Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker auf Raspberry PI 3 mit FHEM installieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker auf Raspberry PI 3 mit FHEM installieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      George_Best last edited by

      Guten Abend zusammen,

      ich würde gerne ioBroker testen und dann evtl. von FHEM auf ioBroker umsteigen.

      Hierzu würde ich gerne ioBroker auf einem Raspberry Pi 3 installieren auf dem bereits (erfolgreich) FHEM installiert ist und läuft.

      Leider sind meine Linux-Kenntnisse mehr als bescheiden…

      Ich habe mit Hilfe dieser Anleitung (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de versucht, ioBroker zu installieren. Genauer gesagt, habe ich ab "Installation Node.js" begonnen. Das Kernel Update und Upgrade schein funktioniert zu haben. Aber beim Punkt 4. Node.js neu installieren für Raspbery 2/3 hagelte es bereits Fehlermeldungen:

      sudo curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
      
      ## Installing the NodeSource Node.js v6.x repo...
      
      ## Populating apt-get cache...
      
      + apt-get update
      Hit http://archive.raspberrypi.org jessie InRelease
      Hit http://mirrordirector.raspbian.org jessie InRelease
      Get:1 https://debian.fhem.de ./ InRelease
      Ign https://debian.fhem.de ./ InRelease
      Get:2 https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
      Hit http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main armhf Packages
      Ign https://debian.fhem.de ./ Release.gpg
      Hit http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib armhf Packages
      Get:3 http://archive.raspberrypi.org jessie/main armhf Packages [170 kB]
      Get:4 https://debian.fhem.de ./ Release
      Hit http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free armhf Packages
      Ign https://debian.fhem.de ./ Release
      Hit http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi armhf Packages
      Get:5 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Get:6 https://debian.fhem.de ./ Translation-en_GB
      Get:7 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Hit http://archive.raspberrypi.org jessie/ui armhf Packages
      Get:8 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Get:9 https://debian.fhem.de ./ Translation-en_GB
      Get:10 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Get:11 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Get:12 https://debian.fhem.de ./ Translation-en_GB
      Get:13 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-en_GB
      Get:14 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/main Translation-en
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-en_GB
      Get:15 https://debian.fhem.de ./ Translation-en_GB
      Ign http://archive.raspberrypi.org jessie/ui Translation-en
      Get:16 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-en_GB
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/contrib Translation-en
      Get:17 https://debian.fhem.de ./ Packages
      Err https://debian.fhem.de ./ Packages
        HttpError403
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-en_GB
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/main Translation-en
      Get:18 https://debian.fhem.de ./ Translation-en_GB
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-en_GB
      Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-en_GB
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/non-free Translation-en
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-en_GB
      Get:19 https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Ign https://debian.fhem.de ./ Translation-en
      Ign http://mirrordirector.raspbian.org jessie/rpi Translation-en
      Fetched 170 kB in 16s (10.6 kB/s)
      W: Failed to fetch https://debian.fhem.de/stable/./Packages  HttpError403
      
      E: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
      Error executing command, exiting
      
      

      Der zweite Befehl schien wieder problemlos durchgelaufen zu sein.

      Allerdings funktioniert dann wedernode -vnoch````
      sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node

      node -v
      bash: node: command not found

      bzw.
      

      sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node
      ln: failed to create symbolic link ‘/usr/bin/node’: File exists

      
      Also vermute ich, nodejs wurde nicht (korrekt) installiert.
      
      Hat jemand von euch eine Idee?
      
      Ich danke euch schon mal vielmals für Eure Unterstützung!
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo und Willkommen im Forum!
        @George_Best:

        uf dem bereits (erfolgreich) FHEM installiert ist und läuft. `
        und da scheint das Problem drin zu liegen.

        Welches Raspbian ist installiert?

        Wenn ich die Fehlermeldungen richtig deute, ist dort etwas FHEM spezifisches die Grundlage.
        @George_Best:

        Failed to fetch https://debian.fhem.de/stable/./Packages `

        Mag sein, dass damit eine korrekte Installation von nodejs nicht funktioniert, oder die fhewm Distro ein eigenes Paket zur Verfügung stellt.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Hi und willkommen,

          die dritte Zeile von unten des Logs sagt

           W: Failed to fetch https://debian.fhem.de/stable/./Packages  HttpError40
          

          Ich deute das so, das Du ein FHEM-Debian drauf hast (von der FHEM-Seite?).

          Es wäre möglich, das da einiges angepasst ist oder fehlt.

          Hast Du einen weiteren / sep. Pi da, auf dem Du ioBroker installieren kannst?

          Gruß,

          Eric

          Von unterwegs getippert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            George_Best last edited by

            Erstmal vielen herzlichen Dank für eure Antworten.

            uname -a
            

            sagt

            Linux raspberrypi 4.9.35-v7+ #1014 SMP Fri Jun 30 14:47:
            43 BST 2017 armv7l GNU/Linux
            

            Hab leider keinen zweiten Raspberry zur Hand…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Flatede last edited by

              Hallo,

              der Post ist zwar schon ein Jahr alt aber ich habe das gleiche Problem.

              Gibt es evtl. eine Lösung?

              Ich habe jetzt von Containern gelesen, kann man da evtl. 2 Container installieren?

              Das Fhem bekommt man dann mit der .cfg Datei doch wieder hin !?

              Aber wie funktioniert das mit 2 Containern?

              Oder gibt es noch eine andere Lösung?

              Gruß

              Flatede

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              944
              Online

              31.9k
              Users

              80.1k
              Topics

              1.3m
              Posts

              4
              5
              4347
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo