescheid geben.

                          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Beauceron

                            @rene55 extra gerade noch Firefox installiert. Leider keine Veränderung. Aber es kommt ein Fenster "[JsonConfig] Cannot parse json5 config!"

                            Rene55R Online
                            Rene55R Online
                            Rene55
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #302

                            @beauceron Wie hast du das installiert?

                            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene55R Rene55

                              @beauceron Wie hast du das installiert?

                              B Offline
                              B Offline
                              Beauceron
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #303

                              @rene55 In der Oberfläche vom iobroker über Adapter

                              Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Beauceron

                                @rene55 In der Oberfläche vom iobroker über Adapter

                                Rene55R Online
                                Rene55R Online
                                Rene55
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #304

                                @beauceron Ok, schon mal gut. Welche Version von node.js und welche vom Admin?

                                Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                B EisbaeeerE 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Rene55R Rene55

                                  @beauceron Ok, schon mal gut. Welche Version von node.js und welche vom Admin?

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Beauceron
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #305

                                  @rene55 Danke für Deine Mühe Node.js: v16.19.0 Admin 6.3.5

                                  Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Rene55R Rene55

                                    @beauceron Ok, schon mal gut. Welche Version von node.js und welche vom Admin?

                                    EisbaeeerE Offline
                                    EisbaeeerE Offline
                                    Eisbaeeer
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #306

                                    Etwas offtopic, aber gehört auch zu dem Thema WLAN. Und darauf haben wir ja schon lange gewartet:

                                    https://www.heise.de/news/Deye-reagiert-Automatisches-Update-fuer-Wechselrichter-mit-WLAN-Luecke-7494024.html

                                    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Beauceron

                                      @rene55 Danke für Deine Mühe Node.js: v16.19.0 Admin 6.3.5

                                      Rene55R Online
                                      Rene55R Online
                                      Rene55
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #307

                                      @beauceron Mit der Konstellation muss das laufen. Vorschlag: deinstallieren und nochmal installieren.

                                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                        Etwas offtopic, aber gehört auch zu dem Thema WLAN. Und darauf haben wir ja schon lange gewartet:

                                        https://www.heise.de/news/Deye-reagiert-Automatisches-Update-fuer-Wechselrichter-mit-WLAN-Luecke-7494024.html

                                        Rene55R Online
                                        Rene55R Online
                                        Rene55
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #308

                                        @eisbaeeer Hallo Lars, ja hab ich von gehört und auch schon viel zu gelesen. Ich hatte dazu meinen Händler angeschrieben - keine Reaktion. Hab heut morgen reingeschaut und siehe da: MW3_16U_5406_1.53.

                                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene55R Rene55

                                          @radi Ja danke, jede Info hilft uns weiter.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Radi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #309

                                          @rene55 Hallo Rene55,

                                          ich habe den Schritt auf die Version 0.3.1 gemacht. Vielen Dank für deine engagierte Arbeit. Es sind in dieser Version alle benötigten Daten meines Pylontech Force H2 aufgetaucht.

                                          Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag
                                          Ralf

                                          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          635

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe