Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Digitaler Stromzähler gesucht...

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Digitaler Stromzähler gesucht...

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Y
      Yolo42 last edited by

      Hallo zusammen,

      meine Eltern haben für uns einen separaten Stomzähler einbauen lassen, damit wir unseren Verbrauch genau ablesen und damit anrechenbar machen können. Das ist im Prinzip echt gut, aber immer noch sehr analog 🙂
      Anbei ein Bild:
      IMG_5968.jpeg

      Ich würde diesen Zähler gerne ersetzen/tauschen lassen von einem Elektriker, so dass ich die Werte (aktueller Verbrauch und damit auch den Zählerstand), sehr komfortabel mit dem ioBroker auslesen kann.

      Leider habe ich dabei nicht so ganz freie Hand, da mein Vater (Elektriker) sich weigert etwas einzubauen, was ein Relais hat. Es soll ausschliesslich anzeigen und darf dann zwar auch digital auslesbar sein, aber keine Schaltfunktion! Damit fallen Shelly Geräte für den Schaltschrank raus! 😞 Wäre mein Wunsch gewesen.

      Was gibt es alternatives? Könnt Ihr mir da weiterhelfen bitte?
      Yolo42

      H paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • H
        hagst @Yolo42 last edited by hagst

        @yolo42
        Shelly 3em

        Messen ohne schalten zu können. Am "Ausgang" muss nichts angeschlossen werden.

        Btw. Hat das Dingen überhaupt einen Ausgang?!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Yolo42 last edited by paul53

          @yolo42
          Der Eltako-Zähler hat einen S0-Anschluss (Optokoppler).

          Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tklein last edited by

            @yolo42 ich nutze den shelly 3em auch und bin gut zufrieden. den schaltbaren ausgang/relais muss man ja nicht nutzen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Y
              Yolo42 @paul53 last edited by

              @paul53
              Optokoppler muss ich jetzt zunächst etwas suchen.

              Am Ende wird es sich am Aufwand entscheiden, was wir machen.
              Wenn das leichter ist, als einen neuen einzubauen, dann wäre das der Weg der Wege...

              Ich recherchiere dazu. Oder Kannst Du da noch was zu schreiben?
              Danke an alle anderen bereits für die Tipps!

              N paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • N
                Nordischerjung @Yolo42 last edited by

                @yolo42 guck hier, da gibt es schon etwas. Am günstigsten ist es mit einem Wemos D1 mini, denke ich

                https://forum.iobroker.net/topic/13342/stromzähler-s0-rasperry-pi-3/5

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active last edited by

                  richtig digitaler Zähler mit Modbus z.B. SDM72 siehe https://forum.iobroker.net/topic/55710/sdm120-sdm72-sdm630-modbus-rs485-stromzähler-w-lan-iobroker?_=1675078524769

                  Sß mit Wemos D1 mini, ESPEasy, EASPHome, Tasmota ist viel billiger und geht auch, wenn man richtig programmiert.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Yolo42 last edited by paul53

                    @yolo42 sagte: Kannst Du da noch was zu schreiben?

                    Auf welcher Hardware läuft ioBroker?
                    Ist WLAN am (in der Nähe) Zähler vorhanden?

                    Es wird auf den GPIO-Eingang eines SBC hinaus laufen, der ein TTL-Signal benötigt:

                    • S0+ an +3,3 V
                    • S0- an GPIO-Eingang
                    • 1 kOhm Widerstand zwischen GPIO-Eingang und GND
                    Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Y
                      Yolo42 @paul53 last edited by

                      @paul53

                      Im Stromkasten werkelt ein Raspi, welcher an zwei Stromzählern die Werte abnimmt.
                      Daraus läuft der iObroker als Slave und übermittelt per WLAN die Daten an den iObroker Master im Hausanschussraum. Das klappt super.

                      Ich bin kein Elektriker....alles Böhmische Dörfer 🙂

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Yolo42 last edited by paul53

                        @yolo42 sagte: Raspi, welcher an zwei Stromzählern die Werte abnimmt.

                        Welche Werte von welchen Zählern?

                        @yolo42 sagte in Digitaler Stromzähler gesucht...:

                        Daraus läuft der iObroker als Slave

                        Dann kann auch ein GPIO-Eingang des RasPi für den S0-Impuls verwendet werden. Ich weiß allerdings nicht, ob der Adapter iobroker.rpi2 mit 30 ms kurzen Impulsen zurecht kommt.

                        Y 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Y
                          Yolo42 @paul53 last edited by

                          @paul53

                          Ich habe zwei Diodenaufsätze per USB an den Stromzählern.
                          Wir haben Wärmepumpenstrom und Hausstrom.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            Nimm einen Zaehler den man per Modbus auslesen kann. Im besten fall noch per Modbus TCP, wenigste Bastelei.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            820
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            12
                            787
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo