Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: Radar

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: Radar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      CBeck last edited by

      Ich habe gestern Abend die neue Version installiert und bislang keine 'Geisterankunft' zu Hause mehr gehabt!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Neledo last edited by

        Mal ne frage, ich wollte kein neues Thema anfangen.

        Ist den mal angedacht einen BACnet Adapter einzupflegen bzw. überhaupt zu machen….? :roll:

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Ein neues Thema wäre aber genau das richtige dafür 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Neledo last edited by

            @apollon77:

            Ein neues Thema wäre aber genau das richtige dafür 🙂 `

            Erledigt… 😄

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke last edited by

              Danke appollon77 für die Erkärung mit den '.'ten 🙂

              Namen sollten nur Zeichenketten aus Buchstaben, '_-' und Zahlen sein…

              Übrigens, es gibt ein Radar-Update auf Git, auch auf NPM aber noch nicht in ioBrober ...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                csamaggi last edited by

                Ich stehe auch vor dem Problem das mein IO meint ich wäre zu hause aber bin ich eben nicht.

                Meine Frage ist auch reicht es wenn das Handy nur gekoppelt ist oder muss eine Verbindung zum IO bestehen.

                Ich benutze die Windowsversion auf dem aktuellsten Stand.

                Mein Gedanke war eben auch damit ein Anwesenheitserkennung zu erstellen.

                Da meine Galaxy S8 Geräte ja in den Deep Sleep gehen und somit eine Erkennung mittels IP fast unmöglich ausser die Handys hängen am Strom.

                Muss ich bei der Installation was beachten?

                Ich habe es nochmal gelöscht und neu installiert und bekomme dies hier im Log.

                iobroker	2017-08-19 18:52:28.517	info	exit 0
                iobroker	2017-08-19 18:52:28.503	info	host.ioBroker object system.adapter.radar.0 created
                host.ioBroker	2017-08-19 18:52:28.476	info	object change system.adapter.radar.0
                iobroker	2017-08-19 18:52:28.436	info	host.ioBroker object system.adapter.radar.0.alive created
                iobroker	2017-08-19 18:52:28.401	info	host.ioBroker object system.adapter.radar.0.connected created
                iobroker	2017-08-19 18:52:28.373	info	host.ioBroker object system.adapter.radar.0.memHeapUsed created
                iobroker	2017-08-19 18:52:28.306	info	host.ioBroker object system.adapter.radar.0.memHeapTotal created
                iobroker	2017-08-19 18:52:28.269	info	host.ioBroker object system.adapter.radar.0.memRss created
                iobroker	2017-08-19 18:52:28.233	info	host.ioBroker object system.adapter.radar.0.uptime created
                iobroker	2017-08-19 18:52:28.199	info	host.ioBroker object system.adapter.radar.0.inputCount created
                iobroker	2017-08-19 18:52:28.166	info	host.ioBroker object system.adapter.radar.0.outputCount created
                iobroker	2017-08-19 18:52:28.156	info	host.ioBroker create instance radar
                iobroker	2017-08-19 18:52:28.099	info	host.ioBroker object system.adapter.radar created
                iobroker	2017-08-19 18:52:27.944	info	upload [0] radar.admin C:/ioBroker/node_modules/iobroker.radar/admin/index.html index.html text/html
                iobroker	2017-08-19 18:52:27.825	info	upload [1] radar.admin C:/ioBroker/node_modules/iobroker.radar/admin/radar.png radar.png image/png
                iobroker	2017-08-19 18:52:27.798	info	got C:/ioBroker/node_modules/iobroker.radar/admin
                javascript.0	2017-08-19 18:52:27.758	info	script.js.Telegram.Telegram_Patrick_Handy: Anzahl Wegepunkte: 13
                iobroker	2017-08-19 18:52:27.759	info	host.ioBroker install adapter radar
                javascript.0	2017-08-19 18:52:27.753	info	script.js.Telegram.Telegram_Patrick_Handy: Anzahl Wegepunkte: 13
                javascript.0	2017-08-19 18:52:26.428	info	script.js.Telegram.Telegram_Patrick_Handy: registered 2 subscriptions and 2 schedules
                javascript.0	2017-08-19 18:52:26.412	info	Start javascript script.js.Telegram.Telegram_Patrick_Handy
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.121	info	WARN optional dep failed, continuing bluetooth-hci-socket@0.5.1
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.119	info	npm
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.097	info	
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.097	info	ERR! node-gyp -v v3.4.0gyp ERR! not ok
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.095	info	gyp ERR! node -v v4.5.0gyp
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.091	info	
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.091	info	gyp ERR! cwd C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar\node_modules\noble\node_modules\bluetooth-hci-socket
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.091	info	gyp ERR! command "C:\\Program Files\\nodejs\\node.exe" "C:\\Program Files\\nodejs\\node_modules\\npm\\node_modules\\node-gyp\\bin\\node-gyp.js" "rebuild"
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.091	info	gyp ERR! System Windows_NT 10.0.16257
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.091	info	stack at C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\node-gyp\lib\configure.js:404:11gyp ERR! stack at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:82:15)
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.087	info	stack at failNoPython (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\node-gyp\lib\configure.js:449:14)gyp ERR!
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.082	info	gyp ERR! stack Error: Can't find Python executable "python", you can set the PYTHON env variable.gyp ERR!
                iobroker	2017-08-19 18:51:59.079	info	gyp ERR! configure error
                iobroker	2017-08-19 18:51:26.357	info	WARN optional dep failed, continuing xpc-connection@0.1.4
                iobroker	2017-08-19 18:51:26.355	info	npm
                iobroker	2017-08-19 18:51:17.612	info	npm install iobroker.radar --production --prefix "C:/ioBroker" (System call)
                iobroker	2017-08-19 18:51:15.630	info	add radar
                

                Nachtrag ich habe noch etwas in meinen Logs gefunden.````
                radar.0 2017-08-20 09:39:45.797 warn Noble not available, Error: { [Error: Cannot find module 'bluetooth-hci-socket'] code: 'MODULE_NOT_FOUND' }

                
                MFG Maggi
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lobomau
                  lobomau last edited by

                  Ich habe neuerdings den Radar Adapter bei mir am Laufen und bin damit sehr zufrieden.

                  Ich hatte den Adapter mal vor einigen Monaten ausprobiert und leider lief er nicht so gut… ich weiß nicht mehr genau, ich glaube noble wollte nicht, und das obwohl ich das BT-Scanner Script laufen hatte, welches erfolgreich den Einsatz von noble bestätigte.

                  Ich glaube das Problem war der parallele Einsatz vom BT-Scanner-Script!? Vielleicht hilft es ja jemandem.

                  Bei mir läuft Version 1.0.2 und BT auf einem brix3150 unter ubuntu server:

                  radar.0	2017-08-23 15:50:15.168	info	radar set use of noble(true), fping(true), doMac(true), doHci(true) and doBtv(false).
                  

                  Im Gegensatz zum Ping-Adapter erkennt Radar bei mir auch die Alexa Echo Geräte. Benutzen tue ich 5 g-tags.

                  Was bei mir noch nicht so rund läuft ist die Auflistung AllUnknownIPs. Hier werden ganz viele Geräte angezeigt, die ich im Adapter eingetragen werden und hier auch zuverlässig angezeigt werden. Außerdem werden diese 17 - 20 x wiederholt angezeigt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    Nabla last edited by

                    @ple:

                    Ich benutze für die Anwesenheit die G-Tags, diese funktioniere einwandfrei seit mehreren Wochen. Insgesamt habe ich 2 Stück im Einsatz und lasse mir auch per Telegram was schicken, wenn einer zu Hause ist oder abwesend. Steuer damit auch die Steckdosen sowie Lichter.

                    Hast du mal versucht, nur das Bluetooth zu orten und nicht noch die IP Adresse?

                    Gruß `

                    Auch wieder ein super Adapter. Und die G-Tags sehen auch super aus. Na das wird wieder alles teuer…

                    Frage: Wo kriege ich die Blutooth-Codes der G-Tags für den Radar-Adapter her? Kriegt man die über die Gigaset-App? (Habe noch nichts bestellt...)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • eric2905
                      eric2905 last edited by

                      Es gibt ein Java-Script, das scannt alles ab und findet die G-Tags.

                      Wenn Du sie nacheinander aktivierst, siehst Du sie im Adapter und kannst sie entsprechend zuordnen.

                      Gruß,

                      Eric

                      Nachtrag : Siehe hier ==> http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3690&lang=de

                      Von unterwegs getippert

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        ple last edited by

                        Über ssh "bluetoothctl" dann "Scan on"

                        Dürfte auch gehen, da steht hinter der Adresse dann auch G-Tag

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke last edited by

                          Ich vermute Noble hinter den doppelt gelisteten 'AllUnknownBTs'. Da ich auf meinem Raspi das nicht nachvollziehen kann können jene die das Phänomen haben mir sagen welches Betriebssystem sie verwenden?

                          Denke in der Zwischenzeit nach wie ich es in der nächsten release vermeiden kann…

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau last edited by

                            @fsjoke:

                            Ich vermute Noble hinter den doppelt gelisteten 'AllUnknownBTs'. Da ich auf meinem Raspi das nicht nachvollziehen kann können jene die das Phänomen haben mir sagen welches Betriebssystem sie verwenden?

                            Denke in der Zwischenzeit nach wie ich es in der nächsten release vermeiden kann… `
                            Auf welchen Beitrag beziehst du dich? Ich habe nur meinen Beitrag zu ähnlichem Problem gefunden, es ging da aber um "AllUnknownIPs". Hast du dich verschrieben, oder meintest du was anderes?

                            Bei mir ist es Ubuntu Server 16.04.

                            'AllUnknownBTs' wird bei mir richtig angezeigt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote -1
                            • frankjoke
                              frankjoke last edited by

                              Hast rech Lobomau!

                              Hatte vor beide scans zu checken, aber ich hab auch nichts doppeltes im IP-Bereich.

                              IP wird mit````
                              [sudo] arp-scan -lgq --retry=10

                              
                              gescannt und da sollten keine doppelten vorkommen.
                              
                              Radar versucht dann mittels der IP einen reverse-DNS-search und einen Mac-Search um den Netzwerknamen und Hersteller zu finden.
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lobomau
                                lobomau last edited by

                                @fsjoke:

                                Hast rech Lobomau!

                                Hatte vor beide scans zu checken, aber ich hab auch nichts doppeltes im IP-Bereich.

                                IP wird mit````
                                [sudo] arp-scan -lgq --retry=10

                                
                                gescannt und da sollten keine doppelten vorkommen.
                                
                                Radar versucht dann mittels der IP einen reverse-DNS-search und einen Mac-Search um den Netzwerknamen und Hersteller zu finden. `  
                                

                                Ja, habe den Code eingetippt und es wird schön jedes IP Gerät einmal dargestellt. Hat 13 sec gedauert. Daran sieht man wohl, dass man die Abstände nicht zu knapp zwischen scans wählen sollte, oder?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  Nabla last edited by

                                  @ple:

                                  Über ssh "bluetoothctl" dann "scan on"

                                  Dürfte auch gehen, da steht hinter der Adresse dann auch G-Tag `

                                  Danke, hat auf Anhieb geklappt. Hatte ich erwähnt wie genial der Adapter ist? 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • frankjoke
                                    frankjoke last edited by

                                    Hallo mitsammen!

                                    Habe den Adapter mit Version 1.1.0 mal auf Git gestellt.

                                    Die Änderungen waren: es sollten keine doppelten IP oder BT-Allunknown's mehr auftauchen.

                                    Eine neue Funktion wurde eingebaut: Unwetterwarnung!

                                    Wenn ihr im admin euren Längen/Breitengrad eingetragen habt dann liest der Adapter in vorgegebenen Zyklen die UWZ-Wetterwarnungen für diesen Ort aus.

                                    Man kann definieren ob alle Meldungen (durch \n gretrennt in einem String sein sollen oder (wie viele maximal) getrennte Meldungen abgespeichert werden sollen.

                                    p.s.: auch der Text wird in englisch angezeigt wenn im Admin nicht Deutsch gewählt ist. Andere Sprachen kann das Ding nicht 😞

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • eric2905
                                      eric2905 last edited by

                                      Was werden denn für Datenpunkte angelegt?

                                      Und werden diese auch gefüllt, wenn nichts vorliegt?

                                      Sehe im Objektzweig vom Radar keine Veränderung.

                                      Gruß,

                                      Eric

                                      Von unterwegs getippert

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke last edited by

                                        Hallo Eric,

                                        ist der Adapter auf 1.1 im admin und hast du ihn re-started?

                                        Ees wird UWZ_Warning angelegt (wenn alles in einem warning gespeichert wird, sonst UWZ_Warnings.warning[x]).

                                        Er legt sie erst an wenn ein warning da ist.

                                        Beim Start wird als Info im log auch sowas angezeigt: radar set use of noble(true), fping(true), doMac(true), doHci(false), doBtv(false) and doUwz(UWZAT00184,180,0,de)

                                        Das ist dein UWZ Area_Code und die Einstellungen der Sprache vom admin. Wenn kein UWZ-code gefunden wird sollte eine Warnung auftauchen.

                                        Jedes gefundene (oder geänderte) warning wird auch im log gelistet.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • eric2905
                                          eric2905 last edited by

                                          Hi,

                                          ja, 1.1 ist installiert und mind. 5 x restarted.

                                          Wenn die DPs erst bei der ersten Warning angelegt werden, erklärt es, das ich sie noch nicht sehe.

                                          Im Log sehe ich aber nicht das, was Du schreibst:

                                           radar.0	2017-08-31 20:19:29.601	info	radar set use of noble(true), fping(true), doMac(false), doHci(true) and doBtv(false).
                                          

                                          Hier die Konfig des Adapters - die 60 Sekunden sind zum testen.

                                          ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201708 ... bba1c2.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170831/2b3b0e6c010423725d9e61720bbba1c2.jpg</link_text>" />

                                          Gruß,

                                          Eric

                                          Von unterwegs getippert~~

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • lobomau
                                            lobomau last edited by

                                            @fsjoke:

                                            Hallo mitsammen!

                                            Habe den Adapter mit Version 1.1.0 mal auf Git gestellt.

                                            Die Änderungen waren: es sollten keine doppelten IP oder BT-Allunknown's mehr auftauchen.

                                            Eine neue Funktion wurde eingebaut: Unwetterwarnung!

                                            Wenn ihr im admin euren Längen/Breitengrad eingetragen habt dann liest der Adapter in vorgegebenen Zyklen die UWZ-Wetterwarnungen für diesen Ort aus.

                                            Man kann definieren ob alle Meldungen (durch \n gretrennt in einem String sein sollen oder (wie viele maximal) getrennte Meldungen abgespeichert werden sollen.

                                            p.s.: auch der Text wird in englisch angezeigt wenn im Admin nicht Deutsch gewählt ist. Andere Sprachen kann das Ding nicht 😞 `
                                            Installation hat ohne Probleme geklappt. Keine vielfachen Einträge mehr unter AllUnknownIPs und Unwetterwarnung dabei (sind das die gleichen wie von DWD?)

                                            Aber: es werden noch unter AllUnknownIPs auch welche angezeigt, die bekannt sind, also in der Liste mit ihrer IP aufgelistet sind. Es werden 15 Geräte gelistet, wovon eigentlich nur 4 angezeigt werden dürften.

                                            Edit: scheint eine andere Unwetterwarnung zu sein. DWD zeigt nichts an, diese hier aber für den Freitag Nachmittag schon.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            739
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            59
                                            350
                                            66053
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo