Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. neue Probleme mit dem Shelly Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

neue Probleme mit dem Shelly Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
10 Posts 6 Posters 1.7k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R Offline
    R Offline
    ralle
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen, Ich hab da ein neues Problem seit dem ich den Shelly Adapter Aktualisiert habe.

    Ich bekomme im Protokoll folgendes angezeigt:
    warn: shelly.0 (22323) [authEnabled] 192.168.1.153 (shelly1 / shelly1-483FDA82A6DB / SHSW-1#483FDA82A6DB#1): This device is not protected via restricted login (see adapter documentation for details).

    nun hab ich in den Shells den "RESTRICT LOGIN" eingeschaltet und ein Passwort vergeben.
    Das hatte ich sonst nicht und dann war die oben beschriebene Warnung weg.

    So weit so gut, nur kann ich, wenn ich das mit dem Passwort eintrage, den Motion nicht mehr veranlassen eine Lampe einzuschalten..... weil die nun Passwortgeschützt ist. (hab ich gerade getestet).

    Im Adapter habe ich die gleichen Zugangsdaten eingegeben wie bei "RESTRICT LOGIN".

    Was mache ich falsch , bin schon am verzweifeln ....... wo ist der Denkfehler?

    Ach so noch eins, im Shelly Account wird mir ein Authentisierungs Schlüssel zu Verfügung gestellt, kann ich den bei dem Adapter gebrauchen ?

    ein völlig entnervter .... cu.

    Ralf

    mcm1957M 1 Reply Last reply
    0
    • wendy2702W Offline
      wendy2702W Offline
      wendy2702
      wrote on last edited by
      #2

      @ralle sagte in neue Probleme mit dem Shelly Adapter:

      Im Adapter habe ich die gleichen Zugangsdaten eingegeben wie bei "RESTRICT LOGIN".

      Wo im Adapter?

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      R 1 Reply Last reply
      0
      • wendy2702W wendy2702

        @ralle sagte in neue Probleme mit dem Shelly Adapter:

        Im Adapter habe ich die gleichen Zugangsdaten eingegeben wie bei "RESTRICT LOGIN".

        Wo im Adapter?

        R Offline
        R Offline
        ralle
        wrote on last edited by
        #3

        @wendy2702
        na hier:
        shelly.jpg

        1 Reply Last reply
        0
        • RoddiEFR Offline
          RoddiEFR Offline
          RoddiEF
          wrote on last edited by RoddiEF
          #4

          Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, geht das nicht mehr.
          Sobald man Benutzer & PW nutzt, geht das mit dem Schalten über den Motion, nur noch per Szene(n).

          Ich bin wie ich bin, was anderes bekommt man nicht !!

          1 Reply Last reply
          0
          • BananaJoeB Offline
            BananaJoeB Offline
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            @ralle sagte in neue Probleme mit dem Shelly Adapter:

            So weit so gut, nur kann ich, wenn ich das mit dem Passwort eintrage, den Motion nicht mehr veranlassen eine Lampe einzuschalten..... weil die nun Passwortgeschützt ist. (hab ich gerade getestet).

            ich mache zwar nur wenig mit dem Shelly Adapter / Shellys mit original Firmware aber:

            Wie genau "veranlasst du den Motion eine Lampe einzuschalten" ? Also von der Konfiguration her.

            Ich nutze so etwas vielfach auf meinen - passwortgeschützen - Tasmotageräten. dort muss ich beim Ziel den Benutzernamen und Passwort mit übergeben.

            Also statt http://192.168.178.42/.. dann http://admin:passwort123@192.168.178.42/...

            Das Beispiel funktioniert beim Basic Authentication Verfahren - das die Shellys aber auch benutzen.
            Das @ und der : sollten nicht im Passwort vorkommen oder müssen maskiert werden wie Leerzeichen - Leerzeichen wäre z.B. %20

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            da_WoodyD R 2 Replies Last reply
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @ralle sagte in neue Probleme mit dem Shelly Adapter:

              So weit so gut, nur kann ich, wenn ich das mit dem Passwort eintrage, den Motion nicht mehr veranlassen eine Lampe einzuschalten..... weil die nun Passwortgeschützt ist. (hab ich gerade getestet).

              ich mache zwar nur wenig mit dem Shelly Adapter / Shellys mit original Firmware aber:

              Wie genau "veranlasst du den Motion eine Lampe einzuschalten" ? Also von der Konfiguration her.

              Ich nutze so etwas vielfach auf meinen - passwortgeschützen - Tasmotageräten. dort muss ich beim Ziel den Benutzernamen und Passwort mit übergeben.

              Also statt http://192.168.178.42/.. dann http://admin:passwort123@192.168.178.42/...

              Das Beispiel funktioniert beim Basic Authentication Verfahren - das die Shellys aber auch benutzen.
              Das @ und der : sollten nicht im Passwort vorkommen oder müssen maskiert werden wie Leerzeichen - Leerzeichen wäre z.B. %20

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              wrote on last edited by
              #6

              @bananajoe sagte in neue Probleme mit dem Shelly Adapter:

              Wie genau "veranlasst du den Motion eine Lampe einzuschalten" ? Also von der Konfiguration her.

              1cfb68bd-4dd0-4837-8a84-bc9ce5f1bbc5-grafik.png

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              1 Reply Last reply
              0
              • R ralle

                Hallo zusammen, Ich hab da ein neues Problem seit dem ich den Shelly Adapter Aktualisiert habe.

                Ich bekomme im Protokoll folgendes angezeigt:
                warn: shelly.0 (22323) [authEnabled] 192.168.1.153 (shelly1 / shelly1-483FDA82A6DB / SHSW-1#483FDA82A6DB#1): This device is not protected via restricted login (see adapter documentation for details).

                nun hab ich in den Shells den "RESTRICT LOGIN" eingeschaltet und ein Passwort vergeben.
                Das hatte ich sonst nicht und dann war die oben beschriebene Warnung weg.

                So weit so gut, nur kann ich, wenn ich das mit dem Passwort eintrage, den Motion nicht mehr veranlassen eine Lampe einzuschalten..... weil die nun Passwortgeschützt ist. (hab ich gerade getestet).

                Im Adapter habe ich die gleichen Zugangsdaten eingegeben wie bei "RESTRICT LOGIN".

                Was mache ich falsch , bin schon am verzweifeln ....... wo ist der Denkfehler?

                Ach so noch eins, im Shelly Account wird mir ein Authentisierungs Schlüssel zu Verfügung gestellt, kann ich den bei dem Adapter gebrauchen ?

                ein völlig entnervter .... cu.

                Ralf

                mcm1957M Online
                mcm1957M Online
                mcm1957
                wrote on last edited by mcm1957
                #7

                @ralle

                In der Docu steht eigentlich klar, dass die Meldung

                This device is not protected via restricted login (see adapter documentation for details).

                genau dann kommt , wenn du
                -) im Adapter einen Username/Passwort eingetragen hast
                -) UND im Shelly KEIN restricted login konfiguriert hast.

                Ergo: Wenn du kein restricted login willst (wund weißt was du tust - Stichwort Sicherheit) dann bkannst du den Shelly ohne restructed Login konfugurieren UND im Adapter Username und Passwort leer lassen (Löschen). Achtung: In den Feldern stehen dann die Labels bzw. Punkte! NICHT das Feld mit Leerzeichen "leeren".

                Zum Motion kann ich leider nichts betragen.

                Zusatz:
                Wenn du die Warning in der Suchfunktion eintippst , bekommst du unter anderem auch den Beitrag zum Thema:

                https://forum.iobroker.net/topic/58959/shelly-protokoll-nach-update-auf-6-2-2/8?_=1675161209348

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                1 Reply Last reply
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @ralle sagte in neue Probleme mit dem Shelly Adapter:

                  So weit so gut, nur kann ich, wenn ich das mit dem Passwort eintrage, den Motion nicht mehr veranlassen eine Lampe einzuschalten..... weil die nun Passwortgeschützt ist. (hab ich gerade getestet).

                  ich mache zwar nur wenig mit dem Shelly Adapter / Shellys mit original Firmware aber:

                  Wie genau "veranlasst du den Motion eine Lampe einzuschalten" ? Also von der Konfiguration her.

                  Ich nutze so etwas vielfach auf meinen - passwortgeschützen - Tasmotageräten. dort muss ich beim Ziel den Benutzernamen und Passwort mit übergeben.

                  Also statt http://192.168.178.42/.. dann http://admin:passwort123@192.168.178.42/...

                  Das Beispiel funktioniert beim Basic Authentication Verfahren - das die Shellys aber auch benutzen.
                  Das @ und der : sollten nicht im Passwort vorkommen oder müssen maskiert werden wie Leerzeichen - Leerzeichen wäre z.B. %20

                  R Offline
                  R Offline
                  ralle
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @bananajoe

                  genau das war es, vielen vielen Dank !

                  Das man dort den Namen und Passwort so eingeben kann wusste ich nicht.

                  klappt im Moment Suuuuper

                  BananaJoeB 1 Reply Last reply
                  1
                  • R ralle

                    @bananajoe

                    genau das war es, vielen vielen Dank !

                    Das man dort den Namen und Passwort so eingeben kann wusste ich nicht.

                    klappt im Moment Suuuuper

                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoe
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @ralle mir war doch so das auch beim Shelly über URLs funktioniert 🙂 Schön das es so einfach war.

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • da_WoodyD Online
                      da_WoodyD Online
                      da_Woody
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @bananajoe klar, warum wären die adapter einstellungen so? 😉
                      da3ee374-9c72-4ff0-a74b-79013fb2eb4a-grafik.png 4bd55996-77e9-40c4-8477-255898ec2b6d-grafik.png
                      ich finde im moment keine liste mit den ganzen befehlen...

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      468

                      Online

                      32.4k

                      Users

                      81.4k

                      Topics

                      1.3m

                      Posts
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Login

                      • Don't have an account? Register

                      • Login or register to search.
                      • First post
                        Last post
                      0
                      • Recent
                      • Tags
                      • Unread 0
                      • Categories
                      • Unreplied
                      • Popular
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe